Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. „Aber abseits wer ist’s?“ : Goethes Harzreise im Winter und die Rhapsodie des Johannes Brahms (im Kontext romantischer Winterreisen)
    Autor*in: Drux, Rudolf
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Reise; Winter; Harze; Rhapsodie; Goethe, Johann Wolfgang von; Brahms; Johannes; Reise
    Weitere Schlagworte: Brahms, Johannes (1833-1897)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Faust : the legend and the book
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von/ Faust; Johannes
    Umfang: Online-Ressource
  3. La relecture de Marguerite Porete, de Mechthilde de Magdebourg et de Hadewijch d'Anvers par Maître Eckhart
  4. Schrift und Bild gesellt sich gern ; Boris Roman Gibhardt und Johannes Grave verschieben mit ihrem Sammelband lohnenswert den Fokus von der Produzenten- und Artefakt- auf die Rezipientenseite
    Autor*in: Lehnert, Nils
    Erschienen: 2019
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de ; Marburg

    Aus: literaturkritik.de Das Rezensionsforum mehr

     

    Aus: literaturkritik.de Das Rezensionsforum

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: swd:Gibhardt; Boris Roman; swd:Grave; Johannes; swd:Text; swd:Bildersprache; swd:Rezension
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; open access

  5. „Aber abseits wer ist’s?“ : Goethes Harzreise im Winter und die Rhapsodie des Johannes Brahms (im Kontext romantischer Winterreisen)
    Autor*in: Drux, Rudolf
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reise; Winter; Harze; Rhapsodie; Goethe, Johann Wolfgang von; Brahms; Johannes; Reise
    Weitere Schlagworte: Brahms, Johannes (1833-1897)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  6. Die heimliche Päpstin
    Lesung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Berger, Frederik (Mitwirkender); Körner, Diana (Mitwirkender); Lange, Moritz (Mitwirkender); Frank, Alexandre (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Marozia; Johannes; Geschichte 911-932; Belletristische Darstellung;
    Weitere Schlagworte: Marozia Italien, Königin (ca. ca. 892 bis nach 932); Johannes Papa (-935); (VLB-WG)113: Fehler
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 CDs), stereo
  7. Ut per litteras apostolicas
    = Lettres Pontificales = Papal Letters online
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Die Datenbank enthält die Papstbriefe des 13. und 14. Jahrhunderts als elektronische Ausgabe von Registres et lettres des Papes du XIIIe siècle (32 Bde, Rom, 1883-) Registres et lettres des Papes du XIVe siècle (48 Bde, Rom, 1899-) Die Datenbank... mehr

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 3 Pd 3000-ERF
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    db
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    z30000
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    Online-Datenbank
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    DBIS
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (FBD)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2005 -
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Nationallizenz
    keine Fernleihe

     

    Die Datenbank enthält die Papstbriefe des 13. und 14. Jahrhunderts als elektronische Ausgabe von Registres et lettres des Papes du XIIIe siècle (32 Bde, Rom, 1883-) Registres et lettres des Papes du XIVe siècle (48 Bde, Rom, 1899-) Die Datenbank stellt wertvolles Quellenmaterial für die unterschiedlichsten Aspekte der mittelalterlichen Geschichte dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Papst; Geschichte 1200-1400; ; Europa; Geschichte 1200-1400; ; Johannes; Benedikt; Urban; Brief; Geschichte 1200-1400;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 02.11.07

  8. [Rezension von: Heike Bottler, Pseudo-Plutarch und Stobaeus, eine synoptische Untersuchung]
    Autor*in: Jas, Mareike
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Aetius; Plutarchus; Johannes; Textgeschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. «Je suis venu jeter du feu sur la terre»
    l'édition critique de l'original grec et de la version arménienne d'une homélie du Pseudo-Chrysostome cappadocien (CPG 4669)
    Autor*in: Kim, Sergey
    Erschienen: [2018]

    The article offers the first complete edition of the Greek text of the Pseudo-Chrysostomic homily In illud : Ignem ueni (CPG 4669) and an editio princeps of the Old Armenian version of the sermon. The introduction ventures the analysis of seven Greek... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    The article offers the first complete edition of the Greek text of the Pseudo-Chrysostomic homily In illud : Ignem ueni (CPG 4669) and an editio princeps of the Old Armenian version of the sermon. The introduction ventures the analysis of seven Greek and four Armenian manuscripts which have been used for the edition ; the problems of the textual transmission on the Greek and Armenian soil are discussed. It is shown that the earlier edition of the Greek text by Savile was based on a copy of a contaminated witness of the text, whereas a complete form of the sermon survived in a number of manuscripts. Two of the Armenian manuscripts also present a contaminated redaction, which, however, is different from the Greek contaminated redaction. A French translation of the established critical text accompanies the publication.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johannes (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sacris erudiri; Turnhout : Brepols, 1948; 57(2018), Seite 117-166; Online-Ressource

    Schlagworte: Johannes; Griechisch; Armenisch; Textgeschichte; Textkritik;
    Bemerkung(en):

    Editionen des griechischen und armenischen Textes Seite 136-157, französische Übersetzung Seite 158-166

  10. Der ackermann und der tod
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: 1919
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernt, Alois; Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7696 ; GF 7695 ; GF 7697
    Auflage/Ausgabe: Faks.-Ausg. [d. Ausg.] 1461
    Schlagworte: Johannes; Faksimile; ; Tod <Motiv>; Holzschnitt;
    Umfang: [30] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    In got. Schr

  11. Weiser und Weib
    Weisheit und Geschlecht am Beispiel der Erzähltradition von den "Sieben weisen Meistern" (12. - 15. Jahrhundert)
    Autor*in: Lundt, Bea
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 8605 ; NW 8100
    Schlagworte: Johannes; Weiser <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Johannes; Weiser <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Hans; Weiser <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Die sieben weisen Meister; Weiser <Motiv>; Frau <Motiv>;
    Umfang: 561 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2002.10141

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1998

  12. Die Überlieferung der Pege gnoseos des Hl. Johannes von Damaskos
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Buch-Kunstverl, Ettal

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia patristica et Byzantina ; 5
    Schlagworte: Johannes; Textgeschichte;
    Umfang: VIII, 243 S.
  13. Ordnung hilffen
    vorreformatorische Geschlechterordnung ; Erste deutsche Bibel und Der Ackermann aus Böhmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Löhneysen, Margrit von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Schlagworte: Mentelin-Bibel; Bibel; Geschlechterverhältnis; Sozialordnung; ; Mentelin-Bibel; Weisheitsliteratur; Geschlechterverhältnis; Sozialordnung; ; Johannes; Geschlechterverhältnis; Sozialordnung; ; Johannes; Ehe; Mentelin-Bibel;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2004

    Kassel, Univ., Diss, 2004

  14. Das natürliche Gesetz und das konkrete praktische Urteil nach der Lehre des Johannes Duns Scotus
    Autor*in:
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cezar, Cesar Ribas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: CE 3117
    Schlagworte: Johannes; Willensfreiheit; Moral; Wahrheit; Erkenntnis;
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss, 2003

  15. Une nouvelle Apocalypse apocryphe
    la Revelatio Iohannis transmise dans le manuscrit latin de Prague, Knihovna Metropolitní Kapituly, N. LIV
    Erschienen: [2019]

    La Revelatio Iohannis (Rev Ioh) est une Apocalypse apocryphe inédite, transmise sous le nom de Jean, « apôtre et évangéliste ». Elle a été découverte récemment dans un manuscrit latin de Prague daté de 1478 (Knihovna Metropolitní Kapituly, N. LIV.... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    La Revelatio Iohannis (Rev Ioh) est une Apocalypse apocryphe inédite, transmise sous le nom de Jean, « apôtre et évangéliste ». Elle a été découverte récemment dans un manuscrit latin de Prague daté de 1478 (Knihovna Metropolitní Kapituly, N. LIV. fol. 26v-32r) et est éditée ici pour la première fois, avec une traduction et une introduction. Plusieurs indices suggèrent que le nouveau texte a été traduit du grec : sa proximité immédiate dans le manuscrit avec une traduction latine de l’Apocalypse grecque de Marie (CANT 327) dont on ignorait l’existence jusqu’ici ; des expressions qui ne peuvent s’expliquer que par une erreur de traduction (initium impiorum ; pugnae cadent sub pedibus eius ; lex super legem) ; les particularités du portrait de l’Antichrist par rapport aux rares parallèles latins connus. La datation du texte au début du viie siècle se fonde sur l’analyse de la succession des empereurs jusqu’à l’avènement de l’Antichrist (chap. 4) : l’identification des personnages historiques évoqués par la prophétie ex eventu est possible jusqu’à Maurice (580-602) et à Phocas l’usurpateur (602- 609). Cette datation peut aussi s’appuyer sur l’absence de référence à la menace de l’islam et à la légende du dernier empereur. Un terminus ad quem est fourni par la citation de Rev Ioh 13,2-6 dans les Formulae Hispanicae in modum symboli (CPL 1753), un recueil espagnol de formules de foi dont certains articles remontent au viiie siècle et qui n’est conservé que dans un manuscrit de Roda daté du xe-xie siècle. La Revelatio Iohannis fait de fréquents emprunts à l’Apocalypse canonique de Jean, notamment la vision du trône de Dieu et de l’agneau couronné (chap. 2) ; le message à transmettre aux Églises ; « Voici ce que dit le premier et le dernier » (chap. 3) ; l’étoile nommée Absinthe (chap. 6) ; Armagedon (chap. 7) ; la marque de la bête (chap. 8). Selon nous, la fonction de ces emprunts est non seulement d’affirmer l’autorité du nouveau texte, mais aussi de le faire reconnaître comme la véritable « Apocalypse de Jean », à la place d’un autre écrit qui n’était pas tenu pour canonique. The Revelatio Iohannis (Rev Ioh) is an unedited apocryphal Apocalypse in Latin, recently discovered in a Prag manuscript (Knihovna Metropolitní Kapituly, N. LIV. fol. 26v-32r, dated 1478). The text is here edited for the first time, with translation and introduction. Several observations suggest that it has been translated from Greek to Latin : it is immediately followed, in the Prag manuscript, by a Latin translation of the Greek Apocalypse of Mary (CANT 327), which was completely unknown until now ; it contains three expressions that clearly point to an error in translation (initium impiorum ; pugnae cadent sub pedibus eius ; lex super legem) ; the physical description of Antichrist differs from those of rare Latin parallels. The long passage on the succesion of the emperors until the advent of Antichrist (ch. 4) allows to date the text to the beginning of the 7th century : it is possible to identify the historical figures alluded to in this ex eventu prophecy only up to Maurice (580-602) and Phocas (602-610). This dating is confirmed by the fact that the text doesn’t hint at the threat of islam and at the legend of the Last Emperor. A terminus ad quem is given by a quotation of Rev Ioh 13,2-6 in the Formulae Hispanicae in modum symboli (CPL 1753), a Spanish collection of creedal formulas which go back in part to the 8th century and is transmitted only in a visigothic manuscript of Roda dated from the 10th-11th century. The Revelatio Iohannis contains several borrowings from the canonical book of Revelation, in particular the vision of the throne of God and of the crowned lamb (ch. 2), the message to be transmitted to individual Churches, with the expression « These things says the first and the last » (ch. 3), the star named Absinthium, Wormwood (ch. 6), Armageddon (ch. 7), the mark of the beast (ch. 8). In our view, these borrowings aim not only at establishing the authority of the new text, but also at promoting it as the true « Revelation of John », in place of another book that was not considered as canonical.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poupon, Gérard (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Apocrypha; Turnhout : Brepols, 1990; 30(2019), Seite 9-61; Online-Ressource

    Schlagworte: Apokalyptik; Johannes; Handschrift; Latein; Prag; Edition; Übersetzung;
  16. Pseudo-Plutarch und Stobaios
    eine synoptische Untersuchung
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783647253053
    RVK Klassifikation: FH 60923
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; Band 198
    Schlagworte: Aetius; Plutarchus; Johannes; Textgeschichte; ; Aetius; Plutarchus; Johannes; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Aëtius (active 1st century-2nd century); Plutarch; Stobaeus
    Umfang: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Synoptische Untersuchung zu den Placita des Pseudo-Plutarch und den Eklogen des Stobaios

    ... überarbeitete Fassung meiner Dissertation ... - Vorwort

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2012

  17. Jonas Propheta
    Zur Auslegungs- und Mediengeschichte des Buches Jona bei Martin Luther und im Luthertum der Barockzeit. Mit einer Edition von Johann Matthäus Meyfarts 'Tuba Poenitentiae Prophetica' (1625)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772830617
    Weitere Identifier:
    9783772830617
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Doctrina et Pietas ; Abteilung II: Varia. - DeP II,5
    Schlagworte: Calvin; Johannes; Luther; Martin; Reformation; 17. Jahrhundert; Barock; Exegese; Germanistik; Humanismus und Reformation; Theologie; PHILOSOPHY / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (412 S.)
  18. Johannes de Tepla, Civis Zacensis, Epistola cum Libello ackerman und Das büchlein ackerman. Band 1
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bertau, Karl (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110870695; 311087069X
    Weitere Identifier:
    9783110870695
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schlagworte: Johannes; Kommentar;
    Weitere Schlagworte: Johannes von Tepl (1350-1414): Der Ackermann aus Böhmen; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Johannes <von Tepl>; Kommentar; Der Ackermann aus Böhmen / Handschrift A; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, loose insert
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Johannes Rothe als didaktischer Chronist
    Erschienen: 2011

    In der Renaissance der Beschäftigung mit Johannes Rothe, die in den letzten Jahren zu erleben ist, wird besonders die Editionslage ganz neu aufgestellt. Mit den Editionen des ›Elisabethlebens‹, der ›Eisenacher Chronik‹ und der ›Landeschronik‹ liegen... mehr

     

    In der Renaissance der Beschäftigung mit Johannes Rothe, die in den letzten Jahren zu erleben ist, wird besonders die Editionslage ganz neu aufgestellt. Mit den Editionen des ›Elisabethlebens‹, der ›Eisenacher Chronik‹ und der ›Landeschronik‹ liegen drei Werke erstmals in wissenschaftlichen Ausgaben vor. Die von Christoph Huber mit Pamela Kalning vorgelegte Neuausgabe des ›Ritterspiegels‹ erschließt das Werk und Rothes Arbeitsweise eingehend. Bald ist mit dem Abschluss der Ausgabe der ›Geistlichen Brustspange‹ durch Jens Haustein zu rechnen, die endlich einen Text veröffentlicht, der schon vor einem Dreivierteljahrhundert in den Druck gebracht werden sollte, und damit die letzte Lücke im Zugang zu Rothes Werken schließt. Es besteht also jetzt die Gelegenheit, das Oeuvre Revue passieren zu lassen und grundlegende Fragen, wie die nach seinem Einsatz didaktischer Sprechweisen, in Querschnitten zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rothe; Johannes; Lehrdichtung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Wuchernde Allegorien : zu Johannes Rothes "Geistlicher Brustspange"
    Erschienen: 2012

    Die Entdeckung von Johannes Rothes ‚Geistlicher Brustspange’ verdanken wir Conrad Borchling. Der Text ist in einer heute in Kopenhagen befindlichen Sammelhandschrift (.) überliefert (.). Die Tendenz zur allegorischen Summe und zur Anhäufung von... mehr

     

    Die Entdeckung von Johannes Rothes ‚Geistlicher Brustspange’ verdanken wir Conrad Borchling. Der Text ist in einer heute in Kopenhagen befindlichen Sammelhandschrift (.) überliefert (.). Die Tendenz zur allegorischen Summe und zur Anhäufung von Väterweisheiten [in der ‚Geistlichen Brustspange’] deutet immer auch in der Vielfalt der Bezüge auf eine das Klosterleben übersteigende Vielfalt der Lebensformen hin. Die allegorische Deutung in einer solchen Komplexität und Mannigfaltigkeit verbindet das ‚geistlich’ mit dem ‚wertlich mensche’ vor einem Horizont von zwar unterschiedlich verpflichtenden, aber im Prinzip gemeinsamen Tugenden. Der Text ist so gleichsam gegen den Willen seines Autors zu viel mehr als einer Klosterlehre geworden – zu einer ganz verschiedene Institutionen und Lebensformen verbindenden allegorischen Tugendsumme.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rothe; Johannes; Handschrift; Loblied
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Liebesdichtung und Dichterliebe : Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadloub
    Erschienen: 2012

    [Ulrich von Liechtensteins] Methode der Einbettung der Lieder in eine 'Autobiografie' zielt auf die Memoria seiner Person und isoliert sein Werk damit zwar nicht völlig vom Strom der Überlieferung, gibt ihm aber eine eigene Existenzform abseits der... mehr

     

    [Ulrich von Liechtensteins] Methode der Einbettung der Lieder in eine 'Autobiografie' zielt auf die Memoria seiner Person und isoliert sein Werk damit zwar nicht völlig vom Strom der Überlieferung, gibt ihm aber eine eigene Existenzform abseits der großen Liedersammlungen. [Johannes] Hadloub will im Rahmen der Züricher Konservierungsbestrebungen Lieder schaffen, die sich einerseits der Tradition höfischen Sanges vom Beginn an einfügen, andererseits aber der neuen Mediensituation gerecht werden. Bei Ulrich hat diese grundsätzlich noch keinen Einfluß auf die Lieder selbst, sondern nur auf die Art ihrer 'Bewahrung'. Bei Hadloub aber verändern sich die Lieder am deutlichsten in der Entwicklung zum neuen Genre der 'Romanzen' (.) bis hin zu Gottfried Keller und uns Wissenschaftlern eines Zeitalters, in dem ein neuer Medienwechsel erfolgt, der die Sinnlichkeit, die die gesungene Liebesdichtung auch als zu lesende Dichterliebe durch die individuelle Handschrift auf dem Pergament, und selbst in der Typografie des gedruckten Buches noch hatte, endgültig in die Imagination verlagern wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ulrich <von Lichtenstein>; Hadloub; Johannes; Mittelalter; Liebesdichtung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Szenisches Erzählen : Ulrich Füetrer - Wolfram – Nibelungenlied
    Erschienen: 2012

    Ausgangspunkt (.) [der] Überlegungen ist die Beobachtung, daß der Münchner Hofmaler Ulrich Füetrer in seinem ‚Buch der Abenteuer’ aus den 80er Jahren des 15. Jahrhunderts diese Erzähltechnik verwendet, die bisher vor allem am ‚Nibelungenlied’... mehr

     

    Ausgangspunkt (.) [der] Überlegungen ist die Beobachtung, daß der Münchner Hofmaler Ulrich Füetrer in seinem ‚Buch der Abenteuer’ aus den 80er Jahren des 15. Jahrhunderts diese Erzähltechnik verwendet, die bisher vor allem am ‚Nibelungenlied’ beobachtet worden ist. Schon im Jahre 1953 hat Hugo Kuhn von der ‚Szenenregie’ in der ‚Nibelungendichtung’ gesprochen und damit ein Stichwort aufgegriffen, das von Andreas Heusler stammt. (.) Er sieht die Gebärde der Mündlichkeit zugeordnet, ihre Kontextualisierung in der Szene hingegen als Kompensationsversuch der Schriftlichkeit, wo die verlorene oder gefährdete räumliche Verortung, die durch die Situativität des mündlichen Vortrags gegeben sei, sozusagen ausformuliert wird im schriftlich konzipierten Text. Das ist ein Vorgang, den wir ähnlich in der Minnelyrik beobachten können, etwa einhundert Jahre nach dem ‚Nibelungenlied’ bei Johannes Hadloub.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nibelungenlied; Hadloub; Johannes; Minnesang
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Liebesdichtung und Dichterliebe : Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadloub
    Erschienen: 2012

    Die Liebeslyrik hatte ihre Authentizität in der Performanz, der Sänger, der von Liebe sang, lieber im Augenblick seines Vortrags und faszinierte, überzeugte damit. Einer biographischen Kontinuität bedarf es erst dann, wenn kein Sänger-Ich, kein... mehr

     

    Die Liebeslyrik hatte ihre Authentizität in der Performanz, der Sänger, der von Liebe sang, lieber im Augenblick seines Vortrags und faszinierte, überzeugte damit. Einer biographischen Kontinuität bedarf es erst dann, wenn kein Sänger-Ich, kein Körper, keine Stimme, die Liebe mehr beglaubigt. So scheint mir Ulrich [von Liechtensteins] Werk der Übergang von der primär aufführungsbezogenen Existenzform der Lyrik zum schriftkonservierten Lied zu markieren. (…) [E]ntweder wurde der öffentliche Vortrag schon zu dieser Zeit obsolet oder Ulrich konnte dies deutlich voraussehen und wollte seinen Nachkommen (…) den 'Frauendienst' als Memoria [hinterlassen]. Für den Nichtadligen [Johannes] Hadloub gab es eine solche Motivation (…) anscheinend nicht. Er reagierte (…) durch das Verschwinden des Sängers, indem er seine Dichterliebe episch in seine Liebesdichtung integrierte. (…) Dazu erfand Hadloub das neue Genre der 'Romanzen' (…).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ulrich <von Lichtenstein>; Hadloub; Johannes; Memoria; Liebeslyrik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Authentisierungsstrategien in vorreformatorischer Predigt: Erscheinungsform und Edition einer oralen Gattung am Beispiel Johannes Geilers von Kaysersberg
    Erschienen: 2012

    The sermon is essentially a performance and oscillates between orality and scripturality. The preaching of Geiler of Kaysersberg was a famous event at its time and the article asks, what is transmitted of it by the manuscripts and printed books. The... mehr

     

    The sermon is essentially a performance and oscillates between orality and scripturality. The preaching of Geiler of Kaysersberg was a famous event at its time and the article asks, what is transmitted of it by the manuscripts and printed books. The writing does not try to reproduce the event, resp. the performance, but represents different reflections of it, adapted to the intended usage of the manuscript or printed book. The article demonstrates this on several examples from the work of Geiler and pleads for a diplomatic rendering of the manuscripts with a commentary and a facsimile edition of the printed books respectively. The results could refer to other texts between orality and scripturality, too.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geiler von Kaysersberg; Johannes; Predigt; Schriftlichkeit; Mündliche Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. "Biographisierung" in der spätmittelalterlichen Lyrik : Dante - Hadloub - Oswald von Wolkenstein
    Erschienen: 2012

    (.) [Volker Mertens] These ist, daß ‚Biographisierung’ in der Liedeslyrik mit dem Spannungsfeld von mündlicher und schriftlicher Existenz der Lieder zu tun hat, daß der Verlust an sinnlicher Präsenz und körperlicher Beglaubigung durch den Sänger, den... mehr

     

    (.) [Volker Mertens] These ist, daß ‚Biographisierung’ in der Liedeslyrik mit dem Spannungsfeld von mündlicher und schriftlicher Existenz der Lieder zu tun hat, daß der Verlust an sinnlicher Präsenz und körperlicher Beglaubigung durch den Sänger, den die schriftliche Tradierung bedeutet, durch ‚Biographisierung’ kompensiert werden soll. (.) [Mertens sucht] diese These durch die Betrachtung dreier Fälle zu belegen: Dantes Jugenddichtung ‚Vita nova’, das lyrische Werk Johannes Hadloubs, wie es die Manessische Handschrift überliefert, und die Ehelieder Oswalds von Wolkenstein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hadloub; Johannes; Dante; Oswald <von Wolkenstein>; Liebeslyrik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess