Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Goethe und die Juden - die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es nachzuspüren, weisen sie doch eine seismographische Funktion bezüglich übergeordneter gesellschaftlicher Entwicklungen wie der "bürgerlichen Verbesserung" bzw. der Emanzipation der deutschen Juden auf; und auch nationalstaatliche und zionistische Ambitionen werden mit Goethe verknüpft und hinterlegt. Damit werden erstmals persönliche Bezüge Goethes zu jüdischen Zeitgenossen und vice versa mit der Rezeption und Deutung seines Werkes durch (deutsch-) jüdische Wissenschaftler und Leser sowie der völkisch-antisemitischen Vereinnahmung Goethes zusammengebracht. Auf diese Weise wird eine ebenso komplexe wie wirkmächtige Wechselbeziehung neu verortet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen; Ludewig, Anna-Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421; 9783110528275
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4151 ; GK 4351 ; GK 4211
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 34
    Schlagworte: Deutsch-jüdische Kulturgeschichte; German-Jewish cultural history; Goethe reception; Goethe-Rezeption; nationalism; Nationalismus; Zionism; Zionismus; Rezeption; Juden
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 306 Seiten), Illustrationen
  2. Goethe und die Juden - die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea; Höhne, Steffen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110528039; 3110528037
    RVK Klassifikation: GK 4151 ; GK 4351 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Deutsch-jüdische Kulturgeschichte; Goethe-Rezeption; Zionismus; Nationalismus
    Umfang: XIII, 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  3. Goethe und Die Juden - Die Juden und Goethe
    Beiträge Zu Einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die ,,Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen ,,Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die ,,Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen ,,Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge Ser. ; v.34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110528037; 9783110528039
    Weitere Identifier:
    9783110528039
    Schriftenreihe: Array ; Band 34
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Rezeption; Juden; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Juden; Rezeption;
    Umfang: XIII, 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 279-300

  5. Goethe und die Juden - die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4211 L944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.052.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    19.06108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110528039; 3110528037
    Weitere Identifier:
    9783110528039
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Umfang: XIII, 306 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 279-300

  6. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es nachzuspüren, weisen sie doch eine seismographische Funktion bezüglich übergeordneter gesellschaftlicher Entwicklungen wie der „bürgerlichen Verbesserung" bzw. der Emanzipation der deutschen Juden auf; und auch nationalstaatliche und zionistische Ambitionen werden mit Goethe verknüpft und hinterlegt. Damit werden erstmals persönliche Bezüge Goethes zu jüdischen Zeitgenossen und vice versa mit der Rezeption und Deutung seines Werkes durch (deutsch-) jüdische Wissenschaftler und Leser sowie der völkisch-antisemitischen Vereinnahmung Goethes zusammengebracht. Auf diese Weise wird eine ebenso komplexe wie wirkmächtige Wechselbeziehung neu verortet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen; Ludewig, Anna-Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  7. "Ein Vorhof zum Paradies"
    das Czernowitz-Bild in der deutsch-jüdischen Literatur
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte; Leiden : Brill [[54.2002 -]], 1948-; 58, 2006, H. 3, S. 216-226; 24 cm
    Schlagworte: Deutsch; Juden; Literatur; Tschernowzy <Motiv>
  8. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2018 B 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4240 L944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Goe I
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/330/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.8 LUDE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (229)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4240 L944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110528037; 9783110528039
    Weitere Identifier:
    9783110528039
    Schriftenreihe: Array ; Band 34
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Rezeption; Juden; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Juden; Rezeption;
    Umfang: XIII, 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 279-300

