Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Literature in the digital age
    an introduction
    Autor*in: Hammond, Adam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107041905; 9781107615076; 1107041902; 1107615070
    RVK Klassifikation: ES 685 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Literature, Modern / History and criticism / Theory, etc / 21st century; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature / History and criticism; Internetliteratur; Neue Medien; Literatur
    Umfang: XX, 233 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
  2. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel entitled L’Astrée (1607-1627) by Honoré d’Urfé will combine close and distant reading and employ the method of the so-called topic modeling. This book does not focus on quantitative results, but instead on researches in the field of literary interpretation. ***Angaben zur beteiligten Person Krüger: Prof. Dr. Reinhard Krüger ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturen I an der Universität Stuttgart. ***Angaben zur beteiligten Person Nickel: PD Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart. Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet; Digital Humanities; Frühe Neuzeit; Roman; topic modeling; Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Ill., 155 x 232 mm
  3. Literature in the digital age
    an introduction
    Autor*in: Hammond, Adam
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, New York,NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107615076; 9781107041905
    Weitere Identifier:
    9781107615076
    RVK Klassifikation: HG 130 ; ES 685 ; EC 8795
    Schlagworte: Literature, Modern; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature; Literature, Modern; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature
    Umfang: xx, 233 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6278 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Urf200:9:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847106260; 9783847106265
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  5. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel entitled L’Astrée (1607-1627) by Honoré d’Urfé will combine close and distant reading and employ the method of the so-called topic modeling. This book does not focus on quantitative results, but instead on researches in the field of literary interpretation. ***Angaben zur beteiligten Person Krüger: Prof. Dr. Reinhard Krüger ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturen I an der Universität Stuttgart. ***Angaben zur beteiligten Person Nickel: PD Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart. Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet; Digital Humanities; Frühe Neuzeit; Roman; topic modeling; Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Ill., 155 x 232 mm
  6. Das narrative Subjekt
    Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6100 S2917
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23124
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1131 SCH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dp 5991
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 485/033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6508 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8795 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/307
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Scha2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 8795 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 8795 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14350 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 272 038
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    H II 2-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/680/812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15978 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:RB:3950:Sch::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ld 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Kom 38-83/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cc Schac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    MS 7965 040 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-F 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15965 S291 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw 5.080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Ra 075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629171; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 15978 ; AP 15961 ; AP 15840 ; AP 14350 ; MS 7965 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Blogs; Bloggers; Fiction; Fiction
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 231-245

  7. Code und Konzept
    Literatur und das Digitale
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Frohmann, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 9/32
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2500 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/1584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4912/18
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 359.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 416.7 DE 5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPQ 6202-242 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8500/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bajohr, Hannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944195865; 9783944195513
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; AP 14350 ; EC 8795 ; ES 680
    Schriftenreihe: Reihe Generator
    Schlagworte: Literature and the Internet; Hypertext literature; Literature and the Internet; Literature, Experimental
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen
  8. Literature in the digital age
    an introduction
    Autor*in: Hammond, Adam
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, New York,NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8795 H225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8795 H225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/308
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/200/485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1932
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805 | HAM | Lit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 685 H225
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 416.7 DG 9694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107615076; 9781107041905
    Weitere Identifier:
    9781107615076
    RVK Klassifikation: HG 130 ; ES 685 ; EC 8795
    Schlagworte: Literature, Modern; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature; Literature, Modern; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature
    Umfang: xx, 233 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Das narrative subjekt - erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429174
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; MS 7965
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (249 pages).
  10. Das narrative Subjekt
    Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629171; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 15978 ; AP 15961 ; AP 15840 ; AP 14350 ; MS 7965 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Blogs; Bloggers; Fiction; Fiction
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 231-245

  11. Literature in the digital age
    an introduction
    Autor*in: Hammond, Adam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107041905; 9781107615076; 1107041902; 1107615070
    RVK Klassifikation: ES 685 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Literature, Modern / History and criticism / Theory, etc / 21st century; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature / History and criticism; Internetliteratur; Neue Medien; Literatur
    Umfang: XX, 233 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
  12. The Internet unconscious
    on the subject of electronic literature
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    "There is electronic literature that consists of works, and the authors and communities and practices around such works. This is not a book about that electronic literature. It is not a book that charts histories or genres of this emerging field, not... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "There is electronic literature that consists of works, and the authors and communities and practices around such works. This is not a book about that electronic literature. It is not a book that charts histories or genres of this emerging field, not a book setting out methods of reading and understanding. The Internet Unconscious is a book on the poetics of net writing, or more precisely on the subject of writing the net. By 'writing the net', Sandy Baldwin proposes three ways of analysis: 1) an understanding of the net as a loosely linked collocation of inscriptions, of writing practices and materials ranging from fundamental TCP/IP protocols to CAPTCHA and Facebook; 2) as a discursive field that codifies and organizes these practices and materials into text (and into textual practices of reading, archiving, etc.), and into an aesthetic institution of 'electronic literature'; and 3) as a project engaged by a subject, a commitment of the writers' body to the work of the net. The Internet Unconscious describes the poetics of the net's "becoming-literary," by employing concepts that are both technically-specific and poetically-charged, providing a coherent and persuasive theory. The incorporation and projection of sites and technical protocols produces an uncanny displacement of the writer's body onto diverse part objects, and in turn to an intense and real inhabitation of the net through writing. The fundamental poetic situation of net writing is the phenomenology of "as-if." Net writing involves construal of the world through the imaginary"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781501320019; 9781628923407; 9781628923391
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; AP 15950
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition
    Schriftenreihe: International texts in critical media aesthetics ; vol. 9
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Media Studies; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; TECHNOLOGY & ENGINEERING / General; Online authorship; Hypertext literature; Literature and the Internet; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; TECHNOLOGY & ENGINEERING / General; Literatur; Social Media; Internet; Internetliteratur; Medienästhetik
    Umfang: xi, 187 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 176-184) and index

  13. Literature in the digital age
    an introduction
    Autor*in: Hammond, Adam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format