Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Centi-Folium Stultorum Jn Quarto
    Oder Hundert Ausbündige Narren/ Jn Folio ; Neu aufgewärmet/ Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen mit Hundert schönen Kupffer-Stichen ... aufgesetzt
    Erschienen: 1754
    Verlag:  Megerle, Wienn ; Weigel, Nürnberg ; Lercher, [Wien]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 47
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigel, Johann Christoph; Megerle, Johann Karl; Weigel, Christoph; Lercher, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12873934-001
    Umfang: [4] Bl., 404 S., [2], [100] Bl, 100 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Verf. ermittelt. - Hans Ulrich Megerle ist der wirkl. Name von Abraham a Sancta Clara

    Paginierfehler: S. 912 statt 192, 407 statt 307, 218 statt 318, 274 statt 374, 278 statt 378

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: WJENN/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhändler im Gundel-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg. Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. Im LVstIgen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  2. Centi-Folium Stultorum Jn Quarto Oder Hundert Ausbündige Narren/ Jn Folio
    Neu aufgewärmet/ Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen/ mit hundert schönen Kupffer-Stichen/ zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt ; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien/ lustiger Fablen ... angerichtet
    Erschienen: [1709]
    Verlag:  Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler, Wienn ; Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern, [Nürnberg] ; Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern, [Wien]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 2033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 3710
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MOR 232/81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    W-AA 346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hm 29
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Megerle, Johann Karl (Verlag); Weigel, Johann Christoph (DruckerIn); Lercher, Christoph (DruckerIn); Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 8022847X
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 101 ungezählte Blatt Tafeln, Kupfertitel
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Rückseite der Titelseite ist unbedruckt

    Die Illustrationen sind Kupferstiche

    Der Text wurde fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wienn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

    :

  3. Centi-Folium Stultorum Jn Quarto Oder Hundert Ausbündige Narren/ Jn Folio
    Neu aufgewärmet/ Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen/ mit hundert schönen Kupffer-Stichen/ zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt ; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien/ lustiger Fablen ... angerichtet
    Erschienen: 1709
    Verlag:  Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler, Wienn ; Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern, [Nürnberg] ; Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern, [Wien]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hm 29
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weigel, Johann Christoph (Verlag); Megerle, Johann Karl (Verlag); Lercher, Christoph (DruckerIn); Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 8022847X
    Schriftenreihe: dünnhaupt digital
    Emblematica Online
    VD18 digital
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 101 ungezählte Blatt Tafeln, Kupfertitel
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdr

    Der Text fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjenn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

    :

  4. Centi-Folium Stultorum Jn Quarto
    Oder Hundert Ausbündige Narren/ Jn Folio ; Neu aufgewärmet/ Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen mit Hundert schönen Kupffer-Stichen ... aufgesetzt
    Autor*in: Abraham
    Erschienen: 1754
    Verlag:  Megerle, Wienn ; Weigel, Nürnberg ; Lercher, [Wien]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigel, Johann Christoph; Megerle, Johann Karl; Weigel, Christoph; Lercher, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 404 S., [2], [100] Bl, 100 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Verf. ermittelt. - Hans Ulrich Megerle ist der wirkl. Name von Abraham a Sancta Clara

    Paginierfehler: S. 912 statt 192, 407 statt 307, 218 statt 318, 274 statt 374, 278 statt 378

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: WJENN/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhändler im Gundel-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg. Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. Im LVstIgen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  5. Centi-Folium Stultorum Jn Quarto Oder Hundert Ausbündige Narren/ Jn Folio
    Neu aufgewärmet/ Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen/ mit hundert schönen Kupffer-Stichen/ zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt ; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien/ lustiger Fablen ... angerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 1709
    Verlag:  Weigel, Nürnberg ; Megerle, Wien ; Lercher

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hm 29
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Abraham; Weigel, Johann Christoph; Megerle, Johann Karl; Lercher, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [4] Bl., 404 S., [2], [101] Bl., Kupfert., 101 Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Der Text fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjenn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

    Enth. 1 leere Tafel und 100 Narrenkupfer mit jeweils sechszeiligem gestochenem Vers ; 65 Kupfer stammen aus dem früher erschienenen Werk "Ein Schock Phantastn"