Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 300 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 300.
Sortieren
-
Rudolfs "Weltchronik" als offene Form
Überlieferungsstruktur und Wirkungsgeschichte -
Vorgeschichte und Nachleben des Willehelm von Orlens von Rudolf von Ems
-
Tradition und Innovation im Werk Rudolfs von Ems
-
Poetik des Hybriden
Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik: Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone -
Situationen höfischer Kommunikation
Studien zu Rudolfs von Ems "Willehalm von Orlens" -
Die Lieder
unter besonderer Berücksichtigung des romanischen Einflusses ; mit Übersetzung, Kommentar und Glossar -
Der gute Gerhart Rudolfs von Ems in einer anonymen Prosaauflösung und die lateinische und deutsche Fassung der Gerold-Legende Albrechts von Bonstetten
nach den Handschriften Reg. O 157 und Reg. O 29 a und b im thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar -
Studies in the reception of the Historia Scholastica of Peter Comestor
the Schwarzwälder Predigten, the Weltchronik of Rudolf von Ems, the Scolastica of Jacob van Maerlant and the Historiebijbel van 1360 -
Rudolf Alexander Schröder und Ernst Zinn: Briefwechsel 1934-1961
kommentierte Edition -
Rudolf von Ems
Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung -
Rudolf von Ems
Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung -
Rudolf Alexander Schröder und Ernst Zinn: Briefwechsel 1934–1961
Kommentierte Edition -
Nebenwege in der Vormoderne
semantische Tradition und Erzählen in der "Weltchronik" Rudolfs von Ems -
Die zwischengeschlechtlichen Beziehungen im Werk Meinlohs von Sevelingen
„mich heizent sîne tugende, daz ich sol staeter minne pflegen“ -
Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
‚Flore und Blanscheflur‘, ‚Engelhard‘, ‚Barlaam und Josaphat‘, ‚Wilhalm von Wenden‘ -
Weltentwürfe in Text und Bild
Erzählungen vom Anfang der Geschichte in illustrierten Handschriften der Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans' von Wien und des sächsischen Anonymus -
Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Kontinuität und Variation -
Minne- und Minnesangkonzept im sumerlaten-Lied Walthers von der Vogelweide
Tradition und Wandel in Walthers Minnesang am Bsp. von "lange swîgen des hât ich gedâht" (72,31) -
Der Wandel der Liebeskonzepte vom frühen bis zum hohen Minnesang
-
Person und Weltdeutung
Zur Form des Essayistischen im Blick auf das literarische Selbstverständnis Rudolf Kassners -
Die höfische Dichtung Georg Rudolf Weckherlins
-
Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Kontinuität und Variation -
Gliederungsmittel und ihre erzählerischen Funktionen im "Willehalm von Orlens" des Rudolf von Ems
-
Rudolf von Ems
Untersuchungen zum höfischen Roman im 13. Jahrhundert -
Die Metrik im "Guten Gerhard" des Rudolf von Ems