Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Rubrik: Blogs
    DHd Blog (Digital Humanities im deutschsprachigen Raum Blog)

    Der DHd-Blog sieht sich als Angebot für die Forschenden, die ihre Interessen im Bereich des DHd – also dem Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum – sehen und lässt sich auf eine Initiative von DARIAH-DE (Koordination: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen) sowie des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte zurückführen. Mit dem Ziel, die Forschungslandschaft in den Digital Humanities in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglichst umfassend...

    Schlagworte: Digital Humanities,  Digitalisierung,  Digitale Bibliothek,  Digitales Handbuch,  Forschungsdaten,  Open Access , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.10.2019
    Beitrag von: CLARIAH-DE
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA),  Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB)
    Peter Handkes Notizbücher. Eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition

    Die seit Beginn der 1970er Jahre kontinuierlich angelegten Notizbücher Peter Handkes stellen einen einzigartigen Bestand dar. Derzeit sind 75 Notizbücher mit einem Gesamtumfang von ungefähr 10.900 engbeschriebenen Seiten aus dem Zeitraum von 1971 bis 1990, samt den korrespondierenden Fassungen literarischer Werke und Begleitmaterialien wie Fotos, Korrespondenzen, Sammelstücke, fast zur Gänze im Deutschen Literaturarchiv in Marbach (DLA) und im Literaturarchiv der Österreichischen...

    Schlagworte: Notizbuch,  Handke, Peter,  Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 27.05.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Technische Universität Chemnitz (TUC)
    Stefan Heym: "Ahasver" - Pilotprojekt zu einer digitalen historisch-kritischen Edition

    Das Projekt besteht in einer digitalen kommentierten historisch-kritischen Ausgabe des Romans "Ahasver" von Stefan Heym. Es versteht sich als Pilotprojekt zu einer digitalen historisch-kritischen Gesamtausgabe des Werks. Dank der einmaligen Rechtelage und der damit verbundenen Möglichkeit der vollumfänglichen Nutzung des Nachlassmaterials wie auch der erstmals zugänglichen Arbeitsbibliothek bietet es die Chance, einen zeitgenössischen Autor eines solchen Ranges, dessen kultur- wie...

    Schlagworte: Edition,  Digitale Edition,  Historisch-kritische Ausgabe,  Heym, Stefan
    Erstellt am: 27.05.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE)
    Edition der in Regenbogens Langem Ton überlieferten Lieder

    "Die unter dem Namen des Spruchdichters Regenbogen überlieferten Töne gehören zu den am häufigsten verwendeten Liedformen des Mittelalters und bilden das wohl größte noch nicht systematisch bearbeitete Feld der Meisterliedüberlieferung. Regenbogens "Langem Ton" kommt in diesem breiten Feld eine besondere Stellung zu. Seine immense Bedeutung zeigt sich in seiner umfassenden Rezeption im 15. und 16. Jh.; von allen Tönen der alten Meister wurde der "Lange Ton" im Meistergesang am häufigsten...

    Schlagworte: Edition,  Digitale Edition
    Erstellt am: 22.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Trier
    Digitale Briefedition A.W. Schlegel

    "August Wilhelm Schlegel (1767-1845) ist unter den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren, Kritikern und Gelehrten der Romantik sowohl der vielseitigste als auch der am meisten unterschätzte. Mit der Briefedition sollen die Defizite der Erschließung seines Nachlasses behoben und möglichen Gründen für seine Vernachlässigung in der Forschung begegnet werden. Im Jahr 1998 konnte der in der SLUB Dresden bewahrte Nachlass seiner Werkmanuskripte und Briefe mit der Ersteigerung des Restnachlasses...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition,  Schlegel, August Wilhelm von
    Erstellt am: 17.10.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern basierend auf einer Virtuellen Forschungsumgebung

    "Die genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt. Sie entsteht an der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen und an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Aufgrund ihrer komplexen Beschaffenheit galten Fontanes 67 Notizbücher bislang als nicht edierbar. Das Zusammenwirken philologischer und digitaler Methoden sowie die Arbeit in der...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 21.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)
    Kommentierte Edition des Briefwechsels zwischen Gottfried Benn und Gertrud Zenzes

    " Gegenstand des Projekts ist eine kommentierte Edition des Briefwechsels zwischen Gottfried Benn und Gertrud Zenzes, der sich auf die Zeit zwischen 1921 und dem Tod Benns 1956 erstreckt und insgesamt 156 Schreiben sowie zahlreiche Beilagen umfasst. Es handelt sich hierbei um eine der wichtigsten bislang noch nicht edierten Korrespondenzen des großen Briefschreibers Benn. Gertrud Zenzes, die in den Jahren 1921/22 die Geliebte des Dichters gewesen ist, 1928 in die USA auswanderte und ihn in...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 26.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Innsbruck
    Ludwig von Ficker: Kommentierte Online-Briefedition und Monografie

    "Das Projekt verfolgt zwei definierte Forschungsziele. Zum einen soll die im Vorgängerprojekt in ihren Grundlagen konzipierte digitale Online-Edition des Briefwechsels Ludwig von Fickers erweitert und als wissenschaftlich fundierte, kritische Quellenedition finalisiert werden. Die projektierte Edition basiert ausschließlich auf Open-Source-Anwendungen und wird erstmals die 17.000 Korrespondenzstücke im Nachlassbestand Fickers im Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Briefe aus anderen...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 29.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Rostock
    Uwe Johnson-Werkausgabe

    "Die Uwe Johnson-Werkausgabe ist ein Aka­demien­vor­haben der Berlin-Branden­burgischen Akademie der Wissen­schaf­ten (BBAW) an der Universität Rostock. Es ent­steht eine historisch-kritische Edition der Werke, Schrift­en und Brie­fe Uwe Johnsons in gedruckter und digitaler Form. Die Aus­gabe ist auf Voll­ständig­keit angelegt. Ge­druckt wird sie 22 Bände in 43 Teilbänden umfassen. Das Vor­haben mit einer Lau­fzeit von 24 Ja­hren wird ge­mei­nsam von der BBAW und dem Bundes­land...

    Schlagworte: Johnson, Uwe,  Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 13.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Philipps-Universität Marburg
    Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels

    "Das Projekt führt die gesamte Korrespondenz August Wilhelm Schlegels, also ca. 5.000 Briefe, die zum Teil gedruckt, zum Teil bislang jedoch nur handschriftlich überliefert sind, in einer digitalen Edition zusammen. Zu jedem Brief soll ein Höchstmaß an Information geboten werden, also, je nach Verfügbarkeit: - Image-Digitalisat der Handschriften (inkl. eventueller Konzepte, Entwürfe und Abschriften) - Image-Digitalisat bereits vorliegender Drucke - durchsuchbarer Volltext auf der Grundlage...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 22.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
    Jean Paul Edition

    "Die Jean Paul Edition zählt zu den ältesten neugermanistischen Editionsunternehmen der Preußischen Akademie der Wissenschaften und war das Lebenswerk Eduard Berends (1883-1973). Der erste, von Julius Petersen, Gustav Roethe und Franz Muncker unterstützte Plan für diese große wissenschaftliche Klassikerausgabe lag bereits 1914 vor. Doch erst 13 Jahre später konnte Berend mit der Realisierung seines ›Traumes‹ beginnen. Bis 1939 sind 21 Bände der Historisch-kritischen Jean-Paul-Ausgabe...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 27.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Arthur Schnitzler - Kritische Edition (Frühwerk) III

    "Von Arthur Schnitzler (1862–1931), einem österreichischen Klassiker der Moderne, existierte bis 2011 keinerlei historisch-kritische Ausgabe. Dass man es bei Schnitzler noch nicht unternommen hatte, die Entstehung seiner Werke über alle erhaltenen Entwürfe und Textstufen zu dokumentieren, lag einerseits an seiner unleserlichen Handschrift, welche die Buchstaben, vor allem am Wortende, verschleift, zum anderen an der komplizierten Nachlass-Situation: 1938, beim ‚Anschluss‘ an...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 29.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU)
    MUSIL ONLINE - interdiskursiver Kommentar

    "Das Projekt hat ein doppeltes Ziel – einerseits generell eine interdiskursive Kommentarstruktur zu entwickeln und andererseits dieser Struktur entsprechende Modellkommentare zu den Werken Musils zu bieten. Damit erfüllt es nicht nur DAS große Desiderat der gegenwärtigen Musil-Forschung, sondern auch ein brennendes Desiderat der Editionswissenschaft, die im Bereich der Kommentarkonzeption Orientierung sucht. Musils Werk bietet dafür den perfekten Lackmustest. Die Schriften von Robert Musil...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 29.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  14. Rubrik: Forschergruppen
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Theorien, Methoden, Lektüren

    Ziel der wissenschaftlichen Netzwerkinitiative „Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Theorien, Methoden, Lektüren“ ist die umfassende und interdisziplinär ausgerichtete Aufarbeitung der zentralen Theorien und Methoden sowie der gegenwärtigen Innovationen und Potenziale des Forschungsfeldes ‚Romantik‘. Gegenstand sind dabei sowohl bewährte als auch in Entstehung begriffene Zugänge der Romantikforschung, die im Rahmen der Netzwerkarbeit differenziert, konzeptuell geschärft und...

    Schlagworte: Romantik,  Kulturtheorie,  Literaturtheorie,  Digital Humanities,  Bibliographie,  Digitale Edition
    Erstellt am: 01.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU),  Universität Stuttgart
    Lyrik des deutschen Mittelalters: Eine elektronische Edition des Minnesangs

    "Das Ziel des Projekts ist es, die deutschsprachige Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts neu aus den Quellen herauszugeben, und zwar in Form einer frei verfügbaren Online-Ausgabe. Die elektronische Edition ermöglicht erstmals die von der Forschung seit längerem entschieden eingeforderte Überlieferungsnähe, da sie neben dem Editionstext auch Digitalisate und Transkriptionen der Handschriften anbieten und jede denkbare Synopse erzeugen kann. Mit der Neuedition werden Leiche, Minnelieder und...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 26.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  16. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main,  Universität Trier
    Marburger Büchner Ausgabe digital

    "Georg Büchners Werk steht im Beziehungsgeflecht von Klassik, Romantik und Frührealismus einerseits, der Geschichte der Politik, der Naturwissenschaften und Philosophie andererseits und es ist der deutschen und der französischen Kulturtradition verpflichtet. Die 18-bändige Marburger Büchner-Ausgabe mit einem Volumen von ca. 8.300 Seiten ediert die Texte auf höchstem editorischen Niveau, dokumentiert ihr literarisches und kulturelles Umfeld und erläutert materielle Aspekt wie Tinte, Papier...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 26.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  17. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Edition der Korrespondenz Frank Wedekinds als Online-Volltextdatenbank

    "Frank Wedekind (1864-1918) zählt heute wie kein anderer zu den bahnbrechenden Autoren der literarischen Moderne, keineswegs aber zu den am besten erforschten. Seine Korrespondenz zeigt ihn zwar prominent vernetzt im großen Zusammenhang der europäischen Avantgarde. Sie ist bisher aber erst in Ausschnitten publiziert. So liegen von den rund 3200 nachweislich bekannten Briefen von und an Wedekind aus 70 Institutionen des In- und Auslandes lediglich 710 Korrespondenzstücke veröffentlicht vor....

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 26.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  18. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Hybridedition der deutschsprachigen Werke des Martin Opitz

    Martin Opitz (1597-1639) ist eine Schlüsselfigur der europäischen Spätrenaissance. Schon die Zeitgenossen sahen in seinem Buch von der Deutschen Poeterey (1624) das Gründungsmanifest einer deutschsprachigen Literatur von internationalem Rang. Im Verhältnis dazu ist die editorische Erschließung von Opitz' Schriften nach wie vor unzureichend. Die kritische Ausgabe der deutschsprachigen Werke, die von George Schulz-Behrend zwischen 1968 und 1990 für den Hiersemann Verlag (Stuttgart) erarbeitet...

    Schlagworte: Digitale Edition,  Edition
    Erstellt am: 26.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  19. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    Karl Kraus: „Dritte Walpurgisnacht“

    Das Projekt erarbeitet die digitale Edition eines Textes, den Karl Kraus zwischen Anfang Mai und Ende September 1933 geschrieben hat. Der Text, der später den Titel „Dritte Walpurgisnacht“ erhielt, ist die wichtigste zeitgenössische Analyse der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im benachbarten Deutschland. Textgrundlage der Edition ist ein knapp 300-seitiger Fahnenabzug mit handschriftlichen Korrekturen und ergänzenden Typoskriptblättern. Der Text war bereits vollständig, als...

    Schlagworte: Kraus, Karl,  Digitale Edition,  Nationalsozialismus
    Erstellt am: 01.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  20. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
    Text+ (NFDI-Fachkonsortium)

    Text+ beabsichtigt den Aufbau einer auf Text- und Sprachdaten ausgerichteten Forschungsdateninfrastruktur, die sich speziell auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen (einschl. Wörterbücher) und Editionen konzentriert. Diese Datenbereiche haben eine lange Tradition in der geisteswissenschaftlichen Forschung. Sie sind mit ausgereiften methodologischen Paradigmen verknüpft, die jeweils charakteristische, aber auch bereichsübergreifende Praktiken der Datenerzeugung, der Datenkuratierung...

    Schlagworte: Forschungsdaten,  Digital Humanities,  Metadaten,  Sammlung,  Digitale Edition,  Edition , und 7 weitere
    Erstellt am: 31.03.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  21. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)
    Narragonien digital

    Die Editions- und Forschungsumgebung 'Narragonien digital' wurde von einer germanistisch-romanistischen Projektgruppe an der Univ. Würzburg erarbeitet. Sie erschließt die frühe Überlieferungsgeschichte von Sebastian Brants 'Narrenschiff' (Basel 1494). Insgesamt elf deutsche, niederdeutsche, lateinische und französische Ausgaben dieser bebilderten Moralsatire, die vor 1500 im Druck erschienen sind, werden als Faksimile, Transkription und Lesetext verfügbar gemacht und auf einer integrierten...

    Schlagworte: Brant, Sebastian,  Edition,  Digitale Edition,  Digital Humanities
    Erstellt am: 11.08.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  22. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bern (UB)
    Wolfram von Eschenbach, ›Parzival‹. Eine neue textkritische Ausgabe

    Wolframs von Eschenbach deutschsprachiger Artusroman ›Parzival‹ gehört zu den bedeutendsten Dichtungen der höfischen Literatur um 1200. Die grundlegende Ausgabe von Karl Lachmann aus dem Jahr 1833, zu ihrer Zeit ein editorisches Meisterwerk, kann gegenwärtigen textkritischen Anforderungen nicht mehr genügen, da sie nur einen Bruchteil der heute bekannten Überlieferungsträger berücksichtigt und die Varianz des mittelalterlichen Textes unzureichend dokumentiert. Um der wissenschaftlichen...

    Schlagworte: Edition,  Digitale Edition,  Artusepik,  Wolfram <von Eschenbach>,  Computerunterstützes Verfahren
    Erstellt am: 30.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  23. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU),  Universität Duisburg-Essen (UDE)
    Edition der in Regenbogens 'Brief- und Grundweise' und 'Grauem Ton' überlieferten Lieder

    Im Anschluss an das durch die DFG geförderte Projekt ‚Edition der in Regenbogen‘s ‚Langem Ton‘ überlieferten Lieder‘ (Förderbeginn: Juni 2015) erstellt das neue Projekt eine Edition der Lieder der drei nächst umfangreichen Tonkorpora, die unter dem Tonautor-Namen des Sangspruchdichters Regenbogen (um 1300) überliefert sind: die in die älteste Überlieferungsschicht reichende, auf Regenbogen selbst zurückgehende ‚Briefweise‘ (auch unter dem Namen ‚Prüfweise‘ überliefert), der ‚Graue Ton‘ und...

    Schlagworte: Edition,  Mittelalter,  Liederhandschrift,  Digitale Edition
    Erstellt am: 23.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  24. Rubrik: Forschergruppen
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    TextGrid – Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities

    TextGrid wurde seit 2006 im Rahmen eines aus zehn institutionellen und universitären Partnern bestehenden Verbundprojekts, das bis Juni 2015 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde (Förderkennzeichen: 01UG1203A) entwickelt. Seit 2016 ist TextGrid Teil der DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur . Der Aufbau einer Virtuellen Forschungsumgebung für die Geistes- und Kulturwissenschaften reagierte auf eine zunehmende Nachfrage seitens der Humanwissenschaften...

    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung,  Digital Humanities,  Digitale Edition,  Digitalisierung,  Geisteswissenschaften
    Erstellt am: 26.02.2010
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  25. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Neuedition der deutschen Schriften Heinrich Seuses

    Heinrich Seuse (um 1295/96–1366) ist einer der bedeutendste deutschen Mystiker des späten Mittelalters, der weit über die deutsche Sprachgrenze hinaus rezipiert wurde und bis in die heutige Zeit hinein bekannt ist. Seine deutschen Schriften – die Vita, das ‘Büchlein der ewigen Weisheit’, das ‘Büchlein der Wahrheit’ sowie Briefe und Predigten – liegen bislang nur in der 1907 veranstalteten Werkausgabe Karl Bihlmeyers vor, die den Anspruch hat, die von Seuse selbst autorisierte Fassung des...

    Schlagworte: Mittelalter,  Mittelhochdeutsch,  Seuse, Heinrich,  Mystik,  Edition,  Digitale Edition
    Erstellt am: 17.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de