Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Weiße, Christian Felix
    Autor*in: Helm, Wiebke
    Erschienen: 2017

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sächsische Biografie; Dresden, 2005; (2017) vom: 1. März; Online-Ressource

    RVK Klassifikation: NZ 12550 ; DD 9701 ; GI 8854
    Weitere Schlagworte: Weiße, Christian Felix (1726-1804)
  2. Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR
    Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Schmideler: Dr. phil. Sebastian Schmideler ist seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kinder- und Jugendliteratur an verschiedenen Universitäten tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Schmideler: Dr. phil. Sebastian Schmideler ist seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kinder- und Jugendliteratur an verschiedenen Universitäten tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. In der DDR erfreuten sich Sachbücher für Kinder und Jugendliche großer Beliebtheit. Zwischen 1949 und 1989 sind mehr als 3.000 Titel erschienen. Sie sind kaum erforscht. Themen, Formen, Strukturen und die Besonderheit ihrer Illustrationen werden in diesem Sammelband erstmals genauer analysiert. In den Fokus rücken Themen wie Umwelterziehung und literarische Reisen sowie Gattungen wie Sachbilderbuch, deskriptives Bilderbuch, Sprachspielbuch und Kinderlexikon. Wissen vermittelnde fiktionale Literatur wie das MOSAIK und Geschichtserzählungen von Gerda Rottschalk werden ebenso exemplarisch untersucht wie Erzählstoffe für den Unterricht. Die Besonderheit von Sachbuchillustrationen wird analysiert und das grafische Werk von Gerhard Preuß für Kinder erstmals vorgestellt. Children’s and adolescents’ books were hugely popular in the German Democratic Republic. Between 1949 and 1989, more than 3,000 books were published. They have scarcely been researched. The themes, forms, structures and the distinctiveness of their illustrations are analysed in this anthology in greater detail for the first time ever. It focuses on topics such as environmental education and literary journeys, as well as genres such as non-fiction illustrated books, descriptive picture books, word-play books and children’s encyclopaedias. Factual knowledge-imparting fiction literature, such as the MOSAIK and Gerda Rottschalk’s stories, is also examined as exemplary narrative lesson material, whilst the distinctiveness of non-fictional illustrated books is analysed. Furthermore, Gerhard Preuss’s graphic work for children is introduced for the first time ever.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format