Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 164 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 164 von 164.

Sortieren

  1. Wolfram-Studien XXVI
    Walther von der Vogelweide Düsseldorfer Kolloquium 2018
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauschke, Ricarda (Herausgeber); Hassel, Veronika (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503194674; 3503194673
    Weitere Identifier:
    9783503194674
    Körperschaften/Kongresse: Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft, 26. (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXVI
    Schlagworte: Walther;
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Historiker; Theologen; Kulturwissenschaftler; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Literatur des 12. Jahrhunderts; mittelalterliche Lyrik; mittelalterliche Sangspruchdichtung; religiöse Lieder; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 498 Seiten
  2. Handschrift – Texttypologie - Literaturgeschichte
    Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110250701
    Weitere Identifier:
    9783110250701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 124
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Mittelhochdeutsch / Literatur; (Keywords)Überlieferungsgeschichte; (Keywords)Stricker, Der
    Umfang: X, 670 S., 155 mm x 230 mm
  3. „den wolt er lêren rehte tuon“ : der Winsbecke zwischen Didaxe und Diskussion

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Text und Normativität im deutschen Mittelalter : XX. Anglo-German Colloquium
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  4. Wege in die Schriftlichkeit
    Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020232
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 32
    Schlagworte: Manessische Handschrift; Textgeschichte; ; Heidelberger Liederhandschriften; Textgeschichte; ; Weingartner Liederhandschrift; Textgeschichte; ; Neidhart; Liederhandschrift; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Civilization, Medieval, in literature
    Umfang: 664 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992

  5. Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclan, Stuttgart

    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 158,2/4 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150188881; 9783150188880
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18888
    Umfang: Ill., Notenbeisp, 155 S
  6. Handschrift – Texttypologie - Literaturgeschichte
    Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Kleinere mittelhochdeutsche Reimpaartexte (Bîspel, Reden, Verserzählungen) stellen markante Innovationen in der Literatur des 13. Jh.s. dar. Teil I des vorliegenden Buches entwickelt ein Modell für ihre typologische Erfassung, Teil... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Kleinere mittelhochdeutsche Reimpaartexte (Bîspel, Reden, Verserzählungen) stellen markante Innovationen in der Literatur des 13. Jh.s. dar. Teil I des vorliegenden Buches entwickelt ein Modell für ihre typologische Erfassung, Teil II zeichnet ihre Wirkungsgeschichte nach, die bis in das 16. Jh. reicht, und Teil III beschreibt die Poetik eines wichtigen Teilcorpus, der sog. weltlichen und geistlichen „Reden0. Ausgangsbasis ist dabei der Wiener Stricker-Codex 2705 (ca. 1260/90), der so zum Subjekt einer neuen, handschriftengestützten Literaturgeschichte wird. Biographical note: Franz-Josef Holznagel,Universität Rostock.? Main description: Smaller Middle High German rhyming couplets (bîspel, speeches, verse narratives) represent significant innovations in the literature of the 13th century. Part I of this book develops a model for their typological understanding, part II covers the history of its reception which extends well into the 16th century and part III describes the poetics of an important part of the corpus, the so-called secular and spiritual 0orations0. Here the starting point is the Vienna Codex 2705 0Der Stricker0 (c. 1260/90), which thus becomes the subject of a new literary history based on manuscripts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110250701
    Weitere Identifier:
    9783110250718
    RVK Klassifikation: GF 5434
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 124
    Schlagworte: Transmission History
    Umfang: Online-Ressource (X, 670 S.)
  7. Nürnberg
    Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gloning, Thomas; Holetzek, Tim; Holznagel, Franz-Josef; Kühnel, Jürgen; Lechtermann, Christina; Mattern, Tanja; Meurer, Susanne; Sahm, Heike; Schausten, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165674
    RVK Klassifikation: GF 6517
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; v.134
    Schlagworte: Handwerker; Volksliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Wolfram-Studien XXV
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503181490
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) (WolfSt) ; XXV
    Schlagworte: Literatur; Obscuritas; Wildheit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Selbstdarstellung und Montage im 'Vergänglichkeitsbuch' des Grafen Wilhelm Werner von Zimmern (ca. 1550)
    Erschienen: 2005

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187616 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Bd.134 (2005) H. 2;
    Schlagworte: Zimmern, Wilhelm Werner von;
    Umfang: S. [143] - 182, [4] Bl
  10. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan (Sonstige); Holznagel, Franz-Josef (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Weitere Schlagworte: German philology / Study and teaching / Germany (East) / Congresses; Deutschland (DDR) /Germanistik; Germany (GDR)/German Studies; Germanistik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (698 p.)
  11. Wege in die Schriftlichkeit
    Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 223831
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 121-850
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pv 0540
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 477.1/332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 2620 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 3125 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z LIT 243:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-5 2/300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fb 2222-220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/9425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBi 23
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/11030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 34790/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 41-32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 31 hol 10
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.011451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 499 BY 7486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBO 4627-059 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2620 HOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8441 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    142475 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2287:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020232
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 32
    Schlagworte: Manessische Handschrift; Textgeschichte; ; Heidelberger Liederhandschriften; Textgeschichte; ; Weingartner Liederhandschrift; Textgeschichte; ; Neidhart; Liederhandschrift; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Civilization, Medieval, in literature
    Umfang: 664 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992

  12. Der Weg vom Bekannten zum weniger Bekannten
    zur diskursiven Verortung der Minnebîspel aus dem Cod. Vindob. 2705
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der Schluss vom Bekannten auf das weniger Bekannte ist ein zentrales Grundprinzip der Didaxe. Ein mittelalterlicher Texttyp, der dieses Prinzip nicht nur beherzigt, sondern es durch seine Bauform regelrecht ausstellt, ist das spätestens seit 1230... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Schluss vom Bekannten auf das weniger Bekannte ist ein zentrales Grundprinzip der Didaxe. Ein mittelalterlicher Texttyp, der dieses Prinzip nicht nur beherzigt, sondern es durch seine Bauform regelrecht ausstellt, ist das spätestens seit 1230 literaturfähig gewordene Reimpaarbîspel, das zwei unterschiedliche Bereiche oder Sphären so aufeinander bezieht, dass der erste Teil des Textes, die eigentliche Beispielerzählung, ein allgemein akzeptiertes Modell einführt, das dann im zweiten Teil, in der Auslegung, auf eine andere Lebenssphäre übertragen wird, um mit diesem Akt der Analogisierung das zu Erklärende im Rückgriff auf bereits Etabliertes zu verdeutlichen. […] Hinzu kommt, dass gerade Texte dieser Art interessante Rückschlüsse auf die Etablierung, Durchsetzung und Veränderung von Diskursen ermöglichen, zeigt doch schon die Zweiteiligkeit der Bauform, die eine Redeordnung A mit einer Redeordnung B vergleicht, auf das deutlichste an, dass diese Texte gewissermaßen auf der Schwelle zwischen zwei argumentativen Kontexten angesiedelt sind, wobei das im ersten Teil Präsentierte stets als das bereits Eingeführte, Abgesicherte, Evidente erscheint, während das im zweiten Teil Vorgeführte immer als das relativ gesehen Neue wahrgenommen wird, das in seiner Geltung und in seiner Evidenz vom vorher Entwickelten abhängt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Dichtung und Didaxe; Berlin : Walter de Gruyter, 2009; (2009), Seite 239-252; 1 Online-Ressource (494 Seiten)

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Der Weg vom Bekannten zum weniger Bekannten : Zur diskursiven Verortung der Minnebîspel aus dem Cod. Vindob. 2705
    Erschienen: 2011

    Der Schluss vom Bekannten auf das weniger Bekannte ist ein zentrales Grundprinzip der Didaxe. Ein mittelalterlicher Texttyp, der dieses Prinzip nicht nur beherzigt, sondern es durch seine Bauform regelrecht ausstellt, ist das spätestens seit 1230... mehr

     

    Der Schluss vom Bekannten auf das weniger Bekannte ist ein zentrales Grundprinzip der Didaxe. Ein mittelalterlicher Texttyp, der dieses Prinzip nicht nur beherzigt, sondern es durch seine Bauform regelrecht ausstellt, ist das spätestens seit 1230 literaturfähig gewordene Reimpaarbîspel, das zwei unterschiedliche Bereiche oder Sphären so aufeinander bezieht, dass der erste Teil des Textes, die eigentliche Beispielerzählung, ein allgemein akzeptiertes Modell einführt, das dann im zweiten Teil, in der Auslegung, auf eine andere Lebenssphäre übertragen wird, um mit diesem Akt der Analogisierung das zu Erklärende im Rückgriff auf bereits Etabliertes zu verdeutlichen. […] Hinzu kommt, dass gerade Texte dieser Art interessante Rückschlüsse auf die Etablierung, Durchsetzung und Veränderung von Diskursen ermöglichen, zeigt doch schon die Zweiteiligkeit der Bauform, die eine Redeordnung A mit einer Redeordnung B vergleicht, auf das deutlichste an, dass diese Texte gewissermaßen auf der Schwelle zwischen zwei argumentativen Kontexten angesiedelt sind, wobei das im ersten Teil Präsentierte stets als das bereits Eingeführte, Abgesicherte, Evidente erscheint, während das im zweiten Teil Vorgeführte immer als das relativ gesehen Neue wahrgenommen wird, das in seiner Geltung und in seiner Evidenz vom vorher Entwickelten abhängt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bispel; Deutsch; Literatur; Lehrdichtung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Der Weg vom Bekannten zum weniger Bekannten : Zur diskursiven Verortung der Minnebîspel aus dem Cod. Vindob. 2705
    Erschienen: 02.12.2011

    Der Schluss vom Bekannten auf das weniger Bekannte ist ein zentrales Grundprinzip der Didaxe. Ein mittelalterlicher Texttyp, der dieses Prinzip nicht nur beherzigt, sondern es durch seine Bauform regelrecht ausstellt, ist das spätestens seit 1230... mehr

     

    Der Schluss vom Bekannten auf das weniger Bekannte ist ein zentrales Grundprinzip der Didaxe. Ein mittelalterlicher Texttyp, der dieses Prinzip nicht nur beherzigt, sondern es durch seine Bauform regelrecht ausstellt, ist das spätestens seit 1230 literaturfähig gewordene Reimpaarbîspel, das zwei unterschiedliche Bereiche oder Sphären so aufeinander bezieht, dass der erste Teil des Textes, die eigentliche Beispielerzählung, ein allgemein akzeptiertes Modell einführt, das dann im zweiten Teil, in der Auslegung, auf eine andere Lebenssphäre übertragen wird, um mit diesem Akt der Analogisierung das zu Erklärende im Rückgriff auf bereits Etabliertes zu verdeutlichen. […] Hinzu kommt, dass gerade Texte dieser Art interessante Rückschlüsse auf die Etablierung, Durchsetzung und Veränderung von Diskursen ermöglichen, zeigt doch schon die Zweiteiligkeit der Bauform, die eine Redeordnung A mit einer Redeordnung B vergleicht, auf das deutlichste an, dass diese Texte gewissermaßen auf der Schwelle zwischen zwei argumentativen Kontexten angesiedelt sind, wobei das im ersten Teil Präsentierte stets als das bereits Eingeführte, Abgesicherte, Evidente erscheint, während das im zweiten Teil Vorgeführte immer als das relativ gesehen Neue wahrgenommen wird, das in seiner Geltung und in seiner Evidenz vom vorher Entwickelten abhängt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-021898-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bispel; Deutsch; Literatur; Lehrdichtung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess