Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Tractatio Juridica Inauguralis, De Pignorationibus
-
Dissertatio Juridica Inauguralis De Præludiis Torturæ
-
Dissertatio historico-theologica de philtris enthusiasticis anglico Batavis, h. e. von dem Englisch- und Holländischen Quaker-Pulver
-
Exercitatio Disputatoria Continens Meditationes Juridicas Occasione Inscriptionis Prooemio Institutionum Præmissæ Elaboratas
-
Disputatio Inauguralis Exhibens Dissensum Jurisconsultorum Circa Forum Patriæ
-
Dissertatio Juridica Inauguralis De Declaratione Sententiæ Dubiæ
-
Dissertatio Inauguralis Juridica De Falsa Ratione Decidendi
-
Dissertatio Moralis Circularis, De Summo Bono, Tam Thomasiano, Quam Alio, Viribus Humanis Haud Obtinendo, Neque Dabili
-
Christ-Adeliche Exequien Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Eleonora von Alvensleben gebohrnen von Dieskau
-
Das rechtschaffene Verhalten eines sterbenden Christen, Wie solches Aus Philipp. III. 13.14. Bey Christ-Adelicher Leich-Begängniß Der ... Eleonora gebohrnen von Dießkau, Des ... Rudolph Anton von Alvensleben ... Gemahlin, Den 14ten Decembris Anno 1721. In der Kirche zu Hundisburg Jn einer Solennen Christ-Adelichen Leich- und Gedächtniß-Predigt erwogen, Und auff gnägiges Begehren zum Druck befördert Johann August Jänichen, Pastor zu Hundisburg
-
Trauer-Cantata, Welche Bey der Hoch-Adelichen Leich-Begängniß, Der Weyland Hoch-Wohl-Gebohrnen Frauen, Frauen Eleonora von Alvensleben, gebohrnen von Dießkau, Am XIVten Decembris und IIIten Advents-Sonntage des MDCCXXIsten Jahres, Vor- und nach Der, in der Schloß-Capelle Zu Hundisburg gehaltenen Leichen-Predigt abgesungen worden
-
Das sehnliche Verlangen Nach Dem himmlischen Kleinod, Sollte, Als Die Hoch-Wohl-Gebohrne Frau, Frau Eleonora gebohrne von Dießkau, Des ... Herrn Rudolph Antons von Alvensleben ... Hochgeliebteste Frau Gemahlin, Durch einen frühzeitigen Tod von Gott abgefordert ...
-
Avitæ Russorum atqve Meclenburgensium Principum Propinqvitatis Seu Consanguinitatis Monstrata Ac Demonstrata Vestigia
= Gewiesene Spuhren Einer uhr-alten Anverwandschafft, Zwischen den Beyden Groß-Czaarisch-Rußischen Und Hertzoglich-Mecklenburgischen Hohen Häusern : Nach einer Zwiefachen Stamm-Taffel Deutlich vor Augen geleget, Und aus bewährten Scribenten erweißlich gemacht, Nachhero auch wieder einige dagegen öffentlich erregte Dubia In angehengter Beylage gerettet -
Disputatio Juridica Tractans Qvæstionem: An Commeatu Falso Uti Liceat Ad Fallendum Hostem?
-
Ihro Königl: Majest: Dem Allerdurchlauchtigsten und Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Georg Ludewig/ König in Groß-Brittanien ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ &c. &c. &c. leget Leonhard. Christoph. Sturm/ Mathematicus, und Fürstl. Mecklenb. Cammer-Rath und Bau-Director, Staat eines devoten Wunsch-Opfers/ Zu der höchst verdienten und ... verliehenen Crohne/ Aller-unterthänigst zu Füssen/ Eine Auflösung der höchstwichtigen Aufgabe Longitudinem auf der See zufinden/ Dessen Erfinder Von den mächtigen See-Puissancen ... eine sehr grosse Belohnung versprochen worden
-
Den Entrissenen Pfeiler/ Stellete bey dem Zeitlichen Absterben Des Hoch-Edel-Gebohrnen/ ... Hn. Georg Melchior Schweders ... Als Dessen abgelebter Cörper den 26. Jan. 1707. mit Standesmäßigen Gefolge zu seiner Ruhe-Städte gebracht wurde/ Zubilliger Klage der bekümmerten Bürgerschafft vor/ Und richtete zugleich die/ über diesen Hintritt Hoch-Betrübte Leydtragende mit gebührender Schuldigkeit auff
-
Die Leiche Des Hoch-Edelgebohrnen/ Hoch-Edlen/ Vesten und Hochgelahrten Herrn/ Hn. Georg Melchior Schweders ... bedaureten bey solenner Bestätigung Den 26. Jan. 1707. Unter dem Bilde Der Traurenden Rahts-Stube/ Ihro Excellence, Herrn D. Müllers Gesamte Tisch-Compagnie
-
Bey der Beerdigung/ Des Weyland Magnifici Hoch-Edel-Gebohrnen Vest/ und Hoch-Gelahrten Herrn/ Hn. Georg Melchior Schweders ... Als dieselbige 1707. den 26. Januar. unter Volckreicher Versammlung vollenzogen ward/ Wolten eine billige Condolence abstatten/ Ihro Excellence des Hrn. Raht Schöpfers Sämptliche Tisch-Genossen
-
Den Entrissenen Pfeiler/ Stellete bey dem Zeitlichen Absterben Des Hoch-Edel-Gebohrnen/ ... Hn. Georg Melchior Schweders ... Als Dessen abgelebter Cörper den 26. Jan. 1707. mit Standesmäßigen Gefolge zu seiner Ruhe-Städte gebracht wurde/ Zubilliger Klage der bekümmerten Bürgerschafft vor/ Und richtete zugleich die/ über diesen Hintritt Hoch-Betrübte Leydtragende mit gebührender Schuldigkeit auff
-
Die Leiche Des Hoch-Edelgebohrnen/ Hoch-Edlen/ Vesten und Hochgelahrten Herrn/ Hn. Georg Melchior Schweders ... bedaureten bey solenner Bestätigung Den 26. Jan. 1707. Unter dem Bilde Der Traurenden Rahts-Stube/ Ihro Excellence, Herrn D. Müllers Gesamte Tisch-Compagnie
-
Bey der Beerdigung/ Des Weyland Magnifici Hoch-Edel-Gebohrnen Vest/ und Hoch-Gelahrten Herrn/ Hn. Georg Melchior Schweders ... Als dieselbige 1707. den 26. Januar. unter Volckreicher Versammlung vollenzogen ward/ Wolten eine billige Condolence abstatten/ Ihro Excellence des Hrn. Raht Schöpfers Sämptliche Tisch-Genossen
-
Dissertatio Theologica De Excommunicatione Ecclesiastica Vom Kirchen-Bann, ... Præside ...Alberto Joachimo de Krakevitz ... In illustri ad Varnum Academia ejusqve ... Anno MDCCIX. ad diem XXXI. Aug. Publico Eruditorum Examini modeste subiiciet atq[ue] defendet Christoph. Peters. Wismariensis.
-
Abriß des Menschlichen Lebens aus den Worten Hiobs Cap. XIV. v. 1. 2. Der Mensch vom Weibe gebohren lebt nur kurtze Zeit ... Bey ... Leich-Begängnis Der weiland ... Frauen Abel gebohrne[n] von Plessen Des ... Hrn. Joachim Ernst von Bernstorff Hertzgeliebten Ehe-Schatzes, welche am 3. Dec. des verwichenen 1700. Jahres, Jhres Alters im 38. Jahre, sanfft und selig ... entschlaffen Und am 23. des jetztlauffenden 1701. Jahres in Jhr Erb-Begräbniß zu Mühlen-Eixen Mit Hoch-Adelichen Ceremonien beygesetzet, in der benannten Pfarr-Kirchen vorgestellet ...
-
Betrübte Schmertzens-Klage, Welche Uber den allzufrühen, doch wolseligen Abschied Der ... Fr. Abel von Berenstorffen Gebohrnen von Plessen, Des ... Joach: Ernst von Bernstorff Erb-Herrn auff Rüting, Gewesenen hertzlich-geliebten Ehe-Schatzes, Seiner Lieb-wehrtesten Hertzens Frau Mutter, Als dieselbe am 23. Tage Februarii des jtztlauffenden 1701sten Jahrs Bey Christ- und Hoch-Adelicher Leichbegängniß Zu Mühlen-Eichsen Zu Grabe gebracht und eingesetzt ward, geführet von Der Wol-Seligen-Verstorbenen Höchst-betrübtestem Sohne Andreas von Berenstorff
-
Das Scheiden Der Treu-Verbundenen Hertzen, Wollte Nach dem Schmertzhafften, doch Seligen Absterben Der ... Fr. Abel von Bernstorf, Gebohrner von Plessen Dem überbleibenden Herren Widwer ... Herrn Joach: Ernst von Bernstorff Erb-Herren auff Rütingen, Seinem Hochgeneigten Herren und Gönner, Nachdem der Wolseligen Frauen Leichnam, so am 3. Decemb. des 1700. Christ-Jahrs verblichen, folgends den 23. Febr. 1701, Jn deroselben Erbliche Leichen-Kammer zu Mühlen-Eichsen eingesencket ward, Nächst Abstattung der Leichen-Predigt in diesem Trauer Carmine mit beklagen ...