Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2526 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2526.

Sortieren

  1. Die andere deutsche Erinnerung
    Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bach, Susanne B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2974
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 018
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <DDR, Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (422 S.), Ill.
  2. Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus
    Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als „sanfte Medizin“, ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als „sanfte Medizin“, ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik, psychosomatische Heilungsansätze bezeichnet wird, hat man hier vorbereitet gesehen. In Frankfurt am Main, Wirkungsort Johann Christian Senckenbergs wie des jungen Goethe, hat die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus erstmals eine Tagung durchgeführt, die auf Grundhaltungen, Argumente und weitervermittelte frühneuzeitlich alchimistisch-sympathetische Traditionen bei ‚erweckten‘ Hof-, Land- oder Stadtärzten und bei Laienmedizinern fokussiert war. Senckenbergs unermesslicher Nachlass (medizinische wie persönliche Tagebücher) wird derzeit zur Erschließung transkribiert. Der Frankfurter Arzt und Stifter war prominent eingebunden in ein Netzwerk von zumeist radikalpietistischen Ärzten wie Dippel, Carl, Kämpf, Goethes Arzt Metz, die oft zugleich literarisch produktiv waren und alchimische Medikamente produzierten. Verbindungen reichten bis Nordamerika (Ephrata). Ärzte der Aufklärungsära nahmen Anregungen auf, psycho-physische Denktraditionen gingen zur Romantik weiter. Jenseits der bereits besser erforschten medizinischen Schule Halles entsteht ein erweitertes, differenzierteres Bild pietistischer Heilkunst. Die hier miterörterten Konnexe ins Feld der Literatur, Musik und Sprache werden exemplarisch vertieft durch Erträge einer Marbacher Kommissionstagung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Albrecht, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BW 25200 ; XB 3100 ; BP 4250
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Sozialwissenschaften (300); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus. ; Band 061
    Schlagworte: Medizin; Pietismus; Kultur; Musik; Literatur; Sprache
    Weitere Schlagworte: Habrich, Christa (1940-2013)
    Umfang: Online-Ressource (428 S.), Ill.
  3. Entblößung und Verhüllung
    Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Nacktheit – das bedeutet in der mittelalterlichen Literatur vielfach die Erscheinung bzw. die Inszenierung eines weiblichen Körpers im fragilen Kleid, dem hemde. Die Autorin untersucht spezifische Szenen der höfischen Epik, in denen der weibliche... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Nacktheit – das bedeutet in der mittelalterlichen Literatur vielfach die Erscheinung bzw. die Inszenierung eines weiblichen Körpers im fragilen Kleid, dem hemde. Die Autorin untersucht spezifische Szenen der höfischen Epik, in denen der weibliche Körper im weißen Hemd gezeigt wird. Es geht ihr um Szenen der Entblößung und Verhüllung einer weiblichen Figur. Der Stoff – das Hemd – liegt der biologischen Körperhülle, der Haut, am nächsten und ist verdeckende Umhüllung und diaphane Oberfläche zugleich. Die Studie zeigt, dass das Hemd als symbolische und symbolisierte Ausdrucks- und Zeichenfläche fungiert, über die der Körper der Figur semantisiert wird.; Nudity in medieval literature in many cases means the phenomenon or rather the staging of a female body in a delicate garment, namely the chemise. The author explores specific scenes in court epics, in which the female body is depicted in the white chemise. She is interested in scenes of ‘exposure’ and ‘covering’ of the female figure in the text. The fabric – the chemise – resembles most closely the skin – the biological mantle of the body, which at one and the same time is both the blanketing shroud and the transparent surface. Her study shows that the chemise serves as a symbolic and symbolised area of expression and signs with which the body of the figure is endowed with meaning.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aventiuren ; Band 011
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Nacktheit <Motiv>; Frau <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (239 S.)
  4. Autodidaktik, Artistik, Medienpraktik
    Erscheinungsweisen des Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Carl Einstein und Thomas Bernhard
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf unterschiedliche Wissensfelder bezogenen Auffassungen vom Dilettantischen. Die Autorin verbindet zunächst die kritische Reflexion über Aufklärung und Klassizismus anhand des künstlerischen Dilettantismus mit der Autodidaktik als pädagogisch fundierter Variante des Scheiterns. Sie untersucht ferner, wie vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Primitivismus ein nobilitierter Dilettantismus in Gestalt von Artistik erscheint, und zeigt schließlich, dass sich der Dilettantismus im Zeichen der Postmoderne in obsolet gewordenen Medienpraktiken niederschlägt oder programmatisch in Selbstsorge wendet.; Since the late 18th century, thoughts on arts, crafts und sciences are inevitably thoughts on dilettantism as well. In literature this phenomenon is illustrated and reflected by certain techniques, which embody historically varying concepts of dilettantism. As an element of rethinking enlightenment and classicism, dilettantism in art is linked to autodidacticism in education. Within the context of colonialism and primitivism, dilettantism was recuperated as it was performed in the guise of circus arts and artistry. In postmodernism, dilettantism can be found either in obsolete ways of dealing with media or is used in technologies of the self.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 5804 ; GL 1461 ; GM 3010 ; GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 344
    Schlagworte: Dilettantismus <Motiv>; Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Einstein, Carl (1885-1940): Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders; Bernhard, Thomas (1931-1989): Der Untergeher
    Umfang: Online-Ressource (429 S.), Ill.
  5. Archaeologies of Visual Culture
    Gazes, Optical Devices and Images from 17th to 20th Century Literature
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    This book analyzes the interplay of gazes, optical devices and images in literature. Following the developments of Visual Culture studies, literary theory has expanded its original field of investigation and addresses, beyond the traditional... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book analyzes the interplay of gazes, optical devices and images in literature. Following the developments of Visual Culture studies, literary theory has expanded its original field of investigation and addresses, beyond the traditional relationship between the verbal and the visual, the influence that gazes, optical devices and images can have on literary texts. This research tries to define the literary lives of the scopic regimes of modernity: the gazes of English early modern women's writing, the optical devices in German literature between Classicism and Romanticism, and the images of the mineral world in modern French aesthetics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Coglitore, Roberta; Cometa, Michele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interfacing Science, Literature, and the Humanities. - ACUME 2 ; Band 011
    Schlagworte: Literatur; Visualisierung; Intermedialität; Optisches Instrument <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (284 S.), Ill.
  6. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons Jahrestage
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren Deutungsmöglichkeiten für Johnsons Jahrestage. Sie baut auf einem ergiebigen Forschungsstand auf, zieht eigene Textfunde hinzu und stellt mit Blick auf Aspekte der Romanhandlung und der erzählerischen Vermittlung neue Zusammenhänge her. Von Relevanz ist, an welcher Textstelle die Prätexte anzutreffen sind, ob sich Funktionen benennen lassen und welche Kontexte zur Erschließung notwendig sind, um dem – bisweilen selbstreflexiven – Dialog mit einem früheren Text oder einer bereits literarisch verarbeiteten Thematik auf die Spur zu kommen.; Literary references in the works of Uwe Johnson are a fascinating and complex area of research. This study elaborates much known as well as less obvious intertexts regarding their possibilities for interpretation in Uwe Johnson’s main work Jahrestage. The study is built on the abundant state of research, includes own discoveries and establishes new relationships with regard to story aspects and narrative presentation. Relevant will be the location of pretexts, possible functions and which contexts are required in order to find a meaning behind the – sometimes self-reflective – dialogue with a previous text or an already literary processed topic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 013
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: Online-Ressource (308 S.)
  7. Flucht - Migration - Theater
    Dokumente und Positionen
    Autor*in: Alian, Ahmad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er führt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alian, Ahmad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 61800 ; AP 67000 ; DG 9440 ; DG 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Manuscripta theatralia ; Band 001
    Schlagworte: Theater; Flucht <Motiv>; Migration <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (564 S.), Ill.
  8. Mittelerde
    Tolkien und die germanische Mythologie
    Autor*in: Simek, Rudolf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406693335
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GZ 0730 ; HN 8405
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe
    Schlagworte: Nordgermanen; Mythologie
    Weitere Schlagworte: Tolkien, J. R. R. (1892-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Die Historia von den sieben weisen Meistern und dem Kaiser Diocletianus
    nach der Gießener Handschrift 104 mit einer Einleitung und Erläuterungen
    Autor*in:
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    In der »Historia septem sapientum« umschließt die Rahmenerzählung von den sieben Meistern fünfzehn weitverbreitete Exempel und Novellen. Während die zwei deutschen Versfassungen seit langem ediert sind, gab es von den acht Prosaübersetzungen bisher... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In der »Historia septem sapientum« umschließt die Rahmenerzählung von den sieben Meistern fünfzehn weitverbreitete Exempel und Novellen. Während die zwei deutschen Versfassungen seit langem ediert sind, gab es von den acht Prosaübersetzungen bisher nur einen Reprint des ältesten Drucks. Die Ausgabe der reizvoll erzählten Prosafassung aus dem 15. Jahrhundert wird durch Bemerkungen zu Stoff, Überlieferung, Schreibsprache und Textgestaltung eingeleitet und durch stoff- und motivgeschichtliche Anmerkungen ergänzt. Fortlaufende sprachliche Erläuterungen unter dem textkritischen Apparat erleichtern die Lektüre. »Die sieben weisen Meister«, eine Erzählsammlung orientalischen Ursprungs, wurden in fast alle Literaturen Europas übersetzt. Im 15. und 16. Jahrhundert entstanden allein in deutscher Sprache vier Versionen mit vierzehn verschiede...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Steinmetz, Ralf-Henning (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944808; 3110944804
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 116
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Sprachwandel - Bedeutungswandel
    eine Einführung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Eine Einführung für Studienanfänger zum Sprach- und Bedeutungswandel.Der Band erläutert die Grundbegriffe und -prinzipien des Sprach- und Bedeutungswandels und vermittelt wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zum Thema. Er eignet sich sehr gut... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eine Einführung für Studienanfänger zum Sprach- und Bedeutungswandel.Der Band erläutert die Grundbegriffe und -prinzipien des Sprach- und Bedeutungswandels und vermittelt wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zum Thema. Er eignet sich sehr gut als Basis für ein einsemestriges Grundseminar.Das Buch bietet Studienanfängern eine verständlich geschriebene Einführung mit "Warming-up-Fragen", Leitsätzen und Übungsaufgaben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838545363
    RVK Klassifikation: ES 425 ; GC 1171
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: UTB ; 4536 : Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Bedeutungswandel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Theaterdramaturgien von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bohlau Verlag Gmbh & Cie, Köln/Wien ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205203490
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theater; Dramaturgie; Dramaturg
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Choleratod und regressive Transzendenz
    Thomas Mann, "Der Tod in Venedig" (1912)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Doppelte Welten : Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens / von Matías Martínez, Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck und Ruprecht, 1993 ; ISBN: 3-525-20572-4, S. 151-176

  13. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem BandUTB basics ▶ Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Merksätze und Definitionen erleichtern das Behalten des Stoffes- Testfragen fördern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eke, Norbert O. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838545998
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: utb basics ; 2590
    UTB ; 2590
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource (327S.
  14. Mittelalterliches nordisches Recht bis ca. 1500
    eine Quellenkunde
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3455 H788 E6-97 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110466188
    Weitere Identifier:
    9783110466188
    RVK Klassifikation: GB 3455
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 97
    Schlagworte: Recht
    Umfang: XXXIX, 912 Seiten, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 657-840

  15. Wie viel Bart darf sein?
    jüdische Figuren im skandinavischen Theater
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.910.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085796; 3772085792
    Weitere Identifier:
    9783772085796
    RVK Klassifikation: AP 78822 ; BD 7700 ; GW 6730 ; GZ 1625 ; GZ 1624 ; GZ 1360
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Bühnenkunst (792); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Dänisch; Drama; Juden <Motiv>; Theater; Juden; Soziale Situation
    Umfang: 388 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2014

  16. Religion und Kult der Germanen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.787.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170292666; 3170292668
    RVK Klassifikation: BE 7700 ; GZ 0720
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Germanen; Religion
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 138-149

  17. Nordische Malerei
    im Licht der Moderne
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Prestel, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    F 90.768.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alsen, Katharina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791381305; 379138130X
    Weitere Identifier:
    9783791381305
    RVK Klassifikation: LO 68550
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Malerei
    Umfang: 302 Seiten, 34 cm x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie Seite 297-298

  18. Die Götter und Mythen der Germanen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.818.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737409865; 3737409862
    Weitere Identifier:
    9783737409865
    RVK Klassifikation: GZ 0730
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Marixwissen
    Schlagworte: Germanen; Mythologie
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 235-249

  19. Kunst und Künstlertum im Werk von Hugo von Hofmannsthal und Henrik Ibsen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Pardubice, Philosophische Fakultät, Pardubice

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.922.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788075600301
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Kunst <Motiv>; Künstler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Ibsen, Henrik (1828-1906)
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 159-164

