Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die letzten Tage der Menschheit
    der Erste Weltkrieg in Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Primus Verlag, Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzer, Anton (Herausgeber); Kraus, Karl (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863120047; 3863120043
    Weitere Identifier:
    9783863120047
    RVK Klassifikation: NP 4420 ; NP 4425 ; GM 4328 ; NP 4410
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936): Die letzten Tage der Menschheit
    Umfang: 142 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Grabenkrieg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Moderne, Zürich

    Der renommierte Comic-Zeichner (Jahrgang 1946) vergegenwärtigt in schwarz-weissen, teils beklemmend realistischen Bildern und teils sehr sarkastischen Texten unter Einbeziehung weiterer Quellen die traumatisierenden Erlebnisse seines Grossvaters,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 7741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AP 89350 T181 G7(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2014/317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 259/6 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 3ie Tar
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07525:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/92044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 B 191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der renommierte Comic-Zeichner (Jahrgang 1946) vergegenwärtigt in schwarz-weissen, teils beklemmend realistischen Bildern und teils sehr sarkastischen Texten unter Einbeziehung weiterer Quellen die traumatisierenden Erlebnisse seines Grossvaters, anderer "Poilus" sowie vereinzelt deutscher Soldaten an der französischen (bzw. West-)Front des 1. Weltkriegs. Rezension: Der Zeichner, der 2013 die Aufnahme in die Ehrenlegion ablehnte, veranschaulichte in seinen Werken u.a. die Kriegserlebnisse seines Vaters (vgl. "Ich, René Tardi, Kriegsgefangener ...", 2013) und seines Grossvaters. In diesem Band (1. Auflage 2002) vergegenwärtigt er in schwarz-weissen, teils beklemmend realistischen, teils sehr sarkastisch betexteten Bildern dessen in der Familie überlieferten traumatisierenden Erlebnisse, die anderer "Poilus" sowie vereinzelt auch deutscher Soldaten an der französischen (bzw. West-)Front des vor 100 Jahren ausgebrochenen 1. Weltkrieges. Neben der familiären Überlieferung stützte er sich auch auf französische und deutsche Literatur (Remarque, Jünger), Filme (im Anhang aufgelistet) und die Informationen des Weltkriegs-Experten J. Verney. Einsetzbar ähnlich den Ende 2013 "konventionell" veröffentlichten Kriegserinnerungen des aufgrund seiner Erfahrungen zum Pazifisten gewordenen Briten R. Skirth (2013); aufgrund von deren besserer Ausstattung (Zusatzinformationen) nach der Graphic Novel "Elender Krieg" (2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Michael (Übers.); Tardi, Jacques
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037311189
    Weitere Identifier:
    9783037311189
    RVK Klassifikation: NP 4425 ; AP 89350 ; EC 7120
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; ; Comic; Tardi, Jacques;
    Umfang: 125 S., überw. Ill., 30 cm
  3. Nacht über Europa
    Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs
    Autor*in: Piper, Ernst
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Propyläen, Berlin

    Verlagsinfo: Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 3 13 : x 55566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A320 2013-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1084:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2931-4793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    B 1230
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 151 8r/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NP 4425 P665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 10321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G IV D 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 149/82
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Qk 188
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 120/20
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9453/9000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    52161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QE:640:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ok 2933/23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02655:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 151 7t DA 4362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-7396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PEL 155 451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LJI 6175-707 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NP 4425 PIP
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 4425 P665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 527 .6 .P56 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4425 P665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 1633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale Krieg schonte nichts und niemanden, alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle, wurden zu Kombattanten. Der Historiker Ernst Piper hat sich intensiv mit den kulturgeschichtlichen Aspekten des Ersten Weltkriegs befasst und entfaltet ein grosses geistiges Panorama dieser Zeit. Piper beschreibt die geistige Mobilmachung der Nationen, die Entwicklung des totalen Krieges, die Spaltung der Arbeiterbewegung, die Not der jüdischen Minderheiten und das unheilvolle Fortwirken des Krieges in Deutschland nach der Niederlage von 1918. Eindringlich zeigt er, wie sich das Kriegsgeschehen in Debatten, Literatur und Bildmedien spiegelt. Er stellt die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure als Seismographen der tiefgreifenden Veränderungen vor, die die Welt erschütterten. So entsteht eine neue, eindringliche Erzählung des Ersten Weltkriegs, die aus der Flut der einschlägigen Literatur herausragt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783549073735
    Weitere Identifier:
    9783549073735
    RVK Klassifikation: NP 4425
    Schlagworte: World War, 1914-1918
    Umfang: 586 S., [8] Bl., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 537 - [571]

  4. Propaganda im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Theiss, [Stuttgart]

    Die vergleichende Darstellung der Propagandabemühungen Deutschlands, Englands, Frankreichs und der USA im 1. Weltkrieg untersucht, wie Staat, Presse und veröffentlichte Meinung Hand in Hand arbeiteten, um die Öffentlichkeit im Sinne ihrer Kriegsziele... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 3 13 : x 55016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 891897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-0927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gs 5112
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 151 7h/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    V-1641
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NP 4460 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch Y III Bre
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G IV D 521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    MIL 053:YD0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-255/40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/879
    Bb 2015/16
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9452/82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2585-76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08413:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 152 7h DC 3472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LJI 6158-770 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Gk 658
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LGCWbre = 455386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die vergleichende Darstellung der Propagandabemühungen Deutschlands, Englands, Frankreichs und der USA im 1. Weltkrieg untersucht, wie Staat, Presse und veröffentlichte Meinung Hand in Hand arbeiteten, um die Öffentlichkeit im Sinne ihrer Kriegsziele zu beeinflussen. Rezension: Erstmals liegt hier auf knappem Raum eine vergleichende Darstellung der Propagandabemühungen Deutschlands, Englands, Frankreichs und der USA im 1. Weltkrieg vor. Nach einem Rückblick auf die Geschichte der Propaganda seit der Antike gibt der Militärhistoriker, der einen umfassenden Propagandabegriff anlegt, einen flüssig zu lesenden Überblick, wie Staat, Presse und veröffentlichte Meinung in diesen 4 Ländern gemeinsam daran arbeiteten, die "Heimatfront" zu stärken, gegnerische Nationen zu schwächen und neutrale Staaten auf ihre Seite zu ziehen. Intellektuelle Meinungsführer, Kriegskorrespondenten und staatliche und private Institutionen arbeiteten Hand in Hand, um die Öffentlichkeit mit ihren Schwarz-Weiss-Bildern von Freund und Feind im Sinne ihrer Kriegsziele zu beeinflussen, wobei Bremm dies allerdings nicht als kriegsentscheidend wertet. Mit ein paar z.T. farbig gedruckten Bildbeispielen, Bibliografie und Kreuzregister. (3 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806227543; 9783806227543
    Weitere Identifier:
    9783806227543
    RVK Klassifikation: NP 4425 ; MD 8460 ; AP 17250 ; NP 4420
    Schlagworte: World War, 1914-1918; World War, 1914-1918
    Umfang: 188 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 178 - 180

  5. Grabenkrieg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Moderne, Zürich

    Der renommierte Comic-Zeichner (Jahrgang 1946) vergegenwärtigt in schwarz-weissen, teils beklemmend realistischen Bildern und teils sehr sarkastischen Texten unter Einbeziehung weiterer Quellen die traumatisierenden Erlebnisse seines Grossvaters,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der renommierte Comic-Zeichner (Jahrgang 1946) vergegenwärtigt in schwarz-weissen, teils beklemmend realistischen Bildern und teils sehr sarkastischen Texten unter Einbeziehung weiterer Quellen die traumatisierenden Erlebnisse seines Grossvaters, anderer "Poilus" sowie vereinzelt deutscher Soldaten an der französischen (bzw. West-)Front des 1. Weltkriegs. Rezension: Der Zeichner, der 2013 die Aufnahme in die Ehrenlegion ablehnte, veranschaulichte in seinen Werken u.a. die Kriegserlebnisse seines Vaters (vgl. "Ich, René Tardi, Kriegsgefangener ...", 2013) und seines Grossvaters. In diesem Band (1. Auflage 2002) vergegenwärtigt er in schwarz-weissen, teils beklemmend realistischen, teils sehr sarkastisch betexteten Bildern dessen in der Familie überlieferten traumatisierenden Erlebnisse, die anderer "Poilus" sowie vereinzelt auch deutscher Soldaten an der französischen (bzw. West-)Front des vor 100 Jahren ausgebrochenen 1. Weltkrieges. Neben der familiären Überlieferung stützte er sich auch auf französische und deutsche Literatur (Remarque, Jünger), Filme (im Anhang aufgelistet) und die Informationen des Weltkriegs-Experten J. Verney. Einsetzbar ähnlich den Ende 2013 "konventionell" veröffentlichten Kriegserinnerungen des aufgrund seiner Erfahrungen zum Pazifisten gewordenen Briten R. Skirth (2013); aufgrund von deren besserer Ausstattung (Zusatzinformationen) nach der Graphic Novel "Elender Krieg" (2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Michael (Übers.); Tardi, Jacques
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037311189
    Weitere Identifier:
    9783037311189
    RVK Klassifikation: NP 4425 ; AP 89350 ; EC 7120
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; ; Comic; Tardi, Jacques;
    Umfang: 125 S., überw. Ill., 30 cm
  6. Fünf Jahre meiner Jugend
    Otto Meißners Tagebuch, geschrieben während seiner Dienstzeit im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Engelsdorfer Verl., Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241619 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meißner, Manfred (Hrsg.); Kolbe, Sylvia (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954884537
    Weitere Identifier:
    9783954884537
    RVK Klassifikation: NP 4450 ; NP 4410 ; NP 4425
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Deutschland; Soldat; Weltkrieg <1914-1918>;
    Umfang: 165 S, zahlr. Ill, 210 mm x 150 mm
  7. Eine Familie im Krieg
    Leben, Sterben und Schreiben 1914 - 1918
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    In den Jahren des Ersten Weltkriegs schrieben sich die sozialdemokratische Feministin Lily Braun, ihr Ehemann Heinrich, der gemeinsame Sohn Otto sowie eine enge Freundin der Familie, Julie Vogelstein, etwa 2000 Briefe. Basierend auf dieser fast... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-5141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.4270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C V 9555
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G IV Lb 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 231 Wie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 325/223
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 810:YD0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Qk 186
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QE:640:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01638:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E1 Wier
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 188 wie DA 5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-836 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26454
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NP 4469 WIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hi 9790 c
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 10988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc m 698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 2603 .R36 Z95 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4469 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den Jahren des Ersten Weltkriegs schrieben sich die sozialdemokratische Feministin Lily Braun, ihr Ehemann Heinrich, der gemeinsame Sohn Otto sowie eine enge Freundin der Familie, Julie Vogelstein, etwa 2000 Briefe. Basierend auf dieser fast vollständig erhaltenen Korrespondenz gibt Dorothee Wierling einen einzigartig dichten Einblick in die Alltags- und Gedankenwelt der Briefschreiber/innen während dieser Jahre. Angesiedelt in einem Milieu, in dem sich adlige, bildungsbürgerliche, sozialdemokratische, feministische und lebensreformerische Werthorizonte mit nationalistischer Kriegseuphorie vermischen, wird der Krieg als ein Ereignis erfahren, das zuvor rein Privates und Alltägliches in eine Sphäre von weltgeschichtlicher Bedeutung überführt. Eindrucksvoll lässt uns die Autorin am Kriegsalltag und der Reaktion auf die Ereignisse in der Heimat (vor allem in Berlin) und an der Front teilhaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835313019
    Weitere Identifier:
    9783835313019
    RVK Klassifikation: NP 4425 ; NP 4469 ; NP 4410 ; NP 4420
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Geschichte 1914-1918; Erlebnisbericht; Deutschland; Braun, Lily; Braun, Heinrich; Braun, Otto; Braun-Vogelstein, Julie; Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: Braun, Lily; Braun, Heinrich (1854-1927); Braun, Otto (1897-1918); Braun-Vogelstein, Julie (1883-1971)
    Umfang: 413 S., Ill., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [412] - 413

  8. Die Fronterfahrungen der deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg und ihre Ideologisierung zum 'Fronterlebnis' in den zwanziger Jahren
    Erschienen: [2013?]
    Verlag:  Diplomarbeiten Agentur, Hamburg

    Aus der Einleitung: Diese Arbeit ist das Ergebnis der Untersuchung über die Fronterfahrungen im Ersten Weltkrieg, deren unmittelbare Wirkung im Krieg sowie Ideologisierung zum Fronterlebnis in den zwanziger Jahren und den erfolgreichen Versuch, sie... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Aus der Einleitung: Diese Arbeit ist das Ergebnis der Untersuchung über die Fronterfahrungen im Ersten Weltkrieg, deren unmittelbare Wirkung im Krieg sowie Ideologisierung zum Fronterlebnis in den zwanziger Jahren und den erfolgreichen Versuch, sie in der politischen Auseinandersetzung in der Zeit der Weimarer Republik für die rechten nationalen und nationalsozialistischen Kräfte zu instrumentalisieren. Der Streit um die Wahrnehmung, Deutung und Darstellung des Großen Krieges von 1914 - 1918 spielte innerhalb der politischen Kultur der Weimarer Republik eine zentrale Rolle. Nach 1945 herrschte vor allem ein großes Interesse an der politischen Geschichte des Krieges mit Blick auf Herrschaftsstrukturen. Eine intensive Beschäftigung mit den Stimmungen und Mentalitäten der Weltkriegssoldaten setzte erst seit den 80er Jahren ein und führte den Trend von den älteren sozial- und strukturgeschichtlichen Untersuchungen hin zu neuen Ansätzen einer Geschichte des Ersten Weltkrieges >von unten<. Hierbei richtete sich das Interesse zunehmend auf konkrete Erfahrungen und Verhaltensweisen der Soldaten im und nach dem Krieg selbst. Seit Mitte der 90er Jahre hat sich eine Reihe von Historikern erneut mit diesem Problem durch Spezialuntersuchungen auseinandergesetzt und versucht, den Ersten Weltkrieg und die Erinnerung daran aus der Sicht der Soldaten aufzuzeigen und zu analysieren. Eine alles umfassende Arbeit kann bei der enormen Menge an Literatur zu diesem Thema, mit seinen unterschiedlichsten Schwerpunkten, nicht geleistet werden. Den Krieg und die Zeit der Weimarer Republik betreffende politische Ereignisse werden nur insoweit zur Sprache kommen, wie sie für eine Betrachtung und Erklärung der Fakten im Umgang mit dem Fronterlebnis direkt im Zusammenhang stehen. So werden beispielsweise die während des Krieges aufkeimende Antikriegsbewegung, die politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland während des Krieges, eine Analyse der Ursachen der Revolution von 1918/19 und die Parteienlandschaft der Weimarer Zeit nicht zur Sprache kommen, sondern ihre Kenntnisse als vorausgesetzt betrachtet. Es werden deshalb nur solche Fakten Berücksichtigung finden, die bisher in der wichtigsten Fachliteratur zum Thema vorliegen. Es soll der Zusammenhang herausgearbeitet werden, wie sich die Einstellungen der Soldaten zum Krieg von anfänglicher und teilweiser Kriegsbegeisterung zu Kriegsbeginn hin zu einer Friedenssehnsucht bei konkretem Sinnverlust an dessen Ende veränderten und Jahre später die Fronterfahrungen im heroischen Gewand des 'Fronterlebnisses' wieder aufzuerstehen vermochten und die erlebten Schrecknisse des Krieges zu einer positiven Opferbereitschaft und in völkisches Heldentum umgedeutet wurden. Um den sich in der Nachkriegszeit verändernden Rückblick auf die Fronterfahrungen nachvollziehen zu können, wird hier die Frage im Vordergrund stehen, welche politischen Faktoren einerseits dieses Erleben und Nacherleben beeinflußten und wie die 'Frontgeneration' andererseits mit dem Fronterlebnis selbst umging. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit ist in zwei Hauptkomplexe eingeteilt. Im ersten Teil wird den konkreten Fronterlebnissen nachgegangen. Dabei wird ein Bogen gespannt vom Beginn des Krieges mit seinem 'Augusterlebnis' bis zum Ende des Krieges und der Friedenssehnsucht der Soldaten mit dem Prozeß der Revolutionierung eines Teils der Soldaten. Der zweite Komplex ist in drei Schwerpunkte unterteilt. Der erste Teil beschreibt und untersucht die Rückkehr der Soldaten in die Heimat und ihre Demobilisierung. Der zweite Teil greift zentrale Bereiche des sich wandelnden Rückblicks auf die Fronterfahrungen sowie ihre politische wie ideologische Instrumentalisierung zum Fronterlebnis in der Kriegsliteratur in den zwanziger Jahren der Weimarer Republik auf. Im dritten Teil wird die Rolle der militärischen und bürgerlichen Eliten herausgestellt bei der Ideologisierung des Fronterlebnisses bis hin zum Nationalsozialismus. Am Beispiel von Dr. Werner Best soll der Weg eines Vertreters der 'Nachkriegsgeneration' im politischen Klima der Weimarer Republik nachgezeichnet werden. Ausgangspunkt der Arbeit wird sein zu fragen, ob und in welchem Umfang es bei Kriegsbeginn eine allgemeine Kriegsbegeisterung in Deutschland gab oder ob hier weit mehr ein öffentlich gewolltes Bild, resultierend aus Propaganda und Mystifizierung des Krieges allgemein, vorlag. Wie und mit welcher Stimmung zogen die meist nicht freiwilligen Soldaten tatsächlich ins Gefecht? Was war das konkrete Fronterlebnis für diese Soldaten und welche Wechselwirkungen erzeugte es zwischen Front und Heimat? Welchen Einfluß hatten die Erfahrungen der Technisierung des Krieges, und wie wirkten hierarchische Mißstände innerhalb der Armee zunehmend auf Verweigerungsstrategien der Soldaten hin? Es wird in der vorliegenden Arbeit insgesamt die Frage zu klären sein, welche Ursachen die ideologische Vereinnahmung des Fronterlebnisses nach dem Krieg bestimmten. Es geht dem Autor dieser Arbeit insgesamt nicht darum, eine kausale Begründung für die Entstehung des Nationalsozialismus aus den Bedingungen des Ersten Weltkrieges herzuleiten. Gleichwohl wird diese Frage berührt, weil gerade im Fronterlebnis der Frontgeneration mythische Legitimationsformeln für die Herrschaft des Nationalsozialismus begründet liegen. Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Fronterfahrungen im Ersten Weltkrieg3 2.1Kriegsbeginn - das 'Augusterlebnis'3 2.2'Wirklichkeit' des modernen Krieges9 2.3Erfahrungen der Frontkameradschaft16 2.4Feldpostbriefe21 2.5Frontalltag und psychische Auswirkungen26 2.6Mißstände, Verweigerungsstrategien und Prozeß der 'Revolutionierung'32 3.Ideologisierung der Fronterfahrungen zum 'Fronterlebnis'39 3.1Liquidierung des Krieges und Bild der Frontsoldaten in der Öffentlichkeit39 3.2Freikorps, Wehrverbände und Frontkämpferbünde47 3.3Fronterfahrungen in der Literatur und ihre Ideologisierung zum 'Fronterlebnis'54 3.4Militärische Elite und Aufstieg des Nationalsozialismus67 3.5Die junge bürgerliche Generation im Nachkriegsdeutschland und der Nationalsozialismus am Beispiel Dr. Werner Best75 Anmerkungen85 Literaturverzeichnis117 Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis der Untersuchung über die Fronterfahrungen im Ersten Weltkrieg, deren unmittelbare Wirkung im Krieg sowie Ideologisierung zum Fronterlebnis in den zwanziger Jahren und den erfolgreichen Versuch, sie in der politischen Auseinandersetzung in der Zeit der Weimarer Republik für die rechten nationalen und nationalsozialistischen Kräfte zu instrumentalisieren. Der Streit um die Wahrnehmung, Deutung und Darstellung des Großen Krieges von 1914 - 1918 spielte innerhalb der politischen Kultur der Weimarer Republik eine zentrale Rolle. Nach 1945 herrschte vor allem ein großes Interesse an der politischen Geschichte des Krieges mit Blick auf Herrschaftsstrukturen. Eine intensive Beschäftigung mit den Stimmungen und Mentalitäten der Weltkriegssoldaten setzte erst seit den 80er Jahren ein und führte den Trend von den älteren sozial- und strukturgeschichtlichen Untersuchungen hin zu neuen Ansätzen einer Geschichte des Ersten Weltkrieges >von unten<. Hierbei richtete sich das Interesse zunehmend auf konkrete Erfahrungen und Verhaltensweisen der Soldaten im und nach dem Krieg selbst. Seit Mitte der 90er Jahre hat sich eine Reihe von Historikern erneut mit diesem Problem durch Spezialuntersuchungen auseinandergesetzt und versucht, den Ersten Weltkrieg und die Erinnerung daran aus der Sicht der Soldaten aufzuzeigen und zu analysieren. Eine alles umfassende Arbeit kann bei der enormen Menge an Literatur zu diesem Thema, mit seinen unterschiedlichsten Schwerpunkten, nicht geleistet werden. Den Krieg und die Zeit der Weimarer Republik betreffende politische Ereignisse werden nur insoweit zur Sprache kommen, wie sie für eine Betrachtung und Erklärung der Fakten im Umgang mit dem Fronterlebnis direkt im Zusammenhang stehen. So werden beispielsweise die während des Krieges aufkeimende Antikriegsbewegung, die politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland während des Krieges, eine Analyse der Ursachen der Revolution von 1918/19 und die Parteienlandschaft der Weimarer Zeit nicht zur Sprache kommen, sondern ihre Kenntnisse als vorausgesetzt betrachtet. Es werden deshalb nur solche Fakten Berücksichtigung finden, die bisher in der wichtigsten Fachliteratur zum Thema vorliegen. Es soll der Zusammenhang herausgearbeitet werden, wie sich die Einstellungen der Soldaten zum Krieg von anfänglicher und teilweiser Kriegsbegeisterung zu Kriegsbeginn hin zu einer Friedenssehnsucht bei konkretem Sinnverlust an [...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3832415971; 9783832415976
    RVK Klassifikation: NP 4425 ; G:de S:mg Z:41 ; G:de S:pg Z:42
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Deutschland; Weimarer Republik; Soldat; Weltbild; Weltkrieg <1914-1918>; Geschichte 1918-1933;
    Umfang: 1 Online-Ressource (120 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt

    Literaturverzeichnis: Seite 112-120

    Magisterarbeit, Technische Universität Berlin, 1998

  9. Propaganda im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 4460 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 4460 B836
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.23 = 50 A 595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 639 .P6 B65 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4460 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806227543
    RVK Klassifikation: NP 4425
    Schlagworte: World War, 1914-1918; World War, 1914-1918
    Umfang: 188 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 178 - 180

  10. Nacht über Europa
    Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs
    Autor*in: Piper, Ernst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Propyläen, Berlin

    Verlagsinfo: Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2014 0151 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2014/124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2014/124
    Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale Krieg schonte nichts und niemanden, alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle, wurden zu Kombattanten. Der Historiker Ernst Piper hat sich intensiv mit den kulturgeschichtlichen Aspekten des Ersten Weltkriegs befasst und entfaltet ein großes Panorama dieser Zeit. Piper beschreibt die geistige Mobilmachung der Nationen, die Entwicklung des totalen Krieges, die Spaltung der Arbeiterbewegung, die Not der jüdischen Minderheiten und das unheilvolle Fortwirken des Krieges in Deutschland nach der Niederlage von 1918. Eindringlich zeigt er, wie sich das Kriegsgeschehen in Debatten, Literatur und Bildmedien spiegelt. Er stellt die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure als Seismographen der tiefgreifenden Veränderungen vor, die die Welt erschütterten. &#x201e;Im Zentrum der knapp-600-seitigen Studie stehen das Deutsche Reich und die Habsburgermonarchie, London und Paris hat der Autor fest im Blick, wenn er etwa die Debatten über die großen nationalen Literaturpreise vergleicht. Ab und zu schweift sein Blick über den Ozean, zum Beispiel in der Palästinafrage. So entsteht ein materialsattes Kompendium. Zwar hätte man sich gelegentlich mehr Schärfe in der Analyse gewünscht: Weshalb zum Beispiel waren gerade Künstler und Intellektuelle so empfänglich für den Krieg? Doch man lernt viel über geistige Mobilmachung in diesem facettenreichen Epochenbild und wie in Sachen Faszination für die Gewalt die Weichen für das ganze Jahrhundert gestellt wurden&#x201c; (deutschlandradiokultur.de)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 265/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    G0076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Go 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 2k Pip
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 4425 P665
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E1 Pip
    keine Fernleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Gei Pip
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Di 153 g
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    96.568.9/8/+22/2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E kn 3/ Pipe 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 C 2171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    11 Ekn Pipe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/1148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    27 B 401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 63-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale Krieg schonte nichts und niemanden, alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle, wurden zu Kombattanten. Der Historiker Ernst Piper hat sich intensiv mit den kulturgeschichtlichen Aspekten des Ersten Weltkriegs befasst und entfaltet ein grosses geistiges Panorama dieser Zeit. Piper beschreibt die geistige Mobilmachung der Nationen, die Entwicklung des totalen Krieges, die Spaltung der Arbeiterbewegung, die Not der jüdischen Minderheiten und das unheilvolle Fortwirken des Krieges in Deutschland nach der Niederlage von 1918. Eindringlich zeigt er, wie sich das Kriegsgeschehen in Debatten, Literatur und Bildmedien spiegelt. Er stellt die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure als Seismographen der tiefgreifenden Veränderungen vor, die die Welt erschütterten. So entsteht eine neue, eindringliche Erzählung des Ersten Weltkriegs, die aus der Flut der einschlägigen Literatur herausragt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783549073735; 9783548612317
    Weitere Identifier:
    9783549073735
    RVK Klassifikation: NP 4425
    Schlagworte: Geschichte 1914-1918; Europa; Weltkrieg <1914-1918>
    Umfang: 586, [16] S., Ill.
  11. Die letzten Tage der Menschheit
    der Erste Weltkrieg in Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Primus Verlag, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzer, Anton (Herausgeber); Kraus, Karl (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863120047; 3863120043
    Weitere Identifier:
    9783863120047
    RVK Klassifikation: NP 4420 ; NP 4425 ; GM 4328 ; NP 4410
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936): Die letzten Tage der Menschheit
    Umfang: 142 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben