Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Grenzen der Intelligenz
    die soziologische Theorie und das Rätsel der Intentionalität
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535642
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7750 ; MR 6300
    Schriftenreihe: Übergänge ; 44
    Schlagworte: Intentionalität; Soziologische Theorie; Soziologie; Intelligenz
    Umfang: 379 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999

  2. Der Ort des Noemas in den Östlichen und Westlichen Dichotomien : Frauenkörper und Diskurse

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    Schlagworte: Noema; Philosophie; Phänomenologie; Intentionalität; Kultur; Asena, Duygu; Schwaiger, Brigitte; Wie kommt das Salz ins Meer
    Weitere Schlagworte: Asena, Duygu: Kadının adı yok; Bellek Birkimi; Felsefik Fenomenoloji; Kültür; Yönelimsellik
    Umfang: Online-Ressource
  3. Sprache und Intentionalität : der Zusammenbruch des Kognitivismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wimmer, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 71
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Intentionalität; kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: kognitive Wissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachtheorie : Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag : Jahrbuch 1986 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1987., S. 11-76, ISBN 3-590-15671-6, Sprache der Gegenwart ; 71

  4. Vorwort
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Edeltraud (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Semasiologie; Sprachhandeln; Intentionalität; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen. Festschrift für Gisela Harras zm 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2006., S. 7-8, ISBN 3823362283, Studien zur deutschen Sprache ; 35

  5. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVI, 461 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  6. Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen
    Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372288
    Weitere Identifier:
    9783823372288
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 35
    Schlagworte: Sprachhandeln; Intentionalität; Deutsch; Semasiologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Handlungstheorie; Semantik; Lexikalisierung; Kommunikation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 475 Seiten
  7. Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschäftsbriefen aus kontrastiver Sicht
    Eine textlinguistische Untersuchung
    Autor*in: Szwed, Iwona
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  8. Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen
    Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372288
    RVK Klassifikation: ER 200 ; ER 740 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 35
    Schlagworte: Sprachhandeln; Intentionalität; Deutsch; Semasiologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVI, 461 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  10. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin, Boston

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451; 9783110538427
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Modalverben; Lesarten; Intentionalität; Alterität; modal scenario, intentionality, alterity; (BISAC Subject Heading)LAN009000
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 461 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen,

  11. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Studie entwirft ein „modales Szenario" als Modell zur Beschreibung einer einheitlichen lexikalischen Modalverbbedeutung und prüft es anhand umfangreicher Korpusdaten. Wollen, mögen, sollen, dürfen, müssen und können ... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Studie entwirft ein „modales Szenario" als Modell zur Beschreibung einer einheitlichen lexikalischen Modalverbbedeutung und prüft es anhand umfangreicher Korpusdaten. Wollen, mögen, sollen, dürfen, müssen und können ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7012
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; Semasiologie; Sprachgebrauch; Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015