  20. Mittelalterliches Nordisches Recht
    Eine Quellenkunde. 2. Vollig Neu Bearbeitete und Erweiterte Auflage
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110467291
    RVK Klassifikation: GB 3455
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Ser. ; v.97
    Schlagworte: Recht
    Umfang: 1 Online-Ressource (952 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Beiträge zum Tod von Christoph Sieber-Rilke
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Darin: 1) Vorbemerkung, 2)Vera Hausschild: Erinnerung an Christoph Sieber-Rilke, 3) Christoph Sieber-Rilke: Auf der Suche nach dem nie gesehenen Großvater, 4) Karl Kerényi: Der kleine Cornet, 5) Yves Bonnefoy: Le sommeil de personne mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Darin: 1) Vorbemerkung, 2)Vera Hausschild: Erinnerung an Christoph Sieber-Rilke, 3) Christoph Sieber-Rilke: Auf der Suche nach dem nie gesehenen Großvater, 4) Karl Kerényi: Der kleine Cornet, 5) Yves Bonnefoy: Le sommeil de personne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (9 Seiten); Seite 7-15
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Enkel
    Weitere Schlagworte: Sieber, Christoph (1970-); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Unseld, Siegfried (1924-2002)
    Umfang: 1 Online Ressource (9 Seiten)
  22. Renaissance als ästhetisches Programm im "Florenzer Tagebuch"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Als Rilke am 5. April 1898 in Florenz ankam, war er bestens vorbereitet, um die Renaissance vor Ort zu studieren und ein Buch darüber zu schreiben. Belegt ist, dass er sich laut "Testierbuch" für das WS 96/97 in München eingeschrieben und bereits bei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Als Rilke am 5. April 1898 in Florenz ankam, war er bestens vorbereitet, um die Renaissance vor Ort zu studieren und ein Buch darüber zu schreiben. Belegt ist, dass er sich laut "Testierbuch" für das WS 96/97 in München eingeschrieben und bereits bei dem Kunsthistoriker Berthold Riehl eine Vorlesung zum Thema "Geschichte der bildenden Künste im Zeitalter der Renaissance" teilweise oder ganz gehört hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (15 Seiten); Seite 26-40
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tagebuch; Plastik; Grabmal
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: 1 Online Ressource (15 Seiten)
  23. Die Stadt und der Dichter
    Rainer Maria Rilke und Florenz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Es fing mit Erstaunen an. Fast noch bevor unser Lastwagen der amerikanischen Armee die Stadt erreichte, war alles vorbei. Alles war dagewesen, das uns an Rilke erinnerte: die Ponte Santa Trinità war da – oder sie war nicht mehr da. Alle Brücken waren... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es fing mit Erstaunen an. Fast noch bevor unser Lastwagen der amerikanischen Armee die Stadt erreichte, war alles vorbei. Alles war dagewesen, das uns an Rilke erinnerte: die Ponte Santa Trinità war da – oder sie war nicht mehr da. Alle Brücken waren im Krieg gesprengt worden – außer der Ponte Vecchio, der es, wenn auch auf beiden Seiten zerschlagen, erlaubt war zu leben. Der Arno – Rilkes Arno – floss nicht mehr voll und tief. Es war Hochsommer, und er floss enttäuschend flach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (7 Seiten); Seite 19-25
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stadt; Mariendarstellung
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
    Umfang: 1 Online Ressource (7 Seiten)
  24. "Rilke in Florenz" - ohne Dante?
    ein Zuruf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Das Thema "Rilke und Dante" hat im Programm der Florenzer Rilke-Tagung keine Rolle gespielt; ganz im Sinne von Eva Siebels, die schon 1941 aus den Quellen geschlussfolgert hatte, dass Rilke die Stadt "nicht im Zeichen Dantes erlebt" habe. War aber... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Thema "Rilke und Dante" hat im Programm der Florenzer Rilke-Tagung keine Rolle gespielt; ganz im Sinne von Eva Siebels, die schon 1941 aus den Quellen geschlussfolgert hatte, dass Rilke die Stadt "nicht im Zeichen Dantes erlebt" habe. War aber Rilke nicht, als er am 5. April 1898 "Glücklich in florenz" angekommen war, erstmals in der Stadt des Dichters, den er einen Monat zuvor als den Ahnherrn moderner Dichtung schlechthin gefeiert hatte?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (3 Seiten); Seite 41-43
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321); Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Scholz, Wilhelm von (1874-1969)
    Umfang: 1 Online Ressource (3 Seiten)
  25. Im Schreiblabor
    zur ausprobierenden Poetik von Rilkes "Florenzer Tagebuch".
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Rilkes sogenanntes Florenzer Tagebuch ist kein in Florenz geschriebenes Tagebuch. Zum einen entstand der Text nur zum kleineren Teil in Florenz, zum größeren in Viareggio, weshalb schon Ernst Zinn vorgeschlagen hat, ihn in "Toskanisches Tagebuch"... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rilkes sogenanntes Florenzer Tagebuch ist kein in Florenz geschriebenes Tagebuch. Zum einen entstand der Text nur zum kleineren Teil in Florenz, zum größeren in Viareggio, weshalb schon Ernst Zinn vorgeschlagen hat, ihn in "Toskanisches Tagebuch" umzubenennen. Zum anderen erinnert er nur rudimentär an ein Tagebuch. Anders als Rilkes Schmargendorfer oder Worpsweder Tagebücher enthalten die im Frühjahr 1898 verfassten Aufzeichnungen kaum Datumsangaben, sind nicht nach Schreibtagen strukturiert und verraten nur anfangs etwas über den Tagesablauf ihres Autors. Rilke nutzt das "in weißes Kunstleder mit eingeprägten Florentiner Lilien gebundene" Buch hauptsächlich – so lautet die Grundthese dieses Beitrags – als Schreiblabor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (20 Seiten); Seite 44-63
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tagebuch; Poetik
    Weitere Schlagworte: Sieber-Rilke, Ruth (1901-1972); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
    Umfang: 1 Online Ressource (20 Seiten)