Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 5326.
Sortieren
-
Traumatic encounters
Holocaust representation and the Hegelian subject -
Wie dichtet Klio?
zum Zusammenhang von Mythologie, Historiographie und Narrativität -
Betrachten und Vorstellen
inszenierte Unmittelbarkeit des Bombenkrieges in Fotografie, Roman und Geschichtsschreibung -
Die Geburt der Nation aus dem Geist der Geschichte
historische Dichtung Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts -
Klios Medien
die Geschichtskultur des 19. Jahrhunderts in der historistischen Historie und bei Theodor Fontane -
Hermann Brochs Roman "Der Tod des Vergil" als Gegenstand einer analytischen und funktionalen Geschichtsschreibung
-
Women's writing and historiography in the GDR
-
Teilhabe am Unzeitgemässen
Nietzsches Konzeptualisierung von "Vergessen" und der Kulturalismus in der Geschichtsschreibung -
Von Fakten und Fiktionen
mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung -
Historiography and the critique of culture in Schiller, Nietzsche and Benjamin
-
Historical writing in and after the Old High German period
-
Text und Wahrheit
Ergebnisse der Interdisziplinären Tagung Fakten und Fiktionen der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim, 28. - 30. November 2002 -
Das Geschehene retten
die Frage nach der Referenz im Geschichtstext wieder gestellt mit Benjamin -
Auf der Suche nach der verlorenen Nation
Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945 - 1960 -
Die historische Meistererzählung
Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945 -
Protestantische Kirchenmusikanschauung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Studien zur Ideengeschichte "wahrer" Kirchenmusik -
Die Nation schreiben
Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich -
Grundzüge einer Historik
3/ Jörn Rüsen -
Das andere Mittelalter
erzählte Geschichte und Geschichtserkenntnis um 1300; Studien zu Ottokar von Steiermark, Jans Enikel, Seifried Helbling -
Petrarca und die Geschichte
Geschichtsschreibung, Rhetorik, Philosophie im Übergang von Mittelalter zur Neuzeit -
Die Mailänder Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und Galvaneus Flamma
die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert -
Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter
Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen; (Akten des Internationalen Kolloquiums, 17. - 19. Mai 1989) -
Der Neue Mensch
eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne -
Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung
vier Beiträge aus der Arbeit an den Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts -
Die Chronik als Auslegung
Untersuchung zur literarischen Gestaltung der historischen Überlieferung Israels