Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Winckelmann und die Mythologie der Klassik
    narrative Tendenzen in der Ekphrase der Kunstperiode
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Der zweisprachige Tagungsband versammelt die Beiträge einer deutsch-italienischen Konferenz zum Thema Kunstbeschreibung in der Zeit und in der Nachfolge Winckelmanns. Behandelt werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000040
    keine Fernleihe

     

    Der zweisprachige Tagungsband versammelt die Beiträge einer deutsch-italienischen Konferenz zum Thema Kunstbeschreibung in der Zeit und in der Nachfolge Winckelmanns. Behandelt werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die literarästhetischen Auswirkungen eines radikal neuen Umgangs mit der klassisch-antiken Kunst und deren mythologischem Kontext. Deutlich wird dabei die Entwicklung von beschreibenden zu erzählenden Formen, in denen sich der für die Moderne charakteristische autonome Status des Kunstwerks abzeichnet. The contributions from a German-Italian conference on the subject of descriptions of art at the time of Winckelmann and his successors are collected in these bilingual proceedings.They deal with the theoretical foundations as well as the literary-aesthetic effects of a radically new approach to classical ancient art and its mythological context. The development from descriptive to narrative forms, in which the autonomous status of the work of art characteristic of the Modern Age can be recognised, is apparent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Held, Heinz-Georg
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971424
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 22
    Schlagworte: Mythology, Classical, in art; Ekphrasis; Art and mythology; Reception of Antiquity
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768); Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: VI, 264 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Proceedings of an interdisciplinary conference held at Villa Vigoni

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis/Indice; Einleitung; Neoclassicismo e Rinascimento; Giovanni Battista Casanova contra Winckelmann; Il «campo largo» di Raffaello e le «invenzioni dei componimenti»; Le Forme del Bello; Mythoserzählung bei Herder; Sintassi testuale e stile nella ‹Kunstbeschreibung› di Winckelmann; «Pompeji und Herkulanum»: sulla cultura visuale di Schiller; Barbarische Geschichten, naturhafte Bildersprache, Allegorien der Humanität; Thalia in Thüringen; «Winckelmann in Triest». Max Kommerells Winckelmann-Mythos in den «Gesprächen aus der Zeit der deutschen Wiedergeburt»

    Da Jean-Jacques Barthélemy a Vincenzo CuocoBackmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web