Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Protagonisten und Antagonisten
    Eine Studie über Schillers Tragödientheorie und ihre Verwendung in drei seiner Dramen ; Die Räuber, Maria Stuart und Die Braut von Messina
    Erschienen: 2009

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 Z 2010/0097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2009

  2. Protagonisten und Antagonisten
    Eine Studie über Schillers Tragödientheorie und ihre Verwendung in drei seiner Dramen ; Die Räuber, Maria Stuart und Die Braut von Messina
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamoudi, Ali M. S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Umfang: Online-Ressource (1,1 MB)
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2009

  3. Protagonisten und Antagonisten
    eine Studie über Schillers Tragödientheorie und ihre Verwendung in drei seiner Dramen ; Die Räuber, Maria Stuart und Die Braut von Messina
    Erschienen: 2009

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 9032
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Räuber; Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805): Maria Stuart; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina
    Umfang: 191 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2009

  4. Alle origini della rappresentazione
    la tragedia in Aristotele e Nietzsche
    Erschienen: 2009
    Verlag:  AlboVersorio, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.827.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788889130797
    RVK Klassifikation: CD 2067 ; CG 5917 ; FH 33150
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Figure dell'estetica ; 4
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 252 S., 21 cm
  5. Protagonisten und Antagonisten
    Eine Studie über Schillers Tragödientheorie und ihre Verwendung in drei seiner Dramen ; Die Räuber, Maria Stuart und Die Braut von Messina
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hamoudi, Ali M. S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Umfang: Online-Ressource (1,1 MB)
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2009