Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Scienza, natura e critica della cultura nel "Nachsommer" di Stifter
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Università degli Studi di Napoli l'Orientale; Annali. Sezione germanica; Napoli-Catania : Iniziative Editoriali, 2000-; 16, 2006, H. 1, S. 139-154; 24 cm
    Schlagworte: Wissenschaft <Motiv>; Natur <Motiv>; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer
  2. Die Wirklichkeit unserer Städte
    Wiederaufbau, Kulturkritik und Literatur
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Merkur; Stuttgart : Klett-Cotta, 1947-; 62, 2008, H. 4, S. 318-327; 24 cm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Stadt <Motiv>; Wiederaufbau <Motiv>; Kulturkritik
  3. Hugo von Hofmannsthals Zeit- und Kulturkritik seit dem Ersten Weltkrieg
    Autor*in: Müller, Karl
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Austriaca; Mont-Saint-Aignan : Publ. des Univ. de Rouen et du Havre, 1975-; 18, 1993, H. N.37, S. 193/214; 24 cm
    Schlagworte: Kulturkritik; Zeitkritik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
  4. "Gewissenlose Erkenntnis"
    Frauen-Bilder und Kulturkritik bei Elfriede Jelinek und Friedrich Nietzsche
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Seminar; Toronto, Ontario : Univ. of Toronto Press, 1965-; 30, 1994, H. N.1, S. 44/58
    Schlagworte: Frau; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Jelinek, Elfriede (1946-)
  5. Einspruch gegen "abgeirrte Cultur"
    zu einigen Konturen Nietzschescher Kulturkritik
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; 37, 1991, H. H.2, S. 165/185
    Schlagworte: Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
  6. Die essayistische Methode Max Rychners und die Kulturkritik Walter Benjamins
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis litterarum; Oxford : John Wiley & Sons Ltd., 1943-; 59, 2004, H. 2, S. 136-149
    Schlagworte: Essay; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Rychner, Max (1897-1965); Benjamin, Walter (1892-1940)
  7. Objeto y sujeto en Siegfried Kracauer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 23.2020; No. 39, S. 57-85; Online-Ressource
    Schlagworte: Kracauer, Siegfried; Objekt <Philosophie>; Subjekt <Philosophie>; Postmoderne; Kulturkritik; Kapitalismus; Lebensphilosophie
    Weitere Schlagworte: Postmodernism; Philosophy of Life; Postmodernismo; Filosofía de la vida
    Umfang: Online-Ressource
  8. Zwischen Sozialethik und Architekturkritik
    Adolph Kolpings Einfluss auf August Reichensperger
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Karl-Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Kirchengeschichte; Stuttgart : Kohlhammer, 1877; 124(2013), 1, Seite [39]-55

    Schlagworte: Sozialethik; Gesellschaftsleben; Soziale Frage; Industrialisierung; Verelendung; Jugend; Berufsausbildung; Architektur; Kulturkritik; Gesellschaftskritik; Industriekultur; Mediävistik; Neugotik
  9. Zwischen Sozialethik und Architekturkritik
    Adolph Kolpings Einfluss auf August Reichensperger
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Karl-Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Kirchengeschichte; Stuttgart : Kohlhammer, 1877; 124(2013), 1, Seite [39]-55
    Schlagworte: Sozialethik; Gesellschaftsleben; Soziale Frage; Industrialisierung; Verelendung; Jugend; Berufsausbildung; Architektur; Kulturkritik; Gesellschaftskritik; Industriekultur; Mediävistik; Neugotik
  10. Eichendorffs Kulturkritik
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aurora; Berlin ; New York : de Gruyter, 1929-2012; 61, 2001, S. 83/96; 25 cm
    Schlagworte: Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Josephvon (1788-1857)
  11. Zum Gutsein verurteilt
    der Kulturkritiker Hermann Broch oder die Moral der Literatur
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Kritik; Salzburg : Müller, 1966-; 2001, H. H.357/358, S. 54/62
    Schlagworte: Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
  12. Die Religiosität des Tatsachenmenschen
    zur Bedeutung des ersten Weltkriegs in der Kulturkritik Robert Musils
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text & Kontext; Kopenhagen : Verl. Text und Kontext, 1973-; 22, 2000, H. H.1/2, S. 53/71
    Schlagworte: Kulturkritik; Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
  13. Critical models
    Adorno's theory and practice of cultural criticism
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Yale journal of criticism; New Haven, Conn. : Yale Univ., 1987-2005; 10, 1997, H. N.2, S. 247/270
    Schlagworte: Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
  14. Zwischen Sozialethik und Architekturkritik
    Adolph Kolpings Einfluss auf August Reichensperger
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ze 765-124,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Karl-Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Kirchengeschichte; Stuttgart : Kohlhammer, 1877; 124(2013), 1, Seite [39]-55

    Schlagworte: Sozialethik; Gesellschaftsleben; Soziale Frage; Industrialisierung; Verelendung; Jugend; Berufsausbildung; Architektur; Kulturkritik; Gesellschaftskritik; Industriekultur; Mediävistik; Neugotik
  15. "Undine parte"
    crítica da cultura, do poder e da linguagem
    Erschienen: 2009

    The paper aims to discuss the relations between culture, power and language in Bachmann’s story "Undine geht". Undine is a water creature that lives among humans for a period of time and this fact allows her to criticize them, their way of life, of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The paper aims to discuss the relations between culture, power and language in Bachmann’s story "Undine geht". Undine is a water creature that lives among humans for a period of time and this fact allows her to criticize them, their way of life, of love and of relate to others. Undine’s critique is that the discourse or language shows the domination that is present in the human relations, for example, in the submission of the individual to a collectivity, as well as in the relations between men and women. She condemns this society which is regulated by money, social roles, which are false representations and generate a repression for social and individual life. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Contingentia; Porto Alegre : Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras, 2006-; Band 4, Heft 2 (2009), Seite 11-21; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprachkritik; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Undine geht
    Umfang: Online-Ressource
  16. Objeto y sujeto en Siegfried Kracauer
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    El trabajo intenta explicitar el concepto de crítica en la obra de Siegfried Kracauer durante el período de entreguerras. Pone para ello en entredicho una clave interpretativa generalizada que quiere todavía hoy encontrar en este filósofo a un... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    El trabajo intenta explicitar el concepto de crítica en la obra de Siegfried Kracauer durante el período de entreguerras. Pone para ello en entredicho una clave interpretativa generalizada que quiere todavía hoy encontrar en este filósofo a un teórico posmodernista avant la lettre. El artículo rastrea el desarrollo de la relación sujeto-objeto en la obra de Kracauer como malla configuradora de los respectivos conceptos de crítica de este. En primer lugar, se analiza la crítica anticapitalista de los primeros años de la década de 1920 como forma peculiar de la 'Kulturkritik'. En segundo lugar, se caracteriza la crítica ideológica a la que el propio Kracauer somete la 'Kulturkritik' a partir de aproximadamente 1925. Finalmente, se analiza la forma de la crítica a partir de 1925 como activación consciente de categorías que constituyen la estructura objetiva del mundo histórico. Se concluye así que en Kracauer, y de una manera irreconciliable con las lecturas posmodernistas, el criterio de verdad se halla condicionado por el polo objetivo. This paper aims to explicit Siegfried Kracauer's concept of critique during the inter-war period. It casts doubts on a currently widespread mode of interpretation, which claims to have found in his oeuvre significant traces of a postmodernism avant la lettre. The article examines Kracauer's changing ideas on the subject-object relation as the founding elements for his notions of critique. First, it analyses the philosopher's early anticapitalism within the frame of German 'Kulturkritik'. Second, it features Kracauer's own ideological critique of the very 'Kulturkritik' aspects he maintained until circa 1925. Finally, it examines the form of Kracauer's analysis of Modernity as conscious activations of categories that make up the objective structure of the historic world. Thus, it concludes that, in a way that turns out irreconcilable with postmodernist fashions, Kracauer derives his criterion of truth from the structure of the object.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 23, Heft 39 (2020), Seite 57-85; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkritik; Subjekt <Philosophie>; Objekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966)
  17. Wenn einer eine Reise tut … Zu Harro Schweizers Reisebericht über die Situation der deutschen Sprache in Südafrika und Namibia
  18. Hugo von Hofmannsthal und Julius Meier-Graefe : Briefwechsel

    In einer kritischen Edition wurde hier der Briefwechsel zwischen Hugo von Hofmannsthal und Julius Meier-Graefe von 1917 bis 1929 in Herausgeberschaft von Ursula Renner abgedruckt, eingeleitet und kommentiert. mehr

     

    In einer kritischen Edition wurde hier der Briefwechsel zwischen Hugo von Hofmannsthal und Julius Meier-Graefe von 1917 bis 1929 in Herausgeberschaft von Ursula Renner abgedruckt, eingeleitet und kommentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Hugo von; Meier-Graefe; Julius; Brief; Briefsammlung; Kunstkritik; Kulturkritik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. "Undine parte" : crítica da cultura, do poder e da linguagem
    Erschienen: 2009

