Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Aufgaben zur Elizitierung spontaner Lernersprache im Unterricht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; In diesem Dokument sind Aufgaben zusammengefasst, die am Institut für deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin von Studierenden der Masterstudiengänge Deutsch als Fremdsprache und Linguistik für den Einsatz als... mehr

     

    Abstract ; In diesem Dokument sind Aufgaben zusammengefasst, die am Institut für deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin von Studierenden der Masterstudiengänge Deutsch als Fremdsprache und Linguistik für den Einsatz als Elizitierungsinstrumente im Forschungsprojekt "Spontane Sprachproduktion japanischer Lernender im DaF-Unterricht" konzipiert wurden. Die Aufgaben wurden so konzipiert, dass sie sowohl a) den Anforderungen der aufgabenbasierten Fremdsprachenforschung genügen, als auch b) im Sprachunterricht didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können. ; Abstract ; This document contains tasks used in GFL (German as a Foreign Language) classroom settings, developed by students in the M.A. programmes "German as a Foreign Language" and "Linguistics" at Humboldt University. The tasks were designed in a way that they a) satisfy the demands of task-based language learning and teaching research as well as b) can be applied in any GFL classroom.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Derivational morphology in flux: A case study of word-formation change in German
    Erschienen: 2019

    The diachronic change of word-formation patterns is currently gaining increasing interest in cognitive-linguistic and constructionist approaches. This paper contributes to this line of research with a corpus-based investigation of nominalization with... mehr

     

    The diachronic change of word-formation patterns is currently gaining increasing interest in cognitive-linguistic and constructionist approaches. This paper contributes to this line of research with a corpus-based investigation of nominalization with the suffix -ung in German. In doing so, it puts forward both theoretical and methodological considerations on morphology and morphological change from a usage-based perspective. Regarding methodology, the long-standing topic of how to measure (changes in) the productivity of a morphological pattern is discussed, and it is shown how statistical association measures can be applied to quantify the relationship between word-formation patterns and their bases. These findings are linked up with theoretical considerations on the interplay between constructional schemas and their respective instances.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Substantiv; Suffix
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Reduction or expansion? A bit of both. A case study on the development of German degree modifiers
    Erschienen: 2018

    Following Traugott’s (2007, 2008a,b) research on the grammaticalization of English degree modifiers, this paper explores the history of a family of very similar quantifier/degree-modifier constructions in German. In particular, we present a detailed... mehr

     

    Following Traugott’s (2007, 2008a,b) research on the grammaticalization of English degree modifiers, this paper explores the history of a family of very similar quantifier/degree-modifier constructions in German. In particular, we present a detailed diachronic analysis of ein bisschen (‘a bitDIM’) and ein wenig (‘a little’). On the basis of data from the German Text Archive (Deutsches Textarchiv) and the historical archive of the German Reference Corpus (Deutsches Referenzkorpus), we examine to what extent these constructions followed a grammaticalization path comparable to the one Traugott observed for their English counterparts. Quantitative analyses on the gradual context expansion of ein wenig and ein bisschen are combined with qualitative analyses on potential bridging contexts allowing for reanalysis to occur. Diachronically, there is a reduction in individual formal variation as the constructions converge in their behaviour. Their combined histories suggest that the older German modifiers may have served as attractor sets for an increasingly strengthened mid-level quantifier/degree-modifier schema, promoting the emergence of younger modifiers such as ein Quäntchen (‘a quantumDIM’) and ein Tick (‘a tick’) via analogy. These observations stress the crucial role that network links between constructions can play in grammaticalization.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Steigerungspartikel
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Spatiale Bedeutungen deutscher Präpositionen : Bedeutungsdifferenzierung und Annotation
    Erschienen: 2013

    Präpositionen sind ein prototypisches Mittel für die Versprachlichung spatialer Relationen im Deutschen. Somit ist gerade die spatiale Domäne ein häufiges Thema von Arbeiten zu Präpositionen. Von 1108 Einträgen, die bis zum 20. September 2006 in der... mehr

     

