Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. De beneficio inventarii ac eius conficiendi forma, tractatus varii authoribus magni nominis iurisconsultis
    Autor*in:
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Antonius & de Tournes, Coloniae Allobrogum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Gi 4881
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 89555
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 170510 (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    29, 3 : 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Angelus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Nachlassrecht; Erbschaft; Römisches Recht; Recht;
    Umfang: [7] Bl., 556 S., [37] Bl, 6°
  2. Ludovici Güntheri Martini, Sondershusa-Schwartzburgici, J. U. D. De Substitutione pupillari Libri duo, cum Indice rerum et verborum locupletissimo
    Adjecta sunt et alia duo themata juridica nec non Oratio quaedam Altorffi quondam publice habita
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Bielcke, Jenae ; Freyschmidius, Rudolstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ra 210 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ersatzerbe; Testament; Nachlassrecht; Erbschaft; Römisches Recht; Recht; ; Lehnsrecht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: 154 S., [9], [50] Bl
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Impensis Johannis Bielcken, Bibliopolae Jenensis. Rudolstadii, Literis Caspari Freyschmidianii. Anno M DC LXXIII.