    The paper aims to discuss the relations between culture, power and language in Bachmann’s story "Undine geht". Undine is a water creature that lives among humans for a period of time and this fact allows her to criticize them, their way of life, of... mehr

     

    The paper aims to discuss the relations between culture, power and language in Bachmann’s story "Undine geht". Undine is a water creature that lives among humans for a period of time and this fact allows her to criticize them, their way of life, of love and of relate to others. Undine’s critique is that the discourse or language shows the domination that is present in the human relations, for example, in the submission of the individual to a collectivity, as well as in the relations between men and women. She condemns this society which is regulated by money, social roles, which are false representations and generate a repression for social and individual life. This is why Undine denounces strongly the humans and their society. But she also invites the humans to know themselves and to search for the truth. Only this can liberate them from repression and give them the possibility to live a dignified life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bachmann; Ingeborg / Undine geht; Kulturkritik; Herrschaft; Sprachkritik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Die Sprachskepsis der Jahrhundertwendeals Instrument der Überwindung des Alten und als Modus des Neuen.Einige Bemerkungen zu Nietzsche, Landauer und Morgenstern
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universität Bremen ; Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10)

    Der Aufsatz befasst sich mit dem kulturkritischen und poetologischen Potential der für die Jahrhundertwende um 1900 so typischen Sprachskepsis -- und zwar anhand des Nietzsche-Essays "Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne" und seiner... mehr

     

    Der Aufsatz befasst sich mit dem kulturkritischen und poetologischen Potential der für die Jahrhundertwende um 1900 so typischen Sprachskepsis -- und zwar anhand des Nietzsche-Essays "Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne" und seiner produktiven Rezeption bei Gustav Landauer und Christian Morgenstern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprachskepsis; Sprachkritk; Erkenntniskritik; Kulturkritik; Zeitenwende; Weltanschauungskritik; Landauer; Nietzsche; Mauthner; Morgenstern
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Essayistische Weltanschauungssuche durch Literaturkritik : Versuch einer neuen Lektüre von Georg Lukács' "Die Seele und die Formen" / Konstantinos Kavoulakos
    Erschienen: 2014

    In der vorhandenen Sekundärliteratur zu Georg Lukács' "vormarxistischem" Frühwerk findet man allzu oft Interpretationen, die - wie Christian Schneider einmal treffend notierte - "einsinnig auf den Zügen von Lukács' theoretischer Physiognomik"... mehr

     

    In der vorhandenen Sekundärliteratur zu Georg Lukács' "vormarxistischem" Frühwerk findet man allzu oft Interpretationen, die - wie Christian Schneider einmal treffend notierte - "einsinnig auf den Zügen von Lukács' theoretischer Physiognomik" insistieren, "die eine lineare Konstruktion des Gesamtbilds erlauben". Manchmal zeitigte zwar diese Forschungslinie wichtige Befunde - aus heutiger Sicht muss sie aber als unangemessen betrachtet werden, da sie den Fokus der Interpretation verengte: Unabhängig davon, von welcher ideologischen Warte aus Lukács' marxistische Wende Ende 1918 positiv oder negativ beurteilt wurde, suchte man aus dem Frühwerk hauptsächlich diejenigen Elemente heraus, die seine Entwicklung zum späteren marxistischen Werk dem Anschein nach verständlich machten. Gleichwohl kann man vielleicht nach dem Ende des Kalten Krieges ohne Vorentscheidungen an die frühen Texte Lukács' herangehen; man kann zumindest versuchen, sie neu zu verstehen, was sich eventuell von Vorteil auch für ein neues Verständnis seiner späteren intellektuellen Entwicklung erweisen könnte. Das Frühwerk Lukács' ist geprägt von einer inneren Verbindung zwischen einer starken kulturkritischen Empfindlichkeit und einem lebhaften literaturwissenschaftlichen Interesse. Lukács' Hauptidee ist einfach: Er diagnostiziert eine grundlegende Problematik der modernen Kultur, deren Widerspiegelungen an den modernen literarischen Formen "abgelesen" werden können. Letztere sind von derselben romantischen "Frivolität" wie das relativistische Zeitalter charakterisiert, in dem sie erscheinen. Diese Entsprechung zwischen der Problematik der modernen literarischen Formen und der modernen Sozial- und Kulturstrukturen war schon Lukács' Leitidee in seinem Erstlingswerk 'Entwicklungsgeschichte des modernen Dramas'. In seinem zweiten Buch 'Die Seele und die Formen' - das neben der Theorie des Romans von 1916 zu den berühmtesten seines Frühwerks zählt -, versuchte er dann durch eine "metaphysische Vertiefung" die weltanschaulichen Kriterien seiner ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lukács; Georg; Die Seele und die Formen; Literaturkritik; Kulturkritik; Ästhetik; Essay; Essayist
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Der spätmoderne Hermann Broch
    Erschienen: 2019

