Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Noch-Nicht und Nicht-Mehr
zum Fragment bei Hofmannsthal und Novalis -
Der Schatten des Ganzen
-
Das Fragment in der Postmoderne
-
Auf halbem Weg mit ganzen Mitteln
zum Fragment in der österreichischen Literatur -
Fraying the selvage
the fragment as literary symgenre -
Rückblicke auf das fragmentarische Universum der modernen Poesie
-
Fragment und Totalität bei Peter Handke
-
Allegorie, Witz, Fragment, Ironie
Friedrich Schlegel und die Idee des zerrissenen Selbst -
Zwischen Ethik und Ästhetik
zum Fragmentarischen im Werk Hugo von Hofmannsthals -
Das Fragment
ein Kunstwerk? -
"Noch mehr Fragment als das Fragment"
zur Fragmentarisierung in Heiner Müllers Theaterarbeit -
Das Fragment als literarische Strategie
Überlegungen zu Robert Musil, Thomas Mann, Hermann Hesse und Michael Ende -
Hölderlins späte Gedichtfragmente: "unendlicher Deutung voll"
-
The lost and unpublished Orations
-
Der Totentanz der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche in Reval (Tallinn)
Edition, Kommentar, Interpretation, Rezeption -
Die Kunst zu enden
-
"Vom Rand her verlöschen die Bilder"
zu Durs Grünbeins Lyrik und Poetik des Fragments -
Das Fragment
-
Das Fragment als literarische Form der Utopie
-
De différentes sortes de fragment
-
Sinn oder Sinnlosigkeit des Fragments
ein deutscher Standpunkt aus französischer Sicht -
Das romantische Fragment zwischen Chamfort und Nietzsche
über einige historische Widersprüche im Fragmentbegriff bei Friedrich Schlegel und Novalis -
Theater und Fragment
Notizen zu Heiner Müllers Dramaturgie -
"echte, revoluzionäre Affichen"?
zu den Fragmenten von Friedrich v. Hardenberg -
Théorie et pratique du fragment chez Bertolt Brecht