Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsche; Herkunft <Motiv>; Judenvernichtung; Identität
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Shchyhlevska, Natalia: Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina

  2. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631521397; 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Deutsch; Lyrik; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutschsprachige Autoren; (VLB-FS)Bukowina; (VLB-FS)Juden; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Heimat; (VLB-FS)Exil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  3. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631521391
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Duits; Schrijvers; Deutsch; Schriftsteller; Authors, German; Jewish authors; Exil <Motiv>; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Deutsch; Juden; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  4. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631586549
    RVK Klassifikation: GE 4372
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Exil <Motiv>; Juden; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988); Gong, Alfred (1920-1981); Celan, Paul (1920-1970); Blum, Klara (1904-1971)
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  5. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586549
    Weitere Identifier:
    9783631586549
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Deutsch; Lyrik; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutschsprachige Autoren; (VLB-FS)Bukowina; (VLB-FS)Juden; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Heimat; (VLB-FS)Exil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  6. Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext
    Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conterno, Chiara (Herausgeber); Fischer, Rotraut (Verfasser); Michaelis-König, Andree (Verfasser); Varga, Péter (Verfasser); Olschner, Leonard (Verfasser); Liska, Vivian (Verfasser); Multhammer, Michael (Verfasser); Schiffermüller, Isolde (Verfasser); Goldblum-Krause, Sonia (Verfasser); Blum-Barth, Natalia (Verfasser); Ludewig, Anna Dorothea (Verfasser); Conterno, Chiara (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012962; 3847012967
    Weitere Identifier:
    9783847012962
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Juden; Brief; Brief
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kulturtransfer; Briefkultur; Schriftliche Dialoge; Poetologische Diskurse; Literaturbriefe; Deutsch-jüdische Literatur; Epistolare Netzwerke; Literarische Konstellationen; (VLB-WN)9562; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
  7. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.848.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2009 A 2588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586549
    Weitere Identifier:
    9783631586549
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  8. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4372 S538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.657.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.065,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.2 - S 53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsche; Herkunft <Motiv>; Judenvernichtung; Identität
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Shchyhlevska, Natalia: Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina

  9. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631521391
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Duits; Schrijvers; Deutsch; Schriftsteller; Authors, German; Jewish authors; Exil <Motiv>; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Deutsch; Juden; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  10. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien

    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631586549
    RVK Klassifikation: GE 4372
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Exil <Motiv>; Juden; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988); Gong, Alfred (1920-1981); Celan, Paul (1920-1970); Blum, Klara (1904-1971)
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  11. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NG5352-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2009/6:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/3539
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr950.s538
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    RASF6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    30A8617
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 52789
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJH1550
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CKQB1419
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631521391
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Exil <Motiv>; Juden; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  12. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS965.03 S538(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631521391
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Lyrik; Exil <Motiv>; Deutsch; Juden; Identitätsfindung <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  13. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, Main [u.a.]

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Df 1720
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    FD 7.3/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJH1550(2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631586549
    Weitere Identifier:
    9783631586549
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Lyrik; Exil <Motiv>; Deutsch; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  14. Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext
    Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Am Beispiel zahlreicher deutsch-jüdischer Autorinnen und Autoren analysieren die Beiträge dieses Bandes aufschlussreiche Briefwechsel, die als Seismograph für gesellschaftliche Prozesse, geistige Bewegungen und geschichtliche Entwicklungen betrachtet... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am Beispiel zahlreicher deutsch-jüdischer Autorinnen und Autoren analysieren die Beiträge dieses Bandes aufschlussreiche Briefwechsel, die als Seismograph für gesellschaftliche Prozesse, geistige Bewegungen und geschichtliche Entwicklungen betrachtet werden können. Sie konzentrieren sich auf Inhalt und Form, wobei Gattungsübergänge und die Berührungspunkte zwischen fließenden Genres beleuchtet werden. Die ausgewählten Briefkorpora werden u. a. anhand der folgenden Fragestellungen untersucht: Welche Rolle spielen die Briefe in der Fundierung neuer ästhetischer, literarischer und kultureller Bewegungen? Inwiefern fördern Briefwechsel den literarischen Austausch über kulturelle, sprachliche und religiöse Unterschiede hinaus? Stiften Literaturbriefe transnationale, produktive Verbindungen?The papers of this book appraise the exchanges of letters by German-Jewish authors on the subject of literature. These correspondences can be seen as a seismograph for social processes, intellectual movements and historical developments. The papers analyse the style of the letters and highlight their boundaries to and tangency with other literary genres. The selection is analysed within the framework of these queries: What role are the letters playing in the establishment of new aesthetic, literary and cultural movements? How do correspondences enable literary exchanges to overcome cultural, religious and linguistical differences? Do letters about literature foster transnational, productive connections?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conterno, Chiara (Sonstige); Blum-Barth, Natalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847112969
    RVK Klassifikation: GE 6264
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; 17
    Schlagworte: Schriftsteller; Juden; Brief
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 224 Seiten
  15. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    324415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1481 S538(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/8264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    199/GN 1481 S538(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ex 6.1.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (99)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-6587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    23 B 550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    407582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586549
    Weitere Identifier:
    9783631586549
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Bukowina; Juden; ; Deutsch; Lyrik; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Bukowina; Juden; ; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Bukowina; Juden; ; Deutsch; Lyrik; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Bukowina; Juden; ; Ausländer, Rose; ; Blum, Klara; ; Celan, Paul; ; Gong, Alfred;
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 236

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  16. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.848.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586549
    Weitere Identifier:
    9783631586549
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 249 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2003

  17. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.657.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsche; Herkunft <Motiv>; Judenvernichtung; Identität
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Shchyhlevska, Natalia: Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina