Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Der Blick von oben als literarische und kulturwissenschaftliche Versuchsanordnung : die fragwürdige Widerständigkeit von LuftartistInnen
-
Manegenkünste
Zirkus als ästhetisches Modell -
Über den Clown
Künstlerische und theoretische Perspektiven -
Kontrollentgleitung vs. Selbstverständnis
Betrachtung des Selbstverständnisses des Zirkusdirektors Caribaldi in Thomas Bernhards „Die Macht der Gewohnheit“ im Widerspruch zu dessen Kontrollverlust -
Der hochberühmte Pipapo
Der Weltenzirkus -
Tiffi & Rudi
-
Der programmatische Charakter des Prologs von Frank Wedekinds 'Erdgeist'
-
Lektüren des Zeitgenössischen Zirkus
Ein Modell zur text-kontext-orientierten Aufführungsanalyse -
Die Commedia dell'arte im Theater des 20. Jahrhunderts
-
Die Commedia dell'arte im Theater des 20. Jahrhunderts
-
Der Blick von oben als literarische und kulturwissenschaftliche Versuchsanordnung
die fragwürdige Widerständigkeit von LuftartistInnen -
"Ihr behauptet, ihr wisst, was Löwen sind?"
Sprünge über semantische Felder jenseits von Fakt und Fiktion bei Felicitas Hoppe