Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die vier Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter
    zwanzig Gedichte Friedrich Hölderlins geschrieben in der Zeit vom 16. September 1837 bis kurz vor seinem Tode am 7. Juni 1843 in seinem Tübinger Turmzimmer ; vorangestellt ein Abschnitt aus dem "Thalia-Fragment" und zum Abschluß sein letztes Gedicht "Die Aussicht" ; dazu Notizen, Tagebucheintragungen und Briefe der fünf Zeitgenossen Gustav Schlesier, Christoph Theodor Schwab, Bettina von Arnim, Johann Georg Fischer, Charlotte Zimmer und ein Zitat von Pierre Bertaux aus dem Jahr 1978
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg ; Haag-Drugulin [Drucker, Text], Leipzig

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    v bub 424 raa/356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 2° 0238a Truhe
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 2° 0238b Truhe
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 2° 0238c Truhe
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/34704
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Cim. 96/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    223468 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F FM 35:23
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich; Quadflieg, Roswitha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 150 + 5 Ex
    Schriftenreihe: ... Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 23
    Schlagworte: Quadflieg, Roswitha; Druckgrafik; Jahreszeit <Motiv>;
    Umfang: 55 S, Ill, 32 cm
    Bemerkung(en):

    Am Ende: ... Schrift Centaur 16, 18 und 60 Punkt. Den Handsatz, Satz und Druck des Textes besorgte die Offizin Haag-Drugulin, Leipzig, den Druck der Bilder von den Originalplatten... Till Verclas, Hamburg, nach Andrucken von Roswitha Quadflieg. Papier für die Bilder, das Vorsatz und den Einbandbezug Handgeschöpftes Büttenpapier, Ruscombe Paper Mill, für den Text Zerkall-Bütten, ... Den Einband besorgte die Buchbinderei Christian Zwang, Hamburg. Auflage 150 numerierte und signierte Exemplare, dazu 5 römisch numerierte Exemplare. Den Nummern 1 bis 40 liegt ein Bild, einzeln numeriert und signiert, zusätzlich lose bei.

  2. Wer war Christoph Lau?
    Roman
    Erschienen: c 1996
    Verlag:  Arche, Zürich

    Ein Einzelgänger, unehelich geboren, erhält einen Brief von seinem toten Vater, den er nie kennengelernt hat. Er besucht seine vier Stiefgeschwister, die ihm ein Puzzlebild des Vaters vermitteln. Den Geschwistern wirft der Vater postum vor, ihn wie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 347782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    18.10.20.751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/8002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 5/1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 811/115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 23460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/423359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    98 A 607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8895/39
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/15650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Einzelgänger, unehelich geboren, erhält einen Brief von seinem toten Vater, den er nie kennengelernt hat. Er besucht seine vier Stiefgeschwister, die ihm ein Puzzlebild des Vaters vermitteln. Den Geschwistern wirft der Vater postum vor, ihn wie junge Wölfe an den Rand gedrängt, als Vater überfordert zu haben. Fein und geradlinig erzählt, eine interessante Variante des Eltern-Kind-Konflikts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3716022144
    Schlagworte: Vater; Sohn; Identitätsfindung; Roman
    Umfang: 164 S, 20 cm
  3. Das kleine Lumpenkasperle
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart ; Wien ; Bern

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (Sonstige); Quadflieg, Roswitha (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3522431995
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Spielzeug; Konsumgesellschaft; Bilderbuch; Kasperl; Freude; Wiederherstellung; Großmutter
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill.
  4. Wer war Christoph Lau?
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Arche, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3716022144
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 164 S.
  5. Die vier Jahreszeiten
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter ; zwanzig Gedichte Friedrich Hölderlins geschrieben ... in seinem Tübinger Turmzimmer
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Raamin-Pr., Hamburg

    Objektbeschreibung: “Die vier Jahreszeiten” von Roswitha Quadflieg enthält Gedichte von Friedrich Hölderlin, der hier mit seinem Künstlernamen “Scardanelli” zeichnet. Die Künstlerin illustriert mit farbigen Miraclon-Drucken und Holzschnitten, die sie... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: “Die vier Jahreszeiten” von Roswitha Quadflieg enthält Gedichte von Friedrich Hölderlin, der hier mit seinem Künstlernamen “Scardanelli” zeichnet. Die Künstlerin illustriert mit farbigen Miraclon-Drucken und Holzschnitten, die sie dem Titel entsprechend nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert hat. So finden sich in jedem Kapitel auf der einen Seite die Gedichte. Der Holzschnitt hingegen zieht sich über den gesamten Bogen, der mittig gefalzt ein Blatt im Buch bildet, das im Bund in Art der Schmetterlingsbindung zusammengefasst wird. Diese Illustrationen liegen zusätzlich in einer separaten Bildermappe bei. Außerdem wählte die Künstlerin Notizen, Tagebucheinträge und Briefe von Zeitgenossen Hölderlins, die im Anschluss an die Gedichte der Jahreszeiten abgedruckt sind und das Wesen des Lyrikers beschreiben, sowie einen Auszug des Thalia-Fragments, an dem Hölderlin mitwirkte. Die Gedichte sind träumerisch anmutende Naturbeschreibungen und beinhalten Elemente der jeweiligen Jahreszeit. (Verfasst von Linda Fries; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2013/14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.); Schlesier, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 23
    Umfang: 55 S., zahlr. Ill.
  6. Das kleine Lumpenkasperle
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Ein kleiner Junge wirft sein Kasperle weg, weil es ihm zu langweilig geworden ist. Doch schon bald bekommt er Sehnsucht nach seinem einstigen Liebling... - Kinderbuchklassiker mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Bil Qua
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 53386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 8.3 KLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Pu 199/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/81384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein kleiner Junge wirft sein Kasperle weg, weil es ihm zu langweilig geworden ist. Doch schon bald bekommt er Sehnsucht nach seinem einstigen Liebling... - Kinderbuchklassiker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ende, Michael; Quadflieg, Roswitha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522431995
    RVK Klassifikation: DX 4050
    Auflage/Ausgabe: 1. [Aufl.]
    Schlagworte: Kasperl; Spielzeug;
    Umfang: [32] S., überw. Ill.