Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 479 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 479.
Sortieren
-
Pommern in der Literatur nach 1945
Materialien einer Tagung in Külz, 11. - 14. September 2003 -
Orte in Literatur und Kunst zwischen Oder- und Weichselmündung
ein Reisebegleiter -
Salomon Gessners auserlesene Idyllen
-
Malenka
Roman -
Caspar Wilhelm von Borcke
Diplomat und Minister im Dienste der preußischen Könige Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II., Poet, Historiker und Shakespeare-Übersetzer -
"Du meine Seele singe": Das Evangelische Gesangbuch der Frühen Neuzeit
Seine Entwicklungen und Einflüsse auf das Buchwesen -
Ernst Moritz Arndt in seiner Zeit
Pommern vor, während und nach der napoleonischen Besetzung -
Pommern in der Frühen Neuzeit
Literatur und Kultur in Stadt und Region -
Topographien der Begegnung
Untersuchungen zur jüngeren deutschen und polnischen Prosa der Grenzräume nach 1989 -
Literarische Erinnerungen aus Pommern vom 18. bis 20. Jahrhundert
-
Volksmärchen aus Pommern und Rügen
-
Topographien der Begegnung
Untersuchungen zur jüngeren deutschen und polnischen Prosa der Grenzräume nach 1989 -
Zum Mundartgebrauch in Siedlungen pommerscher Auswanderer des 19. Jahrhunderts in Espirito Santo (Brasilien)
eine Pilotstudie -
Reflexionen über Pommern und Polen im Werk Theodor Fontanes
= Rozważania nad Pomorzem i Polską w twórczości Theodora Fontane -
Pommern in der Literatur nach 1945
Materialien einer Tagung in Külz, 11. - 14. September 2003 -
Mythos. Geschichte. Politische Gesellschaft
kulturelle Überschreibungen Pommerns in Bildpoesien, „Bernsteinhexen“ und Reisewerken -
Literarische Erinnerungen aus Pommern vom 18. bis 20. Jahrhundert
-
Namhafte Autoren aus der Regionalliteratur Pommerns von 1850 bis 1930
-
Namhafte Autoren aus der Regionalliteratur Pommerns von 1850 bis 1930
-
Geschichte der deutschen Literatur Pommerns
vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts -
Topographien der Begegnung
Untersuchungen zur jüngeren deutschen und polnischen Prosa der Grenzräume nach 1989 -
Ernst Moritz Arndt in seiner Zeit
Pommern vor, während und nach der napoleonischen Besetzung -
Deutschland, deine Pommern
Wahrheiten, Lügen u. schlitzohriges Gerede -
Zum Mundartgebrauch in Siedlungen pommerscher Auswanderer des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts in Espirito Santo (Brasilien)
e. Pilotstudie -
Der Pommernhans
Erinnerungen des gebürtigen Rabuhners Hans-Jürgen Kobsch (*1928)