Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
    Autor*in: Ilić, Vesna
    Erschienen: 2013

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin,... mehr

     

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin, Monika Edith Schulz, Julia Davydova (Eds.) (2013): Multilingualism and Language Diversity in Urban Areas. Acquisition, identities, space, education (Vol. 1). Amsterdam: Benjamins, 379 S. ISBN 978-9027214140. (3) Seda Tunç (2012): Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten. Münster: Waxmann, 260 S. ISBN 978-3830927143

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Exploring the dynamics of multilingualism
    the DYLAN project
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 B542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 3 EXPL/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AR 216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    D 4 BER 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Berthoud, Anne-Claude (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027200563
    RVK Klassifikation: ES 135 ; ER 930
    Schriftenreihe: Multilingualism and diversity management ; 2
    Schlagworte: Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Methode; Forschung;
    Umfang: XXI, 440 S., graph. Darst.
  3. 40 Jahre Deutsches Sprachdiplom (DSD)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ZfA, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Meyer-Engling, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Bildungspolitik; Deutschunterricht; Spracherwerb; Auslandsschule; Diplom; Hochschulzulassung
    Umfang: 74 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  4. Frühkindliche Semantik
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-6221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kg 1535
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.3/610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 R738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 920 R738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Roh 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 920 R738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/834
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 3/383
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 36/10091
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Ling 070/28
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Rohl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 197,151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 132 : R65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 02 roh 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2013/238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 920 R738
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 AU 0458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.3 DJ 1586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 060 13-4764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    D 2 ROH 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zb 11/ Rohl 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GU 320.546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367727
    Weitere Identifier:
    9783823367727
    RVK Klassifikation: DT 4000 ; CQ 4000 ; ER 920
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Spracherwerb; Semantik; ; Säugling; Soziale Wahrnehmung; Spracherwerb; Semantik;
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 195-215

  5. Erzählforschung und Erzähldidaktik heute
    Entwicklungslinien, Konzepte, Perspektiven
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DD 1/55
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 585/632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 4000 B395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2960 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 2960 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FD 37-93
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1551
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    DP 4020 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 48/10101
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/340/2383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/340/2383a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/340/2383b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/340/2383c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/340/2383d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : E62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : E62,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : E62,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : E62,d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : E62,e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 615 : E62,f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VN:4000:Bec::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3390.032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02602:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.26 DF 5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCZ 6158-592 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2960 BECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2960 BECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2960 B396 E7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDFIerz = 445388 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    445388 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 2960 R134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Becker, Tabea (HerausgeberIn); Wieler, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860576977
    Weitere Identifier:
    9783860576977
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; DP 4020 ; GB 2960 ; ER 910 ; ES 869 ; DU 5000
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Stauffenburg Deutschdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Erzählen; Spracherwerb; ; Deutsch; Fremdsprache; Erzählen;
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Bilinguale Kita-Einrichtungen
    Untersuchungen zur sprachlichen Entwicklung deutsch-englisch bilingual betreuter Kita-Kinder
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/5034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834012418; 3834012416
    Weitere Identifier:
    9783834012418
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprachenlernen konkret! ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Zweisprachigkeit; Spracherwerb; Kindertagesstätte
    Umfang: XIV, 324 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht veränd. Fassung von: Schwäbisch-Gmünd, Pädag. Hochsch., Diss., 2011 u.d.T.: Untersuchungen zur fremdsprachlichen Entwicklung bei Kindern einer Montessori-Kinderhausgruppe

  7. Sprechen, Denken und Empfinden
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.129.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heyde-Zybatow, Tatjana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122957
    RVK Klassifikation: GB 3024 ; GC 1030
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik ; 43
    Schlagworte: Spracherziehung; Schreib- und Lesefähigkeit; Deutsch; Spracherwerb; Bedeutungserlernung; Kognitive Motivation
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Le développement du langage observé chez un enfant bilingue
    Autor*in: Ronjat, Jules
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.180.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ID 2603 R773
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Escudé, Pierre (Herausgeber); Lieutard, Hervé
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631643716; 3631643713
    Weitere Identifier:
    9783631643716
    RVK Klassifikation: ID 2603
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Langue, multilinguisme et changement social ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Kleinkind; Spracherwerb; Zweisprachigkeit
    Umfang: 152 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Deutsch als Zweitsprache in der Schule
    Grundlagen - Diagnose - Förderung
    Autor*in: Jeuk, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.272.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3018 J58 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3018 J58 (2) +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    26/GB 3018 J58 (2) (2.-3. Ex.)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    26/GB 3018 J58 (2) (4.-6. Ex.)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170232686
    Weitere Identifier:
    9783170232686
    RVK Klassifikation: GB 3018
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Lehren und Lernen
    Schlagworte: Ausländischer Schüler; Deutsch; Fremdsprache; Spracherwerb; Spracherziehung
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 147-154

  10. Lese- und Schreibunterricht / Maik Philipp
    Autor*in: Philipp, Maik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2958 P551 L6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825240223; 9783825240226
    Weitere Identifier:
    9783825240226
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; GB 2952 ; GB 2958 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: UTB ; 4022
    Schlagworte: Schreib- und Lesefähigkeit; Förderung; Lesekompetenz; Schriftsprache; Spracherwerb; Unterricht
    Umfang: VIII, 214 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [199]-214

  11. ABC und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS, Legasthenie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ISB, Oldenburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3027 T465 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3027 T465 (2) +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3027 T465 (2) +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3027 T465 (2) +4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942122054
    RVK Klassifikation: GB 3027
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Schreib- und Lesefähigkeit; Schriftsprache; Spracherwerb; Legasthenie
    Umfang: 124 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Der Erwerb des Adjektivs bei bilingual deutsch-italienischen Kindern
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.095.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823368028; 9783823368021
    Weitere Identifier:
    9783823368021
    RVK Klassifikation: ER 920 ; ER 930 ; GB 3012 ; IS 3100
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 544
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Mehrsprachigkeit; Adjektiv; Spracherwerb
    Umfang: 253 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 238-247

  13. Spracherwerb und Sprachvariation
    eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.070.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110309513; 9783110309515
    Weitere Identifier:
    9783110309515
    RVK Klassifikation: ER 920 ; GD 3860
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 51
    Schlagworte: Kind <3-10 Jahre>; Mundart Moselfränkisch <Wittlich>; Spracherwerb; Sprachvariante; Phonetik; Phonologie; Moselfranken
    Umfang: XXVI, 562 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2012

  14. Der Erwerb von Konstruktionen im Nachfeld
    eine Analyse deutschsprachiger CHILDES-Daten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.032.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631629400; 9783631629406
    Weitere Identifier:
    9783631629406
    RVK Klassifikation: GC 7164 ; GC 7384
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Nachfeld; Satzende; Kind; Spracherwerb
    Umfang: 300 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2011

  15. PhoMo-Kids
    Phonologie modellorientiert für Kinder vom Vorschulalter bis zum dritten Schuljahr
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ProLog, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GB 2950 S776
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schöppe, Doreen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935204446
    Weitere Identifier:
    9783935204446
    RVK Klassifikation: GB 2950 ; CT 2400
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Spracherwerb; Schriftsprache; Phonologische Bewusstheit; Vorschulerziehung; Grundschulunterricht
    Umfang: [ca. 210] S., 38 Bl., 32 cm
  16. Kinder lernen erzählen
    zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung der Erzählform
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.325.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.434.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.434.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834008558
    Weitere Identifier:
    9783834008558
    RVK Klassifikation: DP 3100 ; ER 920 ; ER 955 ; GB 2960
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 4. unveränderte Aufl.
    Schlagworte: Kind <5-9 Jahre>; Erzählen; Spracherwerb
    Umfang: VIII, 226 S., graph. Darst., 23 cm, 401 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. veränd. Fassung von: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000

  17. Erzählforschung und Erzähldidaktik heute
    Entwicklungslinien - Konzepte - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2960 B396
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Becker, Tabea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860576977; 3860576976
    Weitere Identifier:
    9783860576977
    RVK Klassifikation: DP 4020 ; GB 1726 ; GB 2960
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Deutschdidaktik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Erzählen; Spracherwerb; Fremdsprache; Deutschunterricht; Nacherzählung
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Are there correlations in the acquisition of definite pronouns and finite verbs in German?
    Erschienen: 2013

    The study presents a first investigation of two different processes in the L1-acquisition of German: The acquisition of definite pronominal forms and the occurence of finite verbs. The aim of the study is to find out if there are inherent relations... mehr

     

    The study presents a first investigation of two different processes in the L1-acquisition of German: The acquisition of definite pronominal forms and the occurence of finite verbs. The aim of the study is to find out if there are inherent relations between both processes. Inherent relations are understood as developmental relations based on the structural properties which demand a correlated emergence of the finite verb and definite pronominal forms.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Pronomen; Finite Verbform; Morphologie; Spracherwerb
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Early verb development in one austrian child
    Erschienen: 2013

    The purpose of this paper is to trace the early development of verbs (first 50 verb lemmas) in one Austrian child. The paper focusses on verb morphology, and especially on the emergence of first verb paradigms. mehr

     

    The purpose of this paper is to trace the early development of verbs (first 50 verb lemmas) in one Austrian child. The paper focusses on verb morphology, and especially on the emergence of first verb paradigms.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Spracherwerb; Morphologie; Verb; Österreichisches Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Early verb development in one german-speaking child
    Erschienen: 2013

    This paper deals with the emergence of verb morphology in one German child up to the time mini-paradigms occur in the data. I will focus on the role of protomorphology as a transitional stage between rote learning and the productive use of... mehr

     

    This paper deals with the emergence of verb morphology in one German child up to the time mini-paradigms occur in the data. I will focus on the role of protomorphology as a transitional stage between rote learning and the productive use of morphological distinctions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Spracherwerb; Morphologie; Verb; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. On the acquisition of the german plural markings
    Erschienen: 2013

    In the following, we will discuss the acquisition of plural forms in German from the unified perspective of the two, in our opinion compatible, approaches, on the basis of a longitudinal data sample of eight children. There are at least six... mehr

     

    In the following, we will discuss the acquisition of plural forms in German from the unified perspective of the two, in our opinion compatible, approaches, on the basis of a longitudinal data sample of eight children. There are at least six recordings of each child, all of whom are girls. Together, the data cover the acquisition period from 1;11 to 2;10. One may thus anticipate that the data sample under investigation reflects the transition from purely lexical memorization to the acquisition of regularities or patterns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Spracherwerb; Plural; Natürliche Morphologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Experimentelle Studie zum Verständnis des bestimmten Artikels
    Erschienen: 2013

    Der Beitrag referiert Ergebnisse eines mit Erwachsenen durchgeführten Experiments zum Verständnis des bestimmten Artikels. Das Testmaterial entstammt einem für Kinder konzipierten Blickpräferenzexperiment. Die Durchführung des Tests mit Erwachsenen... mehr

     

    Der Beitrag referiert Ergebnisse eines mit Erwachsenen durchgeführten Experiments zum Verständnis des bestimmten Artikels. Das Testmaterial entstammt einem für Kinder konzipierten Blickpräferenzexperiment. Die Durchführung des Tests mit Erwachsenen diente als Kontrolle der Verwendbarkeit der Materialien und der Überprüfung folgender Hypothese: Die referentielle Grundfunktion des Artikels besteht im Verweis auf begrenzte Ganze bzw. einen bestimmten (=begrenzten) Umfang einer Entität. Der interessante Aspekt des Experiments war, dass die Entscheidung zwischen [+begrenzt] vs. [-begrenzt] innerhalb einer pluralischen Kondition fallen musste, die Begrenztheitslesart wurde also nicht durch einzahlig auftretende zählbare Objekte erzeugt. Die Ergebnisse zeigen, dass die pluralische Kondition sich auf das Antwortverhalten der Probanden auswirkte. Probanden mit durchschnittlich längerer Reaktionszeit entscheiden sich anders als Probanden mit vergleichsweise kurzer Reaktionszeit. Während von der Gruppe mit spontanerem Entscheidungsverhalten die Hypothese im Hinblick auf den Artikel bestätigt wurde, scheint sich die Gruppe mit höheren Reaktionszeiten für das prototypischere Bild innerhalb der Pluralkondition zu entscheiden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Bestimmter Artikel; Kindersprache; Spracherwerb
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Der Erwerb des Artikels als Genus-Anzeiger im deutschen Erstspracherwerb
    Erschienen: 2013

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem muttersprachlich Erwerb (L1) des Genus im Deutschen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie ein Kind aus dem ihm angebotenen Sprachinformationen das komplexe System der Genusmarkierung erwirbt.... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem muttersprachlich Erwerb (L1) des Genus im Deutschen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie ein Kind aus dem ihm angebotenen Sprachinformationen das komplexe System der Genusmarkierung erwirbt. Sie wird anhand von Daten aus einer Langzeitstudie eines monolingual aufwachsenden deutschen Kindes erörtert. Der Rahmen dieser Arbeit erforderte bei ihrem Aufbau gewisse Einschränkungen. So habe ich mich in der Auswertung der Erwerbsdaten auf den bestimmten Artikel als Genusanzeiger konzentriert. Als Artikel zeichnet er sich gegenüber den ebenfalls genusabhängigen Adjektiven dadurch aus, dass er eine meist obligatorische Konstituente einer Nominalphrase (NP) mit einem Substantiv darstellt. Der bestimmte Artikel wiederum ist einerseits der frequenteste unter den Artikelwörtern und weist andererseits das differenzierteste Formeninventar auf, wobei er als einziger Artikel im Nominativ alle drei Genera differenziert. Auch habe ich mich entschlossen, auf eine Gegenüberstellung und Diskussion verschiedener Spracherwerbstheorien zu verzichten und stattdessen ausführlicher auf die Aspekte, die im Erwerbsprozess selbst und somit für die Datenanalyse relevant sind, einzugehen. Dabei sollen unterschiedliche Ansätze berücksichtigt sowie die aktuelle Forschungslage dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Spracherwerb; Deutsch; Artikel; Genus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess