Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. France Allemagne(s) 1870-1871
    la guerre, la commune, les mémoires
    Autor*in:
    Erschienen: [avril 2017]
    Verlag:  Gallimard, [Paris] ; Musée de l'Armée

    La guerre de 1870-1871 constitue un moment fondateur dans la relation franco-allemande, autour de laquelle se noue, à l'époque, l'avenir de l'Europe. Elle met un terme à un équilibre fondé sur la prépondérance de la diplomatie, les grandes puissances... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    IV 3649
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    8:2017:3241:::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    418702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    H/69/W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2017/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NP 3270 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 560.FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 L 0129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cfd 527
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2018-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 B 435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276406 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La guerre de 1870-1871 constitue un moment fondateur dans la relation franco-allemande, autour de laquelle se noue, à l'époque, l'avenir de l'Europe. Elle met un terme à un équilibre fondé sur la prépondérance de la diplomatie, les grandes puissances étant collectivement responsables de la paix. Ce conflit oppose un pays qui construit son unité depuis des siècles et l'a consolidée au gré de la succession des régimes politiques, à un autre, composé d'Etats plus jeunes, qui ne s'est pas encore véritablement constitué. En France, les premières défaites entraînent la chute de l'Empire et la proclamation de la République. Les tensions sociales préexistantes et l'élan de patriotisme soulevé par l'invasion allemande conduisent à la Commune de Paris et à une guerre civile. En Allemagne, la victoire parachève l'unification du pays, que symbolise la proclamation de l'Empire dans la galerie des Glaces à Versailles en 1871. De part et d'autre, la diversité et la multiplicité des mémoires de la guerre, françaises et allemandes, officielles ou personnelles, permettent de saisir l'impact durable du conflit sur les sociétés. Ces événements, valorisés par un double regard français et allemand, s'inscrivent dans une perspective chronologique plus longue (1815-1919) qui en révèle les racines comme la portée, permettant d'en saisir les enjeux sociaux, économiques, militaires, culturels, géopolitiques, technologiques et idéologiques.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benoistel, Mathilde (HerausgeberIn); Le Ray-Burimi, Sylvie (HerausgeberIn); Pommier, Christophe (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2072717329; 9782072717321
    Weitere Identifier:
    9782072717321
    RVK Klassifikation: NP 3270
    Schlagworte: Bewaffneter Konflikt; Kriegsursache; Kollektives Gedächtnis; Kommunikation; Inhalt; Geschichtsbewusstsein; Interkulturalität; Waffe; Waffensystem; Zeitschrift; Soldat; Kriegsschaden; Kriegsverlust; Fotografie; Malerei
    Umfang: 303 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Karten (teils farbig), 26 cm
    Bemerkung(en):

    Das Plakat ist gleichzeitig der Schutzumschlag. Abgebildet ist eine Karte von Europa im Jahre 1870, karikaturistisch dargestellt nach einem französischen Holzschnitt

    Rückseite des Titelblatts: "Cet ouvrage a été publié à l'occasion de l'exposition 'France-Allemagne(s) 1870-1871. La guerre, la Commune, les mémoires', organisée par le musée de l'Armée du 13 avril au 30 juillet 2017, à l'Hôtel des Invalides, avec le soutien du CIC, grand partenaire du musée de l'Armée."