Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. libri liberorum. Jahrgang 10 / Heft 37/ 2011 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Seibert, E. (Ernst) ; Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Praesens

    Editorial Arbeitskreis historische Kinderbuchforschung - Brigitte Semanek / Li Gerhalter: „ … für eine[…] Einzelne[…] eine ziemlich umfangreiche Arbeit …“ Der persönliche Nachlass von Johanna Monschein in der Sammlung Frauennachlässe - Gunda... mehr

     

    Editorial Arbeitskreis historische Kinderbuchforschung - Brigitte Semanek / Li Gerhalter: „ … für eine[…] Einzelne[…] eine ziemlich umfangreiche Arbeit …“ Der persönliche Nachlass von Johanna Monschein in der Sammlung Frauennachlässe - Gunda Mairbäurl: „The Property of late Dr. Johanna Monschein”. Ein Einblick in den Nachlass Monschein - Sonja M. Schreiner: Das Nachkriegs-Wien im Mädchenbuch am Beispiel von Helene Weilens Vroneli - Sarolta Lipóczi: Historische Kinderbücher in Ungarn – innerhalb der Habsburgermonarchie - Elisabeth Klecker: Kinderliteratur in lateinischer Sprache? Symposion zu Tove Jansson (1914–2001) - Birgit Dankert: Mumins lange Reise durch die Geschichte der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Ein Wiener Symposion reißt Zäune ein - Sonja Loidl: Die Mumins, Narnia und Der Herr der Ringe. Tove Janssons Beitrag zur kinderliterarischen Mythentranslation. Wiener Symposion zu Fantasy und Phantastik - Abstracts der Referate und Kurzbiografien der ReferentInnen Nachrufe - Heinrich Pleticha (1924–2010) -Adelheid Dahimène (1956–2010) Abstracts der prämierten Diplomarbeiten - Julia Hörtenhuemer: Mittelalterrezeption in der KJL. Exemplarisch gezeigt an der Heldendarstellung bei Cornelia Funke. Dipl. Arb. Salzburg 2010 - Kerstin Istvanits: Die Jugendromane von Szabó Magda: Álarcosbál (Maskenball) und Abigél (Abigail). Dipl. Arb. Wien 2010 - Barbara Mayerhofer-Sebera: Körperräume in der Jugendliteratur. Verortungen von Adoleszenzkrisen. Dipl. Arb. Wien 2010 - Emmerich Mazakarini: Serielle Phänomene in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Dipl. Arb. Wien 2010 Rezensionen - Günter Lange (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch. Schneider Verlag: Hohengehren 2010, 544 Seiten (Jana Mikota) - Bettina Kümmerling-Meibauer / Thomas Koebner (Hgg.): Filmgenres. Kinder- und Jugendfilm. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2010, 368 Seiten (Ines Wagner) BeiträgerInnen

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Kennen Sie Randegg?
  3. Kakanien als Gesellschaftskonstruktion ; Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau

    Abstract ; This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's... mehr

     

    Abstract ; This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's concept of the socio-analysis of literary texts, complemented by methodology from recent narratology, discourse and media theory, and is empirically grounded upon research from social and cultural history. Opening with a reconstruction of Musil's 'negative' anthropology and his concurrently analytical and constructivistic conception of the novel, as well as his essayistic, 'anti-filmic' poetics, the first part of the study profiles the socio-analytical implications of two major terms of his concept of the novel: firstly "Eigenschaftslosigkeit" (lack of inherent qualities or characteristics), and secondly "Möglichkeitssinn" (sense of possibility) or "Essayismus" (essayism). The main section of the study continues with a reading of The Man without Qualities as a social 'force field', beginning with an analysis of the narratively constituted chronotope and the social sphere of Kakania. It then turns to the central male and female figures of the novel (in the sections Heirs and Disinherited; Climbers and Stagnaters; Terrorists and Prophets, as well as Fallen Lovers; Sufferers of an 'obscure time-disease'; Adapters and Dissidents) and finally to the constellations and interactions of the characters in their aesthetic arrangements (in the sections Marriages in Crises; Orderless Circumstances, Gender Struggle; Attempts at Love beyond Marriage; and Rivalry over Principles and People; Ideologic Hostilities and Class Struggle). Special attention is paid to Musil's contemporary critique of a society in a contradictory process of modernisation, and to his concrete historical and ideological points of reference in the conflict strewn Austria and Germany of the preand inter-war years, as it is these to date neglected aspects that cause the uncompleted, and yet epoch-making, novel to appear so unique and incomparable. A final section considers the positioning of the novel and ist author in the contemporary literary field, as well as his indirect authorial self-analysis which occurs in a concealed manner throughout the fictional narration. With this socio-analysis of The Man without Qualities, Bourdieu's innovative cultural-sociological approach is for the first time applied in a consistent and detailed manner on a canonical German language novel. Moreover, an integral aspect of the study involves a theoretically aware integration of meticulous textual analysis and a broad cultural and literary historical contextualisation, which not only extends over Musil's essays and his voluminous literary remains (notes and drafts of sequels), but also over numerous discoursive involvements with contemporary Austrian and German politics and scholarship, and national and international literature. The Man without Qualities hence is presented as a modern classic of European literature, which relentlessly reveals the roots of the catastrophical history of the early twentieth century, and which transcends the sociological knowledge of its time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. „Ein gemeinsames Band umschlingt die ganze organische Natur“Georg Forsters und Alexander von Humboldts Reisebeschreibungen im Vergleich ; „Ein gemeinsames Band umschlingt die ganze organische Natur“The travelogues of Georg Forster and Alexander von Humboldt in comparison
    Autor*in: Müller, Anja
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Die Arbeit stellt die Reisebeschreibungen Alexander von Humboldts und Georg Forsters gleichberechtigt nebeneinander und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung ihrer Texte auf. Forsters „Reise um die Welt“... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit stellt die Reisebeschreibungen Alexander von Humboldts und Georg Forsters gleichberechtigt nebeneinander und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung ihrer Texte auf. Forsters „Reise um die Welt“ (1777), Humboldts „Ansichten der Natur“ (1808) und seine „Reise in die Äquinoktialgegenden des Neuen Kontinents“ (1814-25) bilden das Zentrum der Untersuchung während Forsters „Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790“ (1791/92) teilweise als Vergleichstext herangezogen wird. Schwerpunkte der Arbeit sind die Gattungszugehörigkeiten der Texte, Erzählhaltung, Autorisierungstechniken, Bilder, Vergleiche, Metaphern, Kontrastierungen sowie die Frage nach der Nähe der sprachlichen Gestaltung der Texte zu den bildenden Künsten. Das abschließende Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen dem Wissenschaftsverständnis der Autoren und der literarischen Umsetzung der Reiseerlebnisse und Forschungsergebnisse. Georg Forster und Alexander von Humboldt haben grundlegend die Gattung der Reisebeschreibung geprägt. Sie haben die Texte nach ihrem Wissenschaftsverständnis ausgerichtet und dabei in Bezug auf Erzählform, Inhalt und Struktur angepasst. Die Mannigfaltigkeit und Größe der Natur erzwinge eine multisensuale, multimediale und formal wie sprachlich differenzierte Beschreibung. Die Texte wollen die Vielheit der Natur abbilden und stellen gleichzeitig eine Suche nach ihrer Einheit dar. Sie sind geprägt von dem Gedanken sich für eine breite Leserschaft zu öffnen und die unterschiedlichen Leserinteressen zu befriedigen. Forsters und Humboldts Texte vereinen eine subjektiv-emotionale Ausrichtung mit objektiven Fakten. Schließlich sollen sie nicht nur das Publikum unterhalten, sondern sie bilden eine wichtige Grundlage für die unterschiedlichen Forschungsdisziplinen. ; Abstract ; The work compares the travelogues of Alexander von Humboldt and Georg Forster identifying similarities and differences in the linguistic structure of their texts. Forster’s “Reise um die Welt“ (1777), Humboldt’s “Ansichten der Natur“ (1808) and his „Reise in die Äquinoktialgegenden des Neuen Kontinents“ (1814-25) form the focus of the investigation while Forster’s „Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790“ (1791/92) is partly used as a reference text. The main emphases of the work are the genre of the texts, the narrative perspective, techniques of authorization, images, comparisons, metaphors, emphasis of contrasts, and the question of the proximity of the linguistic structure of the texts to fine arts. The final chapter examines the relationship between the scientific understanding of the authors and their methods of transferring their research results into a literary form. Georg Forster and Alexander von Humboldt had a formative influence on the genre of travelogues. They have positioned their texts according to their understanding of science and adapted it in terms of narrative form, content and structure. The diversity and extensiveness of nature forces a multi-sensual, multi-media and formally and linguistically differentiated description. The texts do reflect the multiplicity of nature and are simultaneously a search for its oneness. They are inspired by the desire to meet the different interests of a wide readership. Forster’s and Humboldt’s texts combine a subjective, emotional position with objective facts. After all, they do not only entertain the audience, but they form an important basis for different research disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Alexander von Humboldt Reisebericht; Georg Forster Reisebericht; Alexander von Humboldt Travelogue; Georg Forster Travelogue
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  5. Gedichte
    Lateinisch - Deutsch
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050092973; 9783050055329; 9783050092980
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (280p.)
    Bemerkung(en):

    Liebestaumel und Caesaren-Spott Sehnsucht, Verliebtheit, Eifersucht, Hilflosigkeit: Catulls Liebesgedichte spiegeln das gesamte Spektrum menschlicher Gefühle wider. Vor seinen Spottgedichten hingegen mussten sich nicht nur seine Kritiker fürchten, sondern auch untreue Freunde und Geliebte. Selbst Politiker wie Caesar waren vor Catulls anzüglichen Attacken nicht sicher. War es die unverblümte Sprache des Dichters, welche die Überlieferung beinahe abreißen ließ? Noch bis heute spricht Verlegenheit aus vielen Übertragungen. In seiner Neuübersetzung entkleidet Niklas Holzberg den Text von aller falschen Scham und präsentiert frisch und lebendig den unsterblichen Catull

  6. Vom Anderen zum Gegenüber
    »Jüdischkeit« in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213527
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Jüdische Moderne ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Deutsche Literatur; Identität; Juden; Literatur; Prosa; Judenbild; Identität; Juden; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (396 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  7. Einführung in das "Nibelungenlied"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715275
    Schlagworte: Mittelalter; Germanistik; Deutsche Literatur; Nibelungenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
  8. Heinrich von Kleist
    die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534720637; 9783534720644
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Kleist, Heinrich von; Germanistikstudium
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
  9. Einführung in die Literatur des Naturalismus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711543; 9783534711567
    RVK Klassifikation: GM 1660
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Einführung; Naturalismus; Deutsche Literatur; Gerhart Hauptmann
    Umfang: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auf der Titelrückseite: 2., aktualisierte Auflage

    Literaturangaben

  10. Einführung in die Lyrik-Analyse
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534710959; 9783534710966
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Lyrik; Deutsche Literatur; Lyriktheorie; Gedichtinterpretation; Lyrikanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  11. Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534722426; 9783534722433
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Aufklärung; Deutsche Literatur; Lessing, Gotthold Ephraim; Dramentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (143 Seiten), Illustrationen
  12. Poetologien der Kontingenz
    Zufälligkeit und Möglichkeit im Diskursgefüge der Moderne
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Ausgehend vom Werk Robert Musils rekonstruiert die Studie Modernisierungsprozesse in Philosophie, Ästhetik, den Naturwissenschaften und der Literatur als Poetologien der Kontingenz: Die Wahrnehmung einer Omnipräsenz des Zufälligen stellt... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend vom Werk Robert Musils rekonstruiert die Studie Modernisierungsprozesse in Philosophie, Ästhetik, den Naturwissenschaften und der Literatur als Poetologien der Kontingenz: Die Wahrnehmung einer Omnipräsenz des Zufälligen stellt traditionelle Formen wissenschaftlicher und literarischer Sinnstiftung infrage. Dies regt einerseits Katastrophendiskurse an, andererseits aber auch den Übergang zu einem Modus der Beobachtung zweiter Ordnung im Sinne Luhmanns. Das dadurch entworfene Bild der Welt als offener Spielraum von Möglichkeiten bildet die Basis für Experimente und Konzeptionen, in denen Kontingenz selbst zum Ausgangspunkt neuer Sinnstiftungsprojekte wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kölner Germanistische Studien. Neue Folge
    Kölner Germanistische Studien. Neue Folge ; 11
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Kontingenz; Poetik
    Umfang: 1 online resource(335 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    :

  13. Ernst Moritz Arndt
    Anstöße und Wirkungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Ernst Moritz Arndt (1769–1860) war einer der wirkmächtigen politischen Publi­zisten im Kontext der antinapoleonischen Kriege. Sein Werk, lange Zeit Bestandteil der deutschen Nationalliteratur, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gegenstand... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ernst Moritz Arndt (1769–1860) war einer der wirkmächtigen politischen Publi­zisten im Kontext der antinapoleonischen Kriege. Sein Werk, lange Zeit Bestandteil der deutschen Nationalliteratur, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gegenstand kontroverser Auseinandersetzung. Der vorliegende Band will die Konturen des Arndtschen Werkes und seiner Rezeption sichtbar machen, indem er das differenzierte Arndt-Bild der historischen Lesergemeinden im Kaiserreich, der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der Bundesrepublik sowie der DDR herausarbeitet. Er enthält außerdem eine Dokumentation der meisten in Arndts Todesjahr publizierten Nachrufe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvermann, Dirk (Sonstige); Garbe, Irmfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte
    Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte ; 46
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Nationalism; Political and social views; Politics and government; Nationalism / Germany / Congresses; Universität; Hochschullehrer
    Weitere Schlagworte: Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
    Umfang: 1 online resource(386 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    :

  14. Konstruktive Melancholie
    Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« und die Grenzen des modernen Geschlechterdiskurses
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Die Studie stellt Robert Musils enzyklopädisch angelegten Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« in den Kontext moderner Geschlechterdiskurse, wie sie in den Werken von Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche und Wedekind sowie in biologischen,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt Robert Musils enzyklopädisch angelegten Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« in den Kontext moderner Geschlechterdiskurse, wie sie in den Werken von Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche und Wedekind sowie in biologischen, sexualwissenschaftlichen und tiefenpsychologischen Wissens­figuren ihren Ausdruck finden. Dabei zeigt sich, dass Musil nicht nur ein geschlechtergeschichtlich reiches Figuren­panorama entwirft, sondern ein poetisches »Wissen vom Geschlecht« generiert. Dessen Forma­tierung im Roman als heterosexuelle Liebesbeziehung wird mit Hilfe zeitgenössischer Theoriearrangements (Baud­ril­lard, Butler, Irigaray) auf ihre Problematik und Reich­weite hin untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe
    Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 61
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Geschlechterforschung; Geschlechterrolle; Körper; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 online resource(404 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    :

  15. Der weibliche Entwicklungsroman
    Individuelle Lebensentwürfe im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Als literarische Lebensentwürfe von Frauen gestalten weibliche Entwicklungsromane die Geschlechter- und Entwicklungs­vor­stellungen ihrer Zeit. Anhand der Analyse narrativer Muster in ausgewählten Romanen des 18. und 19. Jahrhunderts zeigt die... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als literarische Lebensentwürfe von Frauen gestalten weibliche Entwicklungsromane die Geschlechter- und Entwicklungs­vor­stellungen ihrer Zeit. Anhand der Analyse narrativer Muster in ausgewählten Romanen des 18. und 19. Jahrhunderts zeigt die Studie, dass zeitgleich mit der Verwissenschaftlichung der Geschlechterdichotomie ein kritischer Diskurs einsetzt, der die Festschreibung der Frau auf die Funktionen der Gattin, Hausfrau und Mutter als soziale Konstruktion aufdeckt. Romane von Autorinnen, wie Sophie von La Roche, Friederike Helene Unger, Louise von François oder Hedwig Dohm, entwerfen unter Rückgriff auf zeitgenössische naturwissenschaftliche und medizinische Theoreme individuelle Bilder von Weiblichkeit. Sie zeugen davon, dass das Genre des Entwicklungsromans lange zu Unrecht als männlich konnotiert galt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe
    Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 62
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German fiction; Sex role in literature; Women in literature; German fiction / Women authors / History and criticism; German fiction / Women authors; German fiction / 18th century / History and criticism; German fiction / 19th century / History and criticism
    Umfang: 1 online resource(392 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    :

  16. Reinheit und Vermischung
    Literarisch-kulturelle Entwürfe von »Rasse« und Sexualität (1900–1930)
    Autor*in: Blome, Ev
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Ein zentrales Thema im Kontext des deutschen Kolonialismus ist das Phänomen der so genannten »Rassenmischung«. Wissen­schaft­liche und politische, insbesondere aber auch literarische Texte inszenieren dabei völlig unterschiedliche Entwürfe von... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein zentrales Thema im Kontext des deutschen Kolonialismus ist das Phänomen der so genannten »Rassenmischung«. Wissen­schaft­liche und politische, insbesondere aber auch literarische Texte inszenieren dabei völlig unterschiedliche Entwürfe von »Rasse« und Sexualität – von individueller und gesellschaftlicher »Verunreinigung« bis hin zu Utopien eines neuen, modernen Menschentypus. Die Studie erschließt die vielfältigen Erscheinungsweisen dieses Sujets in ihren poetischen wie kunst- und kulturtheoretischen Facetten und stellt zugleich deren biopolitische Konsequenzen heraus. Sie betrachtet dabei zunächst die Kolonialliteratur um 1900, behandelt dann die Kunst und Literatur des Primitivismus und diskutiert schließlich die Kultur- und Rassentheorien der Wei­ma­rer Republik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe
    Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 59
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Erotik <Motiv>; Kultur; Literatur; Rasse <Motiv>; Rassenmischung; Rassentheorie
    Umfang: 1 online resource(354 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    6 schw.-w. Abb

    :

  17. Der junge Hebbel
    Eine Mentalitätsgeschichte
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Friedrich Hebbel gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Nicht nur sein Werk, auch die Biographie steckt voller Brüche und Widersprüche. Die Untersuchung widmet sich Hebbels ersten 22 Lebensjahren in Wesselburen. Sie stößt... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Friedrich Hebbel gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Nicht nur sein Werk, auch die Biographie steckt voller Brüche und Widersprüche. Die Untersuchung widmet sich Hebbels ersten 22 Lebensjahren in Wesselburen. Sie stößt dabei auf eine archaische Familienstruktur und zwei unbekannte Halbbrüder, auf einen von aufgeklärten Idealen erfüllten Lehrer, der frustriert dem ­Alkohol verfällt, auf eine lautstarke Junggesellenkultur und eine peinlich ­verschwiegene Verlobte, auf strenge soziale Konformitäten und abenteuerliche Rollenphantasien, auf einen ehrgeizigen Literaten in einer mündlich geprägten Kultur. Aus vielfältigen Details entsteht ein neues Bild von der Lebenswelt und Persönlichkeit Friedrich Hebbels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Leben. Neue Folge
    Literatur und Leben. Neue Folge ; 80
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Dramatists, German / 19th century / Biography
    Umfang: 1 online resource(675 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    29 s/w-Abb. auf Taf

    :

  18. Vom Anderen zum Gegenüber
    »Jüdischkeit« in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213527
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Jüdische Moderne ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Deutsche Literatur; Identität; Juden; Literatur; Prosa; Judenbild; Identität; Juden; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (396 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  19. Grazer Novellen. 1.Bd.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Leipzig : Meyer, 1898 Standort: Zentralbibliothek (000) Signatur: XVI C 571 fm, 1/2 mehr

     

    Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Leipzig : Meyer, 1898 Standort: Zentralbibliothek (000) Signatur: XVI C 571 fm, 1/2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/NoC-OKLR/1.0/

  20. Grazer Novellen. 2. Bd.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Leipzig : Meyer, 1898 Standort: Zentralbibliothek (000) Signatur: XVI C 571 fm, 1/2 mehr

     

    Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Leipzig : Meyer, 1898 Standort: Zentralbibliothek (000) Signatur: XVI C 571 fm, 1/2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/NoC-OKLR/1.0/

  21. Das lied von Wilhelm Tell vnnd dem vogt Gryßler genant eyn vrsprung der Eydg[e]no[ssen]schafft : sings im thon wie das lied von Pafy
    Autor*in: Anonym
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Basel : J. S., [o. J.] Standort: Zentralbibliothek (000) Signatur: XVI C 501 k # mehr

     

    Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Basel : J. S., [o. J.] Standort: Zentralbibliothek (000) Signatur: XVI C 501 k #

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/NoC-OKLR/1.0/

  22. Das Komische in Georg Büchners Drama Danton’s Tod ; The comic in Georg Büchner´s drama Danton’s Tod
    Autor*in: Choi, Go-Sung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    In Georg Büchner´s drama Danton´s Tod there appear many comic moments. A distinguishing feature of the drama is the use of the various types of comic which play an important role in the literary treatment of very serious topics. Both the main... mehr

     

    In Georg Büchner´s drama Danton´s Tod there appear many comic moments. A distinguishing feature of the drama is the use of the various types of comic which play an important role in the literary treatment of very serious topics. Both the main characters of the drama and the thematic core receive their clear contours through the comic. The comic element is a communicative medium with an extensive critical competence. This research is concentrated on what is comic in the drama and in which context of meaning each comic moment appears. The topics are divided into five parts: theatricality, virtue, violence, death and eros. The means of comic effects contribute to the exposure of the problematic aspects of the dramatic characters and their thoughts. Thus, the figures are seriously discredited and their views and convictions are distanced and relativized. Neither Danton nor Robespierre or other revolutionaries embody the spirit of Büchner. The people to whom the fruits of the revolution should belong come also in for criticism. The necessity and the impossibility of the revolution are the main pillars on which the suspense of the drama is based. The comic illuminates the tragic side of the event, i.e. the impossibility of revolutionary change. In this way the comic touches the tragic. Many other elements that are not directly connected with the revolution are mixed into the drama and make the entire play so rich in themes that the work is more than just a political didactic play. The comic makes the drama more diverse, exciting and, despite its great tragedy, even more entertaining. ; In Georg Büchners Drama Danton’s Tod tauchen viele komische Momente auf. Das Drama zeichnet sich dadurch aus, dass bei der literarischen Behandlung der sehr ernsthaften Themen die mannigfaltigen Arten der Komik eine große Rolle spielen. Sowohl die wichtigsten Figuren des Dramas als auch die thematischen Kerne bekommen durch die Komik ihre klaren Konturen. Das Komische ist ein kommunikatives Mittel, das eine große kritische Kompetenz ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Gegen eine ganze Zeit. Hans Graf von Veltheim (1818-1854): Leben, Literatur, Kunst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hildesheim : Stiftung Universität Hildesheim

    In der Arbeit "Gegen eine ganze Zeit. Hans Graf von Veltheim (1818-1854): Leben, Literatur, Kunst" geht es um die Biographie eines vergessenen Künstlers aus der Zeit des Vormärz und der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hervorgetreten ist er als Autor von... mehr

     

    In der Arbeit "Gegen eine ganze Zeit. Hans Graf von Veltheim (1818-1854): Leben, Literatur, Kunst" geht es um die Biographie eines vergessenen Künstlers aus der Zeit des Vormärz und der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hervorgetreten ist er als Autor von vier historischen Dramen (1846 und 1850 erschienen), bislang unveröffentlichten Aphorismen und radierten Karikaturen. Die Dissertation enthält ein Werkregister und veröffentlicht erstmals den bislang unbekannten politisch-historisch brisanten Handzeichnungsbestand. Besonders herausragend sind die Karikaturen zur Revolution von 1848 aus altständischer Perspektive. Eingehend geschildert wird der Bildungsgang am Braunschweiger Collegium Carolinum, an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität und der Georgia Augusta in Göttingen. Eine umfangreiche Bibliographie und ein Editionsanhang runden die ausgesprochen interdisziplinär angelegte Studie ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literaturgeschichte; Bildende Künstler
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Körperleib-Ästhetiken in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik ; Corporal Aesthetics in the German-speaking Drama
    Erschienen: 2011

    Einen literarischen Text entlang eines figürlichen Körperleibs zu lesen und zu deuten, lenkt die Lektüre zwangsläufig auf unwiderrufliche und unabänderliche Grunddispositionen des menschlichen Daseins wie Sterblichkeit, Verletzlichkeit,... mehr

     

    Einen literarischen Text entlang eines figürlichen Körperleibs zu lesen und zu deuten, lenkt die Lektüre zwangsläufig auf unwiderrufliche und unabänderliche Grunddispositionen des menschlichen Daseins wie Sterblichkeit, Verletzlichkeit, Verwundbarkeit, Bedürftigkeit und wechselseitige Angewiesenheit. Eine der korporalen Entsprechungen für die eigene Bedürftigkeit äußert sich in den Stücken der deutschsprachgigen Gegenwartsdramatik häufig als Suche nach oder Bitte um Beistand. Die eigene Schwäche bedarf der fremden Kraft, um aufgefangen zu werden. In der Korrespondenzfigur des fallenden und haltenden Körpers wird das Phänomen der Fürsorge entfaltet. Die Verweigerung von Fürsorge wird in der Zweifachfigur eines abwehrenden und eines zurückgewiesenen Körpers zugespitzt. Mit der leiblichen Präsenz der Figuren wird ein solidarisches Potenzial angeboten. Die Rücknahme des eigenen Körperleibs aus dem Blickfeld des Anderen suspendiert jedoch die Möglichkeit, dass die potenziell vorhandene Solidaritätsfähigkeit tatsächlich in Anspruch genommen werden kann. Im Rückzug der Figuren deutet sich meist die Entscheidung an, den eigenen Körperleib nicht als möglichen Halt oder Anhaltspunkt für den Anderen zu erkennen zu geben. ; Focusing reading and analyses of a literary text on the corporal potentials of a character inevitably draws the attention to the irrevocable dispositions of the human condition like lethality, vulnerability, neediness and mutual dependency. In contemporary german-speaking drama, the phenomenon of human neediness finds its corporal expression in the search and request for support. One's own weakness is dependent on the corporal strenght of the other. Quite often, the phenomenon of taking care unfolds in the image of a falling and a holding body. Refusing to offer care and support is pinpointed in the double-bind of a repulsive and a rejected body. The corporal presence of a character signalises the availability of a source of solidarity. Removing one's own body out of the visual gaze of the other suspends ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. A literatura rumo à modernidade : via Konstanz e Frankfurt
    Erschienen: 2011

    This paper aims to study how two of the most productive German theories from the sixties and seventies of the last century - Hans Robert Jauss' Rezeptionsästhetik and Jürgen Habermas' Kommunikatives Handeln - could be woven together in order to make... mehr

     

    This paper aims to study how two of the most productive German theories from the sixties and seventies of the last century - Hans Robert Jauss' Rezeptionsästhetik and Jürgen Habermas' Kommunikatives Handeln - could be woven together in order to make possible new insights over a particular German literary genre. ; Este texto tem por objetivo recontextualizar uma das teorias literárias mais produtivas surgidas na segunda metade do século XX, na medida em que ela interagiu com conceitos filosóficos amadurecidos na mesma época. Em particular, pretendemos discutir o modo como a Estética da Recepção, desenvolvida ao longo dos anos 1960 e 1970, na Universidade de Konstanz, pôde e ainda pode proporcionar iluminações à literatura quando associada aos estudos de Jürgen Habermas junto à Escola de Frankfurt, também ao longo daquelas décadas e das seguintes. ; In diesem Aufsatz soll eine der produktivsten literaturwissenschaftlichen Theorien, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand, neu betrachtet werden. Das Ziel ist erfolgsversprechend, weil sich diese Theorie mit zeitgenössischen philosophischen Begriffen Jürgen Habermas' auseinandersetzt. Im Besonderen soll untersucht werden, wie die während der sechziger und siebziger Jahre in Süddeutschland entwickelte Rezeptionsästhetik immer noch imstande ist, neue Einsichten auf ein bestimmtes Literaturgenre zu ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Nachkriegszeit; Literaturwissenschaft; Rezeptionsästhetik; Kommunikatives Handeln; Habermas; Jürgen; Jauß; Hans Robert
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess