Einzelprojekte

Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB)

Mit dem Aufbau eines multimedialen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 (AjAB) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) setzt die Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration ihre Bemühungen um die Dokumentation der Verfolgung jüdischer Autorinnen und Autoren innerhalb Deutschlands während der Zeit des Nationalsozialismus auf virtueller Ebene fort. Gestützt durch einen institutionellen Verbund des Lehrstuhls mit der Universitätsbibliothek (UB) und dem Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrums (IKMZ) der Europa-Universität Viadrina, der Universitätsbibliothek der Freien-Universität Berlin, dem Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS) und dem Archiv des Jüdischen Museums Berlin, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar, dem TextGridProjekt an der Universitätsbibliothek Göttingen und dem Konrad Zuse-Institut Berlin (ZIB), erfasst das AjAB in ca. 1.200 Bio-Bibliographien erstmals die nach 1933 in Berlin lebenden Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft in einem thematischen Schwerpunkt. Auf einer online zugänglichen Plattform werden seltene, nach 1945 nicht wieder aufgelegte Primärtexte (Bücher, Zeitungs-, Zeitschriftenbeiträge) und Originaldokumente, Fotos und Videos für Forschung und Lehre bereitgestellt. Das AjAB stellt mit seinen umfassenden Recherchemöglichkeiten innerhalb der erfassten Bestände über interne Verlinkungen sowie nach außen, zu internationalen Institutionen und Archiven, den seit Jahrzehnten betriebenen Forschungen zur Literatur des Exils, zur Literatur der sogenannten Inneren Emigration und der NS-Literatur eine Erschließung von Dokumenten und Zeugnissen des literarischen Lebens von Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft, ihrer kulturellen und literarischen Aktivitäten im nationalsozialistischen Berlin vergleichend zur Seite. Das AjAB soll unter bibliothekarischen, archivarischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten erstmals ein neues literarisches Feld für Forschung und Lehre in einer virtuellen Forschungsumgebung erschließen und international zugänglich machen. Mit der Abbildung räumlicher Zusammenhänge auf historischen Karten und persönlicher Kontakte mit Hilfe von Netzwerkdiagrammen bietet es einen niedrigschwelligen Einstieg und richtet sich auch an Nutzer außerhalb der Fachöffentlichkeit. Es stellt mit seinem digitalen Ansatz und der Verknüpfung zu internationalen wissenschaftlichen Institutionen und Archiven einen beispielhaften Brückenschlag zwischen Archiv, Bibliothek, Forschungs- und Lehrplattform dar. Als Forschungs- und Digitalisierungsprojekt ist es den Forschungen im Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg integriert.

mehr lesen weniger lesen
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Schlagworte

Institution

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration
Deutschland

Verknüpfte Ressourcen

Forschung & Kommunikation

Institutionen