Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Literatur lokalisiert
    museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.4.Zifk
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631639848; 9783631639849
    Weitere Identifier:
    9783631639849
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 6
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literary museums; Literature and the Internet
    Umfang: VIII, 109 S, Ill., graph. Darst., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Graz, Fachhochsch. Joanneum, Masterarbeit

  2. A companion to digital literary studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiley-Blackwell, New York

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siemens, Raymond George; Schreibman, Susan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118492277
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: This paperback ed. 1. publ.
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture
    Schlagworte: Literature and the Internet; Electronic publications; Literature; Digital libraries; Hypertext systems
    Umfang: XX, 620 S., Ill., graph. Darst.
  3. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    [versammelt die Erträge der Tagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Weimar stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (HerausgeberIn); Richter, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110289180; 9783110289183
    RVK Klassifikation: LR 55848 ; GB 3400 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Brief-Edition im Digitalen Zeitalter (2011, Weimar)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 34
    Schlagworte: German letters; Publishers and publishing; Literature and technology; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: VIII, 247 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Literatur lokalisiert
    museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631639848; 9783631639849
    Weitere Identifier:
    9783631639849
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 6
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literary museums; Literature and the Internet
    Umfang: VIII, 109 S, Ill., graph. Darst., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Graz, Fachhochsch. Joanneum, Masterarbeit

  5. A companion to digital literary studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiley-Blackwell, New York

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2500 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siemens, Raymond George; Schreibman, Susan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118492277
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: This paperback ed. 1. publ.
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture
    Schlagworte: Literature and the Internet; Electronic publications; Literature; Digital libraries; Hypertext systems
    Umfang: XX, 620 S., Ill., graph. Darst.
  6. Fanged fan fiction
    variations on Twilight, True blood and The vampire diaries
    Erschienen: 2013
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    "Twilight, True Blood and The Vampire Diaries have sparked off intense fan activity and generated a large quantity of fan fiction: stories which test the limits of an already Complex relationships between authorial power and subversion, between... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 4333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 362.9 DC 8011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Twilight, True Blood and The Vampire Diaries have sparked off intense fan activity and generated a large quantity of fan fiction: stories which test the limits of an already Complex relationships between authorial power and subversion, between mainstream messages and individual interpretations, are examined through fanfic analyses, the findings contributing to discussions about contemporary literary creativity"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Isaksson, Malin (author.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780786470440
    RVK Klassifikation: HU 1814 ; EC 8795
    Schlagworte: Fan fiction; Vampires in literature; Literature and the Internet
    Umfang: VII, 228 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 222

    Introduction: Transfusions, transformations, transgressionsSingle white females and sympathetic vampires: the canons -- Vampiric prosumption: archives, genres and fans' negotiations of rules -- The archive of new stories -- Interlude: The normal discussion -- Canon-transgressive lemony goodness: sexual norms and undead desires -- Something wicked this way comes: ethics, monstrosity and issues of the soul -- Conclusion: The vampire archived and re-fanged.

  7. Eine neue Version ist verfügbar - Update
    wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metrolit, Berlin

    Digitalisierung verflüssigt die Inhalte des kulturellen Schaffens. Texte, Musik oder Filme sind Software, die man als Versionen und nicht als abgeschlossenes Werk betrachten muss. Das Buch zeigt, wie sich die Denk- und Geschäftsmodelle von Kultur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1500 GEH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunsthalle Bremen
    V. von Gehlen 2013
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 8/69
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Sh/81
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 G311
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2229-4098
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 262 : G18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2710-116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    13-0524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15950 GEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.823
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 8400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitalisierung verflüssigt die Inhalte des kulturellen Schaffens. Texte, Musik oder Filme sind Software, die man als Versionen und nicht als abgeschlossenes Werk betrachten muss. Das Buch zeigt, wie sich die Denk- und Geschäftsmodelle von Kultur verändern (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849303259
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 60200 ; LH 61055 ; ZN 6080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arts; Digital media; Arts, Modern; Internet; Literature and the Internet
    Umfang: 143 Seiten
  8. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    [versammelt die Erträge der Tagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Weimar stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    836 B8535
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884466
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/92-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3400 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 886:34
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MI 2013-756
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB ta 2.2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GB 3400 5190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/160/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CU:3700:Boh::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    35244
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03017:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39620 BOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3400 B677 B8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 B677 B8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 3400 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243358 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4132:34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (HerausgeberIn); Richter, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110289180; 9783110289183
    RVK Klassifikation: LR 55848 ; GB 3400 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Brief-Edition im Digitalen Zeitalter (2011, Weimar)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 34
    Schlagworte: German letters; Publishers and publishing; Literature and technology; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: VIII, 247 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. The edge of the precipice
    why read literature in the digital age?
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  McGill-Queen's Univ. Press, Montreal [u.a.]

    Can a case be made for reading literature in the digital age? Does literature still matter in this era of instant information? Is it even possible to advocate for serious, sustained reading with all manner of social media distracting us, fragmenting... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 19018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DFG 1787
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 685 S678
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-6546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2195

     

    Can a case be made for reading literature in the digital age? Does literature still matter in this era of instant information? Is it even possible to advocate for serious, sustained reading with all manner of social media distracting us, fragmenting our concentration, and demanding short, rapid communication? In The Edge of the Precipice, Paul Socken brings together a thoughtful group of writers, editors, philosophers, librarians, archivists, and literary critics from Canada, the U.S., France, England, South Africa, and Australia to contemplate the state of literature in the twenty-first century. Including essays by outstanding contributors such as Alberto Manguel, Mark Kingwell, Lori Saint-Martin, Sven Birkerts, Katia Grubisic, Drew Nelles, and J. Hillis Miller, this collection presents a range of perspectives about the importance of reading literature today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Socken, Paul G. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780773542501; 0773541780; 9780773541788
    Weitere Identifier:
    9780773541788
    RVK Klassifikation: HG 125 ; ES 685
    Schlagworte: Literature and the Internet; Literature and technology; Books and reading; Books and reading; Literature and society; Literature and the Internet; Literature and technology; Books and reading; Books and reading
    Umfang: VIII, 232 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Introduction: A return to the educated imagination / Paul Socken

    Why I read War and Peace on a Kindle (and bought the book when I was done) / Michael Austin

    Reading in a digital age: Notes on why the novel and the Internet are opposites, and why the latter both undermines the former and makes it more necessary / Sven Birkerts

    Solitary reading in an age of compulsory sharing / Drew Nelles

    Literature as virtual reality / Stephen Brockmann

    How Molière and Co. helped me get my students hooked on literature / Leonard Rosmarin

    A world without books? / Vincent Giroud

    Language speaks us: Sophie's tree and the paradox of self / Mark Kingwell

    The end of reading / Alberto Manguel

    Cold heaven, cold comfort: Should we read or teach literature now? / J. Hillis Miller

    Fragments from an entirely subjective story of reading / Lori Saint-Martin

    A very good chance of getting somewhere else / Katia Grubisic

    Thinking deeply in reading and writing / Keith Oatley

    Don't panic: Reading literature in the digital age / Ekaterina Rogatchevskaia

    Why read against the grain?: Confessions of an addict / Gerhard van der Linde.

    Issued also in electronic format

  10. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich editionswissenschaftliche Standards, etwa die Textkonstitution oder die Darbietung der Brieftexte sowie der Briefmanuskripte durch die elektronischen Medien? Welche Chancen, aber auch Probleme ergeben sich dabei für die Briefeditionen? Wo liegen die Vorteile, wo die Grenzen der Verwendung der neuen Medien für Recherche und Kommentierung der Briefe? In den hier versammelten Aufsätzen werden zudem verschiedene wissenschaftliche Brief-Editionsprojekte vorgestellt, die sich mit editorischen Fragestellungen gerade im Hinblick auf die veränderte Medienlandschaft beschäftigen. Sie spiegeln nicht nur den aktuellen Forschungsstand und neue Tendenzen der Brief-Edition wider, sondern machen auch deutlich, wo es durch den Medienwandel bedingten Gesprächsbedarf zwischen Editoren, Verlegern, Archiven und Nutzern gibt und zeigen Desiderate und Lösungsansätze im Bereich der gegenwärtig noch fehlenden Infrastrukturen für die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Disziplinen und Institutionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (Sonstige); Richter, Elke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 34
    Weitere Schlagworte: Criticism / Germany; German letters / History and criticism; Literature and technology; Literature and the Internet; Publishers and publishing / Germany; Brief/i.d. Literatur; Editionswissenschaft; Editorial Studies; Letters/in Literature; Brief; Edition; Elektronische Publikation; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (255 p.)