Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

Sortieren

  1. Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
    Autor*in: Ilić, Vesna
    Erschienen: 2013

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin,... mehr

     

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin, Monika Edith Schulz, Julia Davydova (Eds.) (2013): Multilingualism and Language Diversity in Urban Areas. Acquisition, identities, space, education (Vol. 1). Amsterdam: Benjamins, 379 S. ISBN 978-9027214140. (3) Seda Tunç (2012): Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten. Münster: Waxmann, 260 S. ISBN 978-3830927143

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
  3. Rhetorische Rationalität
    Stationen einer Verdrängungsgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770528921
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 1100 ; EC 4100
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Rhetorik; Philosophie; Rationalität; Argumentation
    Umfang: 173 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.

  4. Analogien als Argumentationstyp
    vom Paradeigma zur Similitudo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252439
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4050 ; FB 5555
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 144
    Schlagworte: Griechisch; Rhetorik; Analogie; Argumentation; Latein
    Umfang: 235 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001

  5. Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
    dargestellt an Belegen aus dem Russischen
    Autor*in: Kuße, Holger
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 387690689X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 1280 ; KG 1875
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae / Supplementband ; 61
    Schlagworte: Russisch; Konjunktion; Politische Rede; Argumentation; Predigt; Koordination <Linguistik>; Koordination
    Umfang: XVI, 523 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997

  6. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542258; 9783770542253
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik; Argumentationstheorie
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim (1912-1984): La nouvelle rhétorique
    Umfang: 437 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Für eine Ethik der politischen Metapher
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

  8. Metaphern im politischen Diskurs. Die Rolle der Metapher in Vorstellungswelt und Argumentation (anhand von polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zinken, Jörg (Verfasser); Zybatow, Lew N. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Metapher; Beitritt; Argumentation; Diskurs; Integration <Politik>; Europäische Union; Erweiterung; Metapher; Politische Sprache; Zeitungssprache; Polnisch; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation. Akten des 35. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2000. Teil I: Sprache und Gesellschaft. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2003., S. 369-378, ISBN 3-631-51887-0, Linguistik international ; 11

  9. Merkel-Diskurs vs. Seehofer-Diskurs. Topisches Pro- und Kontra-Argumenten in der Flüchtlingskontroverse
    Autor*in: Klein, Josef

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Politische Sprache; Argumentation; Topos; Flüchtling <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  10. Verschwörungstheoretische Argumentation in Haschkas "Der Funke"
    "Ein Siegesspäan in der Verschörung Ohr!"
    Autor*in: Jung, Alisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346197887
    Weitere Identifier:
    9783346197887
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Verschwörung; Verschwörungstheorie; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Haschka, Lorenz Leopold (1749-1827); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Aufklärung;politische Lyrik;Verschwörungstheorien;Lorenz Leopold Haschka; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Verschwörungstheoretische Argumentation in Haschkas "Der Funke"
    "Ein Siegesspäan in der Verschörung Ohr!"
    Autor*in: Jung, Alisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346197870
    Weitere Identifier:
    9783346197870
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Verschwörung; Verschwörungstheorie; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Haschka, Lorenz Leopold (1749-1827); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Aufklärung;politische Lyrik;Verschwörungstheorien;Lorenz Leopold Haschka; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts
    Eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die 'Seele'
  13. Förderung von Mündlichkeit an Schulen.
    Diskussion des Förderungspotentials mündlicher Prüfungsformen am Beispiel des Prüfungsgesprächs und des Argumentierens.
    Autor*in: Drewa, Helena
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  14. Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen
    Mündlicher Sprachgebrauch in der Schule
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668061316
    Weitere Identifier:
    9783668061316
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Argumentation; Schule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN015000; eine;einführung;argumentationstypen;mündlicher;sprachgebrauch;schule; (VLB-WN)1561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Zum Kompetenzbereich "schriftliches Argumentieren" in der Sekundarstufe I. Ein Vergleich zweier Unterrichtswerke
    Autor*in: Lampe, Sven
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656962519
    Weitere Identifier:
    9783656962519
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Argumentation; Textproduktion; Fachwissen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; kompetenzbereich;argumentieren;sekundarstufe;vergleich;unterrichtswerke; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Allgemeines: Argumentieren
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Aspekte der sprachlichen Kommunikation ; 2
    Schlagworte: Argumentation; Deutsch; Polnisch; Argumentation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Argumentieren : sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. - Dresden : Neisse Verl. , 2013., S. 9-14, ISBN 978-3-86276-109-8, Aspekte der sprachlichen Kommunikation ; 2

  17. Interaktionsorganisation als (meta-)kommunikative Ressource des Argumentierens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastian, Sabine (Herausgeber); Hammer, Françoise (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Argumentation; Wechselwirkung; Argumentationstheorie; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Aber, wie sagt man doch so schön… Beiträge zu Metakommunikation und Reformulierung in argumentativen Texten. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2002., S. 11-25, ISBN 3-631-39114-5

  18. Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts
    eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die 'Seele'
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110229943; 9783110229950
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 7997 ; CC 4800
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 291
    Schlagworte: Leib-Seele-Problem; Textlinguistik; Pragmatik; Argumentation; Geschichte; Naturwissenschaft; Science; Soul; Textlinguistik; Argumentation; Pragmatik; Leib-Seele-Problem
    Weitere Schlagworte: Vogt, Carl / 1817-1895; Wagner, Rudolph / 1805-1864; Vogt, Karl Christoph (1817-1895); Wagner, Rudolph (1805-1864); Wagner, Rudolph (1805-1864); Vogt, Carl (1817-1895); Science / Germany / History; Soul; Vogt, Karl Christoph / 1817-1895; Wagner, Rudolph / 1805-1864
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 407 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [399] - 407

    Die Auseinandersetzung Carl Vogts mit Rudolph Wagner gilt als ein Höhepunkt des Materialismusstreits im 19. Jahrhundert. Aus der im Kern wissenschaftlichen Frage um die Natur der menschlichen Geistesfunktionen entwickelte sich rasch ein persönlicher Streit, der in der Schärfe von Inhalt und Ausdruck seinesgleichen sucht. Ziel dieser Untersuchung ist die detaillierte linguistische Analyse von Polemik und Argumentation in diesem Streit anhand umfangreicher Textauszüge, wobei erstmals überhaupt eingehendere sprachliche Untersuchungen zu Vogt und Wagner vorgelegt werden

    Univ., Diss.--Würzburg, 2007

  19. Überredung in der Presse
    Texte, Strategien, Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moilanen, Markku (Sonstige); Tiittula, Liisa (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110143461; 9783110887914; 9783111794808
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; 3
    Schlagworte: Communication; Journalism; Persuasion (Psychology); Persuasion (Rhetoric); Press; Argumentation; Zeitungssprache; Werturteil; Deutsch; Beeinflussung; Sprache; Presse
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 240 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Schlagfertig
    Die 100 besten Tipps
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Haufe Verlag, München

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648035894
    RVK Klassifikation: AP 15580
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Taschenguide; Kommunikation; Konflikt; Karriere; Besprechung; Kommunikationstechnik; Argumentation; Stress; Schlagfertigkeit; souverän; Best of-Edition; Schlagfertigkeit
    Umfang: Online-Ressource
  21. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390275
    RVK Klassifikation: ES 675 ; ET 740 ; ET 750 ; ER 990 ; CC 1200 ; GE 3720 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Argumentationstheorie; Interpersonale Kommunikation; Diskurstheorie; Argumentation; Sprachphilosophie; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  22. Spekulation als Poesie
    Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367010; 9783110371901; 9783110367027
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 8876
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 49
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literary Studies; Ästhetische Reflexion; Argumentation; Poetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 425 p.)
    Bemerkung(en):

    Around 1800, Schiller and Hölderlin were among the authors who separated literature from philosophy and assigned literature a special status due to its quality of presentation. This study reconstructs their argumentation and uses example literary texts to inquire about its implications for the presentation of individual themes and the formal structure of texts, as well as regarding its applicability to individual genres

  23. Speech acts in argumentative discussions
    a theoretical model for the analysis of discussions directed towards solving conflicts of opinion
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Foris Publ., Dordrecht-Holland [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grootendorst, Robert (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110846089
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ES 965
    Schriftenreihe: Studies of argumentation in pragmatics and discourse analysis ; 1
    Schlagworte: Argumentation; Gespräch; Sprache; Sprechakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 215 S.)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Niederländ. übers.

    Ersch.-Jahr der Online-Ausg.: 2010

    Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 1982

  24. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin; Schlickau, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065619; 9783631701003; 9783631701010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28900
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Argumentation; Wissenschaftssprache; Diskussion
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  25. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main part of the book provides a rhetorical analysis of the text with reference to homiletic traditions, and an interpretation of the title woodcut in the context of the pictorial traditions operative in it. Lay education, the relations between German and Latin, Balaam's ass in word and image, the metaphorical use of the word gestryfft (literally 'striped') - these are the central topics of the flysheet, discussed here in a broad literary and culture-historical context (15th-17th century)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)