Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Allgemeines: Argumentieren
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Aspekte der sprachlichen Kommunikation ; 2
    Schlagworte: Argumentation; Deutsch; Polnisch; Argumentation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Argumentieren : sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. - Dresden : Neisse Verl. , 2013., S. 9-14, ISBN 978-3-86276-109-8, Aspekte der sprachlichen Kommunikation ; 2

  2. Mündliches Argumentieren in leistungsorientierter Perspektive
    eine empirische Analyse von Unterrichtsdiskussionen in der neunten Jahrgangsstufe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.6859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2960 K92 M9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2960 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 28541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 15 B 1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6b/544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VK:6000:Kre::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 28 kre 01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fda Kre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2960 KRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2014-550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3834013560; 9783834013569
    Weitere Identifier:
    9783834013569
    RVK Klassifikation: DP 2160 ; GB 2960
    Schlagworte: Argumentation; Diskussion; Unterrichtsgespräch; Leistungsmotivation; Schuljahr 9; ; Sekundarstufe 1;
    Umfang: 297 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2014

  3. Zenon von Elea
    Studien zu den "Argumenten gegen die Vielheit" und zum sogenannten "Argument des Orts"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.431.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    II 22-330
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    ZEN E. IK 59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110362923
    Weitere Identifier:
    9783110362923
    RVK Klassifikation: FH 22903
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 330
    Schlagworte: Dialektik; Argument; Zenonische Paradoxien; Textgeschichte; Textkritik; Argumentation; Philosophie; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Zeno Eleaticus (v495-v445)
    Umfang: XI, 396 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, FU, Diss., 2013

  4. Philosophisches Argumentieren
    eine Einführung
    Autor*in: Tetens, Holm
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag C. H. Beck, München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Philos.32.2014
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HD 1900 Tet
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 087 : T20(4.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 11544(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406678325; 3406678327
    Weitere Identifier:
    9783406678325
    RVK Klassifikation: CB 4000
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 4., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: C. H. Beck Paperback ; 1607
    Schlagworte: Philosophie; Argumentation;
    Umfang: 311 Seiten, Diagramme, 20 cm, 307 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 300 - 303

  5. Zenon von Elea
    Studien zu den "Argumenten gegen die Vielheit" und zum sogenannten "Argument des Orts"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110362923
    RVK Klassifikation: FH 22903
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 330
    Schlagworte: Zeno; Dialektik; Argument; ; Zenonische Paradoxien; Textgeschichte; Textkritik; ; Zeno; Argumentation; Philosophie; ; Zeno; Erkenntnistheorie;
    Umfang: XI, 396 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  6. Argumentation and health
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 789,192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AW 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rubinelli, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027242525
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; 64
    Schlagworte: Arzt; Patient; Kommunikation; ; Patienteninformation; Argumentation;
    Umfang: VI, 147 S., Ill., graph. Darst.
  7. Mündliches Argumentieren in leistungsorientierter Perspektive
    eine empirische Analyse von Unterrichtsdiskussionen in der neunten Jahrgangsstufe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2960 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2960 K92 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834013569; 3834013560
    Weitere Identifier:
    9783834013569
    RVK Klassifikation: DP 2160 ; GB 2960
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Argumentation; Diskussion; Unterrichtsgespräch; Leistungsmotivation; Schuljahr 9; Sekundarstufe 1
    Umfang: 297 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2014

  8. Desiderata einer gesprächsanalytischen Argumentationsforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

  9. Vorwort: Argumentieren in Gesprächen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

  10. Semantische Verschiebungen in Argumentationsprozessen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Leipzig : Leipziger Univ.-Verl.

  11. Allgemeines: Argumentieren
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dresden : Neisse Verl.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Argumentation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess