Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112628; 344711262X
    Weitere Identifier:
    9783447112628
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 42
    Schlagworte: Albanisch; Deutsch; Übersetzung; Modus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Albanologie; Germanistik; Indogermanistik; Sprachwissenschaft; Translatologie; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 128 Seiten, 24 cm, 267 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  2. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447199308; 344719930X
    Weitere Identifier:
    9783447199308
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; 42
    Schlagworte: Albanisch; Deutsch; Übersetzung; Modus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Albanologie; Sprachwissenschaft; Germanistik; Indogermanistik; Translatologie; (VLB-WN)9569: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: Online-Ressource, 130 Seiten, 13 Tabellen
  3. Modus im Niederdeutschen. Strategien indirekter Redewiedergabe im Vergleich mit Hochdeutsch, Englisch und Norwegisch
    Autor*in: Weber, Thilo
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pröll, Simon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 86, 1, S. 51-86
    In: Zweitveröffentlichung
    Schlagworte: Konjunktiv; Redeerwähnung; Indirekte Rede; Tempus; Deutsch; Niederdeutsch; Tempus; Konjunktiv; Modus; Indirekte Rede; Sprachtypologie; Deutsch; Englisch
    Weitere Schlagworte: Typologie; Low German; tense; mood; subjunctive; indirect speech; typology
    Umfang: Online-Ressource
  4. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447112628; 344711262X
    Weitere Identifier:
    9783447112628
    RVK Klassifikation: EX 210 ; GC 7072
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 42
    Schlagworte: Deutsch; Albanisch; Übersetzung; Modus
    Weitere Schlagworte: Albanologie; Germanistik; Indogermanistik; Sprachwissenschaft; Translatologie
    Umfang: 128 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 115-122

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  5. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 7 Ism 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112628; 344711262X
    Weitere Identifier:
    9783447112628
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 42
    Schlagworte: Albanisch; Deutsch; Übersetzung; Modus;
    Umfang: 128 Seiten, 24 cm, 267 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  6. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447112628; 344711262X
    Weitere Identifier:
    9783447112628
    RVK Klassifikation: EX 210 ; GC 7072
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 42
    Schlagworte: Deutsch; Albanisch; Übersetzung; Modus
    Weitere Schlagworte: Albanologie; Germanistik; Indogermanistik; Sprachwissenschaft; Translatologie
    Umfang: 128 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 115-122

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  7. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783447199308
    Weitere Identifier:
    9783447199308
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 42
    Schlagworte: Albanisch; Deutsch; Übersetzung; Modus
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien$e2017,

  8. Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 4922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112628; 344711262X
    Weitere Identifier:
    9783447112628
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 42
    Schlagworte: Albanisch; Deutsch; Übersetzung; Modus
    Umfang: 128 Seiten, 24 cm, 267 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  9. Der Modusgebrauch in den sogenannten irrealen Vergleichssätzen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim : Institut für deutsche Sprache (IDS)

  10. Modus im Niederdeutschen. Strategien indirekter Redewiedergabe im Vergleich mit Hochdeutsch, Englisch und Norwegisch ; Mood in low German. Coding strategies of reported speech in comparison with High German, English and Norwegian
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Stuttgart : Steiner

    In diesem Artikel wird der Tempus-Modus-Gebrauch in indirekter Redewiedergabe im Niederdeutschen im Vergleich mit dem Hochdeutschen, Englischen und Norwegischen untersucht. Die hochdeutsche Standardsprache verfügt über eine voll ausgebaute... mehr

     

    In diesem Artikel wird der Tempus-Modus-Gebrauch in indirekter Redewiedergabe im Niederdeutschen im Vergleich mit dem Hochdeutschen, Englischen und Norwegischen untersucht. Die hochdeutsche Standardsprache verfügt über eine voll ausgebaute Indikativ-Konjunktiv-Unterscheidung, wobei eine der Funktionen des Konjunktivs in der Markierung indirekter Rede besteht. Viele andere germanische Sprachen, hier vertreten durch das Englische und Norwegische, kennen keine vergleichbare Konjunktivkategorie (mehr). Indirekte Rede steht dort im Indikativ, wobei häufig das Phänomen der Tempusverschiebung zu beobachten ist. Das nördliche Niederdeutsche kennt ebenfalls keine distinkten Konjunktivformen, womit sich die Frage stellt, ob auch die Redewiedergabe wie in den anderen konjunktivlosen Sprachen funktioniert. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage im Rahmen einer empirischen Untersuchung nach. Als Datengrundlage dienen nordniederdeutsche Radionachrichten. Es zeigt sich, dass die Verteilung von Präsens und Präteritum in den niederdeutschen Radiodaten weiter ausfällt als in den konjunktivlosen Vergleichssprachen: Das Präsens tritt, wie im Hochdeutschen, auch dort auf, wo im Englischen und Norwegischen mit einer Verschiebung zum Präteritum zu rechnen wäre. Und für das Präteritum ergibt sich eine reportiv-konjunktivische Verwendung, die keine Entsprechung im Englischen oder Norwegischen hat. ; This article investigates the use of tense and mood in reported speech in Low German in comparison with High German, English and Norwegian. The High German Standard Language features a fully developed indicative-subjunctive-contrast, with one of the functions of the subjunctive being the marking of reported speech. Many other Germanic languages, represented here by English and Norwegian, do not have a comparable subjunctive category (any more). Reported speech occurs in the indicative, often involving backshift. Given that Northern Low German dialects, too, have lost distinct subjunctive forms, the question arises as to whether the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Niederdeutsch; Tempus; Konjunktiv; Modus; Indirekte Rede; Sprachtypologie; Deutsch; Englisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess