Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die semantische Entwicklungsgeschichte der Modalverben ist ein Lehrstück der historischen Semantik. Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die Diskussion um die semantische Entwicklungsgeschichte der Modalverben zu fördern, indem er Desiderate... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die semantische Entwicklungsgeschichte der Modalverben ist ein Lehrstück der historischen Semantik. Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die Diskussion um die semantische Entwicklungsgeschichte der Modalverben zu fördern, indem er Desiderate benennt, theoretische und methodische Probleme formuliert, bekanntes Datenmaterial unter systematischen Fragestellungen neu aufgreift und neues Datenmaterial unter systematischen Fragestellungen verfügbar macht. The articles collected in this volume deal with theoretical and empirical issues in the historical semantics of German modals. The topics presented in these articles include types of semantic change, the semantics/pragmatics interface, the structure and development of polysemy, epistemic and non-epistemic uses, variation of use in different types of text, aspects of quantitative corpus analysis. As for empirical data there is a particular emphasis of Old High German and Early Modern German materials. The articles collected in this volume deal with theoretical and empirical issues in the historical semantics of German modals. The topics presented in these articles include types of semantic change, the semantics/pragmatics interface, the structure and development of polysemy, epistemic and non-epistemic uses, variation of use in different types of text, aspects of quantitative corpus analysis. As for empirical data there is a particular emphasis of Old High German and Early Modern German materials

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gloning, Thomas; Fritz, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1740 ; GC 7072 ; GC 1701
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 187
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language.; German language.; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 455 S.)
  2. Einführung in die historische Semantik
    Autor*in: Fritz, Gerd
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieses Buch bietet eine Einführung in Theorie und Methoden der historischen Semantik, einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der semantischen Innovation (Metaphorik, Metonymie usw.), eine Darstellung typischer Pfade und Ergebnisse des... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch bietet eine Einführung in Theorie und Methoden der historischen Semantik, einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der semantischen Innovation (Metaphorik, Metonymie usw.), eine Darstellung typischer Pfade und Ergebnisse des Bedeutungswandels (Polysemie, Konkurrenz, Prototypenverschiebung) sowie historische Fallstudien zu verschiedenen Wortschatzbereichen des Deutschen (von Sprechaktverben bis zu Anredeformen). Das Buch setzt keine Kenntnisse im Bereich der Semantik voraus und eignet sich für das Selbststudium ebenso wie für die Arbeit in Seminaren. Aufgaben und weiterführende Literatur ergänzen die Darstellung. This book provides an introduction to the theory and methods of historical semantics. It gives a survey of the most important types of semantic innovation (metaphor, metonymy etc.), it describes typical paths and results of semantic change (polysemy, competition of lexical units, shifts of prototypical meaning), and it presents historical case studies on various fields of German vocabulary (from speech act verbs to forms of address). The book is designed for readers with no background knowledge of semantics and can be used for seminar discussion or self-study. It contains extensive exercises and suggestions for further reading. Review text: "[...] dass das Buch „Einführung in die historische Semantik? ein ausgezeichnetes Lehrbuch für Germanistikstudierende, überhaupt für Studierende und Linguisten ist."Waldemar Czachur in: Studien zur Deutschkunde 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 410 ; GC 1843
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; 42
    Schlagworte: Semantics, Historical; German language; German language.; Semantics, Historical.; Deutsch.; Historische Semantik.; Lehrbuch.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 249 S.)
  3. Rezensionen und Repliken um 1770
    exemplarische Betrachtungen aus historisch-pragmatischer Perspektive
    Autor*in: Fritz, Gerd
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gelehrte Polemik; Frankfurt am Main : Klostermann, 2011; (2011), Seite 59-89; S. 112 - 440

  4. Einführung in die historische Semantik
    Autor*in: Fritz, Gerd
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieses Buch bietet eine Einführung in Theorie und Methoden der historischen Semantik, einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der semantischen Innovation (Metaphorik, Metonymie usw.), eine Darstellung typischer Pfade und Ergebnisse des... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch bietet eine Einführung in Theorie und Methoden der historischen Semantik, einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der semantischen Innovation (Metaphorik, Metonymie usw.), eine Darstellung typischer Pfade und Ergebnisse des Bedeutungswandels (Polysemie, Konkurrenz, Prototypenverschiebung) sowie historische Fallstudien zu verschiedenen Wortschatzbereichen des Deutschen (von Sprechaktverben bis zu Anredeformen). Das Buch setzt keine Kenntnisse im Bereich der Semantik voraus und eignet sich für das Selbststudium ebenso wie für die Arbeit in Seminaren. Aufgaben und weiterführende Literatur ergänzen die Darstellung. This book provides an introduction to the theory and methods of historical semantics. It gives a survey of the most important types of semantic innovation (metaphor, metonymy etc.), it describes typical paths and results of semantic change (polysemy, competition of lexical units, shifts of prototypical meaning), and it presents historical case studies on various fields of German vocabulary (from speech act verbs to forms of address). The book is designed for readers with no background knowledge of semantics and can be used for seminar discussion or self-study. It contains extensive exercises and suggestions for further reading. Review text: "[...] dass das Buch „Einführung in die historische Semantik? ein ausgezeichnetes Lehrbuch für Germanistikstudierende, überhaupt für Studierende und Linguisten ist."Waldemar Czachur in: Studien zur Deutschkunde 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 410 ; GC 1843
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; 42
    Schlagworte: Semantics, Historical; German language; German language.; Semantics, Historical.; Deutsch.; Historische Semantik.; Lehrbuch.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 249 S.)
  5. Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritz, Gerd (Sonstige); Gloning, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1701
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 187
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Modalverb; Semantik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (464 p.)
  6. Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: Mai 2011
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritz, Gerd (Herausgeber); Gloning, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 187
    Schlagworte: Modalverb; Deutsch; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 455 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsangabe von Frontdoor-Seite des Verlages