Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9561 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 9561.
Sortieren
-
Deutsch-koreanische Kulturbeziehungen gestern und heute
-
Himmelsbilder des Barock
-
Bestrittene Individualität
Beobachtungen zur Funktion der Barockallegorie -
Italien ohne Mythos
Lessings Reise in die italienische Gelehrtenrepublik -
Zwischen Anerkennung und Aneignung
der frühromantische Blick auf Europa -
Nietzsches Rezeption der Romantik und seine Auffassung der europäischen Kultur
-
Gesellschaftswandel in elegischer Perspektive
Thomas Mann und Giuseppe Tomasi di Lampedusa -
Das metaphysische Italien
Kultur, Geschichte und Dichtung bei Rudolf Borchardt und Benedetto Croce -
"November 1918" von Alfred Döblin und "La cognizione del dolore" von Carlo Emilio Gadda
Nationalsozialismus und Faschismus vor dem Tribunal der Literatur -
Spiegelungen
zur Metamorphose der Amazonen in Texten von Libuše Moníková -
"Tetom und Tuba"
ein feministisches Festmahl -
"Ihr Körper, neu zusammengestellt aus Begriffen, stand da"
Körperbilder im Werk Libuše Moníkovás -
Zwischen Autopoiesis und Heteropoiesis
Formen narrativer Subjekt- und Identitätskonstituierung im Werk von Libuše Moníková -
Romanpoetik als Raumpoetik bei Libuše Moníková
-
Die Wege zu den Bildern, zu den Tönen, durch die Texte
Intermedialität im Werk Libuše Moníkovás -
Horaz-Lektüre im Winter
Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert -
Töne, hinter Worten versteckt
-
Exil des Intellektuellen und Großstadt
zu Walter Benjamin -
Bilder des Glücks
Sensualismus bei Rousseau, Heinse und Hölderlin -
Satiriker sucht Gleichgesinnten
Karl Kraus' Verhältnis zu Johann Nestroy -
Geschichte (Frühe Neuzeit; 16./17. Jahrhundert) und Rezeptionsstandpunkt (Osnabrück, Niedersachsen)
Benjamins rezeptionstheoretische Gedanken gelesen von Klaus Garber -
Das Königsberger Schmeckebier und die Sage von seiner Einsetzung in bukolischer Darstellung
eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 -
Ein treuer Sammler seiner Vaterlands
patriotisches Gedenken in Johann Helwigs Epitahiensammlung "Sacrarium bonae memoriae Noribergensium consecratum" -
Die Leichenpredigt für Otto Ludwig, Wild- und Rheingraf, Kommandant der schwedischen Truppen im Elsaß, 1635
-
Hermann Hesse und Rudolf Pannwitz
zwei Kapitel aus der Geschichte der Kritik am europäischen Nihilismus der Moderne