Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten. With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice. Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa „Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651661
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 66
    Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Justice in literature
    Umfang: Online-Ressource
  2. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110937244
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 66
    Weitere Schlagworte: Justice in literature; Ethnische Identität; Gerechtigkeit ‹Motiv›; Neuer Mensch; Roman; Wassermann, Jakob; Roman; Ethnische Identität; Neuer Mensch; Gerechtigkeit / Motiv; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource (340 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  3. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten. With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice. Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa „Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651661
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 66
    Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Justice in literature
    Umfang: Online-Ressource
  4. Verbrechen - Justiz - Medien
    Konstellationen in Deutschland von 1900 bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Following the volumes »Literature and Crime« (1983, STSL 8) and »Crime Narrated« (1991, STSL 27) the articles assembled here examine discourses serving the social construction of deviation, criminality, and justice/jurisdiction together with typical... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book de Gruyter
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Following the volumes »Literature and Crime« (1983, STSL 8) and »Crime Narrated« (1991, STSL 27) the articles assembled here examine discourses serving the social construction of deviation, criminality, and justice/jurisdiction together with typical constellations of the way these have been representeed by the (mass) media in the 20th century. In addition, theoretical articles on the connection between 'transgression' and 'order' on the basis of recent research into the representation of crime and crime-fighting institutions in Germany and the United States are joined by contributions on the criminological, juridical, and political discourses of the present to assist in placing the case studies in their systematic and historical context. Im Anschluß an die Sammelbände »Literatur und Kriminalität« (1983, STSL 8) und »Erzählte Kriminalität« (1991, STSL 27) untersuchen die Beiträge des Bandes Diskurse der gesellschaftlichen Konstruktion von Devianz, Kriminalität und Justiz und exemplarische Konstellationen ihrer (massen-)medialen Repräsentation im 20. Jahrhundert. Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von "Übertretung2 und "Ordnung" auf der Basis neuerer Forschungen zur Repräsentation von Verbrechen und Justiz in Deutschland und den USA sowie Beiträge zu kriminologischen, juristischen und politischen Diskursen der Gegenwart erleichtern darüber hinaus die systematische und historische Verortung der Fallstudien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linder, Joachim; Ort, Claus-Michael; Schönert, Jörg; Wünsch, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; AP 16350 ; AP 14100 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 70
    Schlagworte: German literature; Crime in literature; Justice in literature; Mass media and criminal justice; Mass media and crime; Crime in literature.; German literature.; Justice in literature.; Mass media and criminal justice.
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 539 S.)
  5. Poetische Gerechtigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dup, Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 839264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.2468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Ger 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 748.188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Donat, Sebastian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940671417; 394067141X
    Weitere Identifier:
    9783940671417
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Justice in literature; Violence in literature; Literature, Modern; Fiction
    Umfang: 338 S., 22 cm
  6. Crime and punishment in the Middle Ages and early modern age
    mental-historical investigations of basic human problems and social responses
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 859865
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.5183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ob 1201
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mr 250,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Na 1350/15
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOS 6158-688 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.); Scarborough, Connie L.
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110294514
    Weitere Identifier:
    9783110294514
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; PH 2330 ; PH 2340 ; PH 2350 ; PH 2360 ; PW 9255 ; NT 3900
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 11
    Schlagworte: Crime in literature; Literature, Medieval; Literature, European; Punishment in literature; Deviant behavior in literature; Justice in literature; Social control in literature; Social norms in literature
    Umfang: VIII, 602 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Introduction. Albrecht Classen and Connie Scarborough / Crime, Transgression, and Deviancy: Behaviors that Defines Us All

    Bernard Ribémont / Le "Crime Épique" et Sa Punition: Quelques Exemples (XIIe-XIIIe siècles)

    Susanna Niiranen / "I Know How To Be a Whore and Thief": The Poet's Reputation," Troubadours: Ancestors of Poètes Maudits?

    Christopher R. Clason / The Law-Letter and Spirit: Language, Transgression and Justice In Three Medieval German Epic Poems

    Stacey Hahn / Crime, Punishment and the Hybrid in Medieval French Romance: Robert the Devil and Geoffrey Big Tooth

    Scott L. Taylor / Judicium Dei, Vulgaris Popularisque Sensus: Survival of Customary Justice and Resistance to its Displacement by the "New" Ordines Iudiciorum as Evidenced by Francophonic Literature of the High Middle Ages

    Albrecht Classen / Crime and Violence in the Middle Ages: The Cases of Heinrich der Glichezare's Reinhard Fuchs and Wernher der Gartenære's Helmbrecht

    John Gough / The Function of Projected Pain: The Poetry of François Villon and the Gift of Self

    Jean E. Jost / Retribution in Gamelyn: A Case in the Courts

    Jolanta N. Komornicka / Contra Signum Nostrum: The Symbolism of Lèse-Majesté under Philip VI Valois

    Connie L. Scarborough / Women as Victims and Criminals in the Siete Partidas

    Maria Cecilia Ruiz / Theft in Juan Manuel's El Conde Lucanor

    Patricia Turning / Competition for the Prisoner's Body: Wardens and Jailers in Fourteenth?Century Southern France

    Birgit Wiedl / The Host on the Doorstep: Perpetrators, Victims, and Bystanders in an Alleged Host Desecration in Fourteenth?Century Austria

    Daniel F. Pigg / Does the Punishment Fit the Crime?: Chaucer's Physician's Tale and the Worlds of Judgment

    Lia B. Ross / Deviancy in the Late Middle Ages: The Crimes and Punishment of Gilles de Rais

    John Beusterien / The Celebratory Conical Hat in La Celestina

    Kathleen M. Llewellyn / Equal Opportunity Vengeance in the Heptaméron of Marguerite de Navarre

    Nicolas Lombart / Crimes et Châtiments d 'Exception en France au Temps des Guerres de Religion: l'Utopie Judiciaire des Commentaires de Monluc (livres V à VII)

    Martha Moffitt Peacock / The Amsterdam Spinhuis and the "Art" of Correction

    Thomas Willard / Pimping for the Fairy Queen: Some Cozeners in Shakespeare's England

    Denis Bjaï / Réflexions de Montaigne sur le châtiment des criminels

    Allison P. Coudert / The Ultimate Crime: Cannibalism in Early Modern Minds and Imaginations

    Evelyne Luef / Punishment Post Mortem - The Crime of Suicide in Early Modern Austria and Sweden.