Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 2501 bis 2525 von 84366.
Sortieren
-
Die urbanen Platters
die andere helvetische Tradition -
Interview mit Albrecht von Haller
-
Salomon Geßner und die leichte Flöte
-
Johann Georg Zimmermann oder das Leiden an der Schweiz
-
Jeremias Gotthelf
Käsehütte statt Schulhaus -
Mit Gottfried Keller im ungemütlichen Seldwyla
-
Das Rezept als literarische Form
zum multifunktionalen Gebrauch des Rezepts in der deutschen Literatur -
"... sollte, jetzt, unvorbereitet, plötzlich dieser Dämon bei uns ausbrechen ..."
zwischen Konstitution und Gottesgnadentum; aus den Briefen von Karl August Varnhagen von Ense an Louise Gräfin zu Stolberg-Stolberg -
Vorurteile als Kunstfehler des Verstehens
Betrug und Ehrlichkeit in Lessings frühem Drama 'Die Juden' -
Die "süsse Wehmuth" der "Neuern"
zur Provenienz der Vorstellung vom sentimentalischen Dichter -
Lizenz zum Spielen
Goethes 'Märchen' in seiner dialogischen Verbindung mit Schillers ästhetischen Schriften -
Schillers Tragikkonzept und die Tragödie der Griechen
-
'Die Jungfrau von Orleans', tragödientheoretisch gelesen
Schillers "Romantische Tragödie" und ihre praktische Theorie -
Lust und Last der Lektüre
Lese-Akte in Schillers Dramen -
Medien in der Germanistik
Anspruch und Praxis literaturwissenschaftlichen Publizierens; zur zweiten Diskussionsrunde -
Der Galizianerin Weg durchs Inferno
-
Wandlungen der Deutschlandkunde in Polen nach 1990
-
"Es könnte mir nie ein schönerer Ruhm gewährt werden"
zu Herman Grimms Erinnerungen an seine Familie und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung -
Ein "Wellengeflitter"?
Religion und Kirche in österreichischer Literatur; ein Aspekt aus der Kulturszene Tirol -
Von Blaubärten und Blaustrümpfen
zum Geschlechterkampf in Grimms Märchen des Blaubart-Typus -
Opera Rudolfa Weishappela 'Elga'
-
E.T.A. Hoffmanns Leben und Tätigkeit in Warschau
-
Die Vernunft und das Opfer
Lessings 'Philotas' und Brechts 'Maßnahme' -
Heinrich von Ofterdingen, Kürenbergers Falken-Lied, Novalis und der Ofterdingen-Roman von Johannes Rüber (1988)
-
Gerhart Hauptmanns naturalistische Schaffensperiode und seine "Theorie" des Dramas