    Wenn man die Broch'schen Betrachtungen durchblättert, wie auch jene einiger Zeitgenossen, scheinen sie nicht nur ideengeschichtliche Resonanz, also rein akademisch-historisches Interesse, auszulösen, vielmehr erinnern viele Äußerungen an die... mehr

     

    Wenn man die Broch'schen Betrachtungen durchblättert, wie auch jene einiger Zeitgenossen, scheinen sie nicht nur ideengeschichtliche Resonanz, also rein akademisch-historisches Interesse, auszulösen, vielmehr erinnern viele Äußerungen an die Gegenwart oder regen zu Vergleichen mit der späteren Moderne (oder eben: mit der Postmoderne, Spätmoderne oder zweiten Moderne) an. Man stolpert über Beobachtungen, die sich in gegenwärtigen zeitdiagnostischen Studien wiederfinden, zum Teil bis in die Wortwahl hinein. Natürlich könnte man beide Arten von Literatur, damals wie heute, damit abtun, dass sich kulturpessimistisches Vokabular immer in gleicher Weise darstelle und demgemäß die verwendeten Denkfiguren immer ziemlich ähnlich seien. Man könnte aber auch dem Gedanken nachgehen, ob es sich nicht bei den beschriebenen Phänomenen um solche handelt, die seinerzeit, schon an der Wende zum 20. Jahrhundert, ihren ersten "Anlauf" zu verzeichnen hatten, während sie, nach mancherlei Bremsversuchen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts erst in der Gegenwart zur vollen Entfaltung gelangt sind. Es könnte ja sein, dass schon in jener Zeit, als die Moderne erst so recht zu sich selbst gekommen ist, kräftige Tendenzen hin zu jener Welt spürbar und wahrnehmbar geworden sind, die als Postmoderne zu bezeichnen man sich mittlerweile angewöhnt hat. Die historische Zeitdiagnose könnte sich mit der aktuellen Zeitdiagnose überlagern. Es könnte - schon damals - von "uns" die Rede gewesen sein. Wie "postmodern" war Broch?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Broch; Hermann; Postmoderne; Kulturpessimismus; Zeitkritik; Kulturkritik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Objeto y sujeto en Siegfried Kracauer
    Erschienen: 2020

    El trabajo intenta explicitar el concepto de crítica en la obra de Siegfried Kracauer durante el período de entreguerras. Pone para ello en entredicho una clave interpretativa generalizada que quiere todavía hoy encontrar en este filósofo a un... mehr

     

    El trabajo intenta explicitar el concepto de crítica en la obra de Siegfried Kracauer durante el período de entreguerras. Pone para ello en entredicho una clave interpretativa generalizada que quiere todavía hoy encontrar en este filósofo a un teórico posmodernista avant la lettre. El artículo rastrea el desarrollo de la relación sujeto-objeto en la obra de Kracauer como malla configuradora de los respectivos conceptos de crítica de este. En primer lugar, se analiza la crítica anticapitalista de los primeros años de la década de 1920 como forma peculiar de la 'Kulturkritik'. En segundo lugar, se caracteriza la crítica ideológica a la que el propio Kracauer somete la 'Kulturkritik' a partir de aproximadamente 1925. Finalmente, se analiza la forma de la crítica a partir de 1925 como activación consciente de categorías que constituyen la estructura objetiva del mundo histórico. Se concluye así que en Kracauer, y de una manera irreconciliable con las lecturas posmodernistas, el criterio de verdad se halla condicionado por el polo objetivo. ; This paper aims to explicit Siegfried Kracauer's concept of critique during the inter-war period. It casts doubts on a currently widespread mode of interpretation, which claims to have found in his oeuvre significant traces of a postmodernism avant la lettre. The article examines Kracauer's changing ideas on the subject-object relation as the founding elements for his notions of critique. First, it analyses the philosopher's early anticapitalism within the frame of German 'Kulturkritik'. Second, it features Kracauer's own ideological critique of the very 'Kulturkritik' aspects he maintained until circa 1925. Finally, it examines the form of Kracauer's analysis of Modernity as conscious activations of categories that make up the objective structure of the historic world. Thus, it concludes that, in a way that turns out irreconcilable with postmodernist fashions, Kracauer derives his criterion of truth from the structure of the object.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kracauer; Siegfried; Objekt; Subjekt; Postmoderne; Kulturkritik; Kapitalismus; Lebensphilosophie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess