Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter, Tübingen ; De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren "Sitz im Leben" hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung der Texte Meister Eckharts oder Heinrich Seuses als auch für Produktion und Rezeption der Schwesternbücher bekannt sind, erweisen sich für die mystische Lyrik als Zentren der Überlieferung. Darüber hinaus zeigen die Handschriften die verschiedenen Überlieferungsformen mystischer Lyrik, die vom Einzeltext als Teil einer Kompilation bis zur Liedersammlung reichen. Wandernde Verse und Strophen und andere Arten der Varianz verweisen auf die besondere Unfestigkeit der Texte. Inhaltlich stehen die Lieder im Spannungsfeld von spekulativer Mystik und visionärer Christusmystik. Mit dem Abdruck der bislang unveröffentlichten Texte und einem ausführlichen Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über die handschriftliche Überlieferung, über Form und Inhalt, Editionen und Sekundärliteratur gibt, wird die das mystische Lied als neues Forschungsfeld erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8441 ; GF 6392
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 2
    Schlagworte: Religious poetry, German; German poetry; Mysticism
    Umfang: 1 ONline-Ressource (384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter; Inhalt; I. Einleitung; II. Textsortenbestimmung und Textauswahl; 1. Überlieferungsbefunde im Überblick; 2. Orte der Überlieferung; 3. Ergebnisse; 1. Liederhandschriften und Liedersammlungen; 2. Überlieferung in mehreren Handschriften; 3. Texttransformation und Varianz; 4. Ergebnisse; V. Themen und Motive mystischer Lieder; VI. Ausblick; Textabdrucke; Ach ewig wort nv gib mir rät‹ - ›Granum sinapis‹ S. 422-448 ; Heinrich Seuse: ›Herzenfrœd han ich verlorn‹ - Heinrich Laufenberg (?): ›Kum, heilger geist, erfüll mein herz‹ S. 448-473

    ›Maister egghart sprichet von wesen blosz‹ - ›Sprüche der elf Jungfrauen‹ S. 473-493›Venix ob allen dingen‹ - ›Zv der rehten minnende sele‹ S. 493-522 ; Backmatter

  2. Die Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18
    Edition und Kommentar
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die behandelte Handschrift ist ein unikales Zeugnis privater Weihnachtsfrömmigkeit aus dem 16. Jahrhundert. Auf acht Pergamentblättern sind 15 mittelniederländische und lateinische Lieder zum Weihnachtskreis überliefert, die eine vielseitige Sammlung... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die behandelte Handschrift ist ein unikales Zeugnis privater Weihnachtsfrömmigkeit aus dem 16. Jahrhundert. Auf acht Pergamentblättern sind 15 mittelniederländische und lateinische Lieder zum Weihnachtskreis überliefert, die eine vielseitige Sammlung ergeben. Durch die Darstellung der Überlieferung der einzelnen Lieder, die Kommentierung der Liedtexte sowie die Aufbereitung des Variantenspektrums der volkssprachigen Lieder will die Arbeit einen Beitrag zur Grundlagenforschung leisten und eine Edition bieten, die es zulässt, sowohl die einzelnen Texte mitsamt ihrer Überlieferungsgeschichte als auch die Sammlung als Ganze in den Fokus zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830983682
    RVK Klassifikation: LC 87005 ; GF 6380 ; GF 6391 ; GF 6392
    DDC Klassifikation: Musik (780); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; 19
    Schlagworte: Mittelniederländisch; Latein; Weihnachtslied
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 p.)
  3. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter GmbH & Co. KG, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484895010; 9783484971097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6392
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums
    Schlagworte: Deutsch; Lied; Mystik <Motiv>; Textgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  4. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter GmbH & Co. KG, Tübingen

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren "Sitz im Leben" hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung der Texte Meister Eckharts oder Heinrich Seuses als auch für Produktion und Rezeption der Schwesternbücher bekannt sind, erweisen sich für die mystische Lyrik als Zentren der Überlieferung. Darüber hinaus zeigen die Handschriften die verschiedenen Überlieferungsformen mystischer Lyrik, die vom Einzeltext als Teil einer Kompilation bis zur Liedersammlung reichen. Wandernde Verse und Strophen und andere Arten der Varianz verweisen auf die besondere Unfestigkeit der Texte. Inhaltlich stehen die Lieder im Spannungsfeld von spekulativer Mystik und visionärer Christusmystik. Mit dem Abdruck der bislang unveröffentlichten Texte und einem ausführlichen Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über die handschriftliche Überlieferung, über Form und Inhalt, Editionen und Sekundärliteratur gibt, wird die das mystische Lied als neues Forschungsfeld erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8441 ; GF 6392
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 2
    Schlagworte: Mysticism in literature; German poetry; Christian poetry, German; German poetry; Religious poetry, German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg. 2011

  5. Der deutsche Teil des Florianer Psalters
    Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Includes bibliographical references (p. 235-242) Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenuebersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergaenzung zu den... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references (p. 235-242) Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenuebersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergaenzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in dieser bedeutenden Quelle widmet sich die Arbeit dem deutschsprachigen Teil, dessen Sprachform und Uebersetzungsstil analysiert werden. Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Einordnung liegt ein Schwerpunkt auf der Lokalisation, bei der das im mittelalterlichen Krakau verwendete Deutsch im Mittelpunkt steht. Daneben wird die Stellung des Florianus inn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3631598661; 9783631598665; 9783653004847
    RVK Klassifikation: GF 6717 ; GF 6392
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 96
    Umfang: 243 p.
    Bemerkung(en):

    Also presented as the author's thesis (doctoral)--Universität, Regensburg, 2009

    Inhaltsverzeichnis - 7; Vorwort -9; Einleitung -11; 1 Überblick über den aktuellen Forschungsstand -13; 2 Sprachanalyse zum deutschen Teil des Florianer Psalters -23; 2.0 Allgemeine Vorbemerkungen -23; 2.1 Vokalismus und Konsonantismus -24; 2.1.1.Vokalismus -24; 2.1.2 Konsonantismus -36; 2.2 Diakritische Zeichen -55; 2.3 Kontraktion -59; 2.4 Apokope und Synkope -61; 2.5 Negation -63; 2.6 Präfigierung und Suffigierung -64; 2.7.1 Verben -68; 2.7 Zu den Wortarten -68; 2.7.2 Substantive -80; 2.7.3 Adjektive -85; 2.7.4 Pronomina -88; 2.7.5 Artikel -91; 2.8 Dialektgeographische Einordnung -92

    2.9 Lexik: Gegenüberstellung deutscher Interpretamente aus dem Teil Aund aus den Teilen B/C -952.10 Zur Übersetzungstechnik -99; 2.11 Verhältnis der Sprachteile untereinander - Blick auf den lateinischenund polnischen Text -101; 2.11.1 Blick auf den lateinischen Textteil -101; 2.11.2 Verhältnis Deutsch-Polnisch -110; 3 Kultur- und bibliotheksgeschichtliche Einordnung des Florianer Psalters -119; 3.1 Das historische Umfeld -119; 3.1.1 Zur Datierung -119; 3.1.2 Personale Bezüge: Verbindung zum Polnischen Königshaus -119; 3.2 Lokalisation -122

    3.2.1 Großräumige Verortung in Schlesien/Kleinpolen -1223.2.2 Glatz als möglicher Entstehungsort -122; 3.2.3 Krakau und der Florianer Psalter -124; 3.2.3.1 Spuren im Wawel -124; 3.2.3.2 Bożego Ciała im Krakauer Stadtteil Kazimierz -125; 6 Verzeichnisse -235; 6.1 Handschriftliche Quellen (Psalterien) -235; 6.2 Literatur und andere Quellen -235; 3.2.3.3 Sprachliche Affinität zu anderen Krakauer Schriftzeugnissen -127; 3.2.3.3.1 Allgemeine Vorbemerkungen zu den KrakauerVergleichstexten -127; 3.2.3.3.2 Das älteste Stadtbuch von Krakau -129; 3.2.3.3.3 Der Codex picturatus von Balthasar Behaim -132

    3.2.4 Mögliche Parallelen für Besonderheiten des Codex Florianusin Böhmen -1343.2.4.1 Das Wappen zu Gojau -134; 3.2.4.2 Die fp-Schreibung in der Dalimilchronik -136; 3.3 Exkurs: Der Gebrauch der Psalmen als sprachliches Ritual -137; 3.4 Der Florianus im Umkreis seiner Vergleichscodices -144; 3.4.1 Der Florianer Psalter - Charakterisierung hinsichtlich desTextbestandes -144; 3.4.2 Die Vergleichscodices -148; 3.4.3 Die Vergleichskriterien -159; 3.4.3.1 Das Textkorpus -159; 3.4.3.2 Das Vergleichsverfahren -159; 3.4.3.3 Exemplarische Analyse - Zuweisung zu den einzelnenDifferenzklassen -163

    3.4.3.4 Muster-Analyse zu Psalm 129 -1663.4.4 Vergleich markanter Interpretamente außerhalb der siebenBußpsalmen -171; 3.4.5 Aussagen zum Verwandtschaftsgrad -174; 4 Zusammenfassung: Ergebnisse und Ausblick -177; 5 Edition des Textes der Vergleichspsalmen - Umfang: die sieben Bußpsalmen -179; 6.3 Abbildungen -242; 6.4 Abkürzungen und Siglen -243

    Available via World Wide Web

  6. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter GmbH & Co. KG, Tübingen

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren "Sitz im Leben" hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung der Texte Meister Eckharts oder Heinrich Seuses als auch für Produktion und Rezeption der Schwesternbücher bekannt sind, erweisen sich für die mystische Lyrik als Zentren der Überlieferung. Darüber hinaus zeigen die Handschriften die verschiedenen Überlieferungsformen mystischer Lyrik, die vom Einzeltext als Teil einer Kompilation bis zur Liedersammlung reichen. Wandernde Verse und Strophen und andere Arten der Varianz verweisen auf die besondere Unfestigkeit der Texte. Inhaltlich stehen die Lieder im Spannungsfeld von spekulativer Mystik und visionärer Christusmystik. Mit dem Abdruck der bislang unveröffentlichten Texte und einem ausführlichen Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über die handschriftliche Überlieferung, über Form und Inhalt, Editionen und Sekundärliteratur gibt, wird die das mystische Lied als neues Forschungsfeld erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theben, Judith (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484895010; 9783484971097
    RVK Klassifikation: GF 6392 ; GE 8441
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 2
    Schlagworte: Lied; Christliche Lyrik; Mystik
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 S.), Ill.
  7. Der deutsche Teil des Florianer Psalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in dieser bedeutenden Quelle widmet sich die Arbeit dem deutschsprachigen Teil, dessen Sprachform und Übersetzungsstil analysiert werden. Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Einordnung liegt ein Schwerpunkt auf der Lokalisation, bei der das im mittelalterlichen Krakau verwendete Deutsch im Mittelpunkt steht. Daneben wird die Stellung des Florianus innerhalb der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe beschrieben. Grundlage des Vergleichs bildet eine Edition der Bußpsalmen dieser weitgehend unveröffentlichten Psalterien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004847
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6392 ; GF 6717
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft ; 96
    Schlagworte: Deutsch; Analyse; Latein; Frühneuhochdeutsch; Innere Sprachform; Lokalisation
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter, Tübingen ; De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren "Sitz im Leben" hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung der Texte Meister Eckharts oder Heinrich Seuses als auch für Produktion und Rezeption der Schwesternbücher bekannt sind, erweisen sich für die mystische Lyrik als Zentren der Überlieferung. Darüber hinaus zeigen die Handschriften die verschiedenen Überlieferungsformen mystischer Lyrik, die vom Einzeltext als Teil einer Kompilation bis zur Liedersammlung reichen. Wandernde Verse und Strophen und andere Arten der Varianz verweisen auf die besondere Unfestigkeit der Texte. Inhaltlich stehen die Lieder im Spannungsfeld von spekulativer Mystik und visionärer Christusmystik. Mit dem Abdruck der bislang unveröffentlichten Texte und einem ausführlichen Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über die handschriftliche Überlieferung, über Form und Inhalt, Editionen und Sekundärliteratur gibt, wird die das mystische Lied als neues Forschungsfeld erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8441 ; GF 6392
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 2
    Schlagworte: Religious poetry, German; German poetry; Mysticism
    Umfang: 1 ONline-Ressource (384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter; Inhalt; I. Einleitung; II. Textsortenbestimmung und Textauswahl; 1. Überlieferungsbefunde im Überblick; 2. Orte der Überlieferung; 3. Ergebnisse; 1. Liederhandschriften und Liedersammlungen; 2. Überlieferung in mehreren Handschriften; 3. Texttransformation und Varianz; 4. Ergebnisse; V. Themen und Motive mystischer Lieder; VI. Ausblick; Textabdrucke; Ach ewig wort nv gib mir rät‹ - ›Granum sinapis‹ S. 422-448 ; Heinrich Seuse: ›Herzenfrœd han ich verlorn‹ - Heinrich Laufenberg (?): ›Kum, heilger geist, erfüll mein herz‹ S. 448-473

    ›Maister egghart sprichet von wesen blosz‹ - ›Sprüche der elf Jungfrauen‹ S. 473-493›Venix ob allen dingen‹ - ›Zv der rehten minnende sele‹ S. 493-522 ; Backmatter