Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Anicii Manlii Torquati Severini Boethii De Consolatione Philosophiae Libri V.
    Erschienen: 1607
    Verlag:  Marnius, Hanoviae ; Typis Wechelianis

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LA. 8° 00740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ch 406 I
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ch 406 II (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 60221 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 67 10/d, 14 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1820
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Philos 637
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11511
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 04878
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 106
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 131.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 348.17 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sitzmann, Theodor; Heiderus, Wolfgangus (WidmungsempfängerIn); Rittershusius, Cunradus (WidmungsempfängerIn); Remus, Georg. (BeiträgerIn); Bonifacius, Caspar (BeiträgerIn); Mauricius, Georgius (BeiträgerIn); Piccartus, Michael (BeiträgerIn); Marne, Claude de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:003183A
    Umfang: [12] Bl., 287 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle AB 60221 (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hanoviae, Typis Wechelianis, apud Claudium Marnium, & heredes Joan. Aubrii. MDCVII.

  2. Disputatio De Praescriptis Verbis Et In Factum Actionibus
    Erschienen: 1607
    Verlag:  Typis Lippoldianis, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke LA. 4° 00149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 1275
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 1014.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brandenstein, Johann-Georg von; Pölnitz, Bernhard von (WidmungsempfängerIn); Lüttichau, Wolfgang von (WidmungsempfängerIn); Suevus, Johann (BeiträgerIn); Brendel, Zacharias (BeiträgerIn); Heider, Wolfgang (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Pharetratus, Michael (BeiträgerIn); Zinzerling, Justus (BeiträgerIn); Sitzmann, Theodor (BeiträgerIn); Herr, Adam (BeiträgerIn); Lippoldt, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:279227A
    Umfang: [19] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: 01 A 6518 (1)

    Ausg. ohne Gratulationsbeiträge unter VD17 14:054062V

    Gratulationsgedichte teilw. auch an Christoph Carl von Brandenstein gerichtet