    Präpositionen sind ein prototypisches Mittel für die Versprachlichung spatialer Relationen im Deutschen. Somit ist gerade die spatiale Domäne ein häufiges Thema von Arbeiten zu Präpositionen. Von 1108 Einträgen, die bis zum 20. September 2006 in der IDS Bibliographie-Datenbank Präpositionen gesammelt wurden, ist etwa ein Drittel auf den ersten Blick als zur spatialen Domäne zugehörig zu erkennen. Eine Annotationsanleitung für Präpositionen im Kontext ist aber nicht darunter. Wird die Mehrdeutigkeit von Präpositionen betrachtet, so beschränken sich viele Arbeiten auf eine oder zwei ausgewählte Präpositionen. Wird die Relation von Präpositionen zueinander betrachtet, so wird sich hingegen nur auf eine bestimmte Bedeutung beschränkt. Anlass für diese Arbeit ist also eine fehlende präpositionsübergreifende Darstellung, die einheitlich und übersichtlich genug ist, um als Basis für die händische Annotation von Präpositionsbedeutungen zu dienen. Zudem soll der Fokus nicht nur auf einer Bedeutungsdifferenzierung sondern ebenso auf einer Darstellung möglicher Zusammenhänge zwischen Präpositions-bedeutungen liegen. Das Ziel der Arbeit ist es nicht, das Rad neu zu erfinden. Wohl aber soll es, nach intensiver Betrachtung vorhandener Theorien, an einigen Stellen ausgebessert und in einen anderen Kontext, den der Annotation, gesetzt werden. Ich werde unterschiedliche Faktoren, die für die Verwendung einer Präposition verantwortlich sein können, beschreiben und in ein Annotationsschema einbinden. Hierbei verfolge ich mehrere Ziele: - Das Schema soll sowohl unterschiedliche Bedeutungen einer Präposition, als auch den Zusammenhang zwischen Bedeutungen verschiedener Präpositionen erfassen können. - Die Unterscheidung der unterschiedlichen Bedeutungen muss von einem menschlichen Annotator beherrscht werden können. Aus diesem Grund muss die Anzahl der Bedeutungen überschaubar bleiben und diese sollten möglichst strukturiert dargestellt werden. - Es müssen ferner Kriterien vorhanden sein, um Bedeutungen zu unterscheiden. - Die Form des Schemas muss so gestaltet sein, dass sie ein möglichst einfaches, intuitives Vorgehen während der Annotation erlaubt. - Die Granularität der Klassifikation soll, je nach Zielsetzung, angepasst werden können. Unterschiedliche Klassifikationsebenen sollten also erkennbar sein. - Theoretische Annahmen sollen mit eingebunden werden; hierfür ist immer eine Beurteilung hinsichtlich ihrer praktischen Umsetzbarkeit während der Annotation zu beachten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Präposition; Annotation; Deutsch; Semantik
    Lizenz:

    Veröffentlichungsvertrag für Publikationen

  5. Im Mittelpunkt Deutsch
  6. Projekt „Bürgernahe Sprache in der Finanzverwaltung“. Pilotstudie (Online-Umfrage). Zusammenfassung: Studie und Ergebnisse
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Das Projekt „Bürgernahe Sprache in der Finanzverwaltung“ verfolgt das Ziel, Texte aus dem Bereich der Steuerverwaltung in bürgernaher Sprache umzusetzen. Im September 2020 hat das IDS in enger Rückbindung an den Lenkungskreis des Projektes begonnen,... mehr

     

    Das Projekt „Bürgernahe Sprache in der Finanzverwaltung“ verfolgt das Ziel, Texte aus dem Bereich der Steuerverwaltung in bürgernaher Sprache umzusetzen. Im September 2020 hat das IDS in enger Rückbindung an den Lenkungskreis des Projektes begonnen, eine Pilotstudie zu entwickeln. Hierin wurden ausgewählte Texte (Textbausteine) in einem Online-Umfrageformat mit verschiedenen Bewertungsskalen aufbereitet. Die Beispieltexte in der Studie stammen aus den Erläuterungstexten zum Einkommensteuerbescheid sowie den Ausfüllanleitungen zur Grundsteuer. Die Testpersonen sollten in mehreren unterschiedlichen Aufgabenblöcken ausgewählte Texte in Vorher- und/oder Nachher-Versionen über die Bewertungsskala bewerten. Zusätzlich konnten sie auf jeder Aufgabenseite Anmerkungen in einem Freifeld notieren. Das Ziel der Umfrage ist es, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Eindrücken zu befragen und aus den Ergebnissen Rückschlüsse auf die Verständlichkeit der Texte zu ziehen. Ein wichtiges übergeordnetes Ziel der Pilotstudie ist es, die eigentlichen Adressatinnen und Adressaten der Texte in die Projektarbeit mit einzubeziehen. Die Einschätzungen und Anmerkungen der Beteiligten geben für den weiteren Projektverlauf hilfreiche Hinweise und werden in die weiteren Überlegungen und praktischen Umsetzungen einfließen. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus der Pilotstudie zusammen. Er gibt zu den verschiedenen Blöcken, die die Probandinnen und Probanden bearbeitet haben, Einblick, wie die Testpersonen die ihnen präsentierten Texte bewertet haben. Dabei werden die quantitativ ausdrückbaren Ergebnisse durch grafische Darstellungen visualisiert und in textueller Form zusammengefasst. Die Antworten auf die offenen Fragen geben einen qualitativen Eindruck der Anmerkungen, die die Probandinnen und Probanden in Freifeldern hinterlassen haben.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Studie; Finanzverwaltung; Online-Befragung; Steuerverwaltung; Textbaustein; Verständlichkeit; Leichte Sprache; Deutsch; Rechtssprache; Schriftsprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Ergebnisse einer Online-Umfrage zur „Angemessenheit von Aussprachevarianten in formellen Sprechsituationen"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : IDS-Verlag

    Im Beitrag werden die Ergebnisse einer im Jahr 2015 durchgeführten Online-Umfrage vorgestellt, in der die Angemessenheit von Aussprachevarianten des Deutschen in formellen Sprechsituationen bewertet werden sollte. Zu diesem Zweck wurden den 1.964... mehr

     

    Im Beitrag werden die Ergebnisse einer im Jahr 2015 durchgeführten Online-Umfrage vorgestellt, in der die Angemessenheit von Aussprachevarianten des Deutschen in formellen Sprechsituationen bewertet werden sollte. Zu diesem Zweck wurden den 1.964 Teilnehmer/-innen Aussprachevarianten von insgesamt 207 Lexemen vorgelegt, vor allem aus den Bereichen Wortakzent, Vokalquantität und Fremdwortrealisierung. Die Umfrageergebnisse werden tabellarisch aufgeführt und damit weiterer Forschung zur Verfügung gestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariation; Standardsprache; Online-Befragung; Aussprache; Duden; Das große Wörterbuch der deutschen Sprache; Hochdeutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Das Benennungsspiel in der frühen Erwachsenen-Kind-Interaktion : eine Longitudinalstudie auf Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wolgograd : Verlag der Universität Wolgograd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Deutsch von Aussen. Bericht von der 38. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin : Erich Schmidt Verlag

  10. Politische Rahmenbedingungen für zweisprachige Kindertagesstätten in Berlin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    In dem Beitrag werden jüngste Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachpolitik, der Bildungspolitik und der Integrationspolitik in Deutschland dargestellt, die ein neues Verhältnis zur Mehrsprachigkeit erkennen lassen und die Schaffung zweisprachiger... mehr

     

    In dem Beitrag werden jüngste Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachpolitik, der Bildungspolitik und der Integrationspolitik in Deutschland dargestellt, die ein neues Verhältnis zur Mehrsprachigkeit erkennen lassen und die Schaffung zweisprachiger Bildungseinrichtungen ermöglichen. Die deutsche Version dieses Beitrags ist nicht veröffentlicht, wohl aber die russische Version "Политические рамочные условия для создания и развития двуязычных детских дошкольных учреждений в Берлине" und die englische Version "The political framework for creation and development of bilingual Kindergartens in Berlin".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Deutschland
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Zur geplanten Reform der deutschen Rechtschreibung
    Erschienen: 1994

    Zimmermann sieht das Ziel der geplanten Rechtschreibreform darin, die bestehende komplizierte Norm soweit wie möglich zu vereinfachen und zu liberalisieren. Forderungen nach "Konsistenz" müssen sich dem unterordnen. Gleichzeitig ist im Sinne der... mehr

     

    Zimmermann sieht das Ziel der geplanten Rechtschreibreform darin, die bestehende komplizierte Norm soweit wie möglich zu vereinfachen und zu liberalisieren. Forderungen nach "Konsistenz" müssen sich dem unterordnen. Gleichzeitig ist im Sinne der Förderung der Kommunikation eine moderate Reglementierung zu fordern. Allgemeine Kriterien sind Einfachheit, Verständlichkeit, leichte Erlernbarkeit / Anwendbarkeit, Effizienz und Flexibilität.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Deutsch
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  12. Memorandum zur Rechtschreibreform
    Erschienen: 2007

    Adressaten des Memorandums sind die Fraktionen des Deutschen Bundestages. Der Verfasser geht auf Vorbehalte in der Bevölkerung und unsachgemäße Berichterstattung in den Medien ein. Er sieht als zentrales Ziel die Vereinfachung des Regelwerks an. Als... mehr

     

    Adressaten des Memorandums sind die Fraktionen des Deutschen Bundestages. Der Verfasser geht auf Vorbehalte in der Bevölkerung und unsachgemäße Berichterstattung in den Medien ein. Er sieht als zentrales Ziel die Vereinfachung des Regelwerks an. Als Fazit betont er, dass die Reform nach seiner Beurteilung ein gutes Stück Vereinfachung bzgl. der Schreibung, Silbentrennung und Zeichensetzung bringt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Deutsch
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  13. Plädoyer für die neue Rechtschreibnorm
    Erschienen: 1997

    Zimmermann zeigt zunächst anhand einiger wichtiger Neuregelungen beispielhaft die Bedeutung der neuen Rechtschreibnorm auf. Er geht anschließend auf die weitere Entwicklung ein und fasst sein Plädoyer abschließend in einem Fazit zusammen. mehr

     

    Zimmermann zeigt zunächst anhand einiger wichtiger Neuregelungen beispielhaft die Bedeutung der neuen Rechtschreibnorm auf. Er geht anschließend auf die weitere Entwicklung ein und fasst sein Plädoyer abschließend in einem Fazit zusammen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Deutsch
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  14. Lexical Economy and Case Selection of Psych-Verbs in German
    Erschienen: 2015

    Psych-verbs, exhibiting a wide range of construction types, challenge the assumption that verbs sharing the same theta-grid and event structure select the same case patterns. Consequently, previous research has tried to trace back the constructional... mehr

     

    Psych-verbs, exhibiting a wide range of construction types, challenge the assumption that verbs sharing the same theta-grid and event structure select the same case patterns. Consequently, previous research has tried to trace back the constructional variants of these verbs to differences in deep syntactic or semantic (event- or causal) structure. However, in German a construction type may exhibit semantically distinct subclasses, and a semantic subclass may have different syntactic realizations. Thus, it is difficult to find general linking patterns of psych-verbs. On the other hand, it is characteristic of psych-verbs to have non-psych-readings as well. We argue that these readings determine case selection. In the centre of our argumentation is the principle of Lexical Economy according to which entries in the mental lexicon are as simple as possible. The case frame must be compatible with all readings of the verb. Thus, the reading with the strongest thematic distinctiveness of each argument is crucial for case selection, typically a reading with a volitional agent and a strongly affected patient. Such readings impose stronger restrictions on case selection than psych-readings. The linking theory of our approach is based on Dowty’s theory of proto-roles (1991) and its modification and implementation in Optimality Theory in Primus (2002).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Gefühl; Kasus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Psych-Verbs and Lexical Economy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Düsseldorf : Heinrich-Heine-Universität

    Psych-verbs have been a touch-stone to linking-theories, which assume that case selection is determined by thematic roles. Though psych-verbs share the same thematic grid (experiencer and stimulus), they show different case frames. Different... mehr

     

    Psych-verbs have been a touch-stone to linking-theories, which assume that case selection is determined by thematic roles. Though psych-verbs share the same thematic grid (experiencer and stimulus), they show different case frames. Different syntactic (structural) and semantic (event- or causal structure) approaches exist, but at least in German we will show that none of the several approaches to psych-verbs cover all differences and similarities of the several formal classes of psych-verbs in that language. In this paper we argue that the case selection of psych-verbs does not depend on their psychical reading at all. While Functional Expressivity requires that different thematic roles are expressed by different forms, Lexical Economy states that lexical entries should be minimally, i.e. verbs should only provide one case frame. Thus, the case frame of a verb must be compatible to the thematic requirements of all readings of this verb. Researchers paid little attention to the fact that polysemy is characteristic for psych-verbs. Psychverbs have (or have had) other, more specific readings, as well, and occasional psychical readings are possible for most verbs. According to the proto-role approach of Dowty (1991) and its modifications by Primus (1999b, 2002a, 2002b, 2002c), case selection is determined by the grade of agentivity or patientivity of arguments. Concrete readings have stronger agents and patients and make therefore stronger restrictions to case selection, and the psychical reading of a verb is always compatible with this reading. Thus, the case selection of psych-verbs is not affected by its psychical reading.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Gefühl; Kasus; Verb
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Gibt es eine Konkurrenz zwischen Infinitivkonstruktionen und dass-Sätzen?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  17. Deutsch und Russisch: Herkunftssprachen in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien
  18. Die Struktur der deutschen Nominalphrase: Die HPSG-Analyse im B8-Fragment ; The Structure of the German Noun Phrase: The HPSG Analysis in the B8 Grammar Fragment
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tübingen : Universität Tübingen

    Analog zu dem verbalen Bereich weist auch die nominale Domäne eine Reihe semantisch-syntaktischer Regularitäten und Restriktionen bezüglich ihrer internen Struktur auf. Als signifikante Parallelen zwischen Nominalstrukturen und Sätzen gelten... mehr

     

    Analog zu dem verbalen Bereich weist auch die nominale Domäne eine Reihe semantisch-syntaktischer Regularitäten und Restriktionen bezüglich ihrer internen Struktur auf. Als signifikante Parallelen zwischen Nominalstrukturen und Sätzen gelten Kontroll-, Bindungs- als auch Passivisierungsverhalten. Der Schwerpunkt des in der letzten Phase des Projekts B8 des SFB 340 entwickelten Nominalphrasenfragments liegt auf der Ausarbeitung einer Analyse für komplexe Nominalstrukturen, der eine bestimmte Menge empirisch basierter Generalisierungen zugrunde liegen. Neben der Behandlung der Kongruenzphänomene innerhalb der Nominalphrase, steht die Beschreibung der Argumentstruktur deutscher Nomina im Mittelpunkt. Das Ziel ist, eine solche Analyse zu entwickeln, die ohne leere Elemente und Spuren innerhalb der NP auskommt und eine gute Basis für Erweiterungsmöglichkeiten darstellen kann. Das Papier soll einen Überblick über die empirischen und theoretischen Annahmen geben, die der hier vorgestellten Analyse zugrunde liegen und einige ausgewählte Phänomene aus dem Nominalphrasenbereich im HPSG-Formalismus zu skizzieren. Im ersten Abschnitt wird eine Taxonomie der deutschen Nomina hinsichtlich ihrer Valenzeigenschaften vorgestellt. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Nomina mit einer Argumentstruktur. Weiterhin werden die Genitiv-NPn behandelt. Diskutiert werden insbesondere der kategoriale Status und die syntaktische Funktion der pränominalen Genitive. In Kapitel Analyse wird eine HPSG-Analyse deutscher NPn vorgeschlagen, die der Implementierung der Nominalsyntax im Projekt B8 zugrunde liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Head-driven phrase structure grammar; Nominalphrase; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Ergebnisbericht an die DFG des Projekts B8. Ein HPSG-Syntaxfragment für das Deutsche: Sprachtheoretische Grundlagen und Computerlinguistische Implementierung und Domain Specific Processing of Constraint-Based Grammars des SFB 340. Sprachtheoretische Grundlagen für die Computerlinguistik ; The Final Project Report of Project B8. An HPSG Grammar Fragment for German: Linguistic Foundations and Computational Impementation and Domain Specific Processing of Constraint-Based Grammars of the Collaborative Research Centre 340. Linguistic Foundations for Computational Linguistics for the German Science Fundation
  20. Metadaten im Programmbereich „Mündliche Korpora“ des IDS
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  21. Essen im Kostüm. Ein »Falscher Hase« kommt ohne Hasen aus, ein »Rollmops« ohne Mops. Interview mit Frau Dr. Elke Donalies. Interviewer: Katharina Menne
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hamburg : Bucerius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kochen; Speise; Fachsprache; Interview
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Abschlussbericht zur ethnographisch-sprachwissenschaftlichen Begleitung der Fördermassnahme "Perspektive für Flüchtlinge Plus (PerFPlus)"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Qualifizierungsmaßnahmen wie „Perspektive für Flüchtlinge Plus“ (PerFPlus) können als wichtige Bestandteile der neuen Willkommenskultur in Deutschland betrachtet werden. Deutschland als Einwanderungsland kann mit Hilfe solcher Initiativen gezielt für... mehr

     

    Qualifizierungsmaßnahmen wie „Perspektive für Flüchtlinge Plus“ (PerFPlus) können als wichtige Bestandteile der neuen Willkommenskultur in Deutschland betrachtet werden. Deutschland als Einwanderungsland kann mit Hilfe solcher Initiativen gezielt für Arbeitsbereiche und Berufsgruppen werben, in denen es an Nachwuchs mangelt. Den Neuzugewanderten bieten sie die eine Chance sich in der hiesigen Arbeitswelt zu orientieren und Berufsfelder zu erkunden, die ihnen bislang noch nicht oder nur in anderer Form bekannt waren. Auf der anderen Seite bergen solche Maßnahmen aber auch ihr Risiko: Wenn sie ihr Ziel verfehlen und Frustrationen auf beiden Seiten erzeugen, sind lange Warteschleifen, Arbeitslosigkeit und möglicherweise politische Polarisierung und Radikalisierung die Folge. Insofern ist eine schnelle Intervention hinsichtlich der Verbesserung solcher Maßnahmen essentiell. Der vorliegende Bericht soll die konzeptionell-arbeitenden Teams bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie bei Bildungsanbietern die mit der BA kooperieren bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützen. Alle Partner bleiben im Bericht anonym.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Flüchtling; Deutsch; Fremdsprache; Sprachkompetenz; Berufliche Integration
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus – Themen und Zugänge. Bericht zur Tagung am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, 7. und 8. April 2017 ; Linguistic social history of national socialism – topics and approaches. Report on the Conference at the Institute for the German Language(IDS) in Mannheim, April 7–8, 2017
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

  24. Perspektivenarbeit im Beratungsgespräch: „einen Perspektivenwechsel anleiten“
    Erschienen: 2018

    Der Beitrag beschäftigt sich aus einer linguistisch-gesprächsanalytischen Sicht mit einem in Beratungsgesprächen und verwandten Formen helfender Interaktionen strukturell verankerten Interaktionsproblem. Es geht um sprachlich-interaktive Verfahren... mehr

     

    Der Beitrag beschäftigt sich aus einer linguistisch-gesprächsanalytischen Sicht mit einem in Beratungsgesprächen und verwandten Formen helfender Interaktionen strukturell verankerten Interaktionsproblem. Es geht um sprachlich-interaktive Verfahren der Überwindung von Perspektivendivergenzen zwischen Ratgebern und Ratsuchenden. Anhand eines Beispielfalles soll analysiert werden, wie in der Phase der Sondierung und Entwicklung einer Problemsicht durch die professionelle Beraterin bei ihrer Adressatin Widerstand gegen eine Perspektivenübernahme deutlich wird, den die Beraterin wiederum mit manifester Perspektivenarbeit zu überwinden versucht. Es gelingt ihr, mit relativ eindringlichen Mitteln die Ratsuchende dazu zu bringen, sich zumindest situativ auf die suggestiv und nachdrücklich angebotene Perspektive einzulassen. Kernstück dieses Vorgehens der Beraterin ist das Einführen und Durchspielen eines in der Erlebniswelt der Ratsuchenden verankerten kritischen Szenarios. Dabei agiert die Beraterin zunächst selber in der Rolle der Ratsuchenden, lässt dann diese fortsetzen und gibt ihr eine Fokussierung des „wunden Punkts“ vor. Dieser Vorgang ist aufschlussreich für Perspektivenarbeit im Gespräch und liefert wichtige Beobachtungen für eine Typologie von Perspektivierungsverfahren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Beratungsgespräch; Interaktion; Perspektivierung; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Sind kausale und konzessive Konstruktionen Duale voneinander? (Version 21. Oktober 1992). Projekt D2: "Duale Operatoren"
    Autor*in: Pasch, Renate
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wuppertal : Bergische Universität-GHS Wuppertal, Fachbereich 4

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kausalität; Negation; Adverb
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess