Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 3920 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3920.

Sortieren

  1. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
  2. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1780
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbrauner Lederschuber mit marmoriertem Papier gefüttert. Braunes Ziegenleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien auf dem Vorderdeckel, helleres Mittelfeld, darin Kreis u. Rechteck. Spiegel u. Vorsätze braungestrichenes Kleisterpapier mit gelblichen Aussparungen. Vorderes Vorsatz, verso: Exlibris Klose: Marke 2 x 1,5 cm: K in geflochtener Umrahmung mit Schleife an der Oberkante. Buchbinder: François Badoit, Maison du livre de Pérouges

  3. Anleitung zum glücklichen Leben : Griechisch - deutsch
    = Encheiridion (Handbuch der Moral)
    Erschienen: 2014; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Eine Ethik des Glücks Um ein glückliches Leben führen zu können, sollte der Mensch gemäß Epiktet (1./2. Jh. n. Chr.) frei von Affekten und unabhängig gegenüber allen Dingen der Außenwelt sein. Er sollte Haltung bewahren und nicht zu... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Hz 3192-ERF
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000308
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Eine Ethik des Glücks Um ein glückliches Leben führen zu können, sollte der Mensch gemäß Epiktet (1./2. Jh. n. Chr.) frei von Affekten und unabhängig gegenüber allen Dingen der Außenwelt sein. Er sollte Haltung bewahren und nicht zu viel erwarten. "Die Meinung der anderen muss dir gleichgültig sein! Lass dich nicht aus der Fassung bringen! Wahre das rechte Maß!" Das kleine "Handbuch der Moral" hatte große Wirkung auf das frühe Christentum und das Denken der Menschen in byzantinischer Zeit. Goethe schätzte den Autor mehr als die so genannten großen Philosophen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nickel, Rainer (Array); Epictetus
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050092072
    Weitere Identifier:
    9783050092072
    RVK Klassifikation: FH 61200 ; FH 61202 ; CD 5104 ; FH 61201
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Ethics, Ancient; Conduct of life
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  4. [Stammbuch C. J. Eberhard]
    Erschienen: [1772-1800; 1813]

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen von der Hand des Eigners bis 1814. Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Guben, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77, 5 Bl., Ill., 13,6 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Eberhard: Student

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Wellenmarmorpapier

  5. [Stammbuch Ludwig Friedrich Schmidt]
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: '[...] Freunden gewidmet von Ludwig Friedrich Schmidt. D. G.G. L. aus dem Badischen. 1781' (Widmung mit Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 212 Eintragungen, 9 Silhouettenportraits, 2 Federzeichnungen, zusätzlich achtseitiges Register. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1147
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: '[...] Freunden gewidmet von Ludwig Friedrich Schmidt. D. G.G. L. aus dem Badischen. 1781' (Widmung mit Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 212 Eintragungen, 9 Silhouettenportraits, 2 Federzeichnungen, zusätzlich achtseitiges Register. Die Seiten 11-12; 185-186 und 243-244 wurden herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Aalen, Beißel, Birkenfeld, Denzlingen, Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Vörstetten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 260 Seiten, 8 Seiten, Ill., 11,7 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Mittelbrauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenbordüre sowie kleiner goldgeprägter Vignette mit Krug und Blumentopf auf Vorder- und Rückdeckel; Rücken ebenfalls goldgeprägt, mit dunkelrotem Lederrückenschild „STAMMBUCH“; Spiegel und Vorsätze aus buntem Ringadermarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch C. J. Eberhard]
    Erschienen: [1772-1800; 1813]

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 528
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen von der Hand des Eigners bis 1814. Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Guben, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77, 5 Bl., Ill., 13,6 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Eberhard: Student

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Wellenmarmorpapier

  7. [Stammbuch Ludwig Friedrich Schmidt]
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: '[...] Freunden gewidmet von Ludwig Friedrich Schmidt. D. G.G. L. aus dem Badischen. 1781' (Widmung mit Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 212 Eintragungen, 9 Silhouettenportraits, 2 Federzeichnungen, zusätzlich achtseitiges Register. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: '[...] Freunden gewidmet von Ludwig Friedrich Schmidt. D. G.G. L. aus dem Badischen. 1781' (Widmung mit Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 212 Eintragungen, 9 Silhouettenportraits, 2 Federzeichnungen, zusätzlich achtseitiges Register. Die Seiten 11-12; 185-186 und 243-244 wurden herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Aalen, Beißel, Birkenfeld, Denzlingen, Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Vörstetten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 260 Seiten, 8 Seiten, Ill., 11,7 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Mittelbrauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenbordüre sowie kleiner goldgeprägter Vignette mit Krug und Blumentopf auf Vorder- und Rückdeckel; Rücken ebenfalls goldgeprägt, mit dunkelrotem Lederrückenschild „STAMMBUCH“; Spiegel und Vorsätze aus buntem Ringadermarmorpapier

  8. [Stammbuch Wolfgang Clemens Maier]
    Erschienen: [1615-1619]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Wolfgang Clemens Maier, aus der Pfalz, hielt ſich 1615. in Leipzig, 1616. aber in Wittenberg auf, gieng 1617. über Gießen, Coburg Nürnberg, Augſpurg, 1618. nach Lauingen, von da über... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Wolfgang Clemens Maier, aus der Pfalz, hielt ſich 1615. in Leipzig, 1616. aber in Wittenberg auf, gieng 1617. über Gießen, Coburg Nürnberg, Augſpurg, 1618. nach Lauingen, von da über Ulm, [gestr.: und] Heilbronn und Stutgart, nach Tübingen, allwo er 1719" [recte 1619] "als Diaconus nach Schüpf im Hohenloſchen berufen wurde" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-169); am Anfang 12, am Ende 7 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Harpprecht, Johannes; Osiander, Lucas; Schickard, Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Coburg, Gießen, Heilbronn, Lauingen, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harpprecht, Johannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Schickard, Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 13,7 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament mit Blindprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel; indigogefärbter punzierter Schnitt (Ranken und Blüten)

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch Wolfgang Clemens Maier]
    Erschienen: [1615-1619]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Wolfgang Clemens Maier, aus der Pfalz, hielt ſich 1615. in Leipzig, 1616. aber in Wittenberg auf, gieng 1617. über Gießen, Coburg Nürnberg, Augſpurg, 1618. nach Lauingen, von da über... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 70
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Wolfgang Clemens Maier, aus der Pfalz, hielt ſich 1615. in Leipzig, 1616. aber in Wittenberg auf, gieng 1617. über Gießen, Coburg Nürnberg, Augſpurg, 1618. nach Lauingen, von da über Ulm, [gestr.: und] Heilbronn und Stutgart, nach Tübingen, allwo er 1719" [recte 1619] "als Diaconus nach Schüpf im Hohenloſchen berufen wurde" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-169); am Anfang 12, am Ende 7 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Harpprecht, Johannes; Osiander, Lucas; Schickard, Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Coburg, Gießen, Heilbronn, Lauingen, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harpprecht, Johannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Schickard, Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 13,7 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament mit Blindprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel; indigogefärbter punzierter Schnitt (Ranken und Blüten)

    Enth. auch leere Bl

  10. [1. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1699-1705]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in Sachſen, wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm. 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche, Aō 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24ten Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - FAUTORIBUS ET AMICIS || QUIBUS || ET NOMINA ET NOMINA || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC || CEU MNEMOSYNES DELUBRŪ || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALGÖWER ULMA:SUEU[US] || AO: O.R:M DC IC: IDIB.MART. (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Namen" (Bl. 3-4v). - Blattzählung von Wagner (1-49); am Anfang 105 ungezählte Blätter; nach Bl. 10, 12, 27 je 1 ungezähltes Bl. herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Helmstedt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., 9,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  11. [1. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1699-1705]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 64
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in Sachſen, wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm. 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche, Aō 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24ten Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - FAUTORIBUS ET AMICIS || QUIBUS || ET NOMINA ET NOMINA || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC || CEU MNEMOSYNES DELUBRŪ || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALGÖWER ULMA:SUEU[US] || AO: O.R:M DC IC: IDIB.MART. (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Namen" (Bl. 3-4v). - Blattzählung von Wagner (1-49); am Anfang 105 ungezählte Blätter; nach Bl. 10, 12, 27 je 1 ungezähltes Bl. herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Helmstedt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., 9,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  12. [1. Stammbuch Johann Wilhelm Miller]
    Erschienen: [1746-1749]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buch[s] war Herr Johann Wilhelm Miller, ein Sohn des als Ulmiſcher Prediger 1747 verſtorbenen H. M. Joh. Martin Miller, gebohren in Leipheim den 1. Aug. 1727. 1743 Studioſus. Zog 1746... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buch[s] war Herr Johann Wilhelm Miller, ein Sohn des als Ulmiſcher Prediger 1747 verſtorbenen H. M. Joh. Martin Miller, gebohren in Leipheim den 1. Aug. 1727. 1743 Studioſus. Zog 1746 auf die Hohe Schule Helmſtädt als Stud. Juris. 1748 reysete er über Halle und Leipzig nach Göttingen, von da er 1749 über Caſsel, Marburg und Franckfurt am Mayn nach Hauſe reyſete. Wurde 1751 Canzley 1753 im Nov. aber Steuer Adjunctus. 1754 den 12. Nov. ließ er ſich ehelich trauen mit der Hochedelgebohrenen Jungfer Magdalena Dorothea Wielhin. Starb an einer Auſzehrung am Charfreytage 1757 früh um 3 Uhr nachdem er ſein Leben gebracht hatte auf 29 Jahre, 8 Monate, 8 Tage. Dieſes Stam̄buch prangt mit der Handſchrift des berühmten Philoſophen B. Wolf, p. 77" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - Mit Register. - Alte Seitenzählung (1-340, links beginnend, 24 zweimal vergeben); am Anfang 7 ungezählte Blätter. Blätter mit Zählung 143f., 223f. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Göttingen, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Marburg, Nürnberg, Scheningen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Johann Georg (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Bl., Ill., 11,3 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, teilweise rotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung (Medaillonmuster, identisch mit Stb 22, Stb 25 und Stb 105). Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier, patroniert (wie Stb 82)

    Enth. auch leere Bl.

  13. [1. Stammbuch Johann Wilhelm Miller]
    Erschienen: [1746-1749]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buch[s] war Herr Johann Wilhelm Miller, ein Sohn des als Ulmiſcher Prediger 1747 verſtorbenen H. M. Joh. Martin Miller, gebohren in Leipheim den 1. Aug. 1727. 1743 Studioſus. Zog 1746... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 24
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buch[s] war Herr Johann Wilhelm Miller, ein Sohn des als Ulmiſcher Prediger 1747 verſtorbenen H. M. Joh. Martin Miller, gebohren in Leipheim den 1. Aug. 1727. 1743 Studioſus. Zog 1746 auf die Hohe Schule Helmſtädt als Stud. Juris. 1748 reysete er über Halle und Leipzig nach Göttingen, von da er 1749 über Caſsel, Marburg und Franckfurt am Mayn nach Hauſe reyſete. Wurde 1751 Canzley 1753 im Nov. aber Steuer Adjunctus. 1754 den 12. Nov. ließ er ſich ehelich trauen mit der Hochedelgebohrenen Jungfer Magdalena Dorothea Wielhin. Starb an einer Auſzehrung am Charfreytage 1757 früh um 3 Uhr nachdem er ſein Leben gebracht hatte auf 29 Jahre, 8 Monate, 8 Tage. Dieſes Stam̄buch prangt mit der Handſchrift des berühmten Philoſophen B. Wolf, p. 77" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - Mit Register. - Alte Seitenzählung (1-340, links beginnend, 24 zweimal vergeben); am Anfang 7 ungezählte Blätter. Blätter mit Zählung 143f., 223f. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Göttingen, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Marburg, Nürnberg, Scheningen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Johann Georg (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Bl., Ill., 11,3 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, teilweise rotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung (Medaillonmuster, identisch mit Stb 22, Stb 25 und Stb 105). Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier, patroniert (wie Stb 82)

    Enth. auch leere Bl

  14. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 751
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl

  15. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch Helwig Dieterich]
    Erschienen: [1664-1678]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771" [recte 1671] "eine Reiſe über Altorf, Nürnberg Erfurt, Weimar, Wittenberg nach Jena machte, und ſich auch daſelbſt einige Zeit [gestr.: aufhielt] verweilte. || das Dietrichſche Wappen, ganz vornen. || das Ehingerſche Wappen a 1, 30. || das Baldingerſche Wappen 3. 71. || das Schadſche Wappen, 7. || das Rotſche Wappen, 12. || das Schermachſche Wappen 20. || das Kraftſche Wappen -77 || das Gockelſche Wappen -87 || das Heilbron̄erſche Wappen 160 || Pag. 127. Zwey Zeichnungen mit der Feder. || -150. 1. Zeichnung mit der Feder. || -151. ein Gemähld. || -154. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - "Helvicus Dieterich. Ulm. || D. Cunradi Nepos" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (3-169, hinteres Vorsatz mitgezählt) am Anfang 68, nach Bl. 74 19, nach 116 9 ungezählte Blätter. - Nach Bl. 101, 133 je drei, nach 108, 112, 120, 134, 137, 144, 155, 164 je 1 ungezähltes Bl., zwischen 116 u. 117 zwei Blätter herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Ein auf Bl. 96v montiertes Bl. abgetrennt. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nürnberg, Straßburg, Ulm, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 Bl., Ill., 95 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Genarbtes braunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt, punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  17. [Stammbuch Helwig Dieterich]
    Erschienen: [1664-1678]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 72
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771" [recte 1671] "eine Reiſe über Altorf, Nürnberg Erfurt, Weimar, Wittenberg nach Jena machte, und ſich auch daſelbſt einige Zeit [gestr.: aufhielt] verweilte. || das Dietrichſche Wappen, ganz vornen. || das Ehingerſche Wappen a 1, 30. || das Baldingerſche Wappen 3. 71. || das Schadſche Wappen, 7. || das Rotſche Wappen, 12. || das Schermachſche Wappen 20. || das Kraftſche Wappen -77 || das Gockelſche Wappen -87 || das Heilbron̄erſche Wappen 160 || Pag. 127. Zwey Zeichnungen mit der Feder. || -150. 1. Zeichnung mit der Feder. || -151. ein Gemähld. || -154. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - "Helvicus Dieterich. Ulm. || D. Cunradi Nepos" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (3-169, hinteres Vorsatz mitgezählt) am Anfang 68, nach Bl. 74 19, nach 116 9 ungezählte Blätter. - Nach Bl. 101, 133 je drei, nach 108, 112, 120, 134, 137, 144, 155, 164 je 1 ungezähltes Bl., zwischen 116 u. 117 zwei Blätter herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Ein auf Bl. 96v montiertes Bl. abgetrennt. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nürnberg, Straßburg, Ulm, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 Bl., Ill., 95 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Genarbtes braunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt, punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  18. [Stammbuch Johann Philipp Heerbrand]
    Erschienen: [1649-1653]

    Beschreibung: Das Stammbuch hatte bei Wagner die Signatur "96". Vulpius gab dem Buch im Jahr 1805 im handschriftlichen Katalog [Loc A: 46] versehentlich die Signatur "66", da die wagnerschen Ziffern nicht mehr gut zu lesen waren; bei "Stb 96"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Das Stammbuch hatte bei Wagner die Signatur "96". Vulpius gab dem Buch im Jahr 1805 im handschriftlichen Katalog [Loc A: 46] versehentlich die Signatur "66", da die wagnerschen Ziffern nicht mehr gut zu lesen waren; bei "Stb 96" notierte er "fehlt". Welches Buch ursprünglich bei Wagner die Signatur 66 führte, ist nicht mehr festzustellen. - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Philipp Heerbrand, Churfl. Baier. Geylingl. Regiments zu Pferd wohlbeſtallter Regiments Auditeur (Schultheiß) und Secretarius, war zu Augſburg 1649. Deggendorf 1649. Holenbach 1653. Es befinde[gestr.: t]n ſich meiſtens Perſonen vom Regiment hierinn, und dieß auch von den angeſehenſten. An Wappen ſind zu finden 1. Heerbrands Wappen ganz vornen || 2. Herzogl. Würtembergl. Wappen pag. 2. || 3. Geylingſches Wappen und Portrait 6. || 4. Türkſches Wappen 11. || 5. Schomanns Wappen 20. || 6. Groſens Wappen 24. || 7. Bartins Wappen 32. || 8. Hundts Wappen 38. || 9. Grunebergs oder Grunebachs Wappen pag. 42. || 10. Schleichers Wappen pag. 47. || 11. Wurmbſters Wappen 49. || 12. Ulſtädter 51. 52. 56. 61. || 13. Kropfs 68. || 14. von Rouuiller 71. || 15. Mauchenheimers Wappen 81. || 16. Starrhauſens Wappen pag. 82. || 17. Geylings Wappen 85. || 18. Jobſts Wappen 88. || Gemählde und Zeichnungen sind zu finden Pagg. 15. 20. 24. 35. 71. 85. 88" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - Enthält 34 Eintragungen, 10 Illustrationen, 25 Wappen. - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4r-v). - Blattzählung von Wagner (1-88); am Anfang 7 ungezählte Blätter. - Nach den Blättern 3, 25, 50, 81 je 1 Bl. herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. Beiträger [u.a.]: Wurmser von Vendenheim, Philipp Ludwig; Kolb von Rheindorf, Andreas; Kropf von Westerhausen, Enoch; Mauchenheim gen. Bertolsheim, Johann Caspar von; Pliederer von Lachen, Eberhard Friedrich; Hundt von Saulheim; Gayling von Altheim, Heinrich Christoph von; Gayling von Altheim, Philipp Heinrich von; Starckhausen, Albrecht Christoph von; Grassion, Dominicus; Grumbach, Dietrich von Eintragungsorte: Augsburg, Deggendorf, Hollenbach, Schwäbisch Hall

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wurmser von Vendenheim, Philipp Ludwig (Beiträger); Kolb von Rheindorf, Andreas (Beiträger); Kropf von Westerhausen, Enoch (Beiträger); Mauchenheim gen. Bertolsheim, Johann Caspar von (Beiträger); Pliederer von Lachen, Eberhard Friedrich (Beiträger); Hundt von Saulheim, ... (Beiträger); Gayling von Altheim, Heinrich Christoph von (Beiträger); Gayling von Altheim, Philipp Heinrich von (Beiträger); Starckhausen, Albrecht Christoph von (Beiträger); Grassion, Dominicus (Beiträger); Grumbach, Dietrich von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 95 Bl., Ill., 10 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Rollen und Plattenstempel; Reste von vier Schleifenbändern. - Enthält viele Pergamentblätter

    Enth. auch leere Bl.

  19. [Stammbuch Johann Philipp Heerbrand]
    Erschienen: [1649-1653]

    Beschreibung: Das Stammbuch hatte bei Wagner die Signatur "96". Vulpius gab dem Buch im Jahr 1805 im handschriftlichen Katalog [Loc A: 46] versehentlich die Signatur "66", da die wagnerschen Ziffern nicht mehr gut zu lesen waren; bei "Stb 96"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 66
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Das Stammbuch hatte bei Wagner die Signatur "96". Vulpius gab dem Buch im Jahr 1805 im handschriftlichen Katalog [Loc A: 46] versehentlich die Signatur "66", da die wagnerschen Ziffern nicht mehr gut zu lesen waren; bei "Stb 96" notierte er "fehlt". Welches Buch ursprünglich bei Wagner die Signatur 66 führte, ist nicht mehr festzustellen. - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Philipp Heerbrand, Churfl. Baier. Geylingl. Regiments zu Pferd wohlbeſtallter Regiments Auditeur (Schultheiß) und Secretarius, war zu Augſburg 1649. Deggendorf 1649. Holenbach 1653. Es befinde[gestr.: t]n ſich meiſtens Perſonen vom Regiment hierinn, und dieß auch von den angeſehenſten. An Wappen ſind zu finden 1. Heerbrands Wappen ganz vornen || 2. Herzogl. Würtembergl. Wappen pag. 2. || 3. Geylingſches Wappen und Portrait 6. || 4. Türkſches Wappen 11. || 5. Schomanns Wappen 20. || 6. Groſens Wappen 24. || 7. Bartins Wappen 32. || 8. Hundts Wappen 38. || 9. Grunebergs oder Grunebachs Wappen pag. 42. || 10. Schleichers Wappen pag. 47. || 11. Wurmbſters Wappen 49. || 12. Ulſtädter 51. 52. 56. 61. || 13. Kropfs 68. || 14. von Rouuiller 71. || 15. Mauchenheimers Wappen 81. || 16. Starrhauſens Wappen pag. 82. || 17. Geylings Wappen 85. || 18. Jobſts Wappen 88. || Gemählde und Zeichnungen sind zu finden Pagg. 15. 20. 24. 35. 71. 85. 88" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - Enthält 34 Eintragungen, 10 Illustrationen, 25 Wappen. - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4r-v). - Blattzählung von Wagner (1-88); am Anfang 7 ungezählte Blätter. - Nach den Blättern 3, 25, 50, 81 je 1 Bl. herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. Beiträger [u.a.]: Wurmser von Vendenheim, Philipp Ludwig; Kolb von Rheindorf, Andreas; Kropf von Westerhausen, Enoch; Mauchenheim gen. Bertolsheim, Johann Caspar von; Pliederer von Lachen, Eberhard Friedrich; Hundt von Saulheim; Gayling von Altheim, Heinrich Christoph von; Gayling von Altheim, Philipp Heinrich von; Starckhausen, Albrecht Christoph von; Grassion, Dominicus; Grumbach, Dietrich von Eintragungsorte: Augsburg, Deggendorf, Hollenbach, Schwäbisch Hall

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wurmser von Vendenheim, Philipp Ludwig (Beiträger); Kolb von Rheindorf, Andreas (Beiträger); Kropf von Westerhausen, Enoch (Beiträger); Mauchenheim gen. Bertolsheim, Johann Caspar von (Beiträger); Pliederer von Lachen, Eberhard Friedrich (Beiträger); Hundt von Saulheim, ... (Beiträger); Gayling von Altheim, Heinrich Christoph von (Beiträger); Gayling von Altheim, Philipp Heinrich von (Beiträger); Starckhausen, Albrecht Christoph von (Beiträger); Grassion, Dominicus (Beiträger); Grumbach, Dietrich von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 95 Bl., Ill., 10 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Rollen und Plattenstempel; Reste von vier Schleifenbändern. - Enthält viele Pergamentblätter

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Johannes Petrus Huzelsieder]
    Erschienen: [1746-1752]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Joh. Peter Hutzelſieder, gebohren allhier in Ulm, den 5. Aprill 1722. am heiligen Oſtertage wurde 1739. in allhieſigen Numerum Studioſorum aufgenom̄en, da er ſeit 1730.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Joh. Peter Hutzelſieder, gebohren allhier in Ulm, den 5. Aprill 1722. am heiligen Oſtertage wurde 1739. in allhieſigen Numerum Studioſorum aufgenom̄en, da er ſeit 1730. durch die lateiniſche Schule gegangen, bezog im Jahr 1744. die hohe Schule in Jena, gieng von da 1747. nach Halle, kam wieder hieher 1752. wo er gleich darauf als Cand. Rev. Miniſt. angenommen, und im Jahr 1754. auf einige Wochen als unordinierter Vicarius in Wain aufgeſtellet, 1755. aber als ordinierter Vicarius nach Altheim berufen, nachher nach Ballendorf verſetzt, und d. 23. Aug. 1756. als Pfarrer in Pfuhl aufgeſtellt und 12. Jahre daſelbſt ſein Amt mit vielen Sorgen verwaltet, endlich 1765. als Diaconus und im allh. Hoſpital Prof. Moral hierher berufen, da er 1772. den 6. Junii, selig verſtorben, da er ſein ruhmvolles Leben gebracht auf 50. Jahr, 2. Monate" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Gantz vornen das Huzelsiedersche Wappen. Gemählde: 238. 248. 320. 322. 324. 328. 346. 349" (vorderes Vorsatz, verso). - Register (Bl. 5-8v). Alte Seitenzählung (1-357); am Anfang 8 ungezählte Blätter; nach S. 152 drei Blätter herausgeschnitten, Zählung setzt mit S. 155 wieder ein; Bl. 179f. herausgerissen; nach S. 234, 304, 332 je ein ungezähltes Blatt herausgeschnitten; nach S. 238, 248, 284, 320, 322, 324, 328, 346 je ein Bl. nicht gezählt; nach S. 348 eine Seite nicht gezählt. Eintragungsorte u.a.: Arnstadt, Erfurt, Frankenhausen, Halle, Jena, Köckenitzsch, Köstritz, Leipzig, Naumburg, Nürnberg, Tautendorf, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., Ill., 11,1 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalbledereinband, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  21. [1. Stammbuch Johannes Petrus Huzelsieder]
    Erschienen: [1746-1752]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Joh. Peter Hutzelſieder, gebohren allhier in Ulm, den 5. Aprill 1722. am heiligen Oſtertage wurde 1739. in allhieſigen Numerum Studioſorum aufgenom̄en, da er ſeit 1730.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 37
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Joh. Peter Hutzelſieder, gebohren allhier in Ulm, den 5. Aprill 1722. am heiligen Oſtertage wurde 1739. in allhieſigen Numerum Studioſorum aufgenom̄en, da er ſeit 1730. durch die lateiniſche Schule gegangen, bezog im Jahr 1744. die hohe Schule in Jena, gieng von da 1747. nach Halle, kam wieder hieher 1752. wo er gleich darauf als Cand. Rev. Miniſt. angenommen, und im Jahr 1754. auf einige Wochen als unordinierter Vicarius in Wain aufgeſtellet, 1755. aber als ordinierter Vicarius nach Altheim berufen, nachher nach Ballendorf verſetzt, und d. 23. Aug. 1756. als Pfarrer in Pfuhl aufgeſtellt und 12. Jahre daſelbſt ſein Amt mit vielen Sorgen verwaltet, endlich 1765. als Diaconus und im allh. Hoſpital Prof. Moral hierher berufen, da er 1772. den 6. Junii, selig verſtorben, da er ſein ruhmvolles Leben gebracht auf 50. Jahr, 2. Monate" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Gantz vornen das Huzelsiedersche Wappen. Gemählde: 238. 248. 320. 322. 324. 328. 346. 349" (vorderes Vorsatz, verso). - Register (Bl. 5-8v). Alte Seitenzählung (1-357); am Anfang 8 ungezählte Blätter; nach S. 152 drei Blätter herausgeschnitten, Zählung setzt mit S. 155 wieder ein; Bl. 179f. herausgerissen; nach S. 234, 304, 332 je ein ungezähltes Blatt herausgeschnitten; nach S. 238, 248, 284, 320, 322, 324, 328, 346 je ein Bl. nicht gezählt; nach S. 348 eine Seite nicht gezählt. Eintragungsorte u.a.: Arnstadt, Erfurt, Frankenhausen, Halle, Jena, Köckenitzsch, Köstritz, Leipzig, Naumburg, Nürnberg, Tautendorf, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., Ill., 11,1 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalbledereinband, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Michael Schölkopf]
    Erschienen: [1712-1724]

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. || Michael Schoellkopff. Geiſlingā-Ulmenſis. || s.s. Theol: Cultor. h. t. Wittebergæ literi, incub. || 1712. d. 27. Martii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Michael Schölkopf, gebohren 1689. bezog 1712. die hohe Schule in Leipzig, wo er aber ſich nicht länger als 1/2. Jahr aufhielt, und von da nacher Wittenberg verfügte. Während ſeines daſigen Aufenthalts ſtattete er 1715. einen Beſuch in Jena ab; 1716. ging er über Dreßden, Halle und Altorf nach Hause, wurde 1725. den 10. April Vicarius in Kuchheim, den 25. Sept. ſelbigen Jahres Helfer in Bermaringen, 1729 Pfarrer zu Breuneſheim, 1745. Pfarrer zu Weidenſtetten, wo er d. 25. Febr. 1752. von einem Schlagfluß ſanft und ſelig verſtorben. Merkwürdig iſt von ihm, daß ihm Gott ſchon des Morgens ſelbigen Tags, an welchem er die Welt verließ, ſein ihm nahe bevorſtehendes Ende zu erkennen gab, indem er beym Aufſtehen ſtatt des gewöhnlichen Morgen Gebetts, das Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende gebethet, in der darauf gehaltenen Morgen Predigt von ſeiner Gemeind Abſchied genom̄en; des Nachmittags, als er zu einer mit dem Tod ringenden Frauen geruffen wurde, beym Abſchied ſagte, daß er dieſe, und zugleich auch ſich ſelbst hinbetten wollte hierauf beym Nachteſsen ohnvermudhet ſeine Mütze abnahm, das Verslein: Ach Herr! laß deine liebe Engelein ff. gantz ausbettete, ſich wieder bedeckte, und unter dem Ausruf: Herr Jeſu! wie wird mirs, ſeiner Ehegattin, Frauen Margaretha Philippina, einer gebohrenen Hauerhoferinn, Tod in die Arme hinſank. Er zeugte 11. Kinder, wovon bey ſeinem Ableben, noch 7. unverſorgte theils zugegen, meiſtens aber abweſend im Leben waren, und wie in zerſchiedenen Umſtänden, ſo auch zum Theil in verſchiedenen Ländern, zur Zeit, und ſo lang es Gott gefällt, ſich befinden, unter welchen hauptſächlich ein Sohn, Tit. Herr Johann, Caſpar Schölkopf, würdiger Rechnungs Verwalter unſeres gemeinen Kaſtens, dem ich gegenwärtigen Beſitz dieſes Buchs zu danken habe, wegen verſchiedener dem Vaterland geleyſteten, aber von dem hohen und niedren Pöbel, nicht erkannten wichtigen Dienſte, ſich ausgezeichnet hat. Pag. 151 eine gute Zeichnung - 134. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v-2v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Der Eintrag eines Ungarn, der später zum Katholizismus übertrat, wurde daraufhin vom Besitzer des Stammbuchs getilgt (Abbildung). Beiträger [u.a.]: Francke, August Hermann; Olearius, Johann; Olearius, Gottfried; Schurzfleisch, Heinrich Leonhard; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Halle, Jena, Leipzig, Pretzsch, Regensburg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Schurzfleisch, Heinrich Leonhard (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 1 Ill., 10,5 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze goldenes Metallpapier

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Michael Schölkopf]
    Erschienen: [1712-1724]

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 57
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. || Michael Schoellkopff. Geiſlingā-Ulmenſis. || s.s. Theol: Cultor. h. t. Wittebergæ literi, incub. || 1712. d. 27. Martii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Michael Schölkopf, gebohren 1689. bezog 1712. die hohe Schule in Leipzig, wo er aber ſich nicht länger als 1/2. Jahr aufhielt, und von da nacher Wittenberg verfügte. Während ſeines daſigen Aufenthalts ſtattete er 1715. einen Beſuch in Jena ab; 1716. ging er über Dreßden, Halle und Altorf nach Hause, wurde 1725. den 10. April Vicarius in Kuchheim, den 25. Sept. ſelbigen Jahres Helfer in Bermaringen, 1729 Pfarrer zu Breuneſheim, 1745. Pfarrer zu Weidenſtetten, wo er d. 25. Febr. 1752. von einem Schlagfluß ſanft und ſelig verſtorben. Merkwürdig iſt von ihm, daß ihm Gott ſchon des Morgens ſelbigen Tags, an welchem er die Welt verließ, ſein ihm nahe bevorſtehendes Ende zu erkennen gab, indem er beym Aufſtehen ſtatt des gewöhnlichen Morgen Gebetts, das Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende gebethet, in der darauf gehaltenen Morgen Predigt von ſeiner Gemeind Abſchied genom̄en; des Nachmittags, als er zu einer mit dem Tod ringenden Frauen geruffen wurde, beym Abſchied ſagte, daß er dieſe, und zugleich auch ſich ſelbst hinbetten wollte hierauf beym Nachteſsen ohnvermudhet ſeine Mütze abnahm, das Verslein: Ach Herr! laß deine liebe Engelein ff. gantz ausbettete, ſich wieder bedeckte, und unter dem Ausruf: Herr Jeſu! wie wird mirs, ſeiner Ehegattin, Frauen Margaretha Philippina, einer gebohrenen Hauerhoferinn, Tod in die Arme hinſank. Er zeugte 11. Kinder, wovon bey ſeinem Ableben, noch 7. unverſorgte theils zugegen, meiſtens aber abweſend im Leben waren, und wie in zerſchiedenen Umſtänden, ſo auch zum Theil in verſchiedenen Ländern, zur Zeit, und ſo lang es Gott gefällt, ſich befinden, unter welchen hauptſächlich ein Sohn, Tit. Herr Johann, Caſpar Schölkopf, würdiger Rechnungs Verwalter unſeres gemeinen Kaſtens, dem ich gegenwärtigen Beſitz dieſes Buchs zu danken habe, wegen verſchiedener dem Vaterland geleyſteten, aber von dem hohen und niedren Pöbel, nicht erkannten wichtigen Dienſte, ſich ausgezeichnet hat. Pag. 151 eine gute Zeichnung - 134. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v-2v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Der Eintrag eines Ungarn, der später zum Katholizismus übertrat, wurde daraufhin vom Besitzer des Stammbuchs getilgt (Abbildung). Beiträger [u.a.]: Francke, August Hermann; Olearius, Johann; Olearius, Gottfried; Schurzfleisch, Heinrich Leonhard; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Halle, Jena, Leipzig, Pretzsch, Regensburg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Schurzfleisch, Heinrich Leonhard (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 1 Ill., 10,5 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze goldenes Metallpapier

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Philipp Jakob Ringmacher]
    Erschienen: [1730-1764]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Philipp Jacob Ringmacher, ein Sohn des ehemal. hochverdienten Ulmiſchen Seniors Daniel Ringmachers, bezog 1731. die hohe Schule Tübingen, 1733. Jena, von da er 1738.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Philipp Jacob Ringmacher, ein Sohn des ehemal. hochverdienten Ulmiſchen Seniors Daniel Ringmachers, bezog 1731. die hohe Schule Tübingen, 1733. Jena, von da er 1738. nach Altdorf und Augſpurg wieder in ſein Vaterland zurück gieng, war 1744. Pfarr Vicarius in Biſchofsheim bey Heilbronn, daſelbſt aber 1747. wieder entlaſsen, in ſelbigem Jahr wurde er Vicarius und des Jahrs darauf Pfarrer in Grim̄elfingen, 1749. Pfarrer zu Albeck, 1757. Pfarrer zu Scharenſtetten, 1764. Pfarrer zu Neenſtetten, allwo er den 5ten Julii 1772. im 65ſten Jahr ſeines Alters ſtarb. Pag. 61 iſt ein Gemahld. p. 162. wiederum. p. 208. abermahl, pag. 298. Stoys Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz, verso). - "Index Nominum" (Bl. 7-10v). - PHILOTHECA || M. PHIL. IAC. RINGMACHERI. VLMENSIS. || PATRONIS. PROMOTORIBVS. DO-||CTORIBVS. PROFESSORIBVS. MAGISTR. || FAVTORIBVS. EVERGETIS. || ATQVE. || AMICIS. || SACRA! || TVBINGÆQVE CALEND. MART. A. C.MDCCXXXII. || EXSTRVCTA. || I. || SYMBOLVM ONOMASTICVM: || MEA. PAX. IESVS. REDEMTOR! || MEA- PER. IESVM SIVE REQVIES! "|| Der Fride [Die Ruhe] meines Hertzens iſt || Mein" HERR "und Heyland Jeſus Chriſt! || Beſiehe: || Jeſaj. IX. 6. Matth. XI. 28 sqq. Röm. V1. Epheſs: II. 14 ||" II. SYMBOLVM GENETHLIACVM: || PROFIDE, PRO PIETATE, PRO CLARO LV-||THERO, PRO MEO PATRE! "|| Facit 1707. hoc est Annum, quô ego natus! || Ich halt ob" GOTTES "Reiner Lehr, || Und wünsch auch: daß man frömer wär; || Treib mit {Luthero/dem Vatter} dieße Beyde, || Wer Sie betrübt, thut mir auch Leyde! ||" IVDICIVM || D. PHILIPPI MELANCHTHONIS || DE || ALBIS: "|| Duas propter causas aliorum inscribimus" LIBRIS "rogati: ||" PRIMO, "ut" LIBRORVM POSSESSORES "recordentur, suisq[ue] po-||steris inculcent, quibus in Locis, et quo tempore eruditis verſati sint; || Secundo, ut certa habeant Testimonia, quibus cum fami-||liariter vixerint, & qui Vera amicitia il-||lis fuerint conjuncti. || Hinc: ||" EXEAT ES ALBO HOC, QVI CVPIT ESSE NIGER! (Bl. 1-2v). - Drei Kupferstiche von Caspar Junghans: Ansichten von Jena, der Jenaer Universität und dem Jenaer Marktplatz (Bl. 3-5); Gouache: Architekt vor einer Ansicht der Stadt Ulm (Bl. 43v m. Zlg. 61); aquarellierte Federzeichnung: Plan der Festung Landau (Bl. 115). - Alte Seitenzählung (mit Fehlern). Viele Seiten zusammengeklebt (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Stoy, Georg Christoph Eintragungsorte u.a.: Albeck, Altdorf, Augsburg, Biberach, Isny, Jena, Kahla, Leuchtenberg, Leutkirch, Luizhausen, Münster, Nürnberg, Reutlingen, Rudolstadt, Stuttgart, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Junghans, Caspar (Beiträger k.); Stoy, Georg Christoph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 171 Bl., Ill., 10,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, schwarz- und rotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung (Medaillonmuster, ähnlich wie Stb 105, Stb 22, Stb 24, Stb 25 und Stb 82). Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  25. [Stammbuch Philipp Jakob Ringmacher]
    Erschienen: [1730-1764]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Philipp Jacob Ringmacher, ein Sohn des ehemal. hochverdienten Ulmiſchen Seniors Daniel Ringmachers, bezog 1731. die hohe Schule Tübingen, 1733. Jena, von da er 1738.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 74
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Philipp Jacob Ringmacher, ein Sohn des ehemal. hochverdienten Ulmiſchen Seniors Daniel Ringmachers, bezog 1731. die hohe Schule Tübingen, 1733. Jena, von da er 1738. nach Altdorf und Augſpurg wieder in ſein Vaterland zurück gieng, war 1744. Pfarr Vicarius in Biſchofsheim bey Heilbronn, daſelbſt aber 1747. wieder entlaſsen, in ſelbigem Jahr wurde er Vicarius und des Jahrs darauf Pfarrer in Grim̄elfingen, 1749. Pfarrer zu Albeck, 1757. Pfarrer zu Scharenſtetten, 1764. Pfarrer zu Neenſtetten, allwo er den 5ten Julii 1772. im 65ſten Jahr ſeines Alters ſtarb. Pag. 61 iſt ein Gemahld. p. 162. wiederum. p. 208. abermahl, pag. 298. Stoys Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz, verso). - "Index Nominum" (Bl. 7-10v). - PHILOTHECA || M. PHIL. IAC. RINGMACHERI. VLMENSIS. || PATRONIS. PROMOTORIBVS. DO-||CTORIBVS. PROFESSORIBVS. MAGISTR. || FAVTORIBVS. EVERGETIS. || ATQVE. || AMICIS. || SACRA! || TVBINGÆQVE CALEND. MART. A. C.MDCCXXXII. || EXSTRVCTA. || I. || SYMBOLVM ONOMASTICVM: || MEA. PAX. IESVS. REDEMTOR! || MEA- PER. IESVM SIVE REQVIES! "|| Der Fride [Die Ruhe] meines Hertzens iſt || Mein" HERR "und Heyland Jeſus Chriſt! || Beſiehe: || Jeſaj. IX. 6. Matth. XI. 28 sqq. Röm. V1. Epheſs: II. 14 ||" II. SYMBOLVM GENETHLIACVM: || PROFIDE, PRO PIETATE, PRO CLARO LV-||THERO, PRO MEO PATRE! "|| Facit 1707. hoc est Annum, quô ego natus! || Ich halt ob" GOTTES "Reiner Lehr, || Und wünsch auch: daß man frömer wär; || Treib mit {Luthero/dem Vatter} dieße Beyde, || Wer Sie betrübt, thut mir auch Leyde! ||" IVDICIVM || D. PHILIPPI MELANCHTHONIS || DE || ALBIS: "|| Duas propter causas aliorum inscribimus" LIBRIS "rogati: ||" PRIMO, "ut" LIBRORVM POSSESSORES "recordentur, suisq[ue] po-||steris inculcent, quibus in Locis, et quo tempore eruditis verſati sint; || Secundo, ut certa habeant Testimonia, quibus cum fami-||liariter vixerint, & qui Vera amicitia il-||lis fuerint conjuncti. || Hinc: ||" EXEAT ES ALBO HOC, QVI CVPIT ESSE NIGER! (Bl. 1-2v). - Drei Kupferstiche von Caspar Junghans: Ansichten von Jena, der Jenaer Universität und dem Jenaer Marktplatz (Bl. 3-5); Gouache: Architekt vor einer Ansicht der Stadt Ulm (Bl. 43v m. Zlg. 61); aquarellierte Federzeichnung: Plan der Festung Landau (Bl. 115). - Alte Seitenzählung (mit Fehlern). Viele Seiten zusammengeklebt (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Stoy, Georg Christoph Eintragungsorte u.a.: Albeck, Altdorf, Augsburg, Biberach, Isny, Jena, Kahla, Leuchtenberg, Leutkirch, Luizhausen, Münster, Nürnberg, Reutlingen, Rudolstadt, Stuttgart, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Junghans, Caspar (Beiträger k.); Stoy, Georg Christoph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 171 Bl., Ill., 10,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, schwarz- und rotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung (Medaillonmuster, ähnlich wie Stb 105, Stb 22, Stb 24, Stb 25 und Stb 82). Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl