Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Autor vor Ort 2020: Salah Naoura: Onlinejournal im Rahmen der Autorenveranstaltung mit Salah Naoura an der Universität Duisburg-Essen am 22.06.2020
  2. Der Wert der Preise: Valorisierungsdynamik in der deutschen Literaturpreislandschaft 1990–2019
    Erschienen: 2022

    Debatten über den Wert und die Funktion von Literaturpreisen sind so alt wie die moderne Preiskultur selbst. In der Gegenwart entzünden sie sich immer wieder an der Menge der Preise: Rund 1000 Literaturpreise werden in Deutschland regelmäßig... mehr

     

    Debatten über den Wert und die Funktion von Literaturpreisen sind so alt wie die moderne Preiskultur selbst. In der Gegenwart entzünden sie sich immer wieder an der Menge der Preise: Rund 1000 Literaturpreise werden in Deutschland regelmäßig verliehen. Die Studie analysiert die Vielfalt in der Vielzahl und schlüsselt die Diversität der Literaturpreise für den Zeitraum von 1990 bis 2019 erstmals empirisch auf. Sie dokumentiert die Polyfunktionalität und Interdependenz der Preise und untersucht deren Austauschbeziehungen mit literaturbetrieblichen und gesellschaftlichen Kontexten. Die Autoren entwerfen ein theoretisches Modell, das Literaturpreise als Knotenpunkte literarischer und soziokultureller Diskurse ausweist. In ihren Profilen und Vergabepraktiken kombinieren Preise heterogene Werte und tragen so zur Reproduktion wie Dynamisierung von Wertordnungen bei – in Literatur und Gesellschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: http://schema.org/Book; Fakultät für Geisteswissenschaften » Institut für Germanistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess