Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Konzeptualisierung von Farben und ihre Spiegelung in Farbbezeichnungen im Deutschen und Slowakischen (kognitiv-semantische Ansicht) ; Conceptualization of Colors and their Reflextion in Color Terms in German and Slovak Language (Cognitive-semantic View)
    Erschienen: 2016

    Sprache als ein Bestandteil des biologisch-kognitiven Einklangs angeborener menschlicher Fähigkeiten wird in kognitiv-linguistischer Leseart nicht als ein vom Menschen unabhängiges, abstraktes sowie autonomes System betrachtet. Sprache ist mit... mehr

     

    Sprache als ein Bestandteil des biologisch-kognitiven Einklangs angeborener menschlicher Fähigkeiten wird in kognitiv-linguistischer Leseart nicht als ein vom Menschen unabhängiges, abstraktes sowie autonomes System betrachtet. Sprache ist mit Bedeutung demzufolge als Verknüpfung von verschiedenen Wissensaspekten in der menschlichen Kognition verankert. Die bestimmten Spielarten der kognitiven Linguistik, die Sprache als Teil der menschlichen Kognition begreift, versuchen, besonders den Einfluss der menschlichen Wahrnehmungsprozesse auf Sprache und sprachliche Strukturen zu analysieren. ; This article highlights basic color terms which are unseparable part of vocabulary in every natural language. The objektive of the work is to study color terms from a comparative viewpoint and to study the position of basic color terms on the cognitive – semantic level of compared languages. It also involves defining of color as existential phenomenon of human perception from physiological and physical viewpoint, defining of basic color terms, designation of perceived (colored) stimulus from cognitive viewpoint, mutual relations among individual color terms, their position in the use of language and determination of convergence and divergence among compared languages in the examined field of color terms.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Konzeptualisierung von Farben und ihre Spiegelung in Farbbezeichnungen im Deutschen und Slowakischen (kognitiv-semantische Ansicht) Conceptualization of Colors and their Reflextion in Color Terms in German and Slovak Language (Cognitive-semantic View)
    Erschienen: 19.12.2016

    Sprache als ein Bestandteil des biologisch-kognitiven Einklangs angeborener menschlicher Fähigkeiten wird in kognitiv-linguistischer Leseart nicht als ein vom Menschen unabhängiges, abstraktes sowie autonomes System betrachtet. Sprache ist mit... mehr

     

    Sprache als ein Bestandteil des biologisch-kognitiven Einklangs angeborener menschlicher Fähigkeiten wird in kognitiv-linguistischer Leseart nicht als ein vom Menschen unabhängiges, abstraktes sowie autonomes System betrachtet. Sprache ist mit Bedeutung demzufolge als Verknüpfung von verschiedenen Wissensaspekten in der menschlichen Kognition verankert. Die bestimmten Spielarten der kognitiven Linguistik, die Sprache als Teil der menschlichen Kognition begreift, versuchen, besonders den Einfluss der menschlichen Wahrnehmungsprozesse auf Sprache und sprachliche Strukturen zu analysieren... This article highlights basic color terms which are unseparable part of vocabulary in every natural language. The objektive of the work is to study color terms from a comparative viewpoint and to study the position of basic color terms on the cognitive – semantic level of compared languages. It also involves defining of color as existential phenomenon of human perception from physiological and physical viewpoint, defining of basic color terms, designation of perceived (colored) stimulus from cognitive viewpoint, mutual relations among individual color terms, their position in the use of language and determination of convergence and divergence among compared languages in the examined field of color terms.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess