Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Abends um 10
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herzke, Ingo (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551582430
    Weitere Identifier:
    9783551582430
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; HQ 3999 ; DX 4450
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 294
    Schlagworte: Verlieben; Angst; Verhaltensmodifikation; Verlust; Alltag; Freundschaft; Identitätsfindung; Familienleben; Männliche Jugend; Überforderung; Mitschülerin; Psychische Störung; Familie
    Umfang: 334 S.
  2. Abends um 10
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Das meiste hat der 12-jährige Frankie im Griff: die Schulprojekte, den chaotischen Haushalt der Familie und die vielen Sorgen, die er sich zwanghaft um alles machen muss. Wäre da nur nicht diese unheimliche Stimme in seinem Kopf. Warum kann er nicht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das meiste hat der 12-jährige Frankie im Griff: die Schulprojekte, den chaotischen Haushalt der Familie und die vielen Sorgen, die er sich zwanghaft um alles machen muss. Wäre da nur nicht diese unheimliche Stimme in seinem Kopf. Warum kann er nicht fröhlich sein? Ist er etwa wie seine Mutter, die seit 10 Jahren das Haus nicht verlassen hat? Frankies Ängste drohen ihn zu erdrücken. Wäre da nicht die unkonventionelle Sydney, sein Inneres sähe noch düsterer aus. Aber Sydney hat selbst Probleme und braucht dringend Hilfe ... Der nun auf Deutsch erschienene Roman stand monatelang auf den neuseeländischen Bestsellerlisten und ist ein echtes Highlight. In dieser Geschichte fehlt nichts, sie lebt von skurrilen, liebevoll gezeichneten Charakteren und ihren individuellen Eigenarten, sie erzählt von besonderen zwischenmenschlichen Beziehungen, von Fantasie, Freundschaft, Toleranz und Aufrichtigkeit. Die Übersetzung ist grossartig, die Sprache ein lang vermisster Genuss. Auf dem Cover heisst es: "Eine Geschichte, so leuchtend, liebenswert und lebendig, dass man am liebsten darin wohnen würde." Bingo! Ab 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herzke, Ingo; De Goldi, Kate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551582430
    Weitere Identifier:
    9783551582430
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. [Aufl.]
    Schlagworte: Neuseeland; Familie; Alltag; Männliche Jugend; Überforderung; ; Männliche Jugend; Verlieben; Mitschülerin; Verhaltensmodifikation; Identitätsfindung;
    Umfang: 334 S., 220 mm x 140 mm
  3. Wenn wir Tiere wären
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hanser, München

    Im Mittelpunkt des neuen Romans des Büchner-Preisträgers von 2004 steht ein freischaffender Architekt um die 40, dem sich durch den Tod eines Freundes beruflich wie privat neue Chancen eröffnen - an denen er dann aber auf ganz ungewöhnliche Art... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 824620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 gena 3/688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4855 W47.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GENA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 4855 W476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/4368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GE 55 4/42
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vgen 1008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/9423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 65 g 3 w 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Genaz, W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/gan 3/1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 6200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:2000:P52::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 8837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 4987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01194:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4855 W476
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 3705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Gena /006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 gena 3 CW 3929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Gen 11-3933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 3241 5081-524 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/11560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 9091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYg2852 = 423266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt des neuen Romans des Büchner-Preisträgers von 2004 steht ein freischaffender Architekt um die 40, dem sich durch den Tod eines Freundes beruflich wie privat neue Chancen eröffnen - an denen er dann aber auf ganz ungewöhnliche Art scheitert. (Ronald Schneider) Das Leben in der modernen Welt verlangt zu viel: tägliche Anwesenheit am Arbeitsplatz, inklusive Engagement und freundlichem Gesicht, die Benutzung von Verkehrsmitteln und den Besuch von Supermärkten. Und dann auch noch das Privatleben. Unausweichlich kommt der Moment, in dem ein Mann nicht mehr weiterweiß - und ehe man sichs versieht, sind es statt einer sogar drei Frauen. Ach, wenn wir doch Tiere wären und die täglichen Zumutungen einfach übersehen könnten! Wilhelm Genazino erzählt ironisch, witzig und böse von einem Mann, der den Alltag nur ertragen kann, indem er das ordentliche Regelwerk durchbricht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446237380; 9783446237384
    Weitere Identifier:
    9783446237384
    RVK Klassifikation: GN 4855
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Großstadt; Architekt; Doppelleben; Überforderung;
    Umfang: 158 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke

  4. Wie im richtigen Film
    Roman
    Autor*in: Wnuk, Oliver
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Krüger, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Männer
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wnuk, O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/5038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783810523815
    Weitere Identifier:
    9783810523815
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Berlin; Schauspieler; Lebensplan; Überforderung;
    Umfang: 252 S., 21 cm
  5. Ein makelloser Abstieg
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 3131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 875/05
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/4121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351033408
    Weitere Identifier:
    9783351033408
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Fernsehsendung; Journalist; Öffentlichkeit; Überforderung; Ausstieg;
    Umfang: 456 S., 22 cm
  6. Wenn wir Tiere wären
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    dieser Roman von Genazino spielt in einer deutschen Großstadt und schildert das leben eines Architekten, dessen Doppelleben ihn überfordert.Ein Protagonist, den seine Geilheit am Leben hält.Das neue Buch heißt "Wenn wir Tiere wären". Der Icherzähler,... mehr

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-6.1-GEN-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225526 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    dieser Roman von Genazino spielt in einer deutschen Großstadt und schildert das leben eines Architekten, dessen Doppelleben ihn überfordert.Ein Protagonist, den seine Geilheit am Leben hält.Das neue Buch heißt "Wenn wir Tiere wären". Der Icherzähler, ein freiberuflicher Frankfurter Architekt, der "Erweiterungsbauten von Supermärkten" entwirft, ist Anfang vierzig. Jedenfalls ist Maria, seine Freundin beziehungsweise die Frau, mit der er regelmäßig handwerklich guten Sex hat, aber um keinen Preis in den Urlaub fahren möchte, noch im gebärfähigen Alter.Ein gleichaltriger Freund und Kollege ist überraschend gestorben, worauf der Erzähler dessen Stellung im Büro einnimmt und eine Affäre mit der Witwe beginnt. Das entdeckt Maria und verlässt ihn. Er wiederholt eine kleine Betrügerei, die der tote Freund einst mit einem gefundenen Pass anstellte, und wird erwischt. Er verliert seinen neuen Posten wieder, bekommt aber Maria zurück.Noch kürzer zusammengefasst: Das Leben ist beschissen, und dann bist du tot. Das kann man Roman nennen, klar, warum nicht? Man könnte diese Nichtgeschichte aber auch auf 20 Seiten als nette Short Story erzählen. Denn eigentlich geht es nur um das Porträt eines depressiven, antriebslosen, in Selbsthass versinkenden Mannes, den allein seine robuste, eben "tierische" Geilheit ans Leben koppelt. Schon der Kauf eines "Fertigsalats" im Supermarkt macht ihn, tja, fertig: "Jetzt trug ich mein Fertigschicksal in meine Fertigwohnung, wo ich einen Fertigabend vor dem Fernsehapparat verbringen würde." Auf 150 überteuerten Seiten breitet Genazino aus, was man so denkt, wenn man sich wie eine verkalkte Kaffeemaschine fühlt.Der Autor will nur Weltekelpakete unterbringen. Ebenso egal wie dem Erzähler sein eigenes Leben ist dem Autor Genazino seine Romanhandlung. Hauptsache, er kann darin genug Weltekelpakete unterbringen und mit dem Finger drauf zeigen: "Ich hatte häufig die Idee, die Alarmanlage will nur auf den Niedergang der Gegend aufmerksam machen." Oder: "Allerdings fürchtete ich mich davor, dass das abgerissene Uhrarmband eine Ankündigung der zukünftigen Abgerissenheit meines ganzes Lebens bedeuten könnte." Das ist das Gegenteil von Literatur, nämlich Literaturinterpretation. Und als er sich an die Rummelplätze seiner Kindheit erinnert, denkt er an "kleine Holzgatter" mit Esel oder Ponys: "Mehr gab es damals nicht zu sehen. Jetzt ging ich an lärmenden Fahrgeschäften und halb verlassenen Losbuden vorbei". Tatsächlich schiebt der 68-jährige Genazino hier seinem 25 Jahre jüngeren Alter Ego die eigenen Kindheitserinnerungen unter. Der peinliche Konstruktionsfehler verrät das Grundproblem dieser Depressions-Prosa: Genazino hat keinen Stoff und keine Story, sondern nur den eigenen, stereotyp angeekelten Blick auf die Konsum- und Arbeitswelt, den er seinen Kopfgeburten von Figuren unterschiebt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446237384; 3446237380
    RVK Klassifikation: GN 4855
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Großstadt; Architekt; Doppelleben; Überforderung;
    Umfang: 158 S.
  7. Unterm Rad
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 3668 U61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518414538
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; GM 3668
    Auflage/Ausgabe: 5. Druck
    Schlagworte: Deutschland; Internatsschüler; Überforderung; Geschichte 1890; ; Deutschland; Vater; Autoritäre Erziehung; Sohn; Geschichte 1890;
    Umfang: 212 Seiten
    Bemerkung(en):

    1. Auflage dieser Ausgabe 2003

  8. Abends um 10
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Bayerische Staatskanzlei, Büchereiverwaltung
    keine Fernleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herzke, Ingo (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551582430
    Weitere Identifier:
    9783551582430
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; HQ 3999 ; DX 4450
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 294
    Schlagworte: Verlieben; Angst; Verhaltensmodifikation; Verlust; Alltag; Freundschaft; Identitätsfindung; Familienleben; Männliche Jugend; Überforderung; Mitschülerin; Psychische Störung; Familie
    Umfang: 334 S.
  9. Abends um 10
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Das meiste hat der 12-jährige Frankie im Griff: die Schulprojekte, den chaotischen Haushalt der Familie und die vielen Sorgen, die er sich zwanghaft um alles machen muss. Wäre da nur nicht diese unheimliche Stimme in seinem Kopf. Warum kann er nicht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 24294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/551957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Goldi, K Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 8.3 DEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    551-58243/11
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 999.73 gol CX 2791
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.1 A deg = 418881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das meiste hat der 12-jährige Frankie im Griff: die Schulprojekte, den chaotischen Haushalt der Familie und die vielen Sorgen, die er sich zwanghaft um alles machen muss. Wäre da nur nicht diese unheimliche Stimme in seinem Kopf. Warum kann er nicht fröhlich sein? Ist er etwa wie seine Mutter, die seit 10 Jahren das Haus nicht verlassen hat? Frankies Ängste drohen ihn zu erdrücken. Wäre da nicht die unkonventionelle Sydney, sein Inneres sähe noch düsterer aus. Aber Sydney hat selbst Probleme und braucht dringend Hilfe ... Der nun auf Deutsch erschienene Roman stand monatelang auf den neuseeländischen Bestsellerlisten und ist ein echtes Highlight. In dieser Geschichte fehlt nichts, sie lebt von skurrilen, liebevoll gezeichneten Charakteren und ihren individuellen Eigenarten, sie erzählt von besonderen zwischenmenschlichen Beziehungen, von Fantasie, Freundschaft, Toleranz und Aufrichtigkeit. Die Übersetzung ist grossartig, die Sprache ein lang vermisster Genuss. Auf dem Cover heisst es: "Eine Geschichte, so leuchtend, liebenswert und lebendig, dass man am liebsten darin wohnen würde." Bingo! Ab 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herzke, Ingo; De Goldi, Kate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551582430
    Weitere Identifier:
    9783551582430
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. [Aufl.]
    Schlagworte: Neuseeland; Familie; Alltag; Männliche Jugend; Überforderung; ; Männliche Jugend; Verlieben; Mitschülerin; Verhaltensmodifikation; Identitätsfindung;
    Umfang: 334 S., 220 mm x 140 mm
  10. Durchgebrannt
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 22773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Dan dtv dunk 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Dunk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    423-78251/11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423782517
    Weitere Identifier:
    9783423782517
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 78251
    Schlagworte: Schwester; Krebs <Medizin>; Familie; Überforderung; ; Bruder; Unzufriedenheit; Ausreißer; Konfliktbewältigung;
    Umfang: 143 S., 191 mm x 122 mm
  11. Wenn wir Tiere wären
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.688.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763264568; 3763264566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Großstadt; Architekt; Doppelleben; Überforderung
    Umfang: 158 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. Hanser, München

  12. Abspringen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.549.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596810024; 3596810027
    Weitere Identifier:
    9783596810024
    Schriftenreihe: [Fischer] ; 81002 : Generation
    Schlagworte: Männliche Jugend; Sexualverhalten; Überforderung
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verlags Sauerländer, Mannheim

  13. Wenn wir Tiere wären
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.542.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446237384
    Weitere Identifier:
    9783446237384
    RVK Klassifikation: GN 4855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Großstadt; Architekt; Doppelleben; Überforderung
    Umfang: 158 Seiten
  14. Wie im richtigen Film
    Roman
    Autor*in: Wnuk, Oliver
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Krüger, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.444.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783810523815; 381052381X
    Weitere Identifier:
    9783810523815
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schauspieler; Lebensplan; Überforderung
    Umfang: 252 Seiten, 21 cm
  15. Durchgebrannt
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.484.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/11/0025
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423782517
    Weitere Identifier:
    9783423782517
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 78251 : Pocket
    Schlagworte: Schwester; Krebs <Medizin>; Familie; Überforderung; Bruder; Unzufriedenheit; Ausreißer; Konfliktbewältigung
    Umfang: 143 S., 20 cm