Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Der lange Weg zur Stichwortliste. Aspekte der Stichwortselektion für ein allgemeinsprachliches Neologismenwörterbuch
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Auslese; Wörterbuch; Wortschatz; Lemma <Logik>; Sprachgebrauch; Slang; Neologismus; Neologismus; Wörterbuch; Lemma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. 237-250, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  2. Die sprachliche Sichtbarkeit der Geschlechter Genus und Sexus im Deutschen und Polnischen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Drewnowska-Vargáné, Ewa (Verfasser); Drewnowska-Vargáné, Ewa (Herausgeber); Kappel, Péter (Herausgeber); Modrián-Horváth, Bernadett (Herausgeber); Rauzs, Orsolya (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Genus; Polnisch; Maskulinum; Feministische Linguistik; Genus; Geschlecht; Deutsch; Polnisch; Sprachgebrauch; Geschlechtergerechte Sprache; Feministische Linguistik; Presse; Sprachentwicklung
    Weitere Schlagworte: Zifonun, Gisela (1946-); Gendern; Feministischen Presse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag. - Szeged : Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019., S. 138-170, ISBN 978-963-306-652-2

    In: Zweitveröffentlichung

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag

  3. Anglizismen in der Coronakrise
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Schlagworte: Krise; Wortbildung; Anglizismus; Neologismus; Sprachgebrauch; COVID-19; Anglizismus; Neologismus; Sprachgebrauch; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
  4. Zwischenruf zu „Neue Normalität“
    Erschienen: 2021
    Verlag:  IDS-Verlag, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Klosa-Kückelhaus, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Normalität; Sprachgebrauch; COVID-19; Bedeutung; Gesellschaftliches Bewusstsein; Normalität; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache in der Coronakrise. Dynamischer Wandel in Lexikon und Kommunikation. - Mannheim : IDS-Verlag, 2021, S. 131-132

  5. Anglizismen in der Coronakrise
    Erschienen: 2021
    Verlag:  IDS-Verlag, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Klosa-Kückelhaus, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wortbildung; Krise; Anglizismus; Neologismus; Sprachgebrauch; Anglizismus; COVID-19; Neologismus; Sprachgebrauch; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache in der Coronakrise. Dynamischer Wandel in Lexikon und Kommunikation. - Mannheim : IDS-Verlag, 2021, S. 37-40. - ISBN 978-3-937241-83-8

  6. Sprachkultivierung als politische Aufklärung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Wimmer, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Sprachgebrauch; Sprachkritik; Politische Kommunikation; Sprachgebrauch; Politiker; Deutsch; Politische Sprache; Deutsch; politische Sprache; politische Kommunikation; Lexikographie; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkultur : Jahrbuch 1984 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1985., S. 211-222, ISBN 3-590-15663-5, Sprache der Gegenwart ; 63

  7. Der lange Weg zur Stichwortliste. Aspekte der Stichwortselektion für ein allgemeinsprachliches Neologismenwörterbuch
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Auslese; Wörterbuch; Wortschatz; Lemma <Logik>; Sprachgebrauch; Slang; Neologismus; Neologismus; Wörterbuch; Lemma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. 237-250, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  8. Zwischenruf zu "Neue Normalität"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Bedeutung; COVID-19; Gesellschaftliches Bewusstsein; Normalität; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
  9. Anglizismen in der Coronakrise
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Schlagworte: Krise; Wortbildung; Anglizismus; Neologismus; Sprachgebrauch; COVID-19; Anglizismus; Neologismus; Sprachgebrauch; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
  10. Die sprachliche Sichtbarkeit der Geschlechter Genus und Sexus im Deutschen und Polnischen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewnowska-Vargáné, Ewa (Verfasser); Drewnowska-Vargáné, Ewa (Herausgeber); Kappel, Péter (Herausgeber); Modrián-Horváth, Bernadett (Herausgeber); Rauzs, Orsolya (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Genus; Polnisch; Maskulinum; Feministische Linguistik; Genus; Geschlecht; Deutsch; Polnisch; Sprachgebrauch; Geschlechtergerechte Sprache; Feministische Linguistik; Presse; Sprachentwicklung
    Weitere Schlagworte: Zifonun, Gisela (1946-); Gendern; Feministischen Presse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag. - Szeged : Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019., S. 138-170, ISBN 978-963-306-652-2

    In: Zweitveröffentlichung

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag

  11. Anglizismen in der Coronakrise
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  12. Anglizismen in der Coronakrise
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : IDS-Verlag

  13. Zwischenruf zu „Neue Normalität“
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : IDS-Verlag

  14. Das Toxische und die Männlichkeit
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  15. Der Gegenstand der germanistischen Sprachwissenschaft im Spiegel der Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL) ; The subject of Germanic Linguistics as reflected in Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    What is the subject of German linguistics? This seemingly simple question has no obvious answer. In the ZGL’s first issue, the editors required contributions to cover the whole of the German language and to be theoretically sound but... mehr

     

    What is the subject of German linguistics? This seemingly simple question has no obvious answer. In the ZGL’s first issue, the editors required contributions to cover the whole of the German language and to be theoretically sound but application-orientated, whereas the current ZGL-homepage defines the German language of present and history in all its differentiations as its subject matter. Looking through the fifty volumes of ZGL, three relationships can be identified as presumably enlightening the role of language, in particular the German language: language and mind; language and language use; language and culture. Though of a different systematic type, language and data should be added as an increasingly important pairing for conceptualizing language. On this basis, I also discuss the position of linguistic studies of the German language, mirrored in the ZGL-volumes, between social, cultural and natural sciences, as well as the corresponding epistemic approaches – like explaining vs. understanding.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanistik; Deutsch; Kognitive Linguistik; Kognition; Konstruktionsgrammatik; Sprachgebrauch; Sprachnorm; Sprachpflege; Kulturwissenschaften; Sprachdaten; Sprachstatistik; Theorie; Empirie; Empirische Linguistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Was geschieht, wenn "dessen" einen Genitiv trifft?
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  17. Überfremdung des Deutschen : Panikmache oder echte Gefahr? IDS-Sprachforum, 15. Mai 2002
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Die Frage der Überfremdung des Deutschen bzw. des überhand nehmenden Anglizismengebrauchs ist neben der Rechtschreibreform eine der wenigen Sprachfragen, die auch die Öffentlichkeit bewegen. Dies wird nicht nur durch das Medieninteresse bestätigt und... mehr

     

    Die Frage der Überfremdung des Deutschen bzw. des überhand nehmenden Anglizismengebrauchs ist neben der Rechtschreibreform eine der wenigen Sprachfragen, die auch die Öffentlichkeit bewegen. Dies wird nicht nur durch das Medieninteresse bestätigt und durch die neue Konjunktur, die Vereinigungen wie der Verein Deutsche Sprache (VDS) haben, sondern auch durch eine 1999 erschienene bundesweite Repräsentativumfrage (Stickel/Volz 1999), die der Direktor des IDS durchgeführt hat: Etwa ein Viertel der Deutschen beurteilt die aktuellen Sprachveränderungen mit Besorgnis. Als bedeutendste dieser Veränderungen wird die Zunahme der Anglizismen bzw. Angloamerikanismen angesehen. Diese Bevölkerungsgruppe teilt also die Sorge vor Überfremdung. Auseinandersetzungen mit dem Phänomen und Stellungnahmen von Wissenschaftlern gibt es nach anfänglicher Zurückhaltung nun durchaus, nicht zuletzt auch aus unserem Haus. So hat das IDS vor zwei Jahren seine Jahrestagung dem Thema »Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz« gewidmet. Die Mehrzahl der Beiträge des inzwischen erschienenen Jahrbuchs 2000 des IDS (vgl. Stickel (Hrsg.) 2001) setzt sich mit der Frage der Anglizismen auseinander. Die dort dargelegten Fakten und Meinungen werden im Folgenden einbezogen. Außerdem sind drei IDS-Projekte zu nennen, die sich u.a. mit dem Anglizismengebrauch beschäftigen: Das Deutsche Fremdwörterbuch (Neubearbeitung), bisher erschienen Bd. 1-4 (Buchstaben A-D), das Projekt »Neologismen der 90er Jahre« und das Projekt »Jugendkulturelle mediale Stile«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Lexik; Fremdwort; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. "Die Erziehung der Lust" - Lesarten des adnominalen Genitivs
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Genitiv; Kasus; Sprachgebrauch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Anglizismen in der Coronakrise
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  20. Die sprachliche Sichtbarkeit der Geschlechter Genus und Sexus im Deutschen und Polnischen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Szeged : Institut für Germanistik der Universität Szeged

    Ziel des Beitrags ist es, in einer explorativen Untersuchung zu ermitteln, ob und wie in Deutschland und in Polen geschlechtergerechter Sprachgebrauch praktiziert wird. In beiden Gesellschaften wird derzeit mit den einschlägigen Verfahren noch... mehr

     

    Ziel des Beitrags ist es, in einer explorativen Untersuchung zu ermitteln, ob und wie in Deutschland und in Polen geschlechtergerechter Sprachgebrauch praktiziert wird. In beiden Gesellschaften wird derzeit mit den einschlägigen Verfahren noch experimentiert. Die feministische Presse spielt dabei eine Vorreiterrolle. Der Beitrag ist in drei inhaltliche Teile gegliedert. Der erste Teil schildert in knapper Form die Entwicklung in der sprachlichen Markierung von Sexuszugehörigkeit und -differenz, wie sie in der deutschen und der polnischen Gesellschaft in der Nachkriegszeit stattgefunden hat. Der zweite Teil befasst sich mit den sprachstrukturellen Grundlagen für die Möglichkeiten des ›Genderns‹ in beiden Sprachen. Hier werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede nachgewiesen. Der dritte Teil ist einer kleinen empirischen Studie gewidmet. Es werden Publikationen in erster Linie der feministischen Presse beider Länder aus der jüngsten Zeit auf ihren Umgang mit geschlechterdifferenzierender Sprache hin untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Genus; Geschlecht; Deutsch; Polnisch; Sprachgebrauch; Geschlechtergerechte Sprache; Feministische Linguistik; Presse; Sprachentwicklung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Die demokratische Pflicht und das Sprachsystem: erneute Diskussion um einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  22. Zwischenruf zu "Neue Normalität"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)