Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 272.
Sortieren
-
Kanon und Diskurs
über Literarisierung jüdischer Erfahrungswelten -
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren -
Behauptete Subjektivität
eine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert -
Was ist literarischer Sarkasmus?
ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Moderne -
"Meine Wurzeln treiben hier und dort"
Studien zum Werk jüdischer Autoren des 20. Jahrhunderts -
Buchstabenglut
jüdisches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur -
Populäres Judentum
Medien, Debatten, Lesestoffe -
When Kafka says we
uncommon communities in German-Jewish literature -
Richard Beer-Hofmanns jüdisches Denken
eine theologische Werkanalyse unter besonderer Berücksichtigung der "Historie von König David" -
Deutschsprachige Filme als Kulturinsel
zur kulturellen Integration der deutschsprachigen Juden in Palästina 1933 - 1945 -
Viennese Jewish modernism
Freud, Hofmannsthal, Beer-Hofmann, and Schnitzler -
Behauptete Subjektivität
eine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert -
Integration und Ausgrenzung
Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Festschrift für Hans Otto Horch zum 65. Geburtstag -
"Jüdische Ethik" und Anarchismus im Spanischen Bürgerkrieg
Simone Weil - Carl Einstein - Etta Federn -
Jüdische Identitätssuche
Studien zur Literatur im 19. und 20. Jahrhundert -
Kamah yafeh li-heyot Yehudi
ʿitsuv zehut li-yeladim Yehudim be-Germanyah ba-shanim 1933 - 1938 -
Integration und Ausgrenzung
Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Festschrift für Hans Otto Horch zum 65. Geburtstag -
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren -
Visionen der gerechten Gesellschaft
der Diskurs der deutsch-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhundert -
Wolke und Weide
Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre -
"Meine Wurzeln treiben hier und dort"
Studien zum Werk jüdischer Autoren des 20. Jahrhunderts -
Behauptete Subjektivität
eine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert -
Österreichisches Exil in Italien
1938 - 1945 -
Buchstabenglut
jüdisches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur -
Fluid exile
Jewish exile writers in Canada 1940 - 2006