Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Theatralität und Öffentlichkeit
    Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110272079; 9783110272277
    RVK Klassifikation: GK 8690 ; GK 9032
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 75 (309)
    Schlagworte: Theatralität; Französisch; Klassik; Bürgerliches Trauerspiel; Drama; Rezeption; Publikum; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Huldigung der Künste; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XVIII, 255 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., und Paris, Univ. Sorbonne, Diss., 2010

  2. Die Praxis zur Theorie. Friedrich Dürrenmatts 'Besuch der alten Dame' als Paradebeispiel seiner Komödientheorie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656545668
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Komödientheorie; Komödie; Groteske <Literatur>; Tragödie; Dame; Besuch; Zuschauer; Theater
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Grimm, Reinhold (1931-2009); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; duerrenmatt;dramentheorie;komoedientheorie;guellen;alfred ill;claire;groteske;dame;kapitalismus; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Die Bearbeitungen von Wagners "Die Kindermörderin"
    Ein Vergleich
  4. Friedrich Dürrenmatts Theaterstücke
    Erläuterungen zu "Die Physiker" und "Der Besuch der alten Dame"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Science Factory, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altzschner, Catrin (Verfasser); Schiller, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956870873
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Komödie; Tragödie; Schriftsteller; Dame; Besuch
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Romulus Fiktive Gestalt; Molière (1622-1673); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; friedrich;duerrenmatts;theaterstuecke;erlaeuterungen;physiker;besuch;dame; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die Mitleidspoetik Schillers und Lessings
    Ein Vergleich der Texte „Über die tragische Kunst“ und „Briefwechsel über das Trauerspiel“
    Autor*in: Abt, Natalie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656561897
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mitleid; Tragödie; Held
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; mitleidspoetik;schillers;lessings;schiller;medizin;poetik; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Theatralität und Öffentlichkeit
    Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
  7. Tempori aptari decet
    : der Medea-Mythos in der antiken Tragödie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Bereits in den frühesten literarischen Zeugnissen erscheint die Medea-Figur als überaus vielschichtige Gestalt, deren Facetten vom unschuldig-naiven Mädchen bis zur Kindsmörderin reichen. Diese Ambivalenz ist wesentlicher Bestandteil... mehr

     

    Zusammenfassung: Bereits in den frühesten literarischen Zeugnissen erscheint die Medea-Figur als überaus vielschichtige Gestalt, deren Facetten vom unschuldig-naiven Mädchen bis zur Kindsmörderin reichen. Diese Ambivalenz ist wesentlicher Bestandteil des Mythenkerns. Insbesondere in den beiden erhaltenen antiken Medea-Tragödien (Euripides, Seneca) kommt ihr dementsprechend eine zentrale Funktion zu. In der Arbeit wird zum einen untersucht, wie diese Ambivalenz mit jeweils zeitgenössischen Diskursen verbunden wird, zum anderen wird der Einfluss literarischer und außerliterarischer Diskurse auf den Mythos und seine Rezeption nachgezeichnet. Beide Aspekte müssen bei der Interpretation literarischen Mythendarstellungen berücksichtigt werden. Neben der Interpretation der beiden Tragödien widmet sich die Arbeit daher auch den Medea-Darstellungen in der Literatur zwischen Euripides und Seneca und geht insbesondere auf Werke von Ennius, der augusteischen Liebeselegiker (Properz, Tibull), Horaz und Ovid ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mythos; Tragödie; Diskurstheorie; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Euripides; Lucius Annaeus Seneca; Publius Ovidius Naso; Römische Liebeselegie; Euripides; Lucius Annaeus Seneca; Publius Ovidius Naso; Roman Love Elegy; (local)masterThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2013

  8. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895813085
    RVK Klassifikation: AP 62800 ; AP 71000 ; AP 70200 ; EC 7510 ; EC 4730 ; EC 7511
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Tragödie; Theater; Tragödientheorie
    Umfang: 734 S.
  9. Theatralität und Öffentlichkeit
    Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
  10. Goethes Faust in Hollywood
    Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen
  11. Stammheim Note
    Dort wo die Nachtsonne erleuchtet
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844244724
    Weitere Identifier:
    9783844244724
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Tragödie; German Prison; Kerker; Stacheldraht; Zelle; Satire; Beton; Arrest; Gefängnis Guide; (VLB-WN)1115; Stammheim; Haft; Nachtsonne; JVA; Knast; hinter Gittern; Strafe; Komik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  12. Die Insel Lharos - Das Ende der Jugend
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844244823
    Weitere Identifier:
    9783844244823
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Bogenschützin; Prinz; Liebesgeschichte; Tragödie; (VLB-WN)1132
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  13. Źródło dramatu żałobnego w Niemczech
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Sic!, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788361967552; 8361967559
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Kroki
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Weitere Schlagworte: (jhpk)Dramat niemiecki--historia i krytyka.; (jhpk)Tragedia niemiecka--historia i krytyka.
    Umfang: 357 S., 21 cm
  14. Politische Implikationen in Friedrich Schillers Tragödie "Die Jungfrau von Orleans"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656392347
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tragödie; Implikation
    Weitere Schlagworte: Jeanne d'Arc (1412-1431); Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; weimarer_klassik;drama;19__jahrhundert; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Junger Wilder
    Autor*in: Sinclair, Urb
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844254549
    Weitere Identifier:
    9783844254549
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Drogen; Rivalität; Waffen; Mutprobe; Tragödie; Autounfall; Träume; Kindheit; Jugend; Familie; Erzählung; Katze; Stier; Turm; Grossmünster; Drama; Tod; (VLB-WN)1112; Liebe; Freundschaft; Geschwister; Glaube; Pfarrer; Fluss; Zürich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  16. Schrecken und Mitleid oder Furcht und Mitleid? Das Trauerspielkonzept von Gotthold Ephraim Lessing
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656425120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mitleid; Tragödie; Schrecken; Furcht; Brief
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; lessing;tragoedie;trauerspiel;theorie;pierre_corneille;aristoteles;eleos;phobos;katharsis;hamburgische_dramaturgie;mitleid;furcht;schrecken;tragischer_held;mendelssohn;briefwechsel_ueber_das_trauerspiel;trauerspielkonzept; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Friedrich Dürrenmatts Theaterstücke. Erläuterungen zu "Die Physiker" und "Der Besuch der alten Dame"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Science Factory, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altzschner, Catrin (Verfasser); Schiller, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956870873
    Weitere Identifier:
    9783656503088
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Drama; Komödie; Tragödie; Schriftsteller; Dame; Besuch
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Romulus Fiktive Gestalt; Molière (1622-1673); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; friedrich;duerrenmatts;theaterstuecke;erlaeuterungen;physiker;besuch;dame; (VLB-WN)9563; Poetik der Komödie; „Die Physiker“; „Der Besuch der alten Dame“; Dramentheoretische Studien und Deutungsversuche; Das Groteske; (DNB-Sachgruppen)800
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Goethes Faust in Hollywood
    Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen
  19. Theatralität und Öffentlichkeit
    Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110272079; 9783110272277
    RVK Klassifikation: GK 8690 ; GK 9032
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 75 (309)
    Schlagworte: Theatralität; Französisch; Klassik; Bürgerliches Trauerspiel; Drama; Rezeption; Publikum; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Huldigung der Künste; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XVIII, 255 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., und Paris, Univ. Sorbonne, Diss., 2010

  20. Theatralität und Öffentlichkeit
    Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.907.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    46 SC - 296.25
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110272075; 9783110272079
    Weitere Identifier:
    9783110272079
    RVK Klassifikation: GK 9032
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 75 = (309)
    Schlagworte: Drama; Theatralität; Publikum; Französisch; Tragödie; Rezeption; Bürgerliches Trauerspiel; Klassik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Huldigung der Künste
    Umfang: XVIII, 255 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [231] - 252

  21. Źródło dramatu żałobnego w Niemczech
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Sic!, Warszawa

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    U dp Ben/Ź
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788361967552; 8361967559
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Kroki
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 357 S., 21 cm
  22. Tempori aptari decet
    der Medea-Mythos in der antiken Tragödie
    Erschienen: 2013

    Zusammenfassung: Bereits in den frühesten literarischen Zeugnissen erscheint die Medea-Figur als überaus vielschichtige Gestalt, deren Facetten vom unschuldig-naiven Mädchen bis zur Kindsmörderin reichen. Diese Ambivalenz ist wesentlicher Bestandteil... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Zusammenfassung: Bereits in den frühesten literarischen Zeugnissen erscheint die Medea-Figur als überaus vielschichtige Gestalt, deren Facetten vom unschuldig-naiven Mädchen bis zur Kindsmörderin reichen. Diese Ambivalenz ist wesentlicher Bestandteil des Mythenkerns. Insbesondere in den beiden erhaltenen antiken Medea-Tragödien (Euripides, Seneca) kommt ihr dementsprechend eine zentrale Funktion zu. In der Arbeit wird zum einen untersucht, wie diese Ambivalenz mit jeweils zeitgenössischen Diskursen verbunden wird, zum anderen wird der Einfluss literarischer und außerliterarischer Diskurse auf den Mythos und seine Rezeption nachgezeichnet. Beide Aspekte müssen bei der Interpretation literarischen Mythendarstellungen berücksichtigt werden. Neben der Interpretation der beiden Tragödien widmet sich die Arbeit daher auch den Medea-Darstellungen in der Literatur zwischen Euripides und Seneca und geht insbesondere auf Werke von Ennius, der augusteischen Liebeselegiker (Properz, Tibull), Horaz und Ovid ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-9424
    Schlagworte: Mythos; Tragödie; Diskurstheorie
    Weitere Schlagworte: Medea
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg i. Br., Univ., Magisterarbeit, , 2013

  23. Theatralität und Öffentlichkeit
    Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study seeks to explain why Schiller's later plays, written after the reception of Kant's aesthetics and in response to the French revolution, imply a concept of the public and the public sphere that is closely akin to that of classical French... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This study seeks to explain why Schiller's later plays, written after the reception of Kant's aesthetics and in response to the French revolution, imply a concept of the public and the public sphere that is closely akin to that of classical French tragedy. The author attributes the aesthetic and political character of the dramas to their implicit relationship with the theatrical public. This historical perspective allows the development of a model of theatricality that was characteristic of classical French drama well before the era of Schiller and bourgeois tragedy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pleschka, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110272277; 311027227X; 1299718817; 9781299718814
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 0946-9419 ; 75 (309)
    Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 75 (309)
    Schlagworte: DRAMA ; Continental European; Drama; Rezeption; Französisch; Tragödie; Publikum; Theatralität; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich 1759-1805; Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich
    Umfang: Online Ressource (xviii, 255 pages), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    TH 69/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.264.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F.b. 75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 7510 L523
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 7510 L523
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KH 0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    D 01/21
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 7371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813085; 3895813087
    Weitere Identifier:
    9783895813085
    RVK Klassifikation: EC 7510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Theater; Theorie; Tragik; Dramatisierung; Postdramatisches Theater
    Umfang: 734 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 703 - 727

  25. "Den würdigsten Epilog zu Lessings Dramaturgie" (Karl August Böttiger) - August Wilhelm Schlegels Comparaison entre la Phèdre d'Euripide et celle de Racine (1807)
    zu einem Paradigmenwechsel im europäischen Tragödienverständnis an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert ; mit dem kommentierten Text der Übers. von Heinrich Joseph Collin ; Vortrag, gehalten am 25. Juni 2013 im Rathaussaal Wolfenbüttel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lessing-Akad., Wolfenbüttel

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valentin, Jean-Marie (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783942675208
    Weitere Identifier:
    9783942675208
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte ; 18
    Schlagworte: Tragödie
    Weitere Schlagworte: Racine, Jean (1639-1699): Phèdre; Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Hippolytus stephanēphoros
    Umfang: 105 S., 21 cm