Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Nominalgruppen als Textverweismittel
eine Untersuchung zum Polnischen unter Berücksichtigung des polnisch-deutschen Sprachvergleichs -
Der Gebrauch der Pronominalform des Adjektivs im Litauischen
-
Pro-Formen des Deutschen
-
Pro-Formen des Deutschen
-
W-Infinitive, Nominativsubjekte und das Wh-Criterion
-
Textgrammatik - gesprochene Sprache - Sprachvergleich
Proformen im gesprochenen Französischen und Deutschen -
Verbalparadigmen und Nullpronomina in den Vergleichssprachen des EuroGrmm-Projekts
-
Welche Kategorie hat solch? Eine synchron-diachrone Studie
-
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Nominalgruppen als Textverweismittel
eine Untersuchung zum Polnischen unter Berücksichtigung des polnisch-deutschen Sprachvergleichs -
Pro-Formen des Deutschen
-
Referenz und Pronominalisierung
zu den Deiktika und Proformen des Deutschen -
Textgrammatik - gesprochene Sprache - Sprachvergleich
Proformen im gesprochenen Französischen und Deutschen -
W-Infinitive, Nominativsubjekte und das Wh criterion
-
Satzbezogene Verweisformen
eine datenbankgestützte Untersuchung zu ihrer Distribution und Funktion in mündlichen Texten, schriftlichen Texten und schriftlichen Fachtexten des Deutschen -
Satzbezogene Verweisformen
eine datenbankgestützte Untersuchung zu ihrer Distribution und Funktion in mündlichen Texten, schriftlichen Texten und schriftlichen Fachtexten des Deutschen -
Referenz und Pronominalisierung
zu den Deiktika und Proformen des Deutschen -
Vorkommen und Verwendung der adverbialen Proformen im Deutschen
-
Eine uniforme Analyse sententialer Proformen im Deutschen
-
Koreferenzielle Pro-Formen im Deutschen und Italienischen : Analyse von Korpora gesprochener Sprache
-
Konstruktionen am Satzrand als interaktive Ressource in natürlichen Gesprächen
-
Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
-
Textgrammatik - gesprochene Sprache - Sprachvergleich
Proformen im gesprochenen Französischen und Deutschen -
Satzbezogene Verweisformen
eine datenbankgestützte Untersuchung zu ihrer Distribution und Funktion in mündlichen Texten, schriftlichen Texten und schriftlichen Fachtexten des Deutschen