  9. Goethe und die Juden - die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es nachzuspüren, weisen sie doch eine seismographische Funktion bezüglich übergeordneter gesellschaftlicher Entwicklungen wie der "bürgerlichen Verbesserung" bzw. der Emanzipation der deutschen Juden auf; und auch nationalstaatliche und zionistische Ambitionen werden mit Goethe verknüpft und hinterlegt. Damit werden erstmals persönliche Bezüge Goethes zu jüdischen Zeitgenossen und vice versa mit der Rezeption und Deutung seines Werkes durch (deutsch-) jüdische Wissenschaftler und Leser sowie der völkisch-antisemitischen Vereinnahmung Goethes zusammengebracht. Auf diese Weise wird eine ebenso komplexe wie wirkmächtige Wechselbeziehung neu verortet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen; Ludewig, Anna-Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421; 9783110528275
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4151 ; GK 4351 ; GK 4211
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 34
    Schlagworte: Deutsch-jüdische Kulturgeschichte; German-Jewish cultural history; Goethe reception; Goethe-Rezeption; nationalism; Nationalismus; Zionism; Zionismus; Rezeption; Juden
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 306 Seiten), Illustrationen
  10. Goethe und die Juden - die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea; Höhne, Steffen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110528039; 3110528037
    RVK Klassifikation: GK 4151 ; GK 4351 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Deutsch-jüdische Kulturgeschichte; Goethe-Rezeption; Zionismus; Nationalismus
    Umfang: XIII, 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  11. Zwischen Czernowitz und Berlin
    deutsch-jüdische Identitätskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos (1847-1904)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487400082; 3487400081; 9783487137025
    Schriftenreihe: Haskala ; Bd. 37
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; German literature / Jewish authors; Jews / Identity; Juden; Jews; German literature; Judenbild; Identität <Motiv>; Deutsche <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Franzos, Karl Emil / 1848-1904; Franzos, Karl Emil / 1848-1904; Franzos, Karl Emil (1848-1904); Franzos, Karl Emil (1848-1904)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Potsdam

    Includes bibliographical references (p. [319]-336) and index

  12. Zwischen Czernowitz und Berlin
    deutsch-jüdische Identitätskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos (1847 - 1904)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783487137025; 9783487400082
    RVK Klassifikation: GL 3963
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Haskala ; 37
    Schlagworte: Juden; Jews / Germany / Identity; German literature / Jewish authors / History and criticism; Judenbild; Identität <Motiv>; Deutsche <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Franzos, Karl Emil <1848-1904>; Franzos, Karl Emil / 1848-1904 / Criticism and interpretation; Franzos, Karl Emil (1848-1904)
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [319]-336) and index

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss.

  13. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es nachzuspüren, weisen sie doch eine seismographische Funktion bezüglich übergeordneter gesellschaftlicher Entwicklungen wie der „bürgerlichen Verbesserung" bzw. der Emanzipation der deutschen Juden auf; und auch nationalstaatliche und zionistische Ambitionen werden mit Goethe verknüpft und hinterlegt. Damit werden erstmals persönliche Bezüge Goethes zu jüdischen Zeitgenossen und vice versa mit der Rezeption und Deutung seines Werkes durch (deutsch-) jüdische Wissenschaftler und Leser sowie der völkisch-antisemitischen Vereinnahmung Goethes zusammengebracht. Auf diese Weise wird eine ebenso komplexe wie wirkmächtige Wechselbeziehung neu verortet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Höhne, Steffen; Ludewig, Anna-Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  14. Goethe und die Juden - die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.052.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110528039; 3110528037
    Weitere Identifier:
    9783110528039
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Umfang: XIII, 306 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 279-300

  15. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to Jewish contemporaries and their relationship to him are correlated with the reception of his work by Jewish scholars and readers. The anti-Semitic appropriation of Goethe is additionally discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421; 9783110528039
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur; Jewish studies; Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948); German-Jewish cultural history; Goethe reception; Zionism; nationalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)
  16. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to Jewish contemporaries and their relationship to him are correlated with the reception of his work by Jewish scholars and readers. The anti-Semitic appropriation of Goethe is additionally discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421; 9783110528039
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur; Jewish studies; Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948); German-Jewish cultural history; Goethe reception; Zionism; nationalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)