Graduiertenförderung
abgeschlossen

Lebensformen und Lebenswissen (GK 1185 - Universität Frankfurt/Oder; Universität Potsdam)

"Im Oktober 2005 ist an der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder das DFG-Graduiertenkolleg Lebensformen und Lebenswissen zur forschungsorientierten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingerichtet worden. In seinem Titel verbindet es einen klassischen Sollwert der politischen Sphäre mit einem neuen Begriff, der auf die biopolitische Herausforderung der neueren Wissenschaften vom Leben reagiert. Lebenswissen trägt einem immanenten Verhältnis von Leben und Wissen Rechnung, das die Kulturwissenschaften von den Biowissenschaften ebenso unterscheidet wie von den klassischen Geisteswissenschaften. Die kulturwissenschaftliche Wendung der ehemaligen Geisteswissenschaften bricht mit deren Idee eines sich selbst transparenten Wissens im Namen des Lebens, aber sie fasst das Leben nicht wie die Biowissenschaften als funktionales Ablaufgeschehen, das von sich nichts weiß; Wissen und Leben sind untrennbar verknüpft und gegeneinander gespannt. Das wissenschaftliche Profil, die politische Konjunktur und die historische Archäologie dieser Konstellation von Wissen und Leben sind der kultur- und wissenschaftshistorische Gegenstand des neuen Kollegs. Das Kolleg richtet sich an Doktoranden und Postdoktoranden kulturwissenschaftlicher Disziplinen wie Philosophie, Literatur- und Kunstwissenschaft, Anthropologie, Soziologie und Geschichte, einschließlich Wissenschaftsgeschichte. Trotz des pointierten Interesses an einer Neuorientierung des Begriffs der Moderne sind Projekte zu Themen der Antike, des Mittelalters und der früheren Neuzeit erwünscht und nötig."

mehr lesen weniger lesen
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Kontakte

Andrea Allerkamp
Logi Gunnarsson
Olivia Mitscherlich-Schönherr
Ronja Tripp

Institution

Universität Potsdam
Graduiertenkolleg "Lebensformen und Lebenswissen"
Deutschland