Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.
Sortieren
-
Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext
schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse -
Töchterstimmen
transgenerationale Traumatisierung und literarische Überlieferung in Texten von Barbara Honigmann, Vilola Roggenkamp, Julya Rabinowich, Olga Grjasnowa und Katja Petrowskaja -
Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800
Freundschaften - Partnerschaften - Feindschaften -
Darstellung von Juden in Märchen der Romantik
Über Judenfiguren bei den Brüdern Grimm und Clemens Brentano -
Figuren der Anderen
völkerkundliche Anthropologie und Drama im Sturm und Drang -
Figuren der Anderen
völkerkundliche Anthropologie und Drama im Sturm und Drang -
"Alles Schreiben hat ja das Ziel, daß wir drei wieder zusammenkommen"
Nachrichten an den Sohn Walter Kaufmann 1939–1943 -
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté : zwischen Habsburgermonarchie und Amerika -
Töchterstimmen
transgenerationale Traumatisierung und literarische Überlieferung in Texten von Barbara Honigmann, Viola Roggenkamp, Julya Rabinowich, Olga Grjasnowa und Katja Petrowskaja -
Der Herrgott als Duzbruder
Antisemitismus in der europäischen Literatur und seine Ironisierung -
Eine Stunde ein Jude
Geschichten gegen Antisemitismus Von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Franz Fühmann -
Eine Stunde ein Jude
Geschichten gegen Antisemitismus Von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Franz Fühmann -
Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
autofiktionale Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen deutschsprachig-jüdischen Literatur -
Rahel Varnhagen
Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik -
Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext
Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse -
Gli ebrei e la Germania
storia di un legame forte e complesso -
Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext
schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse -
Diskursbuch Sprachlosigkeit
ein Reader zur Ausstellung Sprachlosigkeit - Das laute Verstummen im Japanischen Palais, Museum für Völkerkunde Dresden, 16. April bis 1. August 2021 -
Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800
Freundschaften - Partnerschaften - Feindschaften -
Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur
Imaginationen und Interrelationen -
Die Beichte einer Nacht
Roman -
Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur
Imaginationen und Interrelationen -
Figuren der Anderen
völkerkundliche Anthropologie und Drama im Sturm und Drang -
Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur
Imaginationen und Interrelationen -
Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext
schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse