Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Die Macht der Spiegel
das Spiegelmotiv in Literatur und Ästhetik des Zeitalters von Klassik und Romantik -
Das Spiegel-Bild in E. T. A. Hoffmanns "Der goldne Topf", "Die Abenteuer der Silvesternacht" und "Prinzessin Brambilla"
Einführung in die Poetologie eines literarischen Spiegelkabinetts -
Präsenz ohne Substanz
Beiträge zur Symbolik des Spiegels -
Spiegelwelten - Weltenspiegel
zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert Drach -
Spiegel-Frauen
zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen -
Mirrors and mirroring
from antiquity to the early modern period -
Spiegelmetaphorik in Rudolf Steiners "Vier Mysteriendramen"
textsemantische Untersuchungen -
Miroirs et jeux de miroirs dans la littérature médiévale
-
Präsenz ohne Substanz
Beiträge zur Symbolik des Spiegels -
Personal and political transformation in the texts of Jane Austen
-
Frame, glass, verse
the technology of poetic invention in the English Renaissance -
The mirror metaphor and Coleridge's mysticism
poetics, metaphysics, and the formation of the Pentad -
Das Motiv des Spiegels in der arabischen Literatur des Mittelalters
-
Subversion und Differenz
das Spiegelmotiv bei Freud, Thomas Mann, Rilke und Jacques Lacan -
Das Spiegelmotiv bei Clemens Brentano
Studie zum romantischen Ich-Bewußtsein -
Die Macht der Spiegel
das Spiegelmotiv in Literatur und Ästhetik des Zeitalters von Klassik und Romantik -
Mademoiselle de Scudéry and the looking-glass self
-
Speculum, Mirror und Looking-glass
Kontinuität und Originalität der Spiegelmetapher in den Buchtiteln des Mittelalters und der englischen Literatur des 13. bis 17. Jahrhunderts -
Phantasmagorien des Ich
die Motive Spiegel und Porträt in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Il limite dell'ombra
le figure della soglia nel teatro inglese fra Cinque e Seicento -
Das Spiegel-Bild in E. T. A. Hoffmanns "Der goldne Topf", "Die Abenteuer der Silvesternacht" und "Prinzessin Brambilla"
Einführung in die Poetologie eines literarischen Spiegelkabinetts -
Spiegelungen
zur Kultur der Visualität im Mittelalter -
The mutable glass
mirror-imagery in titles and texts of the Middle Ages and the English Renaissance -
Im Spiegel der Migrationen
transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik bei Emine Sevgi Özdamar -
Spiegelwelten - Weltenspiegel
zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert Drach