++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Forschung und Kommunikation

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 332.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Leipzig
    Sprechtempo und Reduktion im Deutschen (SpuRD)

    Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion sind auch im Deutschen regional verschieden. (Vgl. Hahn/Siebenhaar 2016) Das wird anhand von 668 Aufnahmen des Lesetextes 'Nordwind und Sonne' aus 167 Orten des zusammenhängenden deutschen Sprachgebietes nun genauer untersucht. Diese Aufnahmen wurden im Rahmen des Deutsch heute-Korpus vom IdS-Mannheim von 2006-2009 erhoben. Auf Betreiben des Antragstellers wurden die Aufnahmen durch die Gewährspersonen jeweils einmal in 'normalem' und einmal...

    Schlagworte: Phonetik,  Gesprochene Sprache,  Rhythmus,  Korpus <Linguistik>,  Lesen
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Bergische Universität Wuppertal (BUW)
    Lizenzierungsbedingungen für deutsche Verb-Dritt-Sätze in der Diachronie

    Hauptsätze, in denen dem Finitum mehrere Satzkonstituenten vorangehen, sog. Verb-Dritt-Sätze, sind über die gesamte Geschichte des Deutschen bezeugt und werden als Problemfall für die gängige Verb-Zweit-Analyse synchron wie diachron intensiv erforscht. Dabei wird die historische Kontinuität dieser Abfolgen bislang abgelehnt. Es wird davon ausgegangen, dass die historisch bezeugten Verb-Dritt-Sätze mit denen im heutigen Deutschen nicht identisch und im Rahmen einer älteren Grammatik...

    Schlagworte: Linguistik,  Historische Linguistik
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Die Position von Adverbialen im deutschen Satz: zur Interaktion globaler und adverbial-spezifischer Bedingungen

    Bisherige Untersuchungen zur Abfolge der Adverbiale (PPen, Adverbien) im deutschen Satz gehen davon aus, dass spezifische Wortstellungsbeschränkungen für Adverbiale formuliert werden können und Argumente nur insofern relevant sind, als diese als Anker für die Positionen der Adverbiale fungieren. Hierbei kann die bisherige Forschungsliteratur danach unterschieden werden, ob Grundpositionen angesetzt oder nur Abfolgen innerhalb der Adverbiale formuliert werden. Die Untersuchungen der ersten...

    Schlagworte: Linguistik
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU),  Universität Kassel
    Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen. Zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch

    In der ersten Projektphase standen die Ausarbeitung des grammatischen Konzepts der Analyse der syntaktischen Grundstrukturen der sprachhistorischen Quellentexte sowie die Erarbeitung der korpusmethodischen Grundlagen zur Annotation der grammatischen Analyse und zur Überführung der Annotation in ein mit ANNIS durchsuchbares Korpus im Mittelpunkt der Arbeiten. Der Bericht konzentriert sich deshalb auf diese beiden Eckpfeiler der konzeptionellen Arbeiten von Projektphase I. Er wird flankiert...

    Schlagworte: Neuhochdeutsch,  Syntax,  Referenz <Linguistik>,  Korpus <Linguistik>
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Postromantische Perspektiven mittelalterlicher Literatur

    Die Herausbildung der Germanistik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte nachhaltige Auswirkungen auf die Wahrnehmung mittelalterlicher Literatur. Über alle Transformationen der letzten rund 200 Jahre hinweg prägen bis heute Aspekte wie die nationalistische Idee einer Kulturnation, das Verlangen nach einem Mittelalter als Gegenbild zur Gegenwart oder das Suchen und Auffinden romantischer Liebeskonzepte den Blick auf volkssprachliche Texte des Mittelalters. Eine `postromantische'...

    Schlagworte: Germanistik,  Mittelalter,  Romantik
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU),  Universität Duisburg-Essen (UDE)
    Edition der in Regenbogens 'Brief- und Grundweise' und 'Grauem Ton' überlieferten Lieder

    Im Anschluss an das durch die DFG geförderte Projekt ‚Edition der in Regenbogen‘s ‚Langem Ton‘ überlieferten Lieder‘ (Förderbeginn: Juni 2015) erstellt das neue Projekt eine Edition der Lieder der drei nächst umfangreichen Tonkorpora, die unter dem Tonautor-Namen des Sangspruchdichters Regenbogen (um 1300) überliefert sind: die in die älteste Überlieferungsschicht reichende, auf Regenbogen selbst zurückgehende ‚Briefweise‘ (auch unter dem Namen ‚Prüfweise‘ überliefert), der ‚Graue Ton‘ und...

    Schlagworte: Edition,  Mittelalter,  Liederhandschrift,  Digitale Edition
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Dinge in der Literatur des Mittelalters – historische Formen der Ding-Mensch-Relation

    Das Netzwerk untersucht materielle Dinge in mittelalterlicher Literatur. Ziel ist eine übergreifende dingtheoretische Modellbildung, die narratologische, medientheoretische und kulturanthropologische Forschungsansätze zu vermitteln sucht. Ausgegangen wird von drei grundsätzlichen Dimensionen der Ding-Mensch-Verhältnisse in poetischen Texten wie auch in Sachtexten des Mittelalters: Zum einen sind Dinge mit Emotionen und mit (auch reziprokem) Begehren verknüpft; weiterhin werden Aussagen über...

    Schlagworte: Mittelalter,  Erzählforschung
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Dynamiken der Macht. Das Herrschaftshandeln höfischer Eliten im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters

    Das Teilprojekt 05 des Sonderforschungsbereichs SFB 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive " untersucht den Beitrag deutschsprachiger Erzähltexte des 12. und 13. Jahrhunderts zu einer Konzeptualisierung und Diskussion des Herrschaftshandelns höfischer Eliten. Literarische Konstellationen eines Mit- und Gegeneinanders von obersten Herrschaftsträgern und Mitgliedern der sie umgebenden höfischen Eliten werden mit Blick auf die literarische...

    Schlagworte: Mittelalter,  Höfisches Leben,  höfische Literatur
    Erstellt am: 17.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Neuedition der kleineren althochdeutschen Denkmäler

    Grundlegende Neuedition der u.a. von Braune (“Ahd. Lesebuch”) und Steinmeyer (“Die kleineren ahd. Sprachdenkmäler”) herausgegebenen poetischen und prosaischen Kurztexte des 8.–11. Jahrhunderts

    Schlagworte: Edition,  Mittelalter,  Althochdeutsch
    Erstellt am: 17.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Neuedition der deutschen Schriften Heinrich Seuses

    Heinrich Seuse (um 1295/96–1366) ist einer der bedeutendste deutschen Mystiker des späten Mittelalters, der weit über die deutsche Sprachgrenze hinaus rezipiert wurde und bis in die heutige Zeit hinein bekannt ist. Seine deutschen Schriften – die Vita, das ‘Büchlein der ewigen Weisheit’, das ‘Büchlein der Wahrheit’ sowie Briefe und Predigten – liegen bislang nur in der 1907 veranstalteten Werkausgabe Karl Bihlmeyers vor, die den Anspruch hat, die von Seuse selbst autorisierte Fassung des...

    Schlagworte: Mittelalter,  Mittelhochdeutsch,  Seuse, Heinrich,  Mystik,  Edition,  Digitale Edition
    Erstellt am: 17.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de