Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Zählsynopse zum Buch Ben Sira
    Autor*in:
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Die Herausgebenden arbeiten am Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Salzburg. Biographical note: The editors work at the Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft (Institute for Old and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Die Herausgebenden arbeiten am Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Salzburg. Biographical note: The editors work at the Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft (Institute for Old and New Testament Scholarship) at the University of Salzburg. Because of different versions in Hebrew and Greek manuscripts pertaining to Ben Sira, the text editions in common use partly conform to the Greek text, but some of them restore the original organization or use a new enumeration. The intention behind this synoptic enumeration is to dispel the confusion caused by differing enumerations. The synopsis is based on a reconceptualized multilingual text edition (Hebrew, Syriac, Greek, and Latin) with continuous numbering that essentially adopts and complements the Greek text in accordance with Ziegler's classic edition. This book integrates Greek editions (Ziegler, Swete, and Rahlfs), the Hebrew editions (Sefer, Beentjes), the Syriac edition (de Largarde, Mossul, Ambrosianus, Calduch-Benages, and Liesen, Peshitta-Institut in Leiden), the Latin edition (Rome and Stuttgart), the standard translation, the revised Luther text, the New Revised English Standard Version, and Sauer/JSHRZ. Die aufgefundenen hebräischen Handschriften zu Ben Sira enthalten mittlerweile ca. 64% des hebräischen Textes und weisen untereinander zum Teil erhebliche Abweichungen auf. In der Forschung greift man daher auf die mehr oder weniger vollständigen griechischen, aber auch auf syrische Übersetzungen zurück. Die griechische Version, die älteste und bedeutendste, enthält aber innerhalb der Kapitel 30-36 Vertauschungen. Die Texteditionen richten sich nun zum Teil am griechischen Text aus, stellen aber teilweise die ursprüngliche Ordnung wieder her oder benutzen eine neue Zählart. Die Zählsynopse möchte den Wirrwarr unterschiedlicher Zählungen beheben und basiert auf einer neu konzipierten polyglotten (hebräischen, syrischen, griechischen und lateinischen) Textedition, die im Winter 2003/2004 in dieser Reihe vorgelegt wird. In diesem kolometrisch gegliederten Text sind alle Überhänge des Griechischen (GII), Hebräischen und Syrischen eingearbeitet. So entstand eine durchlaufende Zählung, die den griechischen Text nach der klassischen Edition Zieglers im wesentlichen übernimmt und im eben genannten Sinne ergänzt. Eingearbeitet wurden griechische Editionen (Ziegler, Swete, Rahlfs), die hebräischen Editionen (Sefer, Beentjes), die syrische Edition (de Lagarde, Mossul, Ambrosianus, Calduch-Benages und Liesen, Peshitta-Institut/Leiden), die lateinische Edition (Rom, Stuttgart), die Einheitsübersetzung, der revidierte Luthertext, die New Revised English Standard Version und Sauer/JSHRZ. Review text: "[...] this first volume of this new collection is a good start and seems to promise new and important tools for research in the biblical field." Society of Biblical Literature 2004 "Ein überaus nützliches Hilfsmittel [...]"Theologische Revue 5/2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger-Wenzel, Renate; Krammer, Ingrid; Reiterer, Friedrich V.; Ritter-Müller, Petra; Schrader, Lutz; Krammer, Ingrid; Reiterer, Friedrich V.; Ritter-Müller, Petra; Schrader, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896398
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fontes et Subsidia ad Bibliam pertinentes ; 1
    Schlagworte: Theology and Religious Studies; Theology and Religious Studies
    Umfang: Online-Ressource (XII, 247 S.)
  2. Zählsynopse zum Buch Ben Sira
    Autor*in:
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Die Herausgebenden arbeiten am Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Salzburg. Biographical note: The editors work at the Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft (Institute for Old and... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Die Herausgebenden arbeiten am Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Salzburg. Biographical note: The editors work at the Institut für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft (Institute for Old and New Testament Scholarship) at the University of Salzburg. Because of different versions in Hebrew and Greek manuscripts pertaining to Ben Sira, the text editions in common use partly conform to the Greek text, but some of them restore the original organization or use a new enumeration. The intention behind this synoptic enumeration is to dispel the confusion caused by differing enumerations. The synopsis is based on a reconceptualized multilingual text edition (Hebrew, Syriac, Greek, and Latin) with continuous numbering that essentially adopts and complements the Greek text in accordance with Ziegler's classic edition. This book integrates Greek editions (Ziegler, Swete, and Rahlfs), the Hebrew editions (Sefer, Beentjes), the Syriac edition (de Largarde, Mossul, Ambrosianus, Calduch-Benages, and Liesen, Peshitta-Institut in Leiden), the Latin edition (Rome and Stuttgart), the standard translation, the revised Luther text, the New Revised English Standard Version, and Sauer/JSHRZ. Die aufgefundenen hebräischen Handschriften zu Ben Sira enthalten mittlerweile ca. 64% des hebräischen Textes und weisen untereinander zum Teil erhebliche Abweichungen auf. In der Forschung greift man daher auf die mehr oder weniger vollständigen griechischen, aber auch auf syrische Übersetzungen zurück. Die griechische Version, die älteste und bedeutendste, enthält aber innerhalb der Kapitel 30-36 Vertauschungen. Die Texteditionen richten sich nun zum Teil am griechischen Text aus, stellen aber teilweise die ursprüngliche Ordnung wieder her oder benutzen eine neue Zählart. Die Zählsynopse möchte den Wirrwarr unterschiedlicher Zählungen beheben und basiert auf einer neu konzipierten polyglotten (hebräischen, syrischen, griechischen und lateinischen) Textedition, die im Winter 2003/2004 in dieser Reihe vorgelegt wird. In diesem kolometrisch gegliederten Text sind alle Überhänge des Griechischen (GII), Hebräischen und Syrischen eingearbeitet. So entstand eine durchlaufende Zählung, die den griechischen Text nach der klassischen Edition Zieglers im wesentlichen übernimmt und im eben genannten Sinne ergänzt. Eingearbeitet wurden griechische Editionen (Ziegler, Swete, Rahlfs), die hebräischen Editionen (Sefer, Beentjes), die syrische Edition (de Lagarde, Mossul, Ambrosianus, Calduch-Benages und Liesen, Peshitta-Institut/Leiden), die lateinische Edition (Rom, Stuttgart), die Einheitsübersetzung, der revidierte Luthertext, die New Revised English Standard Version und Sauer/JSHRZ. Review text: "[...] this first volume of this new collection is a good start and seems to promise new and important tools for research in the biblical field." Society of Biblical Literature 2004 "Ein überaus nützliches Hilfsmittel [...]"Theologische Revue 5/2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger-Wenzel, Renate; Krammer, Ingrid; Reiterer, Friedrich V.; Ritter-Müller, Petra; Schrader, Lutz; Krammer, Ingrid; Reiterer, Friedrich V.; Ritter-Müller, Petra; Schrader, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896398
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fontes et Subsidia ad Bibliam pertinentes ; 1
    Schlagworte: Theology and Religious Studies; Theology and Religious Studies
    Umfang: Online-Ressource (XII, 